1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 68iger

Beiträge von 68iger

  • PK50XL2 leidige Blinker: Nur vorne Dauer an, hinten aus

    • 68iger
    • June 11, 2009 at 11:27

    Ich hatte das Problem, als ich den Blinkerstecker verkehrt in die Kontaktleiste gesteckt hatte. Der Vorbesitzer hatte den Stecker mit einem SChraubenzieher rausgehebelt, und ich habe die dadurch entstandene Kerbe dann falsch interpretiert.

    Also zur Sicherheit dahingehend überprüfen!

  • Vermisste Mitglieder

    • 68iger
    • June 9, 2009 at 11:19

    bin schon noch da :) und les auch fleissig mit --) . Aber bevor ich nicht einen neuen Sprint Veloce Rahmen auftreibe, ist bei mir erstmal Pause. Mit sqooters LML Beinschildern scheints ja nix mehr zu werden. Ich fahr inzwischen fleissig mit meiner XL2 rum.

    Gandi schraubt momentan an der XL2 und hat grad den Motor fertig gemacht.

    Im Sommer ist halt so viel anderes zu tun. Und grad in den letzten Wochen habe ich mich sehr oft mit meinem 14-jährigen Sohnemann unterhalten müssen (scheiss rechte Propaganda/Wahlwerbung), das hat das Thema Vespa ein wenig in den Hintergrund gerückt.

  • PK 50 XL2 kurzzeitiger Leistungsverlust bei längerem Vollgas

    • 68iger
    • June 1, 2009 at 11:36

    Tippe auf Zündkerze oder Pickup. Würde mal beides hintereinander tauschen, macht weniger Arbeit als das Gefummel mit dem Vergaser.

  • Spachteln und Pulverbeschichten geht das überhaupt?

    • 68iger
    • June 1, 2009 at 11:31

    Dich meinte ich mit meinem Edit. Wieviel hat das Zeug gekostet. Ist dann natürlich auch für mich eine Alternative, hab guten Zugang zu einem Beschichtungsbetrieb.

  • Spachteln und Pulverbeschichten geht das überhaupt?

    • 68iger
    • June 1, 2009 at 11:27

    Spachteln und pulvern geht nicht - Spachtelmasse hält Einbrenntemperaturen nicht aus.
    Karosserielot geht auch nicht - Das Zeug wird bei ca. 190-210 °C verarbeitet, Pulver bei 200°C eingebrannt.

    möglichst sauber schweissen, glätten. Die pulberbeschichtung hat eine recht hohe Schichtdicke, kleinste Unebenheiten verschwinden dadurch.

    Edit: Grad gesehen, dass jemand mit HT-Spachtelmasse gute Erfahrungen gemacht hat. Ich hab auch mal gesucht nach so einer Spachtelmasse und auch was gefunden. Der Stoff war mir aber dann zu teuer. Da kam ich billiger weg mit einer Lackierung unter der Hand... Wie teuer ist das HT Zeug jetzt wirklich?

  • Wieviele Kilometer schafft man an einem Tag?

    • 68iger
    • May 22, 2009 at 17:16

    Ich würde bei reinem Autobahnbetrieb einen Schnitt von 70 kmh ohne Pausen veranschlagen. 400 km mit Pausen also locker drin.

    Edit: verlesen: also ohne Autobahn. Dann würde ich pro Tag 300 km prognostizieren. Wenn ich mal mit der Kawa unterwegs bin (und nicht gerade langsam, sicher schneller als mit einer 125er Vespa), schaff ich in 9 Stunden immer so 500-550 km. Pass rauf/runter und ein paar Verbindungsstrecken Bundesstrasse. 300 km sind aber sicher realistisch.

  • Mein neues Winterprojekt PK 50 xl2 Bj 1990 ist fast fertig-Entspurt

    • 68iger
    • May 22, 2009 at 17:14

    Schön, aber: Warum hast Du den eklig hässlichen XL2 Kotflügel beibehalten? PKS Kaskade sieht auch 10x besser aus....

  • SIP SUCKS - Dringend besserer Online Versand gesucht.

    • 68iger
    • May 22, 2009 at 17:11

    Ich muss mal eine Lanze für die SIP Leute brechen.

    1. Der neue Shop hat viel gebracht, viel Informationen kriegt man da raus bez. Kompatibilität.
    2. Wenn mal was schief läuft (wie bei mir mit einer Sprint Kronenmutter) "menschelts" halt. In meinem Falle wurden versehentlich zwar im shop 2 verschiedene Kronenmuttern angeführt, in real hat aber ein Mitarbeiter im Lager beide Typen zusammengeschüttet und beide Muttern bekamen dann den zusammengeschütteten Lagerstand.
    3. In dem Fall hab ich alles genauestens dokumentiert und an Britta Herford geschickt. Nachdem die Gute irgendwie überlastet scheint, hab ich dann agerufen und alles mit Ihr telefonisch geklärt. Sie hat mir das kompetent und freundlich erklärt. Nachdem die richtigen Kronenmuttern erst von der falschen Seite aus Übersee angefordert werden mussten, gabs eine Gutschrift auf meine Kreditkarte.
    4. Es wird auch noch mit Hausverstand gearbeitet. Die Versandkosten retour zu SIP hätten den Wert der Mutter überstiegen. Die Mutter konnte ich behalten. Ähnliches hab ich auch schon mit einem beschädigten Dichtsatz erlebt.

    Ich ärgere mich auch hin und wieder ganz gern auf. Aber ein Werkel wie SIP besteht aus irrsinnig vielen Rädchen. Und da überall Menschen arbeiten passieren auch Fehler. Wichtig in diesem Fall ist es, dass der betreffende Mitarbeiter bei SIP dann ein offenes, kompetentes Ohr hat. Dann kriegt man eh alles geregelt. Auf jeden Fall sind die Leute bei SIP korrekt und man bekommt idR das was man bestellt. Da ist z.B. Stoffis viel anfälliger für Fehllieferungen, obwohl da alles recht überschaulich ist (der Laden).

    P.S.: Eg ging bei mir um folgende Kronenmutter (Leider immer noch nicht korrigiert): klick

  • Idee: John Player Special - PX

    • 68iger
    • May 17, 2009 at 19:49

    Altes Design, immer wieder gut. Aber den Originalitätspreis darfst Dir da nicht mehr erwarten ;)

  • Meine metallicblaue Bella, PK50S nach optischen Modifikationen

    • 68iger
    • May 8, 2009 at 06:59

    Ich glaub ich muss meine auch mal polieren. Sehr gute Kamera!

  • SAE 30 ist nicht gleich SAE 30 ? Kupplung musste nach Ölwechsel nachgestellt werden

    • 68iger
    • May 6, 2009 at 14:51

    Ich schmeiss auch nur mehr Motorrad-Motoröl 15w40 rein. Wird alles überbewertet ^^

  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • 68iger
    • May 6, 2009 at 08:01

    Hab den Polini selber dringehabt. Zwar den alten ohne Aludämpfer, aber was solls. Wer da schweissen muss, ist :sleeping:

    Ist eine gute Wahl.

    Nimm doch das Düsenset beim SIP. Dann hast Ruhe und keinen Stress mit fehlenden Düsen.

  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • 68iger
    • May 5, 2009 at 16:53

    200,-- ??

    Polini left Wäre meine erste Wahl, Reserverad muss weg.
    Sito plus Günstig, bringt weniger als der Polini.

  • Springt schwer an, läuft aber super!

    • 68iger
    • May 4, 2009 at 19:51

    Hast mal probiert ob es einen Unterschied macht ob Du den Benzinhahn offenlässt oder kurz vorm abstellen zudrehst? Ansonsten tippe ich auch auf Schwimmernadel, kling so als wenn sie absäuft.

  • ist der preis für die vespa in ordnung ?

    • 68iger
    • May 4, 2009 at 19:47

    Zu teuer.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • 68iger
    • May 4, 2009 at 19:46

    Du wirst Dir nur hässliche Ratterer ins Alu machen. Bei einem Schneidwerkzeug sind nämlich Span- und Freiwinkel auf den Werkstoff abgestimmt. Das funktioniert nicht wirklich zwischen Alu und Holz.

  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • 68iger
    • May 4, 2009 at 19:42

    Anderer Auspuff ist schon wichtig. Es kann Dir nämlich passieren, dass der originale zuviel Wärmerückstau aufbaut. Sprich, der originale ist für die Gasmenge eines 50cm³ Zylinders gemacht. Wenn Du dann 150% da durchbringen willst, wird mehr Wärme entstehen. Und mehr Wärme kann ein Vespa Motor schon gar nicht brauchen (Kolbenklemmer/fresser).

    SHBC 20/20 ist schon etwas überdimensioniert. Habe selber einen 19er Gaser drin und das ist schon wirklich genug. Fahren auch viele einen 16/16 und sind zufrieden. Ist das ein Polini Race oder normal?

    Bedüsung liegst in etwa richtig, würde beim 20/20 mit 85 anfangen. Dann heisst es halt leider rumprobieren, Kerzenbild usw...

    3.72 ist goldrichtig in Verbindung mit einem Rennauspuff - z.b. Polini left/right.

    Zündkerze B7HS (NGK). Übersetzung/gleichwertiges von Bosch weiss ich jetzt nicht.

    Viel Spass!

  • (Vorder)Achsdurchmesser PK?

    • 68iger
    • May 4, 2009 at 19:32

    PK = 20mm

  • kickstarter geht während der fahrt nach unten

    • 68iger
    • May 3, 2009 at 18:25

    omg
    .
    .
    .
    .
    .
    Zum Öl nachfüllen aber jetzt rasch 250ml SAE30 Rasenmäheröl kaufen gehen. Dann wirst Du am Motor 2 Schrauben finden wo "Olio" drausteht (im hinteren Motorbereich). Diejenige Schraube, welche höher liegt aufmachen und Öl rein bis es wieder rausläuft. Spritze kann da hilfreich sein.

    Mich wundert, dass die Kupplung überhaupt noch funktioniert.

  • Wer hat eine orginale Betriebsanleitung PK50XL2

    • 68iger
    • May 3, 2009 at 11:50

    downloadlink für druck-pdf hinzugefügt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™