1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Maltep

Beiträge von Maltep

  • PK50 XL springt sehr schlecht an

    • Maltep
    • April 13, 2008 at 18:29

    Auf dem Tacho steht 33.192 KM (sofern die letzte Stelle kein 100m Zähler ist). Habe vorhin den Motor ausgebaut und vom gröbsten Schmodder befreit. Dabei habe ich festgestellt, daß das Teil wo die Schaltzüge rankommen ziemlich wackelig ist und raussiffen tut es da auch. Muß da auch nur die Dichtung neu, oder irgendein Lager?

    Welcher Lagersatz wäre denn der richtige?

  • PK50 XL springt sehr schlecht an

    • Maltep
    • April 12, 2008 at 19:47

    komplette Motorabdichtung -> das schätze ich auch - und damit habe ich auch gerechnet. Nur wird natürlich der sportliche Ergeiz angeregt, wenn die Kiste schonmal lief. Geht das denn trotz Falschluft? Und wo kann denn da die falsche Luft herkommen?
    Aber da es leicht beim Schalthebel am Motoblock sifft werde ich den Motor in jedem Fall auseinander nehmen. Mache ich dann nur die Dichtungen neu, oder auch gleich alle Lager?

    Und gibt es für mich einen Anhaltspunkt bei der Kompression? Ich habe keinerlei Vergleichswerte (da erster Roller). Wie schwer lässt sich denn so ein Lüfterrad drehen? Bei mir ist es so, daß ich durch den OT drehe wenn ich mit geschätzten 10 Newton an einer Lüfterschaufel drehe (ich hoffe ihr wisst was ich meine 8| ) - scheinbar leicht.

  • PK50 XL springt sehr schlecht an

    • Maltep
    • April 12, 2008 at 19:24

    ok, das mit dem rausdrehen hat natürlich auch nicht funktioniert - aber auch nicht so viel schlechter *komisch*
    Ich sach mal, das ist alles Original. Der Vergaser ist ein Dell Orto 16.15er (meine ich gelesen zu haben). Ob das die Original HD ist, weiß ich nicht - da steht ja nix drauf. Habe aber das Gefühl, das das Gemisch immer zu fett ist. Selbst bei einer halben Drehung raus an der Gemischschraube wird die Kerze naß.

    gaugel

    meinst Du diese Anleitung:

    sollt man möglichst bei mittlerem luftdruck machen
    zuerst den motor richtig warmfahrn
    vespa so hinstellen,dass fast betriebszustand entsteht
    also bei vorderradabstand zum boden was unters hinterrad legen
    seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn
    nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn
    motor starten
    mit der oberen gasschieberanschlagschraube allerniedrigste drehzahl einregeln
    nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn,
    bis höchte drehzahl
    nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehn

    falls ja habe ich erstens das Problem mit dem "warmfahren" und zweitens springt die Vespa auch nicht bei den 3 Umdrehungen an.

  • PK50 XL springt sehr schlecht an

    • Maltep
    • April 12, 2008 at 18:51

    Mit der Standardeinstellung habe ich es auch schon versucht - ohne Erfolg. Rausdrehen bedeutet also magerer - aha. Ich probiere es nochmal. Mir tun aber schon die Füsse weh vom vielen ankicken.
    Ich werde auch mal den Zylinder runternehmen um zu sehen, ob der Kolben noch i.o. ist. Vielleicht hat die gute auch zuwenig Kompression?!

  • PK50 XL springt sehr schlecht an

    • Maltep
    • April 12, 2008 at 18:30

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem mit meiner PK50XL Baujahr 1986. Die Vespa habe ich kürzlich defekt erstanden. Darauf hin habe ich das Getriebeöl gewechselt, den Vergaser gereinigt, Zylinderkopf montiert, neue Kerze rein (W5AC und W4AC), Tank ist i.O. neu betankt mit 4 Liter Super + 80ml 2T-Öl (1:50).

    Unbekannt: letzte Motorrevision, ob und wann sie das letzte mal lief (scheint länger her zu sein), Kompression und was sonst so im Motor los ist.

    Ich habe sie zum laufen bekommen, aber nur so: Flügelmutter am Vergaser ca. halbe Drehung raus. Benzinhahn auf, dann xmal kicken. Dabei denkt man immer, daß sie jeden Moment anspringen müsste. Tut sie aber nicht. Dann schließe ich den Benzinhahn und kicke so lange weiter bis sie kommt. Das tut sie aber nur mit Vollgas. Irgendwann legt sie dann los.

    Mit relativ hoher Drehzahl und blauem Qualm kann ich sie am laufen halten. Den Benzinhahn drehe ich wieder auf und sie läuft solange weiter, bis ich die Drehzahl runterregel Richtung Standgas. Danach springt sie nicht sofort wieder an, sondern das ganze Prozdere geht von vorne los.

    Die Kerze ist danach Schwarz. Macht sowieso immer einen zu fetten Eindruck. Das könnte das mit dem geschlossenen Benzinhahn erklären, daß das Gemisch irgendwann soweit abmagert, daß sie schließlich anspringt. Ich habe aber keine Idee wie ich weiter vorgehen soll.

    Startpilot interessiert die Vespe auch nicht.

    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

  • PK50 XL Kaufberatung Bastelprojekt

    • Maltep
    • April 3, 2008 at 20:43

    Habe nur Klasse III

  • PK50 XL Kaufberatung Bastelprojekt

    • Maltep
    • April 3, 2008 at 19:27

    Hast Recht, total verbastelt macht keinen Sinn. Die erste schaue ich mir aber nochmal aus der Nähe an, dann kann ich besser einschätzen ob das ein Massengrab ist oder nicht ;(

    Da ich ja einsteigen will, würde mir eine PK XL oder XL2 zusagen. Wenn ich dann merke, daß ich vom Vespafieber gepackt werde kann ich ja immer noch auf was schöneres umsteigen. Für erste Frischlufterfahrungen sollte eine PK XL gut geeignet sein.

  • PK50 XL Kaufberatung Bastelprojekt

    • Maltep
    • April 3, 2008 at 16:47

    Nunja, aber wenn die läuft ist es doch eigentlich egal welcher Rahmen verwendet wurde?! Mal gucken wie hoch die Gebote so gehen. Ist das tuning an dem Roller eigentlich legal, z.B. der Auspuff?

  • PK50 XL Kaufberatung Bastelprojekt

    • Maltep
    • April 3, 2008 at 14:32

    Danke für die schnellen Antworten. Ok, die Preise sind im Moment abartig, darüber hinaus finde ich gibt es nicht so viele Angebote, wenn man aus Kiel kommt. Ich möchte ja auch nicht 500KM für eine Besichtigung fahren und wenig Ahnung haben was ich mir da zulege. Daher sollte das Angebot schon aus der Nähe sein und da gibt es nicht so viele. Hier in Kiel gibt es noch eine geschmacklose Vespa, die ich eher als Bastelprojekt bezeichnen möchte, aber da sind keine Papiere dabei. Sollte mich das abschrecken?

    Link

  • PK50 XL Kaufberatung Bastelprojekt

    • Maltep
    • April 3, 2008 at 13:27

    Hallo liebe Vespagemeinde,

    ich möchte mir gerne eine Vespa zulegen. Ich habe noch nie eine Vespa besessen, besitze aber technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Motiviert bin ich ebenfalls.
    Kann ich mir zutrauen so eine Vespa aufzubauen und mit wieviel Geldeinsatz muß ich rechnen? Was wäre die überhaupt Wert beim Kauf?

    Siehe Ebay: 170207403850

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™