1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

e-choke cosa

  • Moon
  • July 29, 2008 at 18:13
  • Moon
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    18
    Wohnort
    zwischen Regensburg und Schwandorf
    Vespa Typ
    50 N, Cosa 200 GS
    • July 29, 2008 at 18:13
    • #1

    Hallo Leutz!
    Ich weis, das Thema wurde schon tausendmal durchgekaut, aaaber:

    Verstehe ich das richtig, dass die Cosa praktisch den Choke "drin" hat und dieser dann erst durch Stromfluss(Erhitzung etc..) nach einer gewissen Fahrtstrecke "rausgenommen" wird?

    Mein Cosachen läuft nämlich nach etwa 1-2 km nicht mehr....daher hab ich heute den Benzinhahn manuell aufgemacht und den E-choke abgeklemmt....sprang schnell an und lief etwa 2 km einwandfrei...und dann hatte die Dame keine Kraft mehr...sie lief zwar, aber nur noch sssehr langsam!

    Das würde doch darauf hindeuten dass dieses Symptom (nach fast der gleichen Fahrtstrecke!) auf einen defekten Choke hinweist?

    Muss ich beim Ausbau (Reinigen?) des Chokes irgendwas beachten?

    Greetz
    Roman

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 29, 2008 at 18:44
    • #2

    Korrekt ,deshalb bringt dich abklemmen nicht weiter weil der Bybass = Kaltstart dauergeöffnet bleibt.
    Ein STROMBETRIEBENES Heizelement erwärmt bei laufendem Motor eine thermowachsgefüllte Kammer und verschließt den Bybass mit einem federbelasteter Stift .
    Ich hatte schon lange keinen orginalen Cosagaser mehr in der Kralle ,aber wenn ich mich recht entsinne war unter dem Lufi ne Bohrung wo man diesen Messingstift arbeiten sehen konnte.
    Ist das messingloch mit Stift verschlossen ist der Choke Off.
    Siehst du das Loch offen arbeitet der choke...das darf im warmen Zustand aber nicht sein = klemmt
    Wenn du also an dieser Bohrung keinen Unterschied (Stift sichtbar bzw. nicht sichtbar) vom kalten zum betriebswarmen Motor hast arbeite der Choke nicht.
    Als erstes die steckverbindung auf gammel hin checken und mit Kontaktspray bearbeiten eventl. nur ein wackelkontakt.

    Weapons of Mass Destruction

  • Moon
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    18
    Wohnort
    zwischen Regensburg und Schwandorf
    Vespa Typ
    50 N, Cosa 200 GS
    • August 4, 2008 at 14:12
    • #3

    @ Fettkimme: Danke für Deine Antwort

    @ all:

    Also: Wenn ich beim Vergaser durch diese Öffnung schaue, wo der Messingschieber vom E-choke zu sehen ist, dann bewegt sich da optisch nix!
    Müsste man da was sehen?
    Wenn man den Schieber nicht mehr sehen könnte, dann würde da ja Luft reinkommen, oder?


    Ich hab den E-choke allerdings rausgemacht und siehe da, mit Strom hat sich der Schieber/Nadel etwa 3mm bewegt!
    Ich weis langsam echt nicht mehr weiter!

    Nach spätestens 2 km steht die Mühle bzw. stottert sich einen ab....

    HILFE!!!

    Gruaß
    Roman

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 7, 2008 at 21:58
    • #4

    Dann scheint der Choke zu arbeiten.
    Was ist mit dem Auspuff?ist der eventl zugesottet? bzw. eins der anderen probs aus dem topic?

    Weapons of Mass Destruction

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 7, 2008 at 22:21
    • #5

    wenn die kiste mit gezogenem choke läuft....

    und sobald der choke zumacht nicht mehr... ist sie wohl viel zu mager bedüst...

    evtl fehlt einfach nur der Vorluftfilter im Helmfach oder ist kaputt???


    Rita

  • Moon
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    18
    Wohnort
    zwischen Regensburg und Schwandorf
    Vespa Typ
    50 N, Cosa 200 GS
    • August 9, 2008 at 09:07
    • #6

    ..das komische ist, dass ich, als ich den Roller geholt habe,
    runde 80 km gefahren bin, ohne irgendwelche Probleme, und dann gings los......

    Wenn der Auspuff "zu" wäre, dann würde er doch nicht noch 2km laufen, oder?

    Gruaß
    Roman

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 9, 2008 at 10:17
    • #7

    Hmmmmhhh stimmt Roman,das mit dem Puff ist ein Argument
    Also E-Choke fällt als Fehlerquelle weg.

    Meinste Rita?Allein das fehlen des Vorluftfilters dürfte nicht so einen dramatischen Effekt haben .
    Meist sind die Cosahütten doch eh zu fett eingestellt und das totlegen des ganzen Vorfiltersystem läßt den Haufen erst richtig atmen.

    Ich tippe jetzt eher auf Elektrik und würde falls vorhanden erst die CDI mal austauschen und sehen was passiert.
    Bringt das nicht den gewünschten Erfolg wäre ein Grundplattentausch der nächste Schritt.
    Habe ich mehr als einmal erlebt das die Elektrik bei warmen Motor schwächelt .

    Weapons of Mass Destruction

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 9, 2008 at 19:33
    • #8

    Cosa mit Vorluftfilter hat ne 92er hauptdüse..... ne PX 116 oder 118 je nach baujahr.....


    was denkste wie scheiße ne px200 mit ner 92er läuft.......


    Rita

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 9, 2008 at 22:53
    • #9

    Das Ding lief aber vorher.....80 Km mit der Bedüsung bzw. Filtern.
    Das die Cosaken im Sommer bei Überlandtouren zuhauf weggeklemmt sind und die Werkstätten gefüllt haben ist ja nichts neues. :D
    Gestern erst wieder nem Kollegen sein Neuerwerb Cosa 200 frisch gemacht,Bremse fit, getüvt usw.Erstbesitzer,konservativ hoch 10 alle Rechnungen dabei = O Bedüsung
    HD92 BE6(HALLO) HLKD140 , ND 148/40 (hohoho) damit hat der Vorbesitzer knapp 10000 Km runtergerissen.Dank dem Luftverknapper Vorfiltersystem funzt die HD 92 ja.

    Was sagt der Topiceröffner dazu ??? Filter unter Sitzbank vorhanden???

    Weapons of Mass Destruction

  • Moon
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    18
    Wohnort
    zwischen Regensburg und Schwandorf
    Vespa Typ
    50 N, Cosa 200 GS
    • August 10, 2008 at 14:32
    • #10

    Hallöchen!

    Zunächst mal vielen Dank dass Ihr Euch meines Problems angenommen habt...
    ..ich schraub jetzt seit 20 Jahren an Motorrädern aller Art (4Takt,mind. 2 Zylinder) und hab noch alles zum Laufen bekommen, aber speziell die Cosa hat offensichtlich von allen möglichen Fehlerquellen auch ALLE abbekommen....
    Einen Kolbenklemmer hatte die Cosa , glaub ich, nicht! Das gute Stück ist einfach ausgegangen als ob sie keinen Sprit mehr kriegen würde....
    Und wenn Sie kalt ist geht sie super!!!

    Also: Der Luffi unter der Sitzbank ist da und sauber, der Luffi aufm Vergaser ebenfalls....der Schlauch ist auch dicht!
    Die letzten Testläufe hab ich nur mit offenem Luffigehäuse ohne den Vorfilter unter der Sitzbank gemacht..dachte nicht dass die Vespa sooo empfindlich ist!
    Irgendwie glaub ich nicht an einen Elektro-fehler...das Teil fährt ja...aber eben nur stockend!
    Man müsste doch, um nicht ständig alles runterschrauben zu müssen, den Luffi aufm Vergaser auch mit ein bischen Tape "verkleinern " können, um den sonst noch vorhandenen Vorfilter "simulieren" zu können, oder?


    Ich werd (am WE bin ich ausgebucht) am Montag mal einen Test mit der Gemisch-Einstellung mit dieser Schraube (SW7) machen...
    ..oder was meint Ihr?

    Ich weis dass ich ein bischen nerve, aber ich muss ja nicht jeden Fehler nochmal machen!

    Schönen Sonntag noch!

    Roman

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 11, 2008 at 17:08
    • #11

    Moin Roman

    Gut das du schon jede Menge Schraubererfahrung hast...dann wirds nicht ganz so frustrierend :whistling:
    Mit alle Fehlerquellen hast du nicht unrecht...an der Gemischschraube drehen allein wird dich nicht groß weiter bringen.
    mit den 0,5>2,5 Umdrehungen öffnest du nur mehr nen Luftkanal in dem Bypasskanal,
    dessen Gemischaufbereitung von der Nebendüsengröße vorgegeben wird.
    Das ausgehen könnte ...schon nur an ner verstopften Entlüftung liegen .

    Am besten sofort wenn der Haufen ausgeht erstmal die Zündkerze checken (die du natürlich vorm Start schön saubergebürstet hast)
    Damit kannst du leicht überprüfen ob sie an überfettung in die Knie gegangen ist oder eben Spritmangel.
    Die 2 min für den Filter auf und ab hast du doch sicher?
    Das mit dem Tapeband hört sich suboptimal an.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Cosa
  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™