1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50xl Öl & Falschluft

  • fisch stefan
  • August 3, 2014 at 11:52
  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 3, 2014 at 11:52
    • #1

    Hi zusammen :)

    Bevor ihr jetzt alle aufschreit, dass ich die Suchfunktion benutzen soll, ja das habe ich und ich brauche trotzdem eure Hilfe!

    Also ich habe vor ca 4 Jahren, die Simmerringe und Motordichtungen erneuert., sämtliche Motorschrauben habe ich mit Loctite gesichert. Ca 1 Jahr später fand ich das erste mal leichte ölspuren außen am Motor (v.a. vorne), weil dann auch mein Sohn geboren wurde, stand die Vespa ziemlich viel in der Garage. Mir ist aber beim Fahren immer mal aufgefallen, dass sie sporadisch wenn Sie warm ist falschluft zieht, also entweder wenn ich vom Gas gehe nicht wie üblich recht stark abbremst oder eben an der Ampel hochdreht.

    Gestern habe ich Sie dann endlich dieses Jahr das erste mal aus der Garage geholt und bin vorsichtig ne Runde gefahren, nach kurzer Zeit, noch bevor Sie warm war fing Sie an der Ampel auszugehen und konnte nur durch vorsichtiges Gasspielen am leben gehalten werden, drehte aber an der nächsten Ampel brutal sofort hoch (nachdem der Gasgriff wieder in 0 Stellung war), weil ich wohl vorher a bissl zu viel gas geben habe.


    Soo heute früh habe ich dann mir den Motor mal genauer angeschaut, abgeklappt und die Typischen Falschluft stellen überprüft (nichts gefunden) die Schrauben vom Zylinderkopf und Ansaustutzen sind auch fest (nochmals ein bisschen nachgezogen -> keine nennenswerte Verbesserung). Der Zylinder ist von außen vor allem an der Vorderseite stark verölt, das Kurbegäuße ebenfalls. der Kopf nur an der Vorderseite ein bisschen.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dort wo er das Öl unter last rausdrückt er die Luft ansaugt - hat jemand ne Ahnung wo das sein könnte? Wie groß muss so ne Unrichtigkeit eigentlich sein, müssen das mm^2 sein oder reicht bspw. ein kleiner unsichtbarer (Spannungs-)Riss?

    Vg und vielen vielen Dank

    Stefan

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 3, 2014 at 12:07
    • #2

    Nach der Zeit sind die Simmeringe warscheinlich schonwieder defekt.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 3, 2014 at 12:19
    • #3

    Echt?? Die Dinger halten bloß 4 Jahre? (Ich hatte die originalen von Piaggio gekauft)
    Aber nicht falsch verstehen, ich bin schon immermal wieder damit gefahren. Bis vor zwei Jahren mindestens einmal im Monat, danach dann seltener aber letztes Jahr Sommer auch ein paar mal..

    Ich bin schockiert! Die ersten haben ja immerhin 15 Jahre gehalten...:(

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 3, 2014 at 12:30
    • #4

    Ist ein Glücksspiel. Unsere Special ist Baujahr ´76. Der Motor ist ungespalten, zieht keine Falschluft, saut nicht rum und springt sogar ohne Choke beim ersten Kick an.

    Normalerweise sind diese nach längerer Standzeit durch das Benzin und Öl durchgeweicht und ziehen Luft. Um das zu testen besorg dir einen Luftballon. Dann schraubst du oben auf dem Motor sonen Pilz raus und hälst den über die Öffnung wenn er läuft. Er sollte sich nicht aufpusten oder zusammenziehen

    Hier siehst du ein Bild der Schraube. Diese ist nur 1x Vorhanden und durch ihr aussehen nicht zu verwechseln. Befindet sich über dem Kupplungsdeckel

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 3, 2014 at 13:20
    • #5

    mmmmmhm, also ich hoffe einfach mal, dass es nicht vom Simmering kommt. So ne schraube besorg ich mir auf jedenfall! Vor allem, was nicht so ganz ins Bild passt ist das ganze Öl vorne am Motor.
    Als ich das erste mal den Simmering gewechselt habe, war auch a bissl Öl außen dran aber vor allem unten und hinten und nicht vorne und oben.. Habt ihr noch ne alternativ Idee? :) Ich habe da mal irgendwas gelesen von Haarrissen vorne irgendwo in der nähe vom AS..

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 3, 2014 at 13:24
    • #6

    Nein, die hast du schon. Die musst du rausschrauben und den Test machen

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 3, 2014 at 13:25
    • #7

    ja habe ich auch gemerkt :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 4, 2014 at 11:12
    • #8

    Wenn der Zylinder vorne vollgesabbert ist, kann eine Undichtigkeit beim Zylinderfuß und/oder Zylinderkopf sein, wo sie auch Falschluft ziehen kann. Würde die Dichtflächen mal reinigen, neue Fudi rein und nochmal ausprobieren. Sonst auch mal bei laufendem Motor diese Stellen vorab mal mit Bremsenreiniger absprühen und schauen, was der Motor macht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 4, 2014 at 13:14
    • #9

    Das mit dem Bremsenreiniger werde ich noch machen!

    Allerdings, gibts schlechte Neuigkeiten! Ich bin nämlich heute in der Mittagspause rund 20 km gefahren, kurz vor Ankunft am Ziel wurde der Motor plötzlich super laut, hat sich schon echt wie ein Flugzeug angehört und hatte kaum mehr Kraft. Als ich dann die Vespa endlich abstellen konnte war der Motor sofort aus. Ohne Helm habe ich dann nochmals den Kickstarter betätigt und bemerkt dass das Lüfterrad gegen die Abdeckung schlägt und der Motor sich wirklich sehr komisch anhört.
    Ich vermute jetzt einfach mal, dass sich das Kurbelwellenlager gefressen hat (dadurch (oder deshalb) sich der Simmering endgültig zerlegt hat) und daher a bissl spiel hat. Ich hoffe einfach mal, dass die Kurbelwelle selbst nicht auch was abgekriegt hat, oder gar das Motor Gehäuse..:-(
    Was meint ihr dazu?

    Ich habe sowas von keine Lust und noch weniger zeit den Motor zu überholen, aber ich werde wohl nicht drum rum kommen.. :(

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 4, 2014 at 16:13
    • #10

    Schaue Dir das Polrad mal genauer an. Kann auch sein, dass sich die Polradmutter gelöst hat und nun auch der Polradkeil abgeschert ist. Wenn das Polrad nicht mehr richtig mit dem Keil draufsitzt = Falscher Zündzeitpunkt.

    Wenn aber die Kurbelwelle selbst im Lager wackelt oder aber bei festem Polrad soviel axiales und radiales Spiel hat, dass das Polrad schon an der Abdeckung schleift, dann ist/sind die Kuwelager hin.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™