1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FrieSoo

Beiträge von FrieSoo

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • FrieSoo
    • April 17, 2008 at 08:25

    Morgen,

    die Zündkerze wird hoffentlich heute ankomen und wenn es dann nicht regnet, wenn ich wieder zu hause, bin dann mach ich ne ausführliche Probefahrt.
    Und berichte euch obs geholfen hat. Für den Fall das die ZK nicht hilft werd ich mir heut in der Schule ma nen paar neue Möglichkeiten ausdenken das Problem zu lösen.

    MfG

  • Roller aufgemotzt aber läuft nicht wirklich

    • FrieSoo
    • April 15, 2008 at 20:37

    Servus,

    mach ma die Düse wieder kleiner es hört sich nähmlich danach an das er zu fett läuft. Wenns mit dem reindrehen der Gemischschraube nicht passst
    dann gibt die Düse zu viel Sprit.

    MfG

  • Vespa läuft zu fett

    • FrieSoo
    • April 15, 2008 at 18:55

    Besser kann man es nicht sagen. Wir sind doch alle Vespaflieger ;)

    Und wenn du schon lange mit dem Gemisch gefahren bist kann es eventuell mal nötig sein den Auspuff zu säubern.

    MfG

  • Vespa läuft zu fett

    • FrieSoo
    • April 15, 2008 at 18:24

    Ich habe nichts anderes behauptet.

    Hät trotzdem sein können. Egal ich hab halt nur ne Möglichkeit nennen wollen


    Ps: lag ich doch nich falsch

  • Vespa läuft zu fett

    • FrieSoo
    • April 15, 2008 at 18:12

    Ja mir is schon klar gewesen das man grobe Gemischprobleme nur mit ner neuen Bedüsung hinkriegt.
    Aber habe halt bisher immer gedacht das die Leerlaufgemischeinstellschraube halt auch bis bis ins untere-mittlere Drehzahlband eingreift
    und darüber die Hauptdüse dann erst verändert werden muss da bei diesen Spritmengen andere Differenzen zu begleichen sind.

    Gut, hab mich wohl vollkommen geirrt.
    Danke für die Aufklärung

  • Vespa läuft zu fett

    • FrieSoo
    • April 15, 2008 at 17:48

    Hey,

    Zitat von king vespa

    65´er hd ist völlig o.k. - auf keinen fall runterdüsen!!! gemischeinstellschraube heisst leerlaufgemischeinstellschraube, also hat si nix mit dem fahren unter gas zu tun!!!!

    willst du sagen das, die Drehung an der Gemischeinstellschraube keinen Einfluss auf das Gemischverhalten beim fahren hat.
    Das wäre mir ja neu das man bei jedem kleinen Gemischproblem gleich neu bedüsen muss.

    Sei stolz das du nen originalen und STVO tauglichen Roller hast und lass die Düse drin.

    MFG

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • FrieSoo
    • April 10, 2008 at 08:41

    Servus,

    Zitat von Pornstar

    Bei Nebenluft wird der Motor zu warm, weil die Innenkühlung fehlt. Motor auf, Simmerringe tauschen, Motor zu! Tritt dieses Problem nach einer Änderung am Motor auf so ist der Hinweis auf eine größere HD sicher richtig. Da aber das Geraffel vorher ordentlich lief, ist die Ursache in einer undichten Gehäuse zu suchen.

    Ne, ne Pornstar das Geraffel konnte ich ja vorher nicht ausprobieren da es nicht angemeldet war.

    Also ich habe mir jetzt ne neue Zündkerze bestellt.
    Aber die Vermutung das meine Hauptdüse zu klein ist hatte ich schon länger denn ich habe das Gefühl das,
    das Gemisch zu mager wird wenn ich den Gasgriff voll durchziehe aber sich das halt nicht im Zündkerzenbild niederschlägt da er bei 3/4 Gas ja gut läuft.
    Habe Vollgas bisher immer vermieden und mich noch nicht mit ner neuen Düse befasst da ich erstmal das andere Problem klären wollte.

    Danke für die Hilfe und ich poste dann nochmal wenn es mit der Zündkeze geklappt hat

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • FrieSoo
    • April 8, 2008 at 20:36

    Hey da bin ich wieder,

    also habe nach zirka 100 Kilometern fahren neue Erkenntnisse gesammelt.
    Wenn ich im 4. gefahren bin und in den Dritten oder Zweiten schalte tourt er, bevor ich die Kupplung loslasse, plötzlich hoch.
    Dann muss ich in irgendeinem Gang einen Bremsimpuls geben und er beginnt wieder abzutouren.
    Auch wenn ich im Leerlauf Gas gebe tourt er manchmal einfach nicht ab wird aber auch nur gering schneller obwohl der Vergaserschieber auf Leerlauf steht.
    So, jetzt habt ihr mir ja zwei plausible Möglichkeiten genannt was passt denn nun?

    Da das Problem ja anscheinend häufiger vorkommt und es mich WURMT das ich es nicht verstehe will ich es unbedingt lösen.
    Ich möchte nun aber nicht meinen Motor zerlegen die dichtungen erneuern und dann mit ernüchterung feststellen das sich nichts geändert hat.
    Vielleicht hat ja jemand ne Idee die den Ausschlag gibt.

    Also hier nochmal nen paar Daten:
    Vergaser: Dellorto 19:19
    Verdichtung/Ansauger: Drehschieber
    Zündkerze: NGK B6HS
    Kerzenbild: ziemlich perfektes Rehbraun (nicht zu mager!!!)
    Kühlung: Lufterrad läuft, Strömungsdeckel zur Kühlung vorhanden (sollte eigentlich nicht zu heiß werden wie es zum "Dieseln" benötigt wird)

    Also könntet ihr mir vielleicht ne Zündkerze empfelen die das Problem lösen könnte (Hey Okolytenman was hast du für eine genommen?)

    Freue mich über alle Ideen und Infos
    PS: hoffe das es nur die Zündkerze ist denn langsam tut mir mein Motor leid wenn ich ihn immer in seinem Tatendrang bremsen muss.

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • FrieSoo
    • April 6, 2008 at 12:38

    Hey,

    Zitat von Okolytenman

    gaub eher an ein "nachglühen" der zündkerze...
    bei mir war es genauso.... hab dann nur die zündkerze (mit anderem wärmewert) getauscht. und weg war das weiterlaufen nach auschalten der zündung. ( 75er dr und jetzt eine ngk 8er zündkerze)

    die Idee find ich am plausibelsten aber das erklärt nur das weiterlaufen nach dem Ausschalten der Zündung. Das Hochtouren is mir noch unerklärt.
    Ich glaube das es aber ein Fehler is der beides bedingt sowohl Nachlaufen als auch Hochtouren denn sonst läuft sie gut und zieht auch gut durch.

    Und das mit dem Nebenluftziehen kann ich mir nich ganz vorstellen weil er das doch erstens immer machen würde und zweitens wäre doch mein Zündkerzenhbild extrem hell und vorallem hätte ich schon klemmmer gehabt. ODER ?
    Denn wenn er Nebenluft zieht bekommt er ja weiterhin nur die Benzinmenge die er im normalen Leerlauf hat aber es kommt ja halt neben der regulären Luft durch den Vergaser auch noch Falschluft und dann musste mein Zündkerzenbild halt kompletttttt anders aussehen. Und tourt der mit Nebenluft wirklich soooo extrem schnell hoch?
    Er müsste doch mit der geringen Benzinmenge aber einer bestimten Drehzahl das unsaubere laufen anfangen aber als er mit abgeschalteter Zündung an der Ampel plötzlich hochdrehte hörte er sich ganz normal an als würde ich halt regulär Gas geben.


    Sagt mir bitte wenn ich falsch liege mit meinen Vermutungen kann mich ja irren. ?(

    Danke
    PS: mache jetzt erst ma ne Ausfahr aber nur mit meinem kompletten Werkzeugsatz :wacko:

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • FrieSoo
    • April 5, 2008 at 14:38

    Hey,
    also das Zündkezenbild ist eher zu dunkel, ich bin aber grad dabei es auf Rehbraun zu trimmen was bei dem regen schwer is da ich sie nur im stand warmlaufen lassen kann weil ich nicht durch den Regen fahren möchte. Reicht das für eine Veränderung des Zündkerzenbildes wenn ich ihn 5 min bei Standgas laufen lasse, schlagen sich da die Veränderungen auch schon an der Zündkerze nieder sodas ich es sehen kann?
    Habe es bisher immer nach dem fahren eingestellt.

    Aber die Simmerringe sollten es doch eigentlich nicht sein da es ja nur einmal passiert is und danach lief sie wieder. Oder lieg ich da falsch?

    Kann es vielleicht auch das Zündschloss sein?
    Und wie finde ich raus ob es vielleicht doch die Zündkerze is?
    Hab jetzt keine vergleichbare hier um ma ne andere zu testen.

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • FrieSoo
    • April 4, 2008 at 19:03

    Danke schonmal für die schnelle Antwort,

    glaub ich aber eher nicht da sie danach ja normal abtourte.

    Werd ich morgen gucken da ich jetzt los muss. (mit dem Fahrrad)

    Werde dann wieder berichten.....

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • FrieSoo
    • April 4, 2008 at 18:50

    Servus,

    komme grad von einer Ausfahrt mit meiner Pk 50.
    Ich bin die ersten 5 min ganz normal gefahren so mit 50 bis 60 und an der roten Baustellenampel habe ich in den Leerlauf geschaltet.
    Plötzlcih drehte sie irre hoch und auch nach mehrmaligem auf und ab des Gasgriffes Tourte sie nicht ab .
    Dann wollte ich sie ausmachen und habe die Zündung ausgemacht, aber sie Lief weiter. (eigentlich unmöglich)
    Dann habe ich sie mit absicht abgewirkt und konnte mich auf den Gehweg retten.

    Dann habe ich geguckt ob der Vergaser klemmt aber das tat er nicht.
    Danach bin ich 300 Meter zum Ziel gelaufen, war da ne halbe Stunde und dann lief sie wieder ganz normal.

    Was kann das sein ? ?(

    Habe schon an die Simmerringe gedacht aber dann würde sie das doch eigentlich öftermachen, oder ?
    Sieht man es am Abgas doll wenn sie Motoröl aus dem Getriebe verbrennt ?
    Vielleicht habe ich nen Brett vor dem Kopf und habe nen offensichtliches Problem übersehen aber bin grad ratlos !?

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • FrieSoo
    • April 3, 2008 at 22:54

    hey dinomite,

    ich find sie geil
    den Kotflügel solltest aber wirklich noch machen .

    Is ma was anderes mit der Farbe und dem Cleaning und die Felgen gefallen mir auch mit den Zierstreifen.
    Solltest dazu stehen.

    Ich muss mich in meiner Heimat (eine S 50 und Schwalbenhochburg) sehr oft für den ,,Roller" den ich fahre rechtfertigen
    oder Fragen wie ( hat die überhaupt Gänge und warum is denn die hinten so breit ? ) beantworten.

  • Besserer Sound

    • FrieSoo
    • April 3, 2008 at 22:39

    ....noch mehr Hubraum

    Ja ja is halt nur ne ,, 50 er " !
    Aber sobald ich den nächsten Reiskocher mit 45 vorbei,,rasen" sehe bin ich mit meinem Sound wieder super zufrieden.

    Auch ne geile Idee mit dem außenstehenden Vergaser aber das is mir für meine relativ schlichte Pk50 zu krass.
    Aber für nen Tuningprojekt würds mich reizen.

    Ja weiß ich das man da aufpassen muss das es nicht zu mager wird da ja die Luft weniger Wiederstand beim Ansaugen hat.
    Nee nee wie schon gesagt nen neuen Vergaser brauch ich nicht is mir für die Soundspielerei zu teuer und eigentlich ünnötig.

    dank für die Inspirationen

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • FrieSoo
    • April 3, 2008 at 18:33

    Hey Jungs und Mädels,

    hier ma meine bella Maccina 8)

    Sie ist Baujahr 83 aber wieder verdamt fit.
    Ich habe sie letzten Herbst für 250 € gekauft und sie war richtig hinüber, aber hatte ne neue Kupplung (weningstens etwas).
    Sie hatte 3 verschiedene Anstriche (Türkise,Eierschalenvergilbt und halbschwarz mit Gebirgsartigen Nasen),eine Sitzbank nur aus Federn
    und sehr viel Rostlöcher(durchgerostetes Trittbrett und Stoßdämpferaufnahme) und und und sehr viel anderes negatives.

    Naja schluss mit der Geschichte, jetzt strahlt sie wieder wie es jede Vespa verdient hat und is wie ich finde gut gelungen.
    Wollt zwar erst nen Britisch Racing green nehmen so wie es die alten Jaguare hatten aber das war nicht realisierbar.
    Ich habe auch niemanden anders an ihr rumwerkeln lassen da ich Lackierer,Spengler und Schweißer selbst war.

    Was meint ihr ?????

    Freu mich über Feedback und Vorschläge

    Bilder

    • 0403171528.JPG
      • 390.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • 0403171535.JPG
      • 324.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
    • 0403171548.JPG
      • 311.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • 0403171559.JPG
      • 397.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
  • Besserer Sound

    • FrieSoo
    • April 3, 2008 at 17:53

    Also Jungs,

    der Luftfilter besteht noch aus einem Metallgewebe das soooo dicht vernetzt ist das da nichts reinkommen kann.

    Glaube inzwischen auch das nen Membranumbau das einzige is das den Sound hörbar verändern würde .
    Und natürlich auch ein Auspuff aber den möchte ich nicht da man dann von außen sieht das nicht alles original ist.

    Ich habe letztens eine MV Augusta mit offenen Vergaser gehört und das Atemgeräusch wollt ich halt auch etwas an meiner Vespa genießen
    und hätte gedacht das es son Aufsatz im Zubehörhandel gibt.

    Aber gut ich hab noch viele andere Sachen die ich machen kann. Man is nie fertig mit so einer Restauration


    "dachte ich auch immer bis nen kumpel (mechatroniker) meinte das das bei nem billigen 2takter egal sein"

    Das kann ich mir auch nicht vorstellen da ja selbst gröberer Staub immer und immer wieder zwischen den beweglichen Teilen wie
    Kurbelwelle und Kolbenringen sitz und die oberfläche abreibt.

  • PK 50 XL 2 Automatica: Wo bekomme ich Ersatzteile?

    • FrieSoo
    • April 2, 2008 at 20:11

    Hallo,

    hab da ne wage Idee:
    Kann es sein das du zu wenig Motorenöl im Getriebe hast und sich das erst nach einigen Kilometern richtig im Getriebe verteilt hat
    und dann irgendeine Stelle trocken liegt. Dann im stehen läuft das Getriebeöl an den Getriebewänden herunter und du hast beim Neustart kein Geräusch mehr.

    Kannst ja den Motor für die Dauer die du sonst fährst im Stand laufen lassen

    oder

    du prüfst einfach mal den Ölstand.

    Is aber nur ne Vermutung (kenn ich nur von anderen Fahrzeugen) hab selbst auch nur ne normale xl 1 und kenn die Automatica nicht

  • zieht nicht mehr PK50 XL2

    • FrieSoo
    • April 2, 2008 at 18:38

    Servus,
    ein Problem mit deiner Zündkerze sollte es eigentlich nicht sein da sie ja im Leerlauf gut läuft.

    Es könnte sein:
    - das die Vergasereinstellung zu mager (wenn Zündkerze sehr hell ist) ist oder auch zu fett aber das würdest du wohl am Abgas sehen also dreh ma die Gemischeinstellschraube in langsamen Schritten immmer weiter raus und versuche damit ein fast rehbraunes Zündkerzenbild zu erzeugen
    - das der Auspuff dicht ist also schraube ihn am Krümmer/Auspuff Flansch ab und fahre ohne ACHTUNG SEHR LAUT Du hast zwar so nicht die volle Leistung aber er sollte aufhören zu stottern
    - chek eventuell auch Luft- und Benzinfilter denn wenn die dicht sind kann dein Motor nicht frei Atmen


    hoffe das ich helfen konnte

  • Besserer Sound

    • FrieSoo
    • April 2, 2008 at 16:22

    Servus,

    Son Typ mit nem 1,4 er Golf und Heckspoiler für die """Unbändige Power""" bin ich nun garnicht (sonst hätte ich mir bei real nen PlasteRoller gekauft)
    aber habe halt nach der vielen Winterbastelei an meiner "bella maccina" Schrauberentzug und wollt noch
    kleine Dinge perfektionieren. Ja, nen größerer Vergaser würds richten aber bin froh das meiner läuft (lang hats gedauert)
    und sooooo wichtig is mir der sportliche Sound nun auch nich das ich Geld fürn neuen Vergaser locker mache.

    Aber vielen Dank für die Infos

    ps: -Luftfilter is drin aber halt ohne Schaumstoff will mir doch nich den Kolben versauen

  • Besserer Sound

    • FrieSoo
    • April 2, 2008 at 15:17

    Ja, der Schaumstoff is schon draußen! Und ohne Werkzeugfach wirds auch nit lauter.

    Ich werde bei Gelegenheit (wenn das Gröbste fertig ist) ma nen paar Versuche mit Röhrchen oder so was ähnlichen machen
    aber vielleicht erwarte ich auch zu viel von dem bischen Luft.

    Dank für eure Vorschläge

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™