Die Anleitungen wollte ich Euch näher bringen.
Katzenstreu als Schleifmittel für rostiges Metall, wer hätte das gedacht.
Vergaserreinigen ohne Ultraschallbad.
Die Anleitungen wollte ich Euch näher bringen.
Katzenstreu als Schleifmittel für rostiges Metall, wer hätte das gedacht.
Vergaserreinigen ohne Ultraschallbad.
Hallo,
das sind prima Tipps zwecks Reinigung von verschmutzten und verrosteten Ersatzteilen. Ich besitze ein Ultraschall-Reinigungsgerät (im Angebot von Aldi).
Erziele ich mit Wasserbad und mildem Spülmittel auch so gute Ergebnisse wie beschrieben?
Wer hat Tipps z.B. für Vergaserreinigung oder leicht angerosteten Kleinteilen?
Sage schon mal DANKE für entsprechende Antworten.
Cornelius
Hallo,
also Schmodder / Dreck / Öl / etc. geht im Ultraschallbad schon weg (mit dem richtigen Reiniger).
Bei Rost fehlt dir die "mechanische Bearbeitung" - daher wird das da nicht funktionierten.
Ich glaub das erst wenn das einer von euch nach gebaut hat und getestet hat. Der Typ veräppelt einen doch in dem Video. Wie soll ich den dann noch glauben.
Baue es nach.
Dann wirst du es sehen
Das mit den katzenstreu funktioniert.
So macht kollege das auch immer
Aber in einer etwas schöner gebauten maschiene
Ich zweifel nicht an dem Katzenstreu sondern eher an den Typen. Hab mir aber andere Videos angeschaut und da funktioniert das wohl. Auch ohne Katzenstreu.
Der Typ aus dem Video weist ja darauf hin, dass es die Maschinen / Vibratoren auch fertig zu kaufen gibt.
Klar gibt's Vibratoren fertig zu kaufen ... ....
Ich wusste da kommt was .
Wäre doch mal was. Timelife präsentiert den Vibrator für Männer zum selber bauen in Museumsqualität.
Heft 1 mit ersten Bauteilen für nur einen Euro.
Hab meinen Schwingschleifer schon mal im Keller aufgehängt.
Im Ernst, nicht der Schwingschleifer macht das aus, sondern vor allem die Kombination mit der Flüssigkeit - Hat mir mal jemand, testweise, ein paar Liter übrig?
Meinst Reinigungskonzentrat fürs U-Schallgerät?
Wenn ja, hab ich.
Brauchst garnicht soviel, wird glaub 1:5 oder 1:10 verdünnt.
Meld dich, wenn was brauchst
...pippi soll auch gehn oder Bartstoppeln von Seeräubern! Als Antrieb das neue iPhone auf Vibrationsalarm...
Ich habs nachgebaut.......mein Schwingschleifer ist allerdings ein alter Festo aus den Siebzigern....und nach 2 Minuten ist das Klett von der Trägerplatte geschmolzen und die Tupper drauf hat sich selbständig gemacht
@hedgebang: und ich dachte das könnte helfen..
Was mir noch aufgefallen ist, ist das man ein absolut dicht schließendes Gefäss finden muß, die Streu-Variante nebelt sonst erheblich.
Der Reinigungseffekt war allerdings schon nach n paar Minuten klar zu sehen. Ich werde das auf jeden Fall weiter verfolgen.
Vielleicht ein Einmachglas mit einem Gummi.
Cool, eine Low-Budget Gleitschleifmaschine
Würde gerne wissen wie lange die Prozedur im Video gedauert hat.
Ich meine das beim Hochglanzverdichten von Felgen usw. die Maschinen Stundenlang laufen müssen. Prinzip ist ja das selbe.