1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PEOPLES

Beiträge von PEOPLES

  • Erfahrungen im Straßenverkehr

    • PEOPLES
    • April 22, 2008 at 12:56
    Zitat

    wenn ich auto fahre ärgere ich mich nur über solche rollerfahrer die mitten auf der bahn fahren und einen das überholen erschweren.

    in meinen augen ganz wichtig. sobald man an der seite fährt, animiert man quasi die blöden dosentreiber förmlich zum knappen überholen und im zweifelsfall schieben die dich in graben bevor die sich seite am entgegenkommenden lkw/auto/ect. zerkratzten.
    hab noch ne dr350 die wohl ein wneig schmächtig aussieht. laien halten die auf jedenfall für ne 125er ect. 100km/h sind damit eine schöne reisegeschw. auf der autobahn, aber keine 25km auf dieser, ohne das mich einer schneidet, manche lassen mir grade noch nen m oder weniger, aber das bei 100.
    ich mach mich immer so breit wie möglcih, so dass die dosentreiber sich das genauso einteilen müssen, wie bei nem auto, dass sie überholen wollen. die werden nicht daran zugrunde gehen, wenn sie mal nen paar 100m hinter einem 50km/h roller fahren müssen.

    gruss michi und immer schön aufpassen.

  • Ölablassschraube dreht durch

    • PEOPLES
    • April 16, 2008 at 21:20

    also mit M7 hab ichs noch nie gemacht, aber dafür reichlich M6 gewinde und zwar immer irgendwo im motorblock.

    viel "fleisch" brauch man eigentlcih nicht, bei M6 wird das beschädigte gewinde mit 6,3mm aufgebohrt (also wirklcih nur das nötigste abgetragen) und dann entsprechend das gewinde reingeschnitten, anschliessend der helicoil eingesetzt. einsetzt kann man mit oder ohne schraubensicherung, bei mir hielten bisher auch immer alle ohne sicherung.
    die anleitung in den rep-kits ist ganz gut, allerdings wird man eins in M7 nicht so schnell finden, bzw. das wird recht teuer, weil eben recht unüblich. in dem fall würde ich auch versuchen auf M8 aufzubohren.

    ach ja, in alu wird normalerweise mit spiritus gebohrt/geschnitten/gerieben, das gibt eine ganz feine oberfläche. hört sich im ersten moment komisch an, aber einfach mal ausprobieren ;)

  • Motor immer noch schwergängig

    • PEOPLES
    • April 14, 2008 at 19:19

    du meinst, dass es so schleppend geht?

    als ich die hälften zusammen gesteckt habe, hab ich auch 2 anläufe gebraucht, bis das so geklappt hat, wie das soll. ich glaube, dass das ritzel für den kickstarter nach oben poppt und dann irgendwie klemmt. das soll ja im normalzustand "unten" im gehäuse sein, also quasi wenn auf den kickstarter keine kraft ausgeübt wird.
    ich hab das dann mit leichten vielen gummihammerschlägen zusammen gebracht, bis dann alles zahnräder zueinander gefunden haben.

  • anfängerfragen ( getriebeöl und spezialfett unterbrecherkontakt)

    • PEOPLES
    • April 6, 2008 at 22:01

    das gute stück läuft wieder, nachdem die richtige muffe da ist, der zündzeitpunkt eingestellt ist und der vergaser richtig eingestellt wurde.

    zum letzteren hab ich noch ne frage:

    an dem 16.16er dellorto gibts über der leerlaufgemischschraube noch ne messingschraube die leicht schräg im vergaser ist. wofür ist die?

    ach ja und zur zündung auch noch was: hab erstmal den totpunkt gesucht (kopf weg gemacht und geschaut), ne markierung gesetzt, die polscheibe angebaut und ne gradscheibe draufgesetzt. dann mittels prüflampe am unterbrecherkabel geprüft wann der aufmacht: 20° v.ot, orginal soll die v50 ja 19° haben, also passt das ganz gut, zumal eh nur noch super getankt wird.
    allerdings steht im buch was von: über unterbrecher abstand zündzeitpunkt einstellen -> ?( . kann man nciht beim unterbrecher selbst nur den abstand einstellen und an der ankerplatte komplett dann die zündwinkel.


    zum "anzug" noch ne frage: mir ist durchaus bewusst, dass ich das weder mit meiner enduro noch mit der motorsäge vergleichen kann, aber irgendwie kann sie aus dem leerlauf nur recht schleppend beschleunigen, sobald drehzahl da ist, zieht sie aber ganz brachbar im rahmen eines "fünzigers". ich hab das
    mal auf die recht große schwungmasse geschoben, nur will ich ausschliessen, dass ich nicht die zündung falsch eingestellt habe, deswegen frag ich nochmal. das verhalten ist doch ansich "normal", wär die zündung zu spät, würde obenrum auch die leistung fehlen, oder??

    hab schonmal vielen dank

    gruss michi

  • anfängerfragen ( getriebeöl und spezialfett unterbrecherkontakt)

    • PEOPLES
    • March 30, 2008 at 20:51

    so, haben heute wieder geschraubt wie die weltmeister :pump:

    und das mit den zügen ging leichter als gedacht, dafür hat sich die muffe beim vergaser tierisch angestellt bis wir einer meinung waren, dass wir das falsche ersatzteil in den hängen halten. komisch ist nur, das optisch diesselbe eingebaut war 8|

    gruss michi

  • Was haltet ihr von dem Aldi Kompressor?

    • PEOPLES
    • March 28, 2008 at 22:14

    hab auch so nen "schnulli-kompressor" vom praktiker. wird wohl aber immer derselbe hersteller (made in china) sein.
    also noch läuft er, ist nur extrem laut und man versteht sein wort nimmer.

    ich brauch den eigentlcih nur um mal was aus zu blasen und die reifen zu füllen und dafür tut der seinen dienst.

    gruss michi

  • anfängerfragen ( getriebeöl und spezialfett unterbrecherkontakt)

    • PEOPLES
    • March 28, 2008 at 21:32
    Zitat von Duffy121

    sorry, wenn ich das so sage, aber das getriebe ist vom motor abgekanzelt, kann also eigendlich kein öl zum motor rausdrücken, es sei denn der simmerring zur kurbelwelle wäre defekt.

    weis ich ;) hab den motor ja heute auch auf gehabt. der rollerladenverkäufer/mechniker meinte, das das ölrückstände von 2takt-öl sind, die der zylinder und der ansaugkrümmer rausgeblasen haben. ersteres war bei uns nicht vorhanden und zweiteres war bei uns angerissen.
    dachte am anfang auch, dass sowas nciht sein kann, aber hab selbst ja genau garkeine erfahung mit 2takter, von daher auch keine von den vespas und was welche defekte verursachen können.
    auf jedenfall war das ne mordssauerei, die ganze pampe vom motor zu waschen und richtig hat das auch nicht funktioniert. ich müsste da mal mit utopischen mengen bremsenreiniger ran, oder mal in ne wanne kerosin legen, das müsste funktionieren, aber so richtig lust dazu habe ich auch nicht :wacko:

    Zitat

    wenn die hüllen nicht komplett im eimer sind

    wenn ich das wüsste, ich dachte halt in meinem "jugendlcihen" leichtsinn, einfach mal alles komplett neu, kann ja nicht schaden. als ich mir das angeschaut habe, wie das verlegt ist, wurds mir ganz anders ;(
    aber ich denke, da der roller nciht morgen fahren muss, geben wir uns das und haben die gewissheit, das es "richtig" gemacht ist. zumindets der gaszug und die kupplungszüge sind im eimer.

    vielen dank

    michi

    PS: ihr habt mein neues lieblingssmilie, finde ich herlich putzig : :pump:

  • anfängerfragen ( getriebeöl und spezialfett unterbrecherkontakt)

    • PEOPLES
    • March 28, 2008 at 20:29

    danke,

    waren heute in der rollerzentrale in münchen und eins vorneweg: irgendwie sind alle netter, als in nem herkömmlichen motorradladen, ausserdem haben sie ahnung von dem was sie erzählen.

    wir sind also auch fündig geworden, was das öl betrift und die fettfrage hat sich auch geklärt. :thumbup:

    haben heute den motor zerlegt und ich glaube ich habe auch gefunden wo es das öl rausgeblasen hat. einmal am ansaugkrümmer und an der zylinderfussdichtung, hoffe ich zumindest.
    bremsen sind auch ok, genauso wie die reifen und der andere kram auch.

    jetzt muss nur noch der komplette motor eingebaut werden und die bowdenzüge neu (davor hab ich ein wenig schiss, weil das nach nen haufen "frickelei" aussieht ).

    dann sollte das gute stück wieder 1a laufen.

    gruss michi

  • anfängerfragen ( getriebeöl und spezialfett unterbrecherkontakt)

    • PEOPLES
    • March 27, 2008 at 23:01

    hi,

    erstmal hoffe ich, ihr habt ein wenig nachsicht mit einem "anfänger" wie mir, aber ich hab 2 fragen und wollte mich morgen an den roller meines kleinen bruders wagen:

    1. spezailfett unterbrecherkontakt:

    die vespa ist eine smallframe V50 (spezial, weis ich aber nciht genau), zumindest ist das die bezeichnung, die mein bruder nannte. ich hab ne anleitung in der steht, das man ein fliess in nähe des unterbrecherkontaktes etwas einfetten sollte (natürlich mit "spezialfett" :rolleyes: ), welches dann die nocke schmieren soll, die den unterbrecher bedient.
    war bei uns recht trocken. jetzt hab ich ein normales lithiumfett mit EP-zusätzten, eine lithiumkomplexseife mit diversen additiven und ein hochleistunsgfett auf bentonit basis -> kann ich einfach so nen fett verwenden(wie in allen anderen kugellager ect. auch) oder gibts da tatsächlich irgendein spezialfett, dass aus irgendeinem grund wirklich nur an diese stelle darf?

    2. getriebeöl:

    ich weis: "bitte nicht noch ein öl-tread", die suche hat mich auch fast erschlagen, ich muss aber trotztdem fragen, weil alles dabei war und ich irgendwie auf keinen nenner gekommen bin:

    "vorgeschrieben" ist ja ein sae30 bzw. 40 öl fürs getriebe. wenn ich mir jetzt das "normale" 80er anschaue, was eine viskosität ähnlcih eines "normalen" motoröls hat, dann müsste das sae40 getriebeöl ja auch eher dünnflüssig sein.
    der hintergrund der frage ist, dass ich noch öl für meine motorräder habe, unter anderem ein vollsynthetisches "hochleistungsöl" (wie auch immer, steht so auf der packung) für meine rennmaschine habe, bei der ja auch getriebe und kupplung im öl laufen. da liegt es ja nahe: was für die grossen gut ist, kann für die Vespa nicht schlecht sein.
    manchmal ist es aber nciht der fall. ich will mcih bestimmt nicht auf kosten der "kleinen" zu tode sparen (an den 5 euro solls nciht scheitern) aber man kann ja mal fragen, wenn man so oder so schon recht hochwertiges öl zuhause hat, das auch noch für getriebe und kupplung ausgelegt ist.

    habt vielen dank, das sind bestimmt nicht die letzten fragen.

    gruss michi

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • PEOPLES
    • March 27, 2008 at 22:37

    hi ihr lieben :D

    bin der michi aus münchen und greif meinem kleinen bruder bei der "kleinen" überholung seiner V50 ein wenig unter die arme.
    allerdings komme ich selber eher aus der motorradecke und hab zwar schon diverse sachen an meinen moppeds gerichtet, aber nen kleinen 2takter (oder falschtakter, wie war das nochmal :whistling: ) hatte ich noch nie in den pfoten.
    als ich aber gesehen habe, was die ersatzteile kosten und wie schnell so nen zylinder ausgebaut ist, bin ich schonmal begeistert :P

    natürlcih kommen aber bestimmt noch diverse fragen, die ich selbst noch nie gemacht habe und da kommen mir die weiten und das weitgestreute wissen im www gerade recht.

    ich danke schonmal pauschal :thumbup:

    gruss michi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™