PK 50 XL Automatik (VA52M) Bj. 88 Kolbenfresser

  • Hallo in die Runde,

    nachdem ich mir im Juni eine PK 50 XL Automatik (VA52M) Bj. 88 zugelegt habe, hat sich anscheinend bei der letzten Fahrt der Kolben gefressen (Aussage Werkstatt am Telefon). Das Hinterrad hat während der Fahrt plötzlich blockiert, ist dann noch ca. 2-3m gerollt und anschließend komplett stehen geblieben. Anspringen wollte sie anschließend nicht mehr, weder mit E-Start, noch mit Kick. Der Kick blockiert komplett und lässt sich nicht nach unten treten. Wenn ich den Gang raus nehme, rollt sie ohne Probleme weiter.

    Da ich keine Ahnung von Motoren habe und die Werkstatt nicht ran langen möchte (wegen: keine Ersatzteile, hohe Kosten für mich, Einzige Möglichkeit ein 75ccm Zylinder) wollte ich mal fragen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, z.B. Zylinder Revision oder so?


    Vielen Dank schonmal

  • Zitat

    Klingt nach schwerem Fresser mit feststeckendem Kolben.

    Der 75er Pinasco ist vermutlich deine einzige Chance.

    So etwas habe ich befürchtet.


    Auf was müsste ich da denn alles achten, wenn ich auf einen 75er gehe?

  • Erstmal den Zylinder ansehen. Meine hatte auch einen Fresser bzw. Zumindest einen fiesen Klemmer. Kolben im Arsch, Zylinder schön mit Aluspuren geschweisst. Habe ihn selbst, erstes Mal, gehont und sie fährt 1a, sogar beim anfälligen Pinasco.


    Falls du keinen Pinasco willst, originale gibts immer mal zu finden, natürlich gebraucht.

  • Hallo Vespistinho,

    vielen Dank für den Tipp.

    Ich werde den Zylinder und Kolben bei Gelegenheit mal ausbauen und mir die Sache erstmal anschauen.

    Wird aber sicherlich noch dauern bis ich dazu komme. Muss nebenbei noch ein Haus Renovieren (da gibt die höhere Gewalt die Prioritäten an :-3 .


    kannst du mir vllt. sagen, wie groß der Hon-Durchmesser sein soll? Zylinder soll 38,2mm sein!


    Wenn ich dazu komme, werde ich auf jeden Fall berichten.

  • Was möglich ist und was du alles brauchst, kannst du frühestens beurteilen, wenn du Kolben und Zxlinder abgebaut hast, was du dir schon vorgenommen hast.


    Ich bin kein Kenner der Automatik-Motoren, bin aber nicht sicher, ob man noch brauchbare einzelne Kolben findet.


    Wichtig ist auch, die Ursache dieses massiven Fressers zu finden...

  • Also meistens steckt/klemmt er ja, wenn er sich zu weit ausgedehnt hat, also zu heiss wurde. Und zu heiss werden sie ja idR wenn sie zu wenig Schmierung haben. Also entweder Öltank leer, kein Gemisch gemacht und nur mit Benzin gefahren oder zb zu lange einen Berg ohne Gas bei hohem Speed runtergerollt oder viel zu mager usw.


    Schau es dir an, check die Ursache. Das Honen an sich ist relativ simpel und du brauchst nur das Scootercenter oder Sip Honwerkzeug (gerne auch qualitativ besseres) und dann mit viel Öl/WD40 je 15-20 sek 2-3 mal je linksrum und rechtsrum honen. Dann sollte es Wieder passen. So habe ich es zumindest gemacht. Die Kanten m Zylinder habe ich aber nochmal gebrochen vorsichtshalber. Viel Erfolg

  • Zur besseren Reinigung des Aluabriebs im Zylinder kannst du auch Ätznatron, oder billiger, flüssigen Rohrreiniger nehmen.

    Aber Vorsicht: Schutzbrille aufsetzen !!!

  • Also meistens steckt/klemmt er ja, wenn er sich zu weit ausgedehnt hat, also zu heiss wurde. Und zu heiss werden sie ja idR wenn sie zu wenig Schmierung haben. Also entweder Öltank leer, kein Gemisch gemacht und nur mit Benzin gefahren oder zb zu lange einen Berg ohne Gas bei hohem Speed runtergerollt oder viel zu mager usw.

    Zu Heiß kann nicht sein, bin nur ca. 5 Min gefahren.

    Öltank musste der Vorbesitzer ausbauen weil er undicht war, läuft jetzt mit Gemisch 1:50.

    Den Sprit werde ich vorsichtshalber entsorgen (falls ich zu Doof zum mischen bin 8o).

    Bin zwar nen Berg runter gefahren, war aber nur ein paar sec., ca. 200m und hatte auch Halbgas.

  • Bau mal aus.

    Dann sehen wir weiter.


    Dann können wir genauer spekulieren.


    Der 2Takter ist ein Wechselgasmotor.

    Er braucht es um ideal zu Laufen und Geschmiert zu werden.

    Also Bergab beim Rollen immer mal kurz etwas am Gashahn spielen.



    Grüße Mario

  • Hallo zusammen,

    nach über einem Jahr hab ich endlich angefangen meine Vespa zu zerlegen.

    Bin hier bereits auf die ersten Hindernisse gestoßen.

    Hab die Sitzbank demontiert und den Tank ausgebaut.

    Der Vorbesitzer hat damals gesagt, dass er den Öltank ausgebaut hat, jetzt möchte ich gerne einen neuen einbauen. Was brauch ich dafür? Tank hab ich schon.


    Gibt es eine Möglichkeit den Zylinder auszubauen ohne den kompletten Motor zu demontieren?

  • Was du schon mal nicht brauchst, ist der Benzinfilter, der da abgebildet ist.

    Brauchen wirst du einen Ölschlauch, der vom Öltank bis auf das Röhrchen links vom Vergaser reicht. Den Zylinder kannst du ausbauen, wenn du das Rad abmontierst und den Auspuff. Dann kannst du den Motor nach unten ablassen.

    Den Dämpfer hast du ja schon gelöst.