1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa stirbt beim Starten manchmal ab

  • ErMeGeDDoN
  • March 15, 2012 at 23:39
  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • March 15, 2012 at 23:39
    • #1

    Hallo!

    manchmal wenn ich die vespa über nacht oder mehrere stunden stehen lasse und dann versuche ich zu starten,sauft die vespa und stirbt sie sofort ab(mit fehlzündungen aber nehme an weil der zylinder voll mit gemischt ist).
    wenn ich eine neue zündkerze reintue,alles prima.die vespa nimmt ganz schön gas,dreht sauber aus.

    ich hab mir gedacht vll benzinhahn ist kaputt.ich hab den tank abgeschraubt und wenns zu ist,ist zu.dropft nix.zündfunke ist auch da.

    ich werde morgen eine neue zündkerze rein dann wirds wieder funktionieren,aber jeden 4.tag eine zündkerze ist schon viel.

    vll cdi?
    habt ihr vorschläge?

    Polini 102,nix gefräst
    Rennwelle,selbst gefräst
    Drehschieber(klein) auf max erweitert
    ETS Banane
    19.19 Vergaser mit polini airbox
    98HD

    lg,tonny

    Setup

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 16, 2012 at 10:35
    • #2
    Zitat von ErMeGeDDoN

    (mit fehlzündungen aber nehme an weil der zylinder voll mit gemischt ist).


    Wenn dem so ist, checke mal die Vergasernadel, ob die verklemmt oder die Gummispitze spröde ist und evtl. nicht mehr richtig schließt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vorsicht Baustelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,069
    Trophäen
    1
    Beiträge
    387
    Bilder
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1 102er, Px 80 134er DR.
    • March 16, 2012 at 10:54
    • #3

    Das Problem hatte ich auch, meine Vespa war über Nacht voll bis zum Zylinderkopf.

    Hab sie dann mal zu nem Profi gebracht und siehe da, fehler gefunden und behoben, es war die Schwimmernadel die sich immer wieder verklemmt hatte, und somit lief der Sprit der noch im Schlauch war mit in den Vergaser und dann in den Zylinder. Bei mir war es so schlimm das ich noch nicht mal den kickstarter treten konnte.

    Hunger haben ist nicht immer Schlecht!!! Schlank ist Sexy

    Werbung für mich
    Ihr Entsorgungsprofi

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • March 16, 2012 at 16:40
    • #4
    Zitat von hedgebang


    Wenn dem so ist, checke mal die Vergasernadel, ob die verklemmt oder die Gummispitze spröde ist und evtl. nicht mehr richtig schließt.

    und wenns nicht freilich bewegt,einfach mit bremsreiniger sprühen?was macht man wenns verklemmt?

    danke aber für die anworten

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 19, 2012 at 12:25
    • #5

    Neue kaufen vielleicht? Meist ist die Gummispitze der Nadel im Laufe der Jahre spröde geworden und schließt nicht mehr richtig. Schwimmer dabei ruhig auch mal auf Dichtigkeit prüfen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™