1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FrieSoo

Beiträge von FrieSoo

  • Pk50xl2 gekauft,verlegt und geschockt

    • FrieSoo
    • September 2, 2008 at 20:32

    Kauf dir nen 85 DR (Druck von unten) mit nem 19.19 er Vergaser.
    Du machst den Eindruck als willst du ohne Kravall einfach mehr Beschleunigung und Vmax.
    Lass die Übersetzung erstma original bis du mehr von Vespen weisst und auch weisst was du willst.
    Dazu noch schnell nen 4-Scheibensatzt rein (kannste gleich Zähne zählen).
    Sito ohne Drossel und du dürftest glücklich sein. Die Rennwelle wirst du glaub ich auch nicht vermissen, hohl dir lieber später ne Langhub um richtig was zu kitzeln.
    Und wenn der Sito in nem Jahr fertig ist werden sich deine Vorstellungen geändert haben und
    du willst wahrscheinlich wieder umbauen.

    Die Selbstverständlichkeiten wie Vergaserabstimmungen (HD :!: ), Einfahrregeln und Kupplungszugeinstellung kannst du über die SuFu erfahren.


    MfG

  • Vespa Funde

    • FrieSoo
    • September 1, 2008 at 22:29

    Die fensterheber verrichten zum Glück noch ihren Dienst.
    Aber eines Tages wurde der Lüftermotor (Innenraum) lauter es kam aber keine Luft mehr aus den Düsen.
    Also geguckt wo der sitzt. Und dann runter unter die Lenksaule gequetscht und erstmal den absolut abenteuerlichen unverkleideten Kabelbaum gesehen.
    Das noch tollere war das dieser Motor dahinter liegt. Das war ein Krampf.
    Aber im Endeffekt war einfach nur der Propeller von der Motorwelle gerutscht und die Reparatur des Lufters dauerte keine 3 min. (Ausbau ca 1,5 Stunden)
    Wir hatten auch echt bammel das wir eventuell beim werkeln (bestimmt 30 Kabelbinder mussten zerschnitten werden) auch nur ein Fehlkontakt verursacht haben und dat Ding den Elektronikkollaps kriegt. :pinch:

    Ende vom Lied: Es hat alles funktioniert und ne menge Geld gespart. froehlich-)
    Und der Vito is kein Musterbeispiel für Spanische Wertarbeit


    Grüße

  • Vespa Funde

    • FrieSoo
    • September 1, 2008 at 17:26
    Zitat von Nick50XL

    Das sollte eine V-Klasse von Mercedes Benz sein, wenn ich mich nicht vollständig täusche!

    klatschen-) :thumbup: Sehr gut Nick50xl

    Zitat von DerImprovisator

    Da hab ich mich wohl von den Felgen blenden lassen!!

    :whistling: Ja,ja ich weiß Radkappen in Felgenoptik sind peinlich aber dadurch das er dieses Jahr
    wahrscheinlich noch einem alten Lt 1 mit Campingausstattung weichen muss lohnen sich Felgen nicht mehr.

    Zitat von DerImprovisator

    Autos sollten spätestens 1990, Zweiräder 1985 gebaut worden sein dann ist das interessant für mich.

    Du wirst mir sehr sympatisch :D

    Aber hey, jeder Bully ist doch sehenswert und von der Haltbarkeit können die neuen ja eh nicht mithalten
    bis auf den empfindlichen Kühlkreislauf sinds echt suuuper Autos klatschen-)

    Grüße

  • Vespa Funde

    • FrieSoo
    • September 1, 2008 at 00:17

    Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh das ist doch kein T5.
    Hat zwar ungefähr das Baujahr eines T5 aber man sieht doch in jeder Faser das, das keiner ist.
    Außerdem rosten die Bully's spätestens ab dem Facelift der T4 Generation (1997) nicht mehr.
    Dieses Fahrzeug hab ich erst vor 1,5 Monaten an den Türinnenkanten (zum Glück nicht außen) sowie der Heckklappe mit meinem Vater entrostet und versiegelt. Obwohl es Bj 2001 und unfallfrei ist.

    Na erratet ihrs jetzt.

    Mehr Fotos hab ich von den Fahrzeugen leider nicht mehr aber wer sich dafür interessiert für den sind solch Länder einfach traumhaft. :love:

    DerImprovisator: Wir wollen Fotos sehen jubel

    Grüße

  • Problem bei Kerzenbild und Standgas

    • FrieSoo
    • August 31, 2008 at 21:01

    Wenn sie mit ner 72er gut lief dann solltest jetzt langsam auf eine 74 runtergehen und später dann gucken ob 70 oder 72 ok ist.
    Das probierst indem du sauber das Zündkerzenbild betrachtest.
    Aber lasse dir erst mal Zeit zum einfahren.

    MfG

  • Problem bei Kerzenbild und Standgas

    • FrieSoo
    • August 31, 2008 at 20:51

    Servus,
    ein zu dunkles Kerzenbild in der einfahrphase ist gut da der Zylinder/Kolben sanft eingefahren wird.
    Mit steigender Laufleistung kann man dann bis zum Optimum runterdüsen.
    So wie sich das mit deinem Standgas anhört könntest aber auch schon jetzt zwei Nummern runtergehen und dann funzt auch dein Standgas.
    Später dann immer weniger werdent.

    MfG

  • Vespa Funde

    • FrieSoo
    • August 31, 2008 at 19:05

    Glaub mir, der passabel aussehende sieht wahrscheinlich auch bald so aus wie der Lada neben ihm. :evil:
    Desweiteren hätte ich den sofort gegen das cremeweiße Original von VW getauscht.


    Na, wer weiß um was es sich handelt ??? :P

  • Vespa Funde

    • FrieSoo
    • August 31, 2008 at 13:34

    Servus,
    bin auch grad vom Griechenlandurlaub auf dem Südpeleponese zurück und mir ist neben vielen Largeframes,
    ein Grieche begegnet der auf Fahrzeuge bezogen so ziemlich das Gegenteil von einem Griechen darstellt:
    Er pflegt seine Fahrzeuge jubel
    Und nun guckt euch dieses Traumhafte Packet an, eins der besten, schönsten und geilsten Autos (leider mit nachgebautem Hochdach) das es jemals gab und das beste zweirad. :love:
    Ich war dann auch sofort mit ihm in einem eher abenteuerlichem English im Gespräch über den T2 die Vespa seine Zündaps den Strich 8er und auch über die Vorzüge einer der wenigen Griechen zu sein die Fahrzeuge restaurieren, pflegen und lieben. Er ist Lackierer und sein Bruder Mechaniker (steckte auf dem Campingplatz auch ständig mit dem Kopf in irgendwelchen Autos) und sie machen das alles zum Spaß neben der Arbeit.
    Wer Greece kennt der weiß ja das, das ganze Land eher ein Autofriedhof ist und überall Schätze am Straßenrand liegen.
    Das tut einem schon echt weh wenn da Bullys als Ziegenställe stehen und schöne Oldies wie zb ein Datsun Z unverrostet auf Schrottplätzen liegen.
    Irgendwann hol ich mir die ganzen Schätze mit nem LKW nach hause. klatschen-)
    Hätte mir ja schon gern einen Vespamotor mitgebracht aber da die Grenzwärter in Serbien schon bei meinen Surfbrettern an willkürliche "Zollgebüren"
    für die eigene Geldbörse denken, war mir das dann doch zu heiß.

    Hier ma die Bilder das zaubert einem doch das Lächeln ins Gesicht



    So wie der Transit stehen da millionen Autos am Straßenrand und die letzten beiden Bilder zeigen einen typischen Rastplatz.



    MfG

  • Was kann ich tun bei PK 50 XL Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

    • FrieSoo
    • August 8, 2008 at 21:17

    Danke Duffy für die Ergänzung. :thumbup:
    Es ist doch immer wieder schwer an die Selbstverständlichkeiten zu denken.
    Jetzt hat er ja alles komplett.

    MfG

  • Was kann ich tun bei PK 50 XL Beschleunigung und Endgeschwindigkeit

    • FrieSoo
    • August 8, 2008 at 16:41

    Es gibt ziemlich verschiedene Tuiningmaßnahmen mit unterschiedlichen Effekten.
    Erstmal musst du dir im klaren sein das du illegal fährst.
    Eine Option wäre ein 50ccm Tuningzylinder mit eher wenig Effekt.
    Danach kommen die 75ccm sowie 85ccm die schon ganz akzeptabel gehen und
    dann kommen über 100ccm großen Zylinder die dann eine neue Welt darstellen.

    Da du wahrscheinlich noch nicht soviel Ahnung von deiner vespa hast empfehle ich dir nen 75ccm DR mit ori Puff, ori Übersetzung und verstärkter Kupplung.
    Der Dr verzeiht dir mehr Setupfehler und ist sehr gutmütig (unauffällig). Das Zylinderkit bekommste gebraucht für zirka 40 € + Kupplungsbeläge für 15 €.
    Soltest dann locker so um die 60 - 65 km/h schaffen und hast nen gutes Drehmoment.

    Für alle weiteren Fragen kannst du dich in der Suchfunktion erkundigen da Tuning schon oft behandelt wurde.

    MfG

  • Vespa Einsteiger

    • FrieSoo
    • August 8, 2008 at 10:09

    Keine Frage , die alte technik ist immernoch am Zuverlässigsten.
    Ihr müsst auch mitberechnen das bei nen 20 minütigen Fliehkraftkupplungswechsel mindestens 3 Schrauben abbrechen, 2 weitere Ausnuddel
    und zum schluss noch die Verkleidung platzt. Diese dinger sind auf Verschleiß getrimmt und es wurde überall gespaart wo man es nicht gleich sieht und das bringt mich beim schrauben zur Weißglut. :cursing:
    Vom charakter dieser Scheißdinger mal ganz zu schweigen :thumbdown:

    MfG

  • Wer ihn kennt, wie schade.

    • FrieSoo
    • August 8, 2008 at 10:01

    Schade, schade ,schade der hatte doch in fast jedem schönen Auto seine Finger.

  • Polrad PK lackieren

    • FrieSoo
    • August 8, 2008 at 01:09

    Wenn du es drauf anlegst solltest du Heizkörperlack nehmen der ist nähmlich auch sehr Stoßfest und Hitzebeständig. :thumbup:

    Edit sagt noch: Auch schön mit der Drahtbürste die sicken säubern

    MfG

  • Polrad PK lackieren

    • FrieSoo
    • August 8, 2008 at 00:44

    Auf jeden Fall schwindelfreien Lack benutzen :D

    Ma im ernst: Normaler Lack reicht da schon

    MfG

  • Vespa springt nicht mehr an

    • FrieSoo
    • August 7, 2008 at 19:37

    Wenn der Halbmondkeil nachgiebt verstellt sich der ZZP unter umständen ins unfahbare.
    Also Polradabzieher rann und dann ab mit dem Ding. ---> cheken und dann ZZP einstellen.

    MfG

  • Drehzahl im Keller nach 1 km

    • FrieSoo
    • August 7, 2008 at 19:31

    Stelle sie magerer und kontrolliere die Funktion des Chokezuges.

    MfG

  • Polizeikontrollen: Was habt ihr schon alles erleben müssen?

    • FrieSoo
    • August 7, 2008 at 15:32

    Ich habe überhaupt nichts dagegen im Straßenverkehr zu racen und es macht auch tierisch spasssss
    aber sobald man neben sich selbst auch unwissende gefährdet is das Scheiße.
    Wenn ich testen will was die jeweiligen Fahrzeuge so können mache ich das auf nem altem Airport hier in der nähe,
    naja hab ja auch erst seit 5 Monaten meinen Führerschein. Aber die Deppen mit ihren 75 PS Gölfen die man immer um den Baum gewickelt sieht
    sind echt die letzten weil sie keine Ahnung vom Grenzbereich haben aber trotzdem immer Prollen und Rasen. :thumbdown:

    MfG

  • Kleines Nummernschild = überholen?

    • FrieSoo
    • August 7, 2008 at 15:25

    Also in der Stadt sollte man schon mittig fahren da es wirklich ne frechheit ist wenn man dort mit 60 überholt wird.
    Aber auf de4r Landstraße sollte man mindestens 50 cm zum rechten rand haben da die deppen einen sonst trotz Gegenverkehrs überholen.
    Hatte das mal:
    Ich fuhr in einer 70er Zone ganz rechts (ca 20 cm von der Grasnabe) um das überholen schön zu erleichtern.
    Irgendwann kam nen Lkw mit Anhänger und überholte trotz Gegenverkehrs mit vielleicht 10 km/h mehrgeschwindigkeit.
    Daraufhin bin ich um meinen Beinschildspiegel nicht zu verlieren weiter nach rechts wo plötzlich ne Bushaltestelle samt hohem Bordstein kam der
    locker unter mein Trittblech gekommen wäre und mich schön ins Rad des Lkw geschmissen hätte.
    Ich also ne Vollbremsung gemacht und just in diesem Moment bemerkte der Lkw-Fahrer wahrscheinlich erst das er ja nen Hänger hatt und zieht erschrocken nach links und macht mir platz. ---> Penner :pump:
    Aber ich habe draus gelernt.

  • Polizeikontrollen: Was habt ihr schon alles erleben müssen?

    • FrieSoo
    • August 7, 2008 at 11:03

    Stadtgebiet ist nicht gleich Stadtgebiet.

  • Kleines Nummernschild = überholen?

    • FrieSoo
    • August 6, 2008 at 20:08

    Das passiert mir auch ständig.
    Manchmal schlängel ich mich danach an der Ampel an den Deppen vorbei
    und beschleunige bei grün dann gemächlich. Wenn sie dann zum Überholen ansetzen reiße ich den Hahn auf und mache ihnen das überholen sehr zäh.
    Sind dann immer verwunderte Blicke über die ich lachen kann.

    Also lasst immer platz zum rechten Fahrbahnrand das ihr Raum habt wenns mal wieder eng wird.
    Also füffi-Vespadriver zahlts denen immer heim.

    MfG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™