1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespakai

Beiträge von vespakai

  • Wann ist ein Roller "schwul" ?

    • vespakai
    • April 21, 2008 at 09:51

    Hallo Gemeinde,

    also eines vorweg: ich will mit diesem etwas provokanten Titel und sicher kontrovers zu diskutierendem Thema niemanden angreifen, diskriminieren oder beleidigen… wirklich nicht! Und gegen Schwule hab ich auch nichts, mir fällt aber gerade kein besseres Wort ein...

    Es ist nur so, dass früher mal, so 1991 als ich anfing mit meiner ersten Vespa 50N spezial von ich glaub 1972, es bei allen, die eine PX oder älter fuhren – also Vespa oder Lambretta in Blech – z.B. ein Plastikroller „schwul“ war (so haben wir das jedenfalls ALLE genannt). Genauso ne Automatik. Oder ne elestart (so wie ich jetzt gerade eine gekauft habe… man wird ja nicht jünger :) ).

    Zumindest eben bei den „echten Vespafahrern“. Heute, nachdem Plastik-Automatik-Roller ja nichts so Neues mehr sind wie sie es damals noch waren, sondern eher Standard, bin ich vielleicht ja schon eher „der Opi mit der ollen Knatterkiste, die man noch von Hand schalten muss… oder so“… wer weiß? ?(

    Was meint Ihr dazu? :gamer:

  • Vespa Ausfahrt für Classic Roller in Südbaden (den ganzen Sommer jeden letzten Sonntag des Monats)

    • vespakai
    • April 20, 2008 at 21:44

    Hi Südbadener!

    Bin selber in Jockgrim, das ist 15km von Karlsruhe. Leider ist Freiburg ja auch nicht gerade um die Ecke von mir, d.h. wenn ich bei Euch mitfahren wollte (was ich, wenn ich mal 135ccm habe, durchaus gern machen würde), dann müsste ich schon vorher ne gute Strecke hinlegen... insofern weiss ich net... aber vielleicht ergibt es sich ja mal. Schade, hatte auf etwas näheren Treffpunkt gehofft.

    Grüße

    Kai

  • Vespa vermutlich Bj. 1957, aber keine Papiere - Tips?

    • vespakai
    • April 20, 2008 at 15:48

    Ja? Meinst Du? Na gut, dann probier ich das halt mal...

    Mit Bildern kann ich leider nicht dienen... als ich die gekauft habe, gabs noch keine Digitalkamera und deshalb hab ich gar keine Bilder... ;o)) Die liegt seitdem brav im Elternkeller und da komm ich selten hin. Aber beim nächsten Heimatbesuch werde ich Fotos machen und auch die Fahrgestell-Nr. noch auffinden und dann sehe ich doch mal weiter.

    Also danke mal und ciao,

    Kai

  • Vespa vermutlich Bj. 1957, aber keine Papiere - Tips?

    • vespakai
    • April 19, 2008 at 13:50

    Hallo nochmal,

    gibt es denn niemanden, der auch schon mal einen Oldie ohne Papiere hatte und mir sagen kann, welche Adressen bzw. Wege man da gehen kann oder muss, um das Ding eines Tages mal zuzulassen?

    Vespa anschreiben ist ne Möglichkeit, werde ich evtl. auch einfach mal tun. Aber wie gehts dann weiter? Mehr als die Daten, die in die Papiere müssen, können die mir ja auch nicht schicken...

    Danke vielmals, falls Ihr noch was wisst.

    Beste Grüße

    Kai

  • Vespa vermutlich Bj. 1957, aber keine Papiere - Tips?

    • vespakai
    • April 13, 2008 at 19:11

    Hey Jungs, ich glaub Ihr tickt nich richtig!? ?(

    Glaubt Ihr im Ernst, dass ich das Ding schon 15 Jahre parke, vorher gestrahlt und verzinkt, um sie Euch jetzt in den Rachen zu werfen :?: :P Aber: wenn sie mal fertig ist und Ihr und ich noch dieses Forum benutzen, dann häng ich ein Foto rein, versprochen :!: :thumbup:

    Auch wenn's noch 10 Jahre dauert - irgendwann, wenn ich Keller, Werkstatt und Garage habe... dann geh ich an das Gerät dran!! ;o)) Und mit etwas Glück krieg ich sie sogar bei uns im Werk durch die KTL gefahren und lackiert ;o))))

    Aber: mal angenommen, ich weiss jetzt, WAS für einen Roller ich habe - Preisfrage: wie bekomme ich einen Brief?

    Irgendwas mit Unbedenklichkeitsbescheinigung (die ich für das Modell auf briefkopien.de nicht gefunden habe) usw....

    HELP?

    Dank Euch und schönen Abend,

    Kai

  • Vespa vermutlich Bj. 1957, aber keine Papiere - Tips?

    • vespakai
    • April 13, 2008 at 11:15

    Hey Superkoelle,

    hab Dank für den Tip! War gerade drauf und hab zumindest mal 3 Dinge rausgefunden, die wahrscheinlich auch stimmen:

    Die Nummer heisst nicht VNAIM oder VNATM, sondern VNA1M !! und das Ding ist wohl nicht von 1957, sondern 1958 (auch noch ok... :thumbup: ). Und: es ist wohl ne 125er.

    Allerdings sind ansonsten null weitere Infos da, die "page is under construction"... na gut.

    Aber danke mal!

    Dennoch - die andern: habt ihr noch ne Idee?? Werde jetzt auch mal mit der hoffentlich richtigen Nummer noch im Internet suchen, mal sehen, obs was gibt.

    Kai

  • Vespa vermutlich Bj. 1957, aber keine Papiere - Tips?

    • vespakai
    • April 12, 2008 at 22:47

    Hallo Fans alter Vespen,

    ich habe schon vor ca. 15 Jahren eine Vespa (angeblich Baujahr 1957) gekauft, die seither bei meinen Eltern in Teilen im Keller liegt (die freuen sich... - die Eltern, meine ich). Ist angeblich eine 125er oder 150er und ein Sparmodell ohne Tacho. Ist einfach nur ein schöner Blechdeckel dort wo sonst der Tacho wäre ^^ Gekauft von einem Kumpel, der hatte sie von der Veterama in Mannheim. Großer Fehler: hab keinen Kaufvertrag und keine Papiere. Das mit den Papieren ist bei dem Alter ja häufig, und gut, das mit dem Vertrag könnte man ja auch lösen... :whistling:

    Jedenfalls habe ich hier gerade nur die Motornummer: VNAIM - 022506. (Dachte erst, ist ein T, müsste ein I sein, jedenfalls hab ich genau 1 Suchtreffer damit im italienischen ebay und da gings um eine Vespa 1958).

    Gibts jemanden, der mir Tips bezüglich genauer Identifikation des Rollers und wie man an legale Papiere kommt, geben kann? Das wär super, danke!

    Kai

  • Das Vespa-Leben in Paris oder wovon ich noch so träume

    • vespakai
    • April 11, 2008 at 15:45

    Zu dem Totenkopfbild kann ich nur sagen: wundern tuts mich nicht ;o)))) Geiles Bild!

  • Vespa 50 Spezial - wie schnell fährt Eure?

    • vespakai
    • April 9, 2008 at 23:06

    Hallo!

    Auch meine allererste Vespa damals war eine 50N spezial und auch ich behaupte, dass diese im Originalzustand echte 50-55 km/h gefahren ist und laut Tacho viell. 60. Hab dann auf DR 75 umgebaut, nur andere Düse und verstärkte Kupplung, kältere Kerze, fertig. Lief super bis ich sie verkauft habe, gute 70 km/h ohne jedes Problem - hab übrigens Luftfilter komplett abgenommen... war am besten so ;o).

    Gruß, Kai

  • Das Vespa-Leben in Paris oder wovon ich noch so träume

    • vespakai
    • April 9, 2008 at 22:48

    Hallo allerseits – et bonjour!

    Ich war letzte Woche 4 Tage in Paris, die Stadt, die ich so sehr liebe und in der ich schon X mal war. Hatte dort auch mal ne Freundin, die als Au Pair da war… ich kann Euch sagen, diese Besuche waren… unvergesslich… Naja, laber, räusper, anderes Thema.

    Aber worauf ich hier (trotz Laberecke) eigentlich hinaus will, ist, dass ich noch für mein schon fortgeschrittenes Lebensalter zwei große Motorrad/Roller-bezogene Träume habe.

    • mit ner Harley Fat Boy durch die USA fahren von Ost nach West (oder die Westküste runter von Kanada bis Mexico)
    • auf meiner Vespa nach Paris fahren und in Paris rumfahren (was nicht ganz ungefährlich wird…)


    Gibt es jemanden, der einen dieser Träume teilt und evtl. mitmachen würde??? ?(

    Dann bitte hier oder an vespakai@gmx.de schreiben. Vielleicht wirds ja eines Tages was... :gamer: Wird sicher nicht DIESES Jahr sein können, aber man kann ja mal potentiell Kontaktdaten austauschen :!: :)

    Noch kurz zu „the Vespa-side of Paris“: 95% aller Vespa PX in Paris scheinen PX125 zu sein. Ich vermute mal, dass das ein Versicherungs-/Führerschein-Ding ist, dass gerade dieses Modell so beliebt ist. Tuning – mag sein, aber glaube nicht, dass es viele tun.

    Es gibt viele PX, auch recht viele neue Vespas, also „neue Generation“ wie ich sie nenne. Smallframe eher selten. Lustig natürlich auch die abenteuerlichsten Varianten den Bock anzuketten.

    Bei denjenigen, die längere Strecken fahren, also auch in die Peripherie, Pendlern, etc. sind auch die großen fetten Liegeroller von Yamaha, Piaggio, etc. (kenn mich da nicht aus) gefragt.

    Abartig ist der Fahrstil, speziell von Motorrad- oder Rollerfahrern auf größeren Straßen (ob in der Stadt oder auf Bundesstraße oder Autobahn). Es wird wie selbstverständlich und gnadenlos zwischen äußerst linker und mittlerer Spur durchgefahren. Es scheint so, als sei – wenn was passiert – eher der Autofahrer schuld als der Zweiradfahrer. Es ist pervers, echt. Da kriegt man echt Schiss – im Auto!!! Auf nem Zweirad würd ich so was nie machen, das ist echt Wahnsinn…

    So, dann also: bonne nuit!

    Kai

  • Überführungsfahrt ohne Zulassung und TÜV, aber lustig

    • vespakai
    • April 9, 2008 at 21:52

    @ Mr. Thommas:

    Danke, werde mich bemühen!! Allerdings brauch ich den Nervenkitzel sobald nicht wieder ;o)))


    @ Likedeeler:

    Klar, lass Dir Zeit, eilt ja nicht. Danke!

  • Vespa als Klingel oder SMS ton -> Nun als wave

    • vespakai
    • April 9, 2008 at 21:02

    Klasse, geile Sache, echt! ;o))

  • Überführungsfahrt ohne Zulassung und TÜV, aber lustig

    • vespakai
    • April 9, 2008 at 20:31

    Hallo Freunde!

    Habe Lust, Euch hier mal möglichst kurz meine Überführungsfahrt von Mühlacker bei Pforzheim bis Jockgrim (Südpfalz), hinter Karlsruhe, ca. 60km Distanz, zu schildern :)

    Hab meine PX80, die ich noch umbauen will, per Anzahlung gekauft, Brief bekommen, Roller stand noch beim Verkäufer, fahrbereit, und ich wollte zulassen, Nummernschild machen, dann abholen.

    Zunächst hab ich ja mal bei der Zulassungsstelle gelogen und gesagt, der Roller stünde schon in Jockgrim :whistling: , als die mir diesen Wisch ausstellen wollten, der mir ne Fahrt mit Nummernschild aber ohne Plaketten zum Tüv und dann zur Zulassung erlaubt. Zuhause hab ich dann doch noch mal ins Internet gesehen und festgestellt, dass man doch nicht nur mit 3 Punkten davon kommen kann sondern evtl. auch mit einer Anzeige und bis zu 1 Jahr Knast. Da wurde mir etwas mulmig und ich habe nochmal bei der Zulassung angerufen und wiederum gelogen, dass mein Kumpel, der den Roller per Hänger holen wollte, bla bla... und ob sie mir nicht Mühlacker-Jockgrim-Wörth-Kandel in diesen Wisch schreiben könnte. Ja, kann sie 8o Hab noch 3x gefragt, ob das auch WIRKLICH zulässig ist, von einem Kreis in einen andern zu fahren, da meines Wissens doch nur immer eine DIREKTE Fahrt zum nächsten TÜV erlaubt ist, aber JA, das ginge :!: (Geht natürlich eigentlich nicht, aber ich WOLLTE es einfach glauben :!: ^^

    Ok, dann ging die Fahrt los, letzten Sonntag. Super Glück mit dem Wetter, denn trotz 2 Grad hat es zumindest nicht geregnet oder geschneit (wie auf dem Hinweg im Auto...). Dann über Käffer fahrend nach Karlsruhe, dort über die B10 (eine Art Autobahn 2-spurig durch die Stadt bzw an ihr vorbei mit 80km). Lief alles prima und ich war schwer erleichtert. Man weiss ja nie, wie das Ding letztlich tut, wenn es Jahre stand. Getriebeöl war zB komplett leer, hab Gott sei dank dran gedacht, ne Flasche mitzubringen (die mir momentan allerdings schon wieder rausläuft, wahrscheinlich aber nur Ölablassschraube undicht... naja.) Tja, war jedenfalls schwer erleichtert, dass mich keiner angehalten hat und diese - letztlich doch irgendwie illegale - Fahrt vorbei war.

    Aber interessant wurde es dann nochmal am nächsten Tag: Montag zum Tüv und dann zur Zulassung.

    Ich hatte das Nummernschild nur very provisorisch mit 2 dünnen Schräublein, ohne Sprengring etc. angebracht, denn (peinlich, aber so ist es nun mal) ich hab so lange nichts zum Schrauben besessen, dass ich nicht mal ein paar anständige Schrauben, Muttern, Scheiben etc. hatte und den letzten Müll zusammengekramt habe, um das Schild anzubringen. Hätte es auch mit Draht machen können oder kleben, aber hab ich halt nicht.

    Also zum Tüv gings noch, ging auch super drüber, puh, :thumbup: geschafft. Dann zur Zulassung. Bin mir nicht sicher, ob man ne 80er auf der Autobahn fahren darf, aber ich glaube schon. Egal, da die Zeit knapp war, hab ich einfach gedacht: Ja, das machst Du! Von Wörth-Dorschberg auf der A65 bis Kandel-Mitte sind es nur 2 Ausfahrten und nicht weit, das geht doch wohl :gamer:

    Nun ja, ich blinke gerade lässig links, um die Auffahrt zur Autobahn von Wörth Orstmitte (Hauptstraße) kommend zu nehmen. Da seh ich doch als ich so mitten in der langen Kurve liege in meinem Rückspiegel ein grün-silbernes Merdedes-C-Klasse-Kombi-Etwas ebenfalls diesen Weg einschlagen :(

    Ok, hab nur gedacht: tja, jetzt wirst Du auf jeden Fall angehalten und darfst bei leichtem Schneetreiben auf dem Standstreifen der Autobahn Deine Papiere rauskramen... wobei ich mir da dann nicht ins Hemd gemacht habe, denn DIESEN Weg durfte ich ja eigentlich fahren, da war alles im nächsten Umkreis zu meinem Wohnort und die Orte standen ja auch auf dem Wisch - und alles im selben Kreis. Dennoch....

    ABER: NIX! Entweder die haben nicht gesehen, dass ich keine Plaketten drauf hatte oder sie hatten einfach keinen Bock, mich anzuhalten. Umso besser :P Also weiter gefahren, dann in Kandel rein, noch 1 km bis zur Zulassung. Irgendwas schäppert auf der Ortsstraße als ich da lang fahre und ich meinte noch einen Moment lang, ich könnte was verloren haben. Aber nix zu sehen im Spiegel... hm. Also weiter. Schön vor der Zulassung geparkt und dann abgestiegen: Und auf einmal: SCHRECK!!! OH NO!! Das Nummernschild is weg!!! PANIK!!! :wacko: :cursing:

    Ok - also da war doch das Schäppern... Vollgas ohne Nummer zurückgesaust, Gott sei Dank Nummernschild etwas lädiert auf Bürgersteig gefunden... uff. Ins Handschuhfach geworfen und wieder zur Zulassung... :)

    Tja, dann hat alles geklappt und zur Heimfahrt hab ich das Ding dann doch einfach angeklebt mit Panzerband an den Haltegriff des PX Sattels hinten.

    Gestern hab ich dann im Baumarkt ganz viele Schrauben gekauft :thumbup: Und jetzt ist das Ding - so Gott will - bombenfest dran!

    Ende gut, alles gut :P

    (Vespa-)Kai

  • Fragen zu Umbau PX 80 elestart lusso auf Malossi (139ccm?)

    • vespakai
    • March 31, 2008 at 19:11

    Zitat von Bombenleger:

    Da kann ich Dir meinen ersten beitrag in diesem forum empfehlen...bin inzwischen beide gefahren und kann mich nicht entscheiden welcher besser ist, denn der malle ist ein wenig anstrengend, weil man den immer vollgas in den hohen drehzahlbereich ziehen muss, denn untenrum echt mau.der dr ist definitiv langsamer in der endgeschwindigkeit und auch in der beschleunigung, jedoch nur wenn man den malle immer hochzieht. zum lässigen gemütlichen cruisen ist der dr besser weil mehr durchzug im unteren drehzahlbereich, daher empfiehlt sich dann auch eine längere primär oder ne 21 bzw. 22 zahnkupplung. also ne eindeutige antwort gibts nicht...

    bombe

    tja, jetzt frage ich mich allerdings, ob ich mir nicht auch lieber einen dr hole, denn bombe beschreibt ja, was ich auch gerade geschrieben habe - nämlich lieber von unter raus gut gluckern anstatt endgeschwindigkeit oder hohes drehen...

    was denkt ihr? welcher ist besser?

    danke vielmals, kai

  • Fragen zu Umbau PX 80 elestart lusso auf Malossi (139ccm?)

    • vespakai
    • March 31, 2008 at 16:56

    Hallo Likedeeler,

    danke für Deine Infos, das hilft doch schon mal wieder weiter!

    - also kombiniere: wenn ich einen 24er Vergaser nehme, dann diesen: SI24/24E: HD116 LLD55/160 BE3 HLKD 160 (weil 24E - E für Elestart??) Zumindest wird die Düse ja oft für den Malossi genannt... und da ist dann wohl auch das Mischrohr BE3, was?

    - wenn ich dennoch den 20er nehme, wäre es wohl sinnvoll, das Mischrohr vom 24er zu nehmen und auch die Düse 116... soweit klar.

    - Auspuff: tja, was empfiehlst Du denn, wenn nicht den Sito?

    Ja, das mit der GS stimmt schon. Vor vielen vielen Jahren als ich noch mit Vespafahrern unterwegs war, und diese PX gefahren haben, war GS eben oft so ein doppeldeutiger Begriff: "Getrenntschmierung" halt... aber Du hast natürlich Recht, ist hier verwirrend, also werde ich lieber nur noch von lusso schreiben. Aber sag, wieso traust Du der Ölpumpe nicht? Ich erinner mich dunkel, dass die Jungs früher immer gesagt haben, ein lusso Motor wär allemal besser und die Ölschmierung wär super. Wieso also nicht?

    - E-Starter hab ich fast vermutet, dass das ein Gleichteil ist... insofern: umso besser ;o)

    Danke nochmals, demnächst mehr. Versuche den Prügel morgen mal anzumelden, dann mal weitersehen.

    Beste Grüße aus der Südpfalz, Kai

  • Fragen zu Umbau PX 80 elestart lusso auf Malossi (139ccm?)

    • vespakai
    • March 30, 2008 at 18:40

    Hallo nochmal,

    also ich hab nochmal auf den angegeben Links nachgesehen. Da ich leider momentan keinen Zugriff auf eine ordentliche Werkstatt habe und auch keine Ansprüche, ein Rennteil zu besitzen, denke ich jetzt erst mal an einen Plug-and-Play Umbau auf Malossi 139. Mir gehts in erster Linie darum, dass ich einen ganz guten Anzug habe und Berge oder Beifahrer nicht gleich zum Einschlafen führen. Ansonsten ist eher gemütliches Fahren bei Gelegenheit oder auf kurzem Wege zur Arbeit angesagt und ausreichend.

    Dazu hätte ich jetzt folgende Daten, die sinnvoll erscheinen:


    • Malossi Zylinder 139ccm - ohne Motor öffnen und angleichen
    • Vergaser würde ich auch zunächst lassen, also 20er
    • Düse 116er
    • Original Kupplung
    • Auspuff Sito+ (heisst der nur so? Oder gibts da ne konkretere Bezeichnung zum Bestellen?)
    • Luftfilter - sollte ich da was machen? Aufbohren, paar Zusatzlöcher für mehr Luft? Was heisst Ovalisieren - dachte beim Lesen, das ist nur bei größeren nötig --> Gehäuseanpassung??)
    • Ansaugstutzen original
    • Kurbelwelle original
    • Getriebe und Übersetzung (Primär) original
    • Bei LF-Setup steht was von einem Mischrohr BE3 - ist da nötig/sinnvoll? Hersteller? Bestellbezeichnung?
    • Zündung 14 Grad vor OT??? Ist so niedrig im Vergleich zu anderen Setups...
    • Kann ich Ölpumpe (GS) aktiv lassen?
    • Funzt Elestarter noch mit dem 139er?


    Vielleicht mal noch ne blöde Frage: Das Ding soll 4 Jahre rumgestanden haben, da sollte man doch normalerweise auf jeden Fall alle Wellendichtringe und Kupplung wechseln, oder??? Hm, Mist, hab gar keine Lust ;o) Und wie gesagt: hab noch nie einen Roller gekauft, der beim Kupplungshebel-Ziehen absolut keine Reaktion an der Kurbelwelle - sprich Lüfterradnocke ausgelöst hat... daher denke ich, das Ding ist ein "running system"... aber naja.

    So, hab Einiges davon abgeguckt unter diesem Link hier:


    Macht das so Sinn? Oder totaler Unsinn? Oder was beachten?

    Danke vielmals und schönen Abend!

    Kai

  • Fragen zu Umbau PX 80 elestart lusso auf Malossi (139ccm?)

    • vespakai
    • March 30, 2008 at 18:02

    Danke vielmals, Fettkimme, Du bist mir schon als kompetenter Ratgeber aufgefallen ;o)) Also danke für Deine Mühe! Ich werde jetzt mal die Links checken und mich dann wieder melden, wenn noch Fragen sind. Soweit ich weiß, müsste ich beim 177er auf jeden Fall Kurbelwelle uvm ändern, das wär dann halt schon ein bisschen Aufwand. Ist der wirklich so viel besser als der 139er? Naja, wie gesagt, ich surfe mal und melde mich dann.

    Ciao und schönen Sonntag noch!

    vespakai

  • Fragen zu Umbau PX 80 elestart lusso auf Malossi (139ccm?)

    • vespakai
    • March 30, 2008 at 14:23

    Hallo Vespa-Kollegen ;o)

    Ich habe mir gestern eine Vespa PX80 mit elestart und Getrenntschmierung gekauft. Ist mein erster Roller seit 10 Jahren und davor hatte ich einige noch ältere wie Rally 180 SS oder Primas. Hab auch einige Smallframes getunt, bin also kein absoluter Anfänger, aber bei PX Motoren hab ich noch nix gemacht.

    Daher brauch ich doch ein wenig Rat, nachdem ich hier schon mal etwas rumgesurft bin.

    Ich habe einen offenen Führerschein und möchte daher entsprechend tunen. Mir schwebte auch der Malossi, mit 139cc? vor. Dazu viele Fragen... ;o)


    • Auch ich dachte, dass GS Motoren immer gut sind und dass hier kein Problem bestünde, sprich, dass das Ding auch mit Malossi tut. Aber hier gabs schon einige Kommentare, dass man die Ölpumpe abklemmen sollte. Wie seht Ihr das? Wirklich nötig? Fände es eigentlich ganz praktisch MIT...
    • Gibt es noch was Größeres als den Malossi für die PX80? Und wie sind da die Erfahrungen? Meines Wissens nach ist der Malossi einfach gut, hat TÜV, etc.
    • Hier stand irgendwo, dass man ohne neue Kurbelwelle und Angleichen der Überströmkanäle ca. 80% des Malossis rausholen kann, also schon eine ordentliche Leistung rauskommt. Da die PX in erstaunlich gutem Zustand zu sein scheint, auch was Lager etc. betrifft, überlege ich jetzt doch, den Motor gar nicht auseinander zu nehmen, sondern erstmal nur Zylinder, Vergaser und neue Kupplung einzubauen. Was ist mit Auspuff? Kann mir jemand bitte ein ideales Paket für diese Variante sagen? Welchen Vergaser - ginge sogar noch der 20er? Welchen Auspuff, welche Kupplung? Welche Düsen?
    • Ach ja, geht eigentlich der Elestart noch mit der Kompression vom Malossi? ;o))
    • Sonst irgendwelche Fallen?


    Ok, ich weiss, das sind eine Menge Fragen und die Beantwortung ist ARBEIT, aber falls es doch jemanden gibt, der Lust und Ahnung zur Beantwortung hat: falls wir uns mal auf der Straße begegnen, bekommst Du ein paar Bier, versprochen ;o)

    vespakai

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™