1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Galerie

Momentan

  • Deutschrodder
  • September 11, 2009 at 13:28
  • 638 Zugriffe
  • 1 Kommentar
Momentan

Kommentare 1

Lukk
March 14, 2010 at 17:59

Schöner Bomber!
Gefällt echt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Nachrichten

  • Polrad schleift an neuer Zündung V50 Spezial

    • Keanu7
    • November 20, 2025 at 17:47
    • 1 Antwort
    • Neu

    Heyho,

    Ich habe derzeit eine Vespa 50 Spezial von einem Kollegen da, und habe eine neue zpndgrundplatte verbaut,

    Jedoch schleift diese.


    Ich habe die Stellen mal markiert, hat hier jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir sagen, ob es sich bearbeiten lässt oder eher weniger ?


    An poltad die runden Nieten und an der ZGP die Plastik teile zwischen den Spulen

    • Weiterlesen
  • Rostlöcher in der PX (Trittblech)

    • snoogle
    • November 16, 2025 at 20:07
    • 2 Antworten
    • Neu

    Servus,

    bei meiner PX lusso (O-Lack) habe ich links und rechts die löcher im Trittblech. Natürlich wie üblich über der Quertraverse. Tatsächlich ist aber die restliche Substanz sehr gut und ich würde gerne den Originalzustand so weit wie es geht erhalten. Einen Flicken aufsetzen möchte ich nicht und die Traverse entfernen möchte ich auch nicht.

    Da auch die Traverse drunter noch gut ist, dachte ich nun daran, die Löcher parallel zur Traverse rechteckig auszuschneiden und von oben ein Blech auf Stoß einzuschweißen. Hat das schon mal jemand so gemacht und kann davon berichten oder Tipps geben?

    Um da nicht zu viel Hitze reinzubringen wäre es eine Idee, seitlich über die Traverse ein flaches Stück Kupfer o.ä. reinzuschieben und so die Wärme abzuleiten.

    Leider steht die Vespa aktuell 65km entfernt in meiner Werkstatt, so dass ich nicht nachsehen kann, ob die Quertraverse an den Seiten offen oder geschlossen ist.

    Auch für andere Ideen oder alternativen zum schweißen bin ich dankbar.

    • Weiterlesen
  • Fehlerhafte technische Eintragungen im KFZ-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung

    • Se7entySix
    • November 6, 2025 at 22:54
    • 12 Antworten
    • Neu

    Hallo miteinander,

    1994 habe ich meine PK 50 XL2 zu einer 125er umgebaut. Klassischer Weg mit Freigabe von Vespa, Abnahme vom TÜV und Zulassung als Kraftrad. Soweit nix spektakuläres. Allerdings sind die Papiere (Zulassungsbescheinigung) fehlerhaft:

    • 19er Vergaser ist eingetragen, ein 20er war schon bei der Abnahme verbaut.

    • Der Motortyp ist mit YMX6M statt VMX6M angegeben.

    • Geschlüsselt ist die Vespa mit HSN 4013 TSN 922. Das wäre ein Piaggio Automatikroller, der mit der Vespa nix zu tun hat. Tatsächlich wurde auch ein Automatikgetriebe in die Papiere unter „D3“ eingetragen. Die Typenbezeichnung ist im Schein PK 50 XL. Es war und ist ne Schaltvespa.

    Damals war ich 18, da war mir das egal. Mittlerweile habe ich schon mehrfach dem Klärungsbedarf der jeweiligen Versicherung beim Abschluss einer neuen KFZ-Police Rechnung tragen müssen. Letztlich habe ich zwar auch immer einen Versicherungsvertrag erhalten, aber mit den fehlerhaften Papieren wächst über die Zeit die Sorge, dass es mal

    …
    • Weiterlesen
  • Cosa 2 Kupplung 21/65

    • Nummer2
    • November 6, 2025 at 07:18
    • 0 Antworten
    • Neu

    Moin, ich möchte gern mit der Übersetzung 21/65 fahren. PX alt Getriebe, 65er Primärrad, und das zusammen mit einem Kupplungsritzel mit 21 Zähnen. Ich habe gelesen, dass das einige mit dem Ritzel für die 68er Primär machen, das hat mir aber zuviel Spiel, da das 65er einen geringeren Durchmesser hat.

    Bei SIP gibt es einfache Cosa 2 Kupplungen von Ferodo, die angeblich auch mit 21er Ritzel für das 65er Primärrad passen. Weiß jemand etwas darüber - Erfahrungen oder weitere Infos?

    • Weiterlesen
  • Drehschieberdichtfläche

    • jan1969
    • November 3, 2025 at 09:25
    • 1 Antwort
    • Neu

    Liebe Schrauberkollegen,

    ich bin gerade dabei einen Motor für meine Px80 alt neu aufzubauen. Ich habe zwei Motoren zur Verfügung. Allerdings bin ich mir nicht sicher bei der Drehschieberdichtfläche. Bei dem einen Motor ist kaum eine Verdickung über dem Vergasereinlass zu erkennen, der andere hat ein paar Schliefen, scheint mir aber noch in Ordnung zu sein und verfügt über die klassische Verdickung. Über Einschätzungen bzw. Erklärungen Eurerseits würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Jan

    • Weiterlesen

Informationen

Dateiname
klein3.JPG
Datum hochgeladen
September 11, 2009 at 13:28
Bildmaße
871 × 653 px
Dateigröße
165.34 kB

Kategorien

  • Vespa Archiv
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™