Beiträge von Beta_Erpel
-
-
Also wenn eine Kaskade übergroß und überhässlich ist, dann die von der PX... zumindest die, die ich kenne... kann ja sein, dass es noch ne andere gibt... aber die, die ich kenne ist mega riesig, megakantig und mega undurchdacht... zumindest die von PX 80 und PX 200
MfG Beta_Erpel
-
@ Trashshoe: Wo bitte ist die kaskade von ner 50er special bitte groß? außerdem finde ich im übrigen die 50 special sowieso am schönsten von allen vespas... selbst die modelle aus den 50ern und 60ern kommen nicht im entferntesten an die schönheit von diesem roller ran... für rundscheinwerfer-fetischisten is sie natürlich nichts, aber mir gefällt der eckige scheinwerfer eigentlich sogar besser als die runden... die Rundscheinwerfer bei den neueren PX und PKs find ich übrigens noch mal schlimmer als die von baujahr >1980... sind einfach zu groß... im übrigen ist die 50 special keine erfindung der 80er... die gibs auch schon seit Ende der 60er... von daher eigentlich auch schon wieder fast ein klassiker im gegensatz zu pk und px aus den 80ern (die ich übrigens auch nicht unbedingt schön find)...
So jetz mal zur blinkerfrage: Ich finde (mal abgesehen vom sicherheitsrisiko), dass die lenkerendenblinker der frühen v50er und special einfach mega gut in das gesamtbild der vespa passen... alle 4-fach blinkanlagen find ich auch mega hässlich...
MfG Beta_Erpel
-
Mein großer Traum wär nen fetter ford mustang aus den sechzigern... einfach nur herrlich...
Aber alte volkswagen rocken auch wie sau, wobei ich finde, dass der käfer fast noch besser zu ner Wespe passt als der T1... ausserdem ist der um einiges günstiger...
aber Ford... *träum* Die badewanne von ford find ich übrigens auch ganz geil... und den capri auch... ach... fords aus den sechzigern sind eigentlich ALLE geil...
MfG Beta_Erpel
-
Ich glaube einfach, dass die älteren herren, die noch eine vespa besitzen (also so 40 und älter) einfach nicht so internetbesessen sind und ihre zeit nicht dazu opfern, anderen leuten, die die gleichen interessen haben, zu helfen/sich mit ihnen zu unterhalten, weil sie nicht die gleichen gewohnheiten/ den gleichen umgang mit dem internet haben, wie meinetwegen die jüngeren (alles unter 40)...
Diese Umfrage gibt also meiner meinung nach nur wenig aufschluss darüber, wie die vespa gemeinde WIRKLICH zusammengesetzt ist... trotzdem ist sie recht interessant
Jaja ihr dürft mich jetzt spielverderber nennen
MfG Beta_Erpel
-
also das umrüsten ist erstmal extrem teuer (nur so von vornherein)... du brauchst nämlich eine neue zündung, die ersteinmal so 320-340 euro kostet und vor allem eine andere kurbelwelle voraussetzt... nämlich die von der pk... also andere kurbelwelle und andere zündung (inklusive zündgrundplatte, lüfterrad etc pp) sind erstma die grundvoraussetzungen... den kabelbaum kannst du so erstmal lassen... von der elektronik musst du alles austauschen, was für 6v ausgelegt ist also birnen und blinkrelais... ich weiss leider nicht, ob sich an der birnenfassung seit deiner version irgendwas getan hat, ansonsten müssen die nämlich auch noch neu...
Zu beachten ist eigentlich weniger... erklärt sich alles von selbst würd ich sagen...
So... die vorteile liegen natürlich klar auf der hand: Helleres licht... das 6 v licht ist ja wirklich lächerlich und ausserdem ist die effizienz und die leistung deiner maschine durch die neue zündung dann deutlich gesteigert! Ob man sowas eintragen muss, weiß ich leider garnet...
naja... ich hoffe es hat geholfen...
MfG Beta_Erpel
-
Also ich benutze sone kleinen plastikfläschchen zu 100 ml aussem chemie bedarf! Passen bei mir 3 stück davon unter die sitzbank und ich pack immer 85-90 ml also für ca. 4-4,25 liter rein... also das werkzeug liegt also auch noch drunter... die fläschchen sind also ziemlich kompakt!
Zum Tanken mit den Dingern: Einfach bis reserve Tank leer fahren, dann zur tanke, öl fläschchen rein und mit 4,... Liter wieder aufkippen... dadurch ist recht gute mischung gewährleistet und der tank auch wieder fast ganz voll... 85-90 ml übrigens weil eigentlich immer so ca. 3-5 ml des öls im fläschchen bleiben... ausserdem tanke ich meist ein bisschen mehr als 4 liter und habe dadurch dann auch keine probleme mit zu dünnem Benzin/Öl gemisch!
MfG Beta_Erpel
-
:-O Man lernt doch immer dazu!
ich hätte gedacht, dass man nur 45 fahren darf, egal wann der roller hergestellt wurde! Hatte die Frage auch mal gepostet und da hab ich genau die antwort, die ich grad mit voller überzeugung gepostet hab, bekommen... von daher nicht nuuur mein fehler...
aber danke für die aufklärung! Wo wir schon beim thema sind: Was muss ich denn nu machen, um meine vespa auf 50 km/h aufzupimpen (legal)? ausser den ungedrosselten auspuff rauf? Also ich mein jetz irgendwas mit ABE umändern/neu ausstellen lassen?
MfG Beta_Erpel
-
Ich weiß, dass die 40er auf 50 umgerüstet werden können (hab ich auch schon in erwägung gezogen) aber trotzdem darf man per definition des führerscheins M nicht mit den dingern fahren... genau so mit den 60er ddr mopeds... und das obwohl sie als Kleinkrafräder gelten! Dadurch sind sie zwar mopeds (versicherungskennzeichen) aber man brauch trotzdem die zumindest nächstgrößte führerscheinklasse (A1) für sie!
MfG Beta_Erpel
-
Zitat
Original von Skr
-Lampe(ca. 20€)
-sehr warscheinlich neue züge(ca. 20€)
-seitenbacke(ca.25€)
-eventuell lackieren(ca. 60€)
-motor komplett überholen (ca. 50€)
-vergaser reinigen (ca. 0€)
-Tank von innen reinigen(ca.0€)
-denk mal neue reifen (ca. 45€)neue Züge würd ich sagen unter 10 euro
seitenbacke unter 20
lackieren ---> Unnötig, wenn man nur fahren will... ne vespa muss halt rostigabgesehen davon kommt man mit 60 euro eher schlecht aus, wenn sich das ergebnis hinterher sehen lassen will...
motor überholen... wo zahlt man denn da 50 euro? kommt man unter 25 hin... mal abgesehen davon, dass an nem vespa motor (selbst nach so langer zeit) kaum was gemacht werden muss...
Tank und Vergaser reinigen ---> man brauch schon son bissel material hält sich aber unter 5 euro würd ich sagen (besonders für den tank brauch man z.B. nitro reiniger und bleikugeln oder ähnliches)
Reifen - sind dann recht teure mit 45 euro! denk ich aber auch mal, dass die neu müssen und unter umständen brauchst auch neue reifenschläuche... da is man mit unter 10 euronen dabei...MfG Beta_Erpel
-
ganz nebenbei: Wenn du keinen stress mit den jungs von der Rennleitung haben willst, tune doch einfach garnicht! Mit Führerscheinklasse M (nehme ich an, dass du die hast... willst ja immerhin ne 50 kubik maschine) darfst du ohnehin nicht mehr als 45 km/h fahren... und jegliches tunen führt sowieso zum erlöschen der ABE und dadurch zwangsweise auch zum verlöschen des versicherungsschutzes... womit du drei Delikte auf dem Buckel hättest: Fahren ohne Führerschein, Fahren ohne gültige ABE und Fahren ohne Versicherungsschutz...
Ich weiss nicht, warum man das riskieren sollte, wenn man eh schon stress mit den bullen hat... tut mir leid aber wenn dir " nur 40-45 km/h" (achtung o-ton) als schleichen vorkommt solltest du vllt doch lieber Klasse A1/A machen und dir ne große Vespa holen...
Ganz abgesehen davon find ich die Vespa 50 Special am schönsten... is aber wie gesagt geschmackssache ausserdem muss man immer nach einem kompromiss zwischen Zuverlässigkeit/Leistung und Aussehen machen... Ich hatte mit meiner V 50 Special noch nie Probleme auch wenn sie nur 40 fährt und an der ampel von jeder pk abgezogen wird... aber dafür ist sie meine absolute lieblingsvespa allein schon vom aussehen her...
Also mein Tipp: Wenn du Leistungsgeil bist, solltest du doch vllt auch den kauf eines Plastikrollers in erwägung ziehen auch wenn die nur halb so schön aussehen wie ne vespa... ihre technik ist einfach viel ausgereifter und die leistung dementsprechend höher...
MfG Beta_Erpel
-
Zitat
Original von Rita
@ penemy
bis BJ 86 generell 40km/h
ab Bj 86 50km/hSo nicht ganz richtig: Es gab schon vor 86 die beiden Klassen 40 und 50 km/h wobei die 40er als mokick angemeldet werden konnten und die 50er als Moped angemeldet werden mussten, was wohl einen Unterschied der Versicherungs-/ wie auch Führerscheinklasse ausgemacht hat... wie's nach 86 aussieht, weiss ich leider net...
Aber prinzipiell sind eher alle Vespen 50 km/h versionen... die 40er wurden übrigens auch ausschließlich für den deutschen markt gebaut! In jedem anderen Land der Welt waren ausschließlich 50er versionen erhältlich (ausser eigens eingeführte vespen)... Wenn ihr nen Italiener nach einer 40er vespa fragt, wird er spontan erstmal lachen
Das mit den DDR-Motorrädern ist so auch nicht ganz richtig... diese müssen nämlich seit der wiedervereinigung ihre ursprungspapiere mit eingetragenen 60 km/h haben... wenn man sich also son ding kauft und sich ne neue ABE holen möchte (weil die alte meinetwegen nicht mehr vorhanden ist), wird diese trotzdem nur auf 50 ausgestellt, sprich man fährt illegal, wenn man sie nicht drosselt!
Außerdem müssen sie vor einem bestimmten datum (das ich jetzt nicht weiß
) angemeldet worden sein...
Zudem brauch man für diese motorräder mindestens führerscheinklasse A1 (125 kubik)... man kann sie also nicht mit Klasse M (50 kubik = Vespa etc) fahren... der einzige vorteil besteht also wirklich darin, dass man weniger versicherung zahlt...
MfG Beta_Erpel
-
40 euro?
Das is ein preis, von dem ich nachts träume!!!
Man man man... bei sowas muss man SOFORT zugreifen... egal wie scheisse das ding aussieht... bei einer vespa kann man alles reparieren und meistens sogar noch recht kostengünstig... für diesen preis würde ich JEDE Vespa nehmen....
MfG Beta_Erpel
-
Also bei der Wertschätzung kann ich dir nicht so unbedingt helfen... aber so 500 sind auf jeden fall drin... wahrscheinlich auch mehr...
Zu deinem Problem:
Hört sich stark nach falschluft an! Bedeutet: Irgendwo zieht luft rein, die das benzin/luft gemisch mehr luft lastiger macht --> bessere verbrennung! Wow denkst du dir jetz bestimmt jetz... super... warum macht man dann nicht immer ne dünnere mische, wenn die verbrennung dann besser/höher dreht? nene so is das aber nicht
das problem ist nämlich: Das öl im benzin und auch das benzin selber dienen nämlich unter anderem zur kühlung des motorinnenraums! Da davon jetzt nicht mehr so viel vorhanden ist, wird der motor irre heiß und hat zudem auch einen mangel an schmierung! Es kann zu nem kolbenklemmer kommen!
Abhilfe schafft ein auswechseln aller dichtungen im motor/vergaser-bereich und mit etwas glück reicht es auch schon, wenn du alle schrauben noch mal schön fest ziehst!
MfG Beta_Erpel
-
ayay, captain, werd ich machen
Weisst du zufällig wie hoch die kompression bei ner v 50 (special) sein sollte?
MfG Beta_Erpel
-
hab leider net dass kompressions-mess-werkzeug
naja... aber ich zieh auf jeden fall noch mal jede einzelne schraube im motorbereich schön fest... dann geht das bestimmt auch schon!
MfG Beta_Erpel
-
ich hab euch doch auch alle lieb...
besonders dich moskito *schmatz*
ich werd auf jeden fall mal den auspuff checken...
MfG Beta_Erpel
-
so... aktueller lagebericht: Hab mir nochmals den gaser vorgenommen und noch mal gereinigt... dann hab ich sie ca. 200 meter angeschoben, wobei sie nur ein leises röcheln von sich gab, um dann schließlich anzuspringen... danach lief sie wieder tadellos, nur: Sie is irgendwie extrem lauter geworden, so als wär irgendwo ein leck oder so
außerdem kommt es mir so vor als würde sie nicht mehr so gleichmäßig verbrennen...
Der 4te gang scheint übrigens auch wieder zu funktionieren... das is alles sehr seltsam... vor allem, weil sie jetz (gegenüber den 35 km/h) schneller geworden ist, aber insgesamt langsamer als zuvor (komm jetz so auf tacho 43... davor warn immer so 45-48 max. drin!)
ich werd auf jeden fall noch mal schaun und dann noch mal mein endergebnis posten... falls es zu einem endergebnis kommt, was ich natürlich hoffe...
@kasi: Sagt der Thread-Titel "Springt nach unfall nicht mehr an" nich aus, dass sie nich mehr angeht?!?!
MfG Beta_Erpel
<edit> Die beschleunigung is übrigens auch ein bisschen schlechter geworden, wie mir scheint...
-
Sorry, bin halt nen bissel komplizierter
-
Ne 50er mit 120 km/h würd ich wirklich liebend gern haben
aber nee... sie fährt nur 40 (45 laut tacho)... naja... ich werd (noch mal) die ganzen schläuche und kabel prüfen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass es daran liegt...ich bin ja immerhin noch gute 1.5 kilometer damit gefahren nach dem unfall... aber ein versuch isses wert... und das problem mit den gängen is ja auch ersma zweitrangig, so lang ich sie überhaupt net an krieg...
naja, danke ersma für die hilfe... und wenn noch wem was einfällt, "feel free to add it!"
MfG Beta_Erpel