1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX80E lusso Elektrik Problem

  • tschoemitoe
  • August 11, 2011 at 20:13
  • tschoemitoe
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX 80 E lusso
    • August 11, 2011 at 20:13
    • #1

    So, nachdem ich jetzt einige Tage hier gelesen und mich ausgiebig mit der SuFu vertraut gemacht habe und trotzdem der Roller nicht so richtig tut, muss ich einfach mal mein Problem schildern, in der Hoffnung, es kann mir jemand weiter helfen.

    Roller ist, wie oben zu lesen, eine PX80E lusso (BJ91), Handschalter (ohne Batterie). Von jetzt auf nachher ging plötzlich kein Licht mehr, keine Blinker, keine Hupe. Motor geht eigentlich noch ganz gut. Also ab auf Fehlersuche.
    Erst mal der Schock: Alle Glühbirnen sind durchgebrannt. Sogar die Tacholichter. Da ich noch ein paar Glühbirnen im Schrank hatte, hab ich schnell mal neue eingebaut, mit dem Ergebnis, dass beim ersten Gasgeben alle wieder durch waren. Super. :-1
    Also mal die Wechselspannung am Scheinwerfer geprüft: ca. 10-30V, je nach Gasstellung. Also war scheinbar der Regler hinüber. Das würde auch erklären, dass es die ganzen 12V Birnen dahin gerafft hat.
    Also im Scootercenter einen neuen Regler geholt (replica), neue Glühbirnen rein - jetzt liegen am Scheinwerfer im Stand stabil nur noch 6V an...hmmm ein bissle wenig, wie ich finde, aber es geht immerhin. Zusätzliches Problem: Die Blinker ziehen bei der niedrigen Spannung so viel Strom weg, dass der Scheinwerfer synchron zum Blinker leicht mitflackert. Und weil es gerade so nett ist, gabs auch gleich das nächste Problem: Der hintere linke Blinker geht gar nicht, dafür blinkt quasi das Rücklicht - klasse. ?( Hab dann festgestellt, dass bei Lenkeinschlag nach links der linke vordere Blinker auch aufhört und dafür der Scheinwerfer blinkt. Den Fehler hab ich immerhin gefunden: Unter dem Lenkkopf, wo die Kabel in die Kaskade rein gehen war der Kabelstrang durchgescheuert und lag offen. Habs mal geflickt und dadurch immerhin den Fehler beseitigt. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass da irgendwo noch ein ganz dicker Fuchs ist, weil 6V schlichtweg zu wenig sind. Hab am Regler (3Pol, G/G/M) mal nur Masse und das blaue Kabel dran gemacht (also grün/grau abgeklemmt), dann hatte ich 9V und mit Gas 12V. Komplett ohne Regler (blau gegen Masse) 10-30V, je nach Gas.
    Ach ja, Hupengleichrichter hat von vorne (wo die rote Füllmasse um den Stecker ist) einen Riss, daher vermute ich mal, dass auch dieser hinüber ist. Kann es sein, dass ein kaputter Regler auch den Gleichrichter zerstört? So wie ich das verstanden habe, ist der einzige Gleichstromfresser die Hupe, oder?
    Danke schonmal für irgendeine Hilfe!

  • orange235
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX80E Lusso, BJ. 1989
    • August 24, 2011 at 21:14
    • #2

    Moin - war interessant zu lesen - habe exakt das identische Problem!

    Nach c. 6M Standzeit ging bei mir weder Licht noch Hupe. Habe auf Hinweise im Forum hin den Hupengleichrichter rausgebaut und durch einen Standardgleichrichter ersetzt was zumindest die Hupe wieder in Funktion gesetzt hat. Dafür sind mir alle Lampen durchgebrannt. Habe dann den Spannungsregler durch einen von RMS ausgetauscht.

    Aktuell habe ich zwar wieder Hupe und die Birnen brennen nicht durch, aber dafür scheint die Spannung (noch nicht gemessen) extrem schwach zu sein da z.B. Blinken zu synchroner Lichtdimmung der übrigen Lampen führt...


    Wäre ebenfalls um einen Tip bzw. Rat zur Fehlersuche dankbar.

    Greetz

  • tschoemitoe
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX 80 E lusso
    • August 25, 2011 at 01:31
    • #3

    Nabend, also ich hab jetzt mal von meiner PK50XL den Regler eingebaut (5-Pol, aber nur 3 gesteckt) und siehe da, das Licht geht etwas besser! Statt 6V hab ich jetzt plötzlich 8-9V. Da hat wohl der Replica-Regler nicht so gute Arbeit gemacht. So ganz überzeugend finde ich das immer noch nicht. HGR ist allerdings noch immer defekt, also Hupe geht leider noch immer nicht.
    Das Blinkerproblem HL war mit einer neuen Birne erledigt (obwohl die alte gar nicht kaputt war... ?( ). Naja, bleibt noch das Problem, dass alles etwas zu "untervoltig" läuft und synchron zum Blinker mitflackert, aber es läuft immerhin klatschen-)

  • orange235
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX80E Lusso, BJ. 1989
    • August 26, 2011 at 08:32
    • #4

    mmmh

    keiner ne Ahnung was hier los sein könnte - Lichtmaschine vielleicht? Ich bin leider mit Elektrik nicht sehr vertraut und die Rollerwerkstätte meines Vertrauens hat erst in 6 Wochen nen Termin....

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • August 26, 2011 at 13:19
    • #5

    Klemm mal den Hupengleichrichter ab und mess dann mal die Spannung am Regler.
    Event. hat der Hupengleichrichter einen Kurzschluss.
    die beiden getesteten Regler sind wahrscheinlich ok.

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche