1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umbau 50N Spezial auf PK75S Motor aus Spanien bzgl. TÜV Ummeldung

  • iow4
  • May 5, 2008 at 13:06
  • iow4
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • May 5, 2008 at 13:06
    • #1

    Hallo Leute,

    Ich frage mich schon lange ob der TÜV es mir so genemigen würde wie ich es mir vorstelle. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich, oder kann mir gleich sagen das es so nicht geht.

    Ich habe im Keller eine Vespa 50N Spezial und würde äusserst günstig an eine PK75S aus Spanien drankommen, die ist Schrott aber der Motor ist i.o..

    Nun wollte ich schon immer in die 50N einen Langhubmotor mit 125er Satz einbauen. Der Spanische Motor hat besagte Kurbelwelle und ich würde jetzt dazu noch einen 125er Polini etc. kaufen und dann zusehen das ich den PK Motor in meine 50N bekomme.

    Jetzt kommt der Hammer, ich habe vor das alles vom Tüv abgenommen zu bekommen. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es ja unter briefkopien.de.vu seitens Piaggio. Doch es bleiben mir noch weitere Fragen offen die ich so hier im Forum nicht noch einmal gefunden habe.
    Und die Wären:

    Kann ich für so einen Umbau auch einen Spanischen Motor nehmen ohne das der Tüv meckert?
    Ich weiß bereits das ich einen anderen Tacho und Fernlicht brauche ist noch etwas zu ändern? Und wie mache ich das am besten?
    In der Unbedenklichkeitserklärung von Piaggio stehen andere Modellnummern als auf meiner 50N ist das ein Problem für den TÜV?
    Die Spanische PK hat keine Blinker, die 50N hat 4 insgesamt, wie ändere ich am schlauesten die Elektronik des Motors damit auch die 4 Blinker drangehangen werden können.
    Und am wichtigsten:
    Wie wäre der Bürokratische Weg der Ummeldung von einer 50er zur 125er zu bewerkstelligen?

    Falls wer infos oder Tipps hat immer zu, ich kann jede Hilfe gebrauchen!
    Danke, euer Tom

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 5, 2008 at 13:33
    • #2

    ich kann dir sagen, daß du für den Umbau von piaggio keine freigabe bekommen wirst

    Rita

    bleibt nur einzelabnahme bei einem prüfer mit viel ahnung...allerdings wird der kaum für den spanischen motor daten finden...

    was hat der den für ne motornummer??

  • iow4
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • May 5, 2008 at 14:21
    • #3

    Keine Ahnung, hatte den Motor nur angeboten bekommen.
    Wenn das aber alles schon so haarig klingt dann besorge ich mir lieber einen VBM1M Motor oder ähnliches und Probiere damit mein Glück.

    Die Spanische Vespa hat auch keinen Fahrzeugschein, also bin ich mit dieser Lösung sowieso ganz verloren.

    Was würde sich denn anbieten um am aller einfachsten auf 125ccm aufzurüsten? PV oder ET3 Motor besorgen und weiter wie es schon so oft hier besprochen wurde?

    Ich mach mir nur Sorgen wegen der Typennummer, ich hab keine V5A1T sondern eine V5B3T (oder V533T Kann man auch dem Fahrzeugschein nicht mehr gut lesen)

    Mi*t, wo bekomme ich jetzt nen gescheiten Motor weg, oder kann ich den Umbau ganz abschreiben?

    Danke für den Tip, hast mich vor einem Fehlkauf gerettet...

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 5, 2008 at 14:39
    • #4

    VMA2M oder VMB1M ist gut geeignet...

    V5B3T ....6V mit Lenkerblinkern??

    Hupe muß dran und scheinwerfer mit ablendund fernlicht...dann kann bis 125cm³ eingetragen werden...

    bei mehr (133erDR z.B.) müssen Blinker dran sein...

    50special mit 132v und 4 blinkern hab ich schon mit 133er legalisiert...


    Rita

  • iow4
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • May 5, 2008 at 14:54
    • #5

    Gut, es geht mir ja nur darum meine 50N (4Blinker) so auszustatten das man auch mal eine Tour mit der Besseren Hälfte fahren kann und die 50N dann auch gut hinter der 150 Sprint hinterher kommt.

    Das ist quasi das Lastenheft: 50N Spezial TÜV-gerecht umzubauen damit wir ab dann Ausfahrten mit 2 Rollern machen können. Die original 50er kommt ja nicht hinter der 150er hinterher. 80KM/H sollten schon drin sein. Und vor allem Legal. Würde mich zu tode ärgern wenn meinem Schatz etwas passiert und dann noch nichtmal Versicherungsschutz besteht...

    Also wäre dieser Motor für mich die beste Wahl: Pimavera Motor

    Den rein da, Scheinwerfer mit Fernlicht kaufen und ne Hupe dran, Zum TÜV ummelden, Schild dran, losfahren. So würde es mir gefallen. Und mit einem Primavera-Motor wäre der ablauf ja auch so. Einfacher gehts doch nicht legal oder?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 5, 2008 at 15:07
    • #6

    dafür kriegste wohl auch ne freigabe von piaggio...

    geeigneten Scheinwerfer gibts in Hamburg bei "scooter&service"

    bei 12v Modellen... gebrauchten Hupengleichrichter und Hupe aus PK oder PX lusso besorgen... dann ist das fast "plug & play"

    Rita

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™