Seit längerem macht die Kupplung der PK 125 XL, Originalmotor, eines Freundes Probleme. Vor einiger Zeit hat eine Fachwerkstatt die Kupplungsbeläge ersetzt, da sie zum Durchrutschen neigten. Dabei tauschte man auch die originale Doppelfeder (man bezeichnete sie als Schwachsinn) gegen eine Polini (?) Kupplungsfeder.
Seither gibt es immer wieder die gleichen Probleme mit dem Kupplungsseil. Es ist ein geflochtenes Seil mit drehbar gelagertem Kugelnippel. Hauptsächlich verschiebt sich der Seilzugnippel ein paar Tage/KM nachdem man die Kupplung eingestellt hat, egal wie fest man ihn verschraubt. Auch andere Nippel änderten nichts. Die Funktion der Plättchen darin ist mir bekannt. In meiner Verzweiflung habe ich einen zweiten Seilzugnippel zur Unterstützung angebracht. Nun ist das Seil gerissen. Allerdings auch nicht zum ersten mal.
Das seltsame ist, dass sich die Bedienung der Kupplung nicht besonders Schwergängig anfühlt.
Grundsätzlich habe ich ja den Verdacht, dass die Kupplungsfeder
PK50s Lusso, Bj. 85, 6 Jahre gestanden, nicht Fahrbereit, 3 Vorbesitzer, wenig verbastelt (Lautsprecher im Handschuhfach , und nen Gepäckträger mit Dragbar) und wenig Liebe da viele Beulen macken und Dellen...
Jetzt technisch komplett überholt (Danke an Euch Forumsianer für die vielen notwendigen Tipps!) ausgebeult, geradegebogen, Löcher die da nicht sein sollten verschlossen, Roststellen versiegelt, angeschliffen, grundiert, im Auslieferungslack überlackiert - Lackabplatzer sind also gut erkennbar und Spiegelblank ist Sie auch nicht - aber dafür alles selber gemacht - Yeeehaaa GEILES Gefühl...
(Naja und Kosten... Mehr als Gedacht, da doch viele Teile nicht mehr zu retten waren, bzw. ich diese in gutem Zustand haben wollte, aber eben nicht mehr alles Aufzuarbeiten war)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!