1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 68iger

Beiträge von 68iger

  • Gänge hacken und gehen nicht richtig rein XL2

    • 68iger
    • November 17, 2008 at 20:13
    Zitat von Hoffi92

    ja also die drehzahl geht minimal runter also im 1ten gang in den anderen isses schwer festzustellen!
    die kupplung is 2tkm alt müsste eig noch gut sein und genauso alt is auch das öl und bei der schraube hab ichs auch eingefüllt! also ich werd mal probieren ob ich nochmehr reinkrieg aber das läuft dann immer gleich wieder raus!^^

    mfg Hoffi

    Dann stell doch mal das Kupplungsseil bei der M7 Einstellschraube nach. Einfach schauen, wo sich was bewegt wenn Du die Kupplung ziehst. In der Nähe ist eine Einstellschraube für den Seilzug der Kupplung.

  • Gänge hacken und gehen nicht richtig rein XL2

    • 68iger
    • November 17, 2008 at 08:41
    Zitat von Hoffi92

    Hi hab ne xl2 die fahr ich jetzt schon ne weile und ich hab mal so ne frage wegen der schaltung:
    also wenn ich den ersten einlegen tuts nen richtigen schlag und sie ruckelt son bissl^^ aber geht nicht aus als kupplung trennt soweit ich weiß!
    und die sonstigen gänge wenn ich zb vom 2ten auf dritten schalt hackts manchmal zwischendrin und geht nich weiter dann muss ich da die kupplung loslassen und nochmal ziehen und dann kann ich erst schalten!
    allerdings hab ich das gefühl dass wenn se warm is dasses dann besser "flutscht" also da läufts dann richtig gut!

    was könnte das sein? und ist es vllt schädlich fürs getriebe oder so?

    mfg Hoffi

    Frage: Hast Du einen leichten Drehzahlunterschied bei gezogener Kupplung und 1. Gang im Vergleich zum Leerlauf? Vielleicht musst nur Kupplung nachstellen?

    Allerdings hab ich auch das selbe Problem hin und wieder. Bei meiner XL2 ist´s der 3. und 4. Gang.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • 68iger
    • November 14, 2008 at 07:47

    Ganz vergessen :whistling: : Man kann problemlos nach dem beschichten mit Klarlack drüber. Es gibt aber auch ein Klarlack-Hochglanzpulver, welches vom Beschichter über die Farbschicht aufgetragen werden kann. Die Farbschicht selbst ist dann ein wenig dünner.

  • Ape VS Monstertruck

    • 68iger
    • November 11, 2008 at 18:24

    Die APE schaut auf dem Bild SEHR ähh "schlank" aus. Wenigstens isses mir wurscht ob dann die APE Preise nach oben gehen ;)

  • PK50xl springt schlecht an

    • 68iger
    • November 11, 2008 at 07:46

    Standgas darf auch nicht zu tief eingestellt sein für ein gutes Kaltstartverhalten.

  • Welchen Auspuff auf 75ccm?

    • 68iger
    • November 10, 2008 at 19:26
    Zitat von flwolf1992

    kann ich bei dem polini auch noch mein reserverad montieren???

    muss ich da was aus der seiten wand rausflexen

    Nein und Nein.

  • motorhälften passen nicht mehr aufeinander

    • 68iger
    • November 10, 2008 at 08:16
    Zitat von Jojo pk50

    ...aber auf meine frage, ob ich denn nun das kleine obere zahnrad auf der kupplungsseite lösen muss, hat mir leider immernoch keiner geantwortet :P

    Vermutlich weil sich niemand vorstellen kann wie Du den Motor gespalten hast ohne das Primärritzel zu entfernen. Bei so einer Aktion sollte/muss man wenigstens auch die Dichtringe erneuern. Dazu muss die Kurbelwelle raus, was bei montiertem Primärritzel nicht geht.

  • Welchen Auspuff auf 75ccm?

    • 68iger
    • November 9, 2008 at 19:34

    Bei meinem 75iger Polini funktioniert der Polini left (alte Version) ganz vorzüglich.

  • motorhälften passen nicht mehr aufeinander

    • 68iger
    • November 9, 2008 at 19:32

    Du musst die Nebenwelle ein wenig drehen damit die Zahnräder ineinander greifen können, dann geht das schön zusammen. Es darf höchstens ein wenig beim Zentrierstift streng gehen. Da darf leicht mit einem Gummihammer geklopft werden. Gewalt ist da keine Lösung.

    Eine Anleitung für das Zerlegen/Zusammenbauen eines SF Motors hast aber schon als Grundlage Deiner Arbeiten verwendet?

  • Wir sind hier auch vertreten, Benutzer aus Österreich

    • 68iger
    • November 8, 2008 at 13:07

    Bernhard, ruf an wenn hubi da ist .... dann schau ich einen Sprung vorbei

  • Haben Eure Vespas Namen ?

    • 68iger
    • November 7, 2008 at 12:21

    Dingen geb ich keinen Namen. Frauen geben Dingern an Männern gerne Namen.....

    Wenn die XL2 mal direkt angesprochen wird, dann meistens mit "schei** Blechhaufen" oder "Schei**teil". Die Krise geht aber immer recht schnell vorbei :)

  • Hupengleichrichter

    • 68iger
    • November 7, 2008 at 12:09
    Zitat von Berti1969


    Kann mir jemand die Spannung messen nach dem Hupengleichrichter (die zwei sw/gn Drähte) Danke.

    Sorry für Antwort auf den alten Beitrag. Aber da ich grad drauf gestossen bin und grad gemessen habe: 13,6 V Gleichstrom. Und die Klemme ganz am Rand ist 12V- (Wichtig für den Anschluss von Peripherie).

  • Was macht ihr Beruflich

    • 68iger
    • November 6, 2008 at 18:15
    Zitat von Special Agent Ben

    Ich bin Erzieher in der Ausbildung, danach möchte ich Sozialpädagogik und Sozialarbeit studieren...

    Viel Spass bei der Jobsuche. Meine Frau _HAT_ Pädagogik (Erziehungswissenschaften) studiert. Entlohnungen sind, zumindest hier in Österreich, eine Frechheit. Da verdient ein Metallfacharbeiter gleich viel, hat allerdings dafür 10 Jahre früher bereits verdient.

    Finger weg von Sozialausbildungen, davon kann man nicht leben.

  • Was macht ihr Beruflich

    • 68iger
    • November 6, 2008 at 18:10
    Zitat von UCHIN

    Hier mal ein Bild von der Arbeit!!!

    Dat mach ich da so fast jeden Tag.

    Damit erhebe ich Dich zu meiner Anlaufstelle für Schweissereifragen yohman-):D

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • 68iger
    • November 6, 2008 at 18:07
    Zitat von Restaurations

    Hey, da kennt sich ja endlich mal jemand mit Pulvern aus - danke gute Tipps!

    Kleine Fragen an dich:

    -Könnte man das Pulver am Schluß mit einer Art Klarlack lackieren? Wahrscheinlich eher nicht, da sich der Klarlack normalerweise mit der Lackschicht verbidnet, was bei Pulvergrund recht schwierig wird..
    -Wenn dann doch mal ein Kratzer reinkommt, wie würdest du ausbessern? Anschleifen und mit passendem Lackpinsel drüber? Dann sauber polieren?

    Ich kann am Montag wegen dem Klarlack gerne bei unserem Lieferanten nachfragen (Hab morgen Urlaub). Wenn doch mal Kratzer reinkommen würde ichs so machen wie Du beschrieben hast. Viel anderes geht nicht.

    Das einzig wahrlich blöde beim pulvern: Man kann vorher an der Karosserie weder Spachteln noch mit Zinn arbeiten. Beides hält die Einbrenntemperatur von knapp 200°C nicht aus. Dafür werden kleine Kratzer und Abschürfungen von der Pulverschicht überdeckt, die Schichtdicke ist viel höher als beim lackieren.

    Wenn Deine Vespa also beulenfrei ist spricht sicher nichts gegen pulverbeschichten. Red' mit den Leuten aber über die Grundierung und dass die auch in den Tunnel genug Pulver reinsprühen.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • 68iger
    • November 6, 2008 at 07:56

    Eine kleine Anmerkung zum pulvern: eine Pulverbeschichtung ist wesentlich härter, witterungsbeständiger und kratzfester als jeder Lack. Man sollte nur sichergehen, dass der Beschichter bei der Pulverart Fassadenqualität verwendet. Da gibts nämlich auch Granulate nur für innen.

    Weiters gibt es eine Art Grundierpulver, welches unter der Farbschicht aufgetragen wird. Bei Stahl sehr zu empfehlen.

    Dass nicht so ein hoher Glanzgrad wie beim lacken erreicht wird ist richtig. Ständig der Sonne ausgesetzte pulverbeschichteten Teilen sollten hin und wieder mit einer Art Wachs behandelt werden. Wenn die Vespa nur zum Fahren draussen ist isses egal.

  • Problem mit Kupplungsdeckel einer XL2

    • 68iger
    • November 5, 2008 at 13:44

    Hab die komplette XL2 Kupplung samt Deckel hier. Zustand sehr gut. Bei Interesse bitte pm.

  • Piaggiotreffen in Langkampfen (Tirol) - 01.08. - 02.08.2009

    • 68iger
    • November 4, 2008 at 19:03
    Zitat von evoy

    ....Das Treffen beginnt offiziell am 01.08.09 um 10.00 Uhr. Eine anreise am Tag zuvor ist nach absprache möglich. Es endet offiziell am 02.09.08 gegen 17.00 Uhr.

    wow, über 1 Monat langes Vespa Treffen. Mal schauen was mein HQ dazu sagen wird ;)

    Freu mich schon darauf!

  • Vespa PK 50 XL von 50km/h auf 65km/h wie?

    • 68iger
    • November 4, 2008 at 18:30

    Ich schlage vor, er soll sich erst mal einen guten und günstigen Kurzhub-Auspuff (z.b. Polini left, Sito plus) drunterklemmen. Dann wird die Kiste schon mal 5-6 kmh schneller laufen. Wenn das zu langsam ist, ein 16/16 Gaser drauf. Wieder ein wenig schneller, sollte inzwischen knapp 60 kmh laufen.

    Und erst dann, wenn das immer noch zu langsam ist, ein 75iger DR Satz (DR um sich das 3,72 primär zu sparen; Wenns richtig sein soll, 75 Malossi od. Polini und 3,72 primär)

    Meine Meinung.

  • OldScooterShop droht mit Anwalt

    • 68iger
    • October 31, 2008 at 21:58

    Beim oldscootershop wollt ich mir eigentlich mal was anschauen. Das Thema ist nun für mich erledigt. Da setze ich keinen Fuss in die Türe rein. Danke für die Warnung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™