1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 S nach 1,5 Jahren Standzeit!

  • Bubi´s-Vespa
  • April 30, 2011 at 15:26
  • Bubi´s-Vespa
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Noch keine, Freundin hat ne PK50
    • April 30, 2011 at 15:26
    • #1

    Hallo Zusammen,
    mal kurze Vorstellung:
    Bin 37 Jahre, leidenschaftlicher Hobbyschrauber (damals GolfI netzt Smart fortwo).
    Fahrwerke einbauen usw kein ding aber die VK50S meiner Freundin bringt mich zur Verzweifelung!!

    Kolben, Zylinder, Zylinderkopf und Züdkerze habe ich neu gemacht.
    Sit weiterhin bei 50ccm geblieben.

    Vergaser sauber gemacht und mal geschaut.
    Von unten, in die Schwimmerkammer geschaut, da in der Mitte ist wohl die Haputdüse oder?

    Sip sagt, man solle bei dem Umbau eine 52-55 HD rein machen, auf der HD die "Schlitzschraube" in der schwimmerkammer habe ich 63 gelesen!

    Dachte mir: das reicht wohl dann aus!

    Nach dem Flaschluftproblem läuft sie jetzt im Stand!

    ABER wenn man gas gibt, habe ich das gefühl, Sie säuft fast ab.
    Gleiche geräusch wie beim "falschluftproblem" wenn man gas gab aber sie bleibt an, braucht etwas lange (für mein gefühl) bis die drehzahl hoch geht.

    wenn ich dann Gas loslasse dauert es ewig bis sie wieder auf Leerlaufdrehzahl ist.
    Habe jetzt mal die Leerlaufdrehzahl sehr niedrig eingestellt, nimmt etwas besser gas an, für mein gefühl aber immernoch zu träge.
    Auch zurück auf Leerlauf geht jetzt etwas schneller:

    KANN es sein das die HD einfach viel zu groß ist!

    Als Vergase ist ein
    DELL`ORTO SHB 16.16 drin.

    Sollte ich mal ne 55 Düse einbauen??

    Des weiteren hat die Vespa nun 1,5 Jahre gestanden und die Kupplung trennt nicht mehr.
    Habe schon gelesen, dass die Kupplungsscheiben zusammen kleben, sollte man die wie in einem anderen Beitrag wirklich mit einem Schraubenzieher versuchen auseinander zu bekommen??

    Wäre dankbar für Hilfe.
    Eigentlich wollte ich mir auch eine Vespa kaufen, ne 80er, aber nachdem ich nun schon sooooo viel Streß mit der 50er von meiner freundin hatte, weiß ich nicht ob das ne gute Idee wäre, noch so nen Sogenkind in die Familie zu holen!

    Grüße
    Bubi

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 30, 2011 at 17:04
    • #2
    Zitat von Bubi´s-Vespa

    Hallo Zusammen,
    mal kurze Vorstellung:
    Bin 37 Jahre, leidenschaftlicher Hobbyschrauber (damals GolfI netzt Smart fortwo).
    Fahrwerke einbauen usw kein ding aber die VK50S meiner Freundin bringt mich zur Verzweifelung!!

    Kolben, Zylinder, Zylinderkopf und Züdkerze habe ich neu gemacht.
    Sit weiterhin bei 50ccm geblieben.

    Vergaser sauber gemacht und mal geschaut.
    Von unten, in die Schwimmerkammer geschaut, da in der Mitte ist wohl die Haputdüse oder?

    Sip sagt, man solle bei dem Umbau eine 52-55 HD rein machen, auf der HD die "Schlitzschraube" in der schwimmerkammer habe ich 63 gelesen!

    Dachte mir: das reicht wohl dann aus!

    Nach dem Flaschluftproblem läuft sie jetzt im Stand!

    ABER wenn man gas gibt, habe ich das gefühl, Sie säuft fast ab.
    Gleiche geräusch wie beim "falschluftproblem" wenn man gas gab aber sie bleibt an, braucht etwas lange (für mein gefühl) bis die drehzahl hoch geht.

    wenn ich dann Gas loslasse dauert es ewig bis sie wieder auf Leerlaufdrehzahl ist.
    Habe jetzt mal die Leerlaufdrehzahl sehr niedrig eingestellt, nimmt etwas besser gas an, für mein gefühl aber immernoch zu träge.
    Auch zurück auf Leerlauf geht jetzt etwas schneller:

    KANN es sein das die HD einfach viel zu groß ist!

    Als Vergase ist ein
    DELL`ORTO SHB 16.16 drin.

    Sollte ich mal ne 55 Düse einbauen??

    Des weiteren hat die Vespa nun 1,5 Jahre gestanden und die Kupplung trennt nicht mehr.
    Habe schon gelesen, dass die Kupplungsscheiben zusammen kleben, sollte man die wie in einem anderen Beitrag wirklich mit einem Schraubenzieher versuchen auseinander zu bekommen??

    Wäre dankbar für Hilfe.
    Eigentlich wollte ich mir auch eine Vespa kaufen, ne 80er, aber nachdem ich nun schon sooooo viel Streß mit der 50er von meiner freundin hatte, weiß ich nicht ob das ne gute Idee wäre, noch so nen Sogenkind in die Familie zu holen!

    Grüße
    Bubi

    Alles anzeigen


    Zur düse: ja die düse in der mitte ist die hauptdüse, die leerlaufdüse befindet sich außerhalb des gasers an der seite (messingschraube, sollte ganz drin sein). Was für eine zündkerze ist drin? NGK b7hs sollte ebenfalls passen, damit mal probieren. Das problem mit der drehzahl (geht träge hoch) könnte von einem defekten pickup zusammenhängen, aber das ist letzte anlaufstelle. Da du sagst, dass die drehzahl nur sehr langsam wieder runtergeht, deutet das auf falschluft hin, bzw auf ein verstopftes benzinsieb im vergaser (sitzt unter dem anschlussnippel für den benzinhahn im gaser) Den Tank solltest du auch mal prüfen, wenn der am rosten ist, dann verstopft er jedesmal das sieb, und es äußert sich in nem abmagerendem gemisch -> drehzahl geht von allein hoch, bzw geht nur sehr langsam runter. Auspuff mal prüfen (durchpusten, sollte ohne probleme luftdurchlassen)

    edit: ich weiss jetzt nicht genau wie das bei der PK S ist, aber in nem pk 50 gehört ne 65 düse, in einen 16.15F vergaser. Weiterhin weiss ich nicht, wie bei dir die verbindung zwischen ASS und gaser abgedichtet wird, entweder per O-ring im gaser (sollte im gaserflansch, ass seitig in einer nut sitzen) oder per filzring (eingefettet) zwischen ass und gaser. Wenn die verbindung nicht dicht ist, dann dreht die reuse auch mal gern von alleine hoch.

    I am all good.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™