1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

[Erledigt] Ergänzende Fragen zu Falschluftproblemen

  • Supascalatore
  • May 5, 2011 at 18:45
  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 5, 2011 at 18:45
    • #1

    Edit: Threadtitel geändert... Neue Fragestellung ab Beitrag nummer 5


    Hallo zusammen,

    ich baue ja seit einiger Zeit an meiner PK Xl2 herum. Ich geh so Schritt für Schritt alles durch und mach es komplett sauber und seh nach ob irgendwas kaputt oder kurz vor dem zusammenbruch steht.
    Jetzt im moment habe ich Massive Falschluft. Was ich dagegen machen kann ist mir klar, da brauche ich auch keine hilfe.
    Bei meinen letzten ausfahrten empfand ich die Leistung immer eher schwach... Hatte aber keinen Vergleich und dachte mir, naja, so wird das wohl sein bei ner Fuffi. Hab also ewig gebraucht bis der Orginaltacho mal die 50 zeigte... War meist eher mit 40-45 unterwegs. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl das sie minimlast Falschluft zieht. Jetzt habe ich heute mal das LüRa abgebaut... Vom Keil war ein ganzes drittel nicht mehr vorhanden. Also hab ich da einen neuen rein... Hab dann noch alles schön sauber gemacht (ohne Flüssigkeit)... Naja, dann wieder alles zusammengeschraubt und die Maschine angeworfen. Ja Leck mich! Die hat jetzt einen fetzen durchzug und zeigt mir selbst bei mittleren Steigungen fast ohne weiteres die 50 aufm Tacho...

    Und jetzt meine eigentliche Frage... kann der zu einem drittel abgenutzte LüRa-Keil den Zündzeitpunkt so beeinflussen das die Maschine jetzt eben endlich mal mit richtig Power läuft? Oder ist das ein reines Falschluftproblem welches sich durch meine jüngsten Schrauberein ergeben hat? Ich hab zwar an Vergaser, Ansaugstutzen etc. nichts gemacht, aber vielleicht hab ich da irgendwas begünstigt?!?
    Wäre euch für eine Antwort sehr dankbar damit ich nichts übersehe...

    Gruß

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Supascalatore (May 6, 2011 at 15:27)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 5, 2011 at 18:52
    • #2

    Wenn sich der nach zu spät verstellt dreht sie nicht mehr so hoch. Kann also durchaus sein.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 5, 2011 at 19:02
    • #3

    Also das LüRa war ca. 1-2mm nach Links auf der Welle verdreht also gegen den Uhrzeigersinn. Das müsste dann zu spät sein? Oder? Das heisst ich kann mich jetzt wieder auf lustige Falschluft suche machen... Hurra! Also wenn das Falschluftgeficke nicht immer nach jedem zweiten Arbeitsschrit auftauchen würde, hätte ich fast Spaß an der Scharuberei... Jetzt nervt es aber gerade... Grrrr..............

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 5, 2011 at 20:42
    • #4
    Zitat von Supascalatore

    Also das LüRa war ca. 1-2mm nach Links auf der Welle verdreht also gegen den Uhrzeigersinn. Das müsste dann zu spät sein? Oder? Das heisst ich kann mich jetzt wieder auf lustige Falschluft suche machen...


    Häh???
    Ja, er zündet später. Oder halt weniger früh vor OT.
    Aber ich versteh jetzt die Sache mit der Falschluft nicht.
    Hast du nun Falschluftsymptome oder nicht?
    Dreht sie im Stand hoch?
    Bleibt die Drehzahl beim Auskuppeln oben?
    Wenn nicht, hast auch vernünftig abgedüst?
    Sonst ist doch alles in Ordnung wenn sie nun gut läuft...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 5, 2011 at 22:08
    • #5

    Nicht wundern... passt schon... Ich habe Falschluftprobleme... Aber die bekomme ich schon hin...

    Aus meiner sicht tritt das erneute Falschluftproblem erst jetzt auf weil der Motor durch richtigen ZZP überhaupt erst mal richtig läuft. Ich hatte Falschluft zwar vorher schon... Aber da hat man die kaum bemerkt... Ich sag mal so, jemand der noch nie Falschluft probleme hatte, hätte es wahrscheinlich überhaupt nicht bemerkt. Der Motor hat letztlich immer nur ein ganz kleines bissl übers Standgas ganz langsam hochgezogen. Jetzt dreht die Maschine eben richtig hoch ohne das man Gas gibt... Und das glaube ich liegt eben daran das sie erst jetzt richtig zündet und somit auch richtig arbeitet... Den an all den Teilen die mit Falschluft zusammenhängen können, hatte ich nichts gemacht...

    Also Sorry... Wenn ichs umständlich rüber bringe... Ich hatte gerade 5 Nachtdienste am Stück, da arbeitet das Hirn einfach nicht mehr so gut... Das ist ähnlich wie mit dem ZZP ;)
    Zusammengefasst ging es mir nur darum das mir jemand meine These mit dem angefressenen Keil und dass der richtige ZZP sich auf den Motor so auswirkt, das sich mein Falschluftproblem (welches wenn auch kaum spührbar schon immer da war) jetzt erst so richtig zeigt.
    Noch kürzer gefasst, ich wollts einfach ganz genau wissen...

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 6, 2011 at 12:58
    • #6

    So, habe gerade noch mal gestartet... Entgegegen meiner Hoffnung das mein Falschluftproblem von helfenden Elfen weggezaubert wurde, besteht es natürlich immer noch. Ich kenne den Falschluftthread (Tips und Tricks) und habe mich auch via SuFu durch einige andere Themen bewegt. Daraus haben sich nun folgende Fragen ergeben. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir das schnell beantwortet denn ansonsten bleibt mir nur noch das spalten weil Vergaser AsS und Zyli alles frisch ebgedichtet ist. Letztere beide hatte ich sicherheitshalber mit Würth Dichtmasse bearbeitet. Es ist also eher unwahrscheinlich das es daran liegtl...


    1. hin und wieder wird geraten diverse stellen mit Bremsenreiniger abzusprühen... Was soll dann da eigentlich passieren? Geht die drehzahl runter oder rauf oder was? Oder der Motor aus?
    2. Ich habe meine Benzinschlauch etwas eingekürzt. Er erschien mir zu lange. Ich hatte gelesen das ein zu langer Schlauch ähnliche Symptome wie ein dichtes Tanklüftungsloch verursachen kann... Kann mir also jemand sagen wie lange der Werkseitig verbaute Schlauch ist?
    3. Ich kenne die mittlerweile so ziemlich alle Tips und Tricks zum Gasereinstellen... Ist jetzt am ende auch nicht das Problem... Ich würde nur gerne der Vollständigkeit halber wissen was genau passiert wenn man die Weißköpfige Gemischschraube reindreht? wird a) das Gemisch magerer oder b) das gemisch Fetter?
    4. weiterführende Frage zu Frage nummer 2. Also sorry, aber wenn man zuviele Threads via Suchfunktion liesst ergeben sich manchmal wiedersprüchliche Dinge... Habe gerade gelesen das ein Dichter Vergasergemichfilter auch Falschluftsymptome hervorrufen kann... Meiner Logik nach müsste es aber doch probleme wie in Frage 2 hervorrufen?

    Also Sorry wenn ich euch letztlich mit Fragen zu diesem lästigen dauerbrennerthema belästige... Aber ich hoffe es ist verständlich das ich möglichst alles ausschliessen will bevor ich den Motor mitten in der Saison Spalte...

    Vielen Dank vorab... Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 6, 2011 at 14:03
    • #7
    Zitat von Supascalatore


    1. hin und wieder wird geraten diverse stellen mit Bremsenreiniger abzusprühen... Was soll dann da eigentlich passieren? Geht die drehzahl runter oder rauf oder was? Oder der Motor aus?


    Motordrehzahl geht runter, da das Gemisch überfettet, und schlußendlich aus.

    Zitat

    2. Ich habe meine Benzinschlauch etwas eingekürzt. Er erschien mir zu lange. Ich hatte gelesen das ein zu langer Schlauch ähnliche Symptome wie ein dichtes Tanklüftungsloch verursachen kann... Kann mir also jemand sagen wie lange der Werkseitig verbaute Schlauch ist?


    Solange noch Sprit im Tank ist drückts das eigentlich bis zum Gaser durch, da is eigentlich wurschd, wie lang der ist, aber um jegliche Fehlerquellen auszuschließen kann man schon sagen: so kurz wie möglich, so lang wie nötig. Der Schlauch sollte natürlich nicht unter Spannung stehen, aber auch keine unnötigen Windungen haben.

    Zitat

    3. Ich kenne die mittlerweile so ziemlich alle Tips und Tricks zum Gasereinstellen... Ist jetzt am ende auch nicht das Problem... Ich würde nur gerne der Vollständigkeit halber wissen was genau passiert wenn man die Weißköpfige Gemischschraube reindreht? wird a) das Gemisch magerer oder b) das gemisch Fetter?


    Reindrehen wird magerer.

    Zitat

    4. weiterführende Frage zu Frage nummer 2. Also sorry, aber wenn man zuviele Threads via Suchfunktion liesst ergeben sich manchmal wiedersprüchliche Dinge... Habe gerade gelesen das ein Dichter Vergasergemichfilter auch Falschluftsymptome hervorrufen kann... Meiner Logik nach müsste es aber doch probleme wie in Frage 2 hervorrufen?


    Wenn der Kraftstofffilter im Gaser dicht ist, dann kommt kein Sprit mehr durch, also magert das Gemisch ab. Genau wie bei Falschluft.

    Aber ich denk, du hast den Gaser gereinigt?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 6, 2011 at 15:27
    • #8

    Supa!!! Danke für die fixen Antworten...
    Frage vier hat sich nicht auf ein vorhandenes Problem bezogen sondern lediglich auf die wiedersprüchlichen Aussagen die ich in verschiedenen Themen gelesen habe... Wo ich also nur wissen wollte was denn nun am ende tatsächlich richtig ist...
    Wie dem auch sei... Du hast mir mit deinen ANtworten sher geholfen und alle unsicherheiten oder offene Frgane sind geklärt...

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche