1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unterschiede Gehäusehälften

  • ansaugbaron
  • April 13, 2007 at 17:12
  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • April 13, 2007 at 17:12
    • #1

    Servus,

    hab hier noch zwei kleine Gehäusehälften, eine davon soll Teil meines neuen Motorprojekts werden. Da die beiden sich unterscheiden bin ich mir jedoch noch unsicher welche ich nehmen soll. Hab mal ein Bild mit beiden gemacht, unterschied sind die Hülsen, die nur eine Hälfte aufweist. Eine ist dort verbaut, wo das Nadellager für die Hauptwelle eingepresst wird, eine sitzt dort, wo das LiMaseitige Kurbelwellenlagger eingepresst wird. Was hat es mit diesen Hülsen auf sich?

    mfg

    Bilder

    • Bild 007.jpg
      • 421.68 kB
      • 1,599 × 1,200
      • 247

    http://www.vespa-schmiede.de

    Einmal editiert, zuletzt von ansaugbaron (April 13, 2007 at 17:14)

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • April 13, 2007 at 18:03
    • #2

    Ich würde grundsätzlich nicht eine Motorhälfte verwenden, die nicht zu der zweiten Hälfte passt.
    Soviel ich weiß, wurden die beiden Gehäuseteile verschraubt und dann wurden
    erst die Bohrungen z.B. für die Kurbelwelle gefertigt.
    Ich denke beide Gehäusehälften gehören bei der Fertigung zusammen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™