1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

XL2 blinkt nicht richtig (diagonaler Ausfall)

  • 68iger
  • July 28, 2008 at 20:33
  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • July 28, 2008 at 20:33
    • #1

    Hallo!

    Vielleicht hatte schon mal wer folgendes (Suche benutzt aber nicht mein Problem gefunden):

    XL2, mit normaler 12V Bordspannung:

    Es funktioniert tadellos: Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Hupe

    Aber:
    Auf der rechten Seite blinkt nur der hintere Blinker in etwas langsamer Frequenz und
    auf der linken Seite nur der vordere Blinker in normaler Frequenz (ca. wie beim Auto).

    Also diagonaler Ausfall.

    Was ich überprüft bzw vertausch habe:
    Birnen und Blinkerfassung sind OK, die "toten" Blinker haben an den Kabeln einen Durchgang wenn ich den Blinkschalter entsprechend betätige. Also liegt zumindest kein Kabelbruch vom Schalter zu den "toten" Blinkern vor.

    Am Blinkerrelais kann ich witzigerweise die 3 Kabel in zumindest 2 "falschen" Arten anstecken, es ändert sich nix. (Also z.b rot/weiss an grün und schwarz/weiss an rot). Wenn ich annehme, dass das grüne Kabel auch wirklich auf grün beim relais gehört, sollte das Relais auch irgendwann mal richtig angeschlossen gewesen sein.

    Ich bin grad nochmal den Schaltplan durchgegangen, wenn die Blinker links vorne und rechts hinten funktionieren, sollte das Relais wohl in Ordnung sein. Richtig?

    Meine Vermutung ist der Blinkerschalter, was meint Ihr? Lohnt sich das?

    Geht der Blinkerschalter der XL2 überhaupt auf? Schraube sehe ich da keine, und ich hab beim Zerlegen damals schon einen geschrottet.


    Danke fürs Lesen bis zum Ende klatschen-)

    Gruss, Wolfgang

    Gruss, Wolfgang

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 28, 2008 at 20:54
    • #2

    Kaskade abschrauben.... Stecker des Blinkerschalters abziehen...

    und da Kabel brücken....


    Rita

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • July 28, 2008 at 22:21
    • #3

    Danke für den Gedankenanstoss. Damit lässt sich der Schalter am einfachsten testen. Werd ich morgen mal probieren.

    Gruss, Wolfgang

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • July 29, 2008 at 18:41
    • #4

    So, die richtigen drähte gefunden und überbrückt und die Blinker blinken. Also isses der Blinkerschalter.

    Kontaktspray und nachlöten der 6 Lötstellen hat nix gebracht, muss wohl ein neuer gekauft werden...


    Gruss, Wolfgang

    Gruss, Wolfgang

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 29, 2008 at 21:18
    • #5

    könnte auch nen Kabelbruch zwischen schalter und stecker sein....


    Rita

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • July 30, 2008 at 09:59
    • #6

    Der Gedanke ist mir gestern auch gekommen. Habe ihn aber verworfen, da das Kabel ja kaum geknickt wird.

    Ich werd aber das trotzdem nachprüfen. Die probiererei hängt mir halt wieder zum Hals raus, da brauch ich hin und wieder einen Kick. Danke ;)


    Gruss, Wolfgang

    Gruss, Wolfgang

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2008 at 16:37
    • #7

    an der Schalterrückseite mit Büroklammer die Kabel brücken..... und dabei an dem Kabelstrang wackeln...


    Rita

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • July 30, 2008 at 18:22
    • #8

    Danke Rita. Habe gerade die Kabel geprüft, alle haben einen Durchgang von der Lötstelle bis zum Stecker runter.

    Allerdings fehlt mir z.b. ein Durchgang von der Lötstelle rosa Kabel (wohl 12V+) zu einem der gestreiften Kabel-Lötstellen. Egal welche SChalterstellung. Also definitiv Schalter hinüber. Kontaktspray hat auch nix gebracht.

    Das tolle dabei ist, den Schalter habe ich gebraucht auf ebay gekauft. Der Verkäufer wird das wohl gewusst haben, - blöd dass der Kauf so lange zurück liegt und dei Bewertung schon lange erledigt ist. Naja.


    Gruss, Wolfgang

    Gruss, Wolfgang

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™