1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 68iger

Beiträge von 68iger

  • Vespa für Ferientour

    • 68iger
    • October 31, 2008 at 08:21

    Nicht böse sein: Für Deinen Zweck, Deine Erfahrung und Deinen Möglichkeiten: Eine Automatik Vespa der neuesten Generation.

    Ausser Du kaufst in den nächsten Wochen eine alte 50iger, fährst 2-3000 km bis zum Urlaub in der Umgebung rum und nimmst einen Rucksack Werkzeug mit. Bis zum Motor spalten kann Dir alles unterkommen auf so einer tour.

  • Meine Vespa läuft wieder, ein Dankeschön Filmchen für eure Hilfen.

    • 68iger
    • October 26, 2008 at 17:21

    Hui, Cross Vespa mit Radio yohman-)

  • Lenkerumbau Hydraulische Scheibenbremse vorne

    • 68iger
    • October 26, 2008 at 17:19
    Zitat von Labelsucker



    immer dieses "auf Teile warten". :D wenns nur schneller gehen würd gell? ;)

    Macht einen krank und kostet irre Zeit und Nerven. :evil:

  • Pk50s mit plötzlichem K.o.

    • 68iger
    • October 26, 2008 at 17:17

    An der Antwort wäre ich auch stark interessiert. Hatte vor ein paar Wochen ganz einen ähnlichen Ausfall. Allerdings ohne Geräusche danach und die Leistung war auch die selbe wie vorher. Passierte nach ca. 8 min Vollgas mit Rückenwind (90 kmh).

  • Wir sind hier auch vertreten, Benutzer aus Österreich

    • 68iger
    • October 26, 2008 at 12:49

    Bis dahin iss bei meiner xl2 alles wieder fertig, und der LED-Drehzahlmesser hoffentlich auch :)

  • An alle xl2-Fahrer!

    • 68iger
    • October 24, 2008 at 19:16

    Klick mal in mein Profil, habe in meiner Galerie ein paar Fotos meiner xl2

  • Neverendingstory PK 50 xl2 Schon fast alles ausgetauscht und nichts funktioniert

    • 68iger
    • October 23, 2008 at 20:28
    Zitat von Vespino-hd

    an der Ankerplatte dürfte es nicht liegen denn der Funke kommt regelmäßig sie läuft ja... aber halt nur ohne das ich gas gebe...

    Der Vergaser den hab ich ausgebaut, gereinigt und wieder korrekt eingestellt, soweit das möglich war...


    Hab vorhin einen Tip bekommen das es ein simmering sein könnte, wodurch sie Falschluft zieht ... Kann das sein ... ??? wie funzt das denn ?!

    War ein Freund der bei Kawa arbeitet... Hab ihm erzählt das ich beim Prüfen der Spuhle eine Fehlzündung erzeugt habe die sich angehört hat wie eine Explosion... klar hatte durch das viele Anlassen ohne Zündfunke viel Spritt drin und dann einen Funken auf die Kerze erzeugt ... dann machte es ... BBBBOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOMMMMMMMMMMMM

    Dachte in dem Moment : jetz is die Hin ...

    Alles anzeigen

    Das Symptom hat mein 75iger Polini mit 19er Vergaser auch. Standgas OK, aber die erste minute nach einem Kaltstart will sie am liebsten absaufen wenn man Gas gibt. Danach ist alles in Ordnung, nimmt super Gas an und auch sonst alles bestens. Dachte schon es wäre weil ich den Benzinhahn eher offen lasse. Stimmt aber nicht...

    Dein Motor säuft ab. Der Vergaser hat aber schon eine Hauptdüse drin, oder? und wenn ja, -- welche? Luftfilter verbaut?

  • Neverendingstory PK 50 xl2 Schon fast alles ausgetauscht und nichts funktioniert

    • 68iger
    • October 23, 2008 at 18:51

    Hätte eine komplette Ankerplatte für xl2 zu verkaufen....

  • PK 50 mit 75er Polini springt nach 2 Tagen nicht mehr an - lautes Knacken

    • 68iger
    • October 16, 2008 at 19:25

    OKOK, ich mach den in Zukunft auch wieder zu. Mich ärgerts nur ,wenn ich dann wie ein Blöder kicke weil ich vergess den Hahn aufzumachen :cursing::rolleyes:

  • PK 50 mit 75er Polini springt nach 2 Tagen nicht mehr an - lautes Knacken

    • 68iger
    • October 15, 2008 at 20:01
    Zitat von Vesparacer1111


    ....
    liegt der Vergaser beim Parken auf dem Mittelständer nicht mehr in der Horizontalen und der Schwimmer kann nimmer richtig schliessen.

    Entschuldige bitte, aber das ist Blödsinn. Der Schwimmer wird duch einlaufendes Benzin nach oben gehoben, ergo drückt der Schwimmer die Schwimmernadel gegen den Einlasskanal. Ob der Roller belastet ist oder nicht ist egal, da der Schwimmer die Nadel früh genug nach oben drückt.

    Probleme kann es hier nur bei einem ausgeleierten Schwimmer geben (die Halterung der Schwimmernadel vermurkst o.ä.), oder durch eine undichte Schwimmernadel.

    Ich habe vor gar nicht allzu langer Zeit den Schwimmer bei meinem SHB getauscht. DAS hab ich noch genau im Kopf. Ausserdem hab ich danach sicher 1 Monat den Benzinhahn nicht geschlossen und einen Verbrauch von 2,75l/100 km erreicht. Polini 75 cm³ mit SHB19 Vergaser und Membranstutzen. Wenn da Sprit in den Stutzen laufen würde, hätte ich diesen geringen Verbrauch NIE erreicht.

    Ich geb Dir recht dass es bei defekten Teilen zu Problemen kommen kann. Aber nicht wenn da alles OK ist.

  • Manuel hat heute Geburtstag

    • 68iger
    • October 15, 2008 at 19:45

    Alles Gute Manuel! klatschen-)

  • PK 50 mit 75er Polini springt nach 2 Tagen nicht mehr an - lautes Knacken

    • 68iger
    • October 14, 2008 at 19:53

    Bei einer intakten Schwimmernadel sollte das offenlassen des Benzinhahns doch wurscht sein. ?(

  • Obdachloser Vespafahrer

    • 68iger
    • October 14, 2008 at 19:49

    Also schlecht ist der nicht :) und schliesslich nicht gegen Obdachlose gerichtet.

  • Lenkerumbau Hydraulische Scheibenbremse vorne

    • 68iger
    • October 14, 2008 at 19:47

    :thumbup:

  • Projekt "Krad Vespa" by Me and Gandisgarage

    • 68iger
    • October 10, 2008 at 18:59

    Gandi hat momentan besseres zu tun ;)

  • Verlassen, vergessen, .... (Scheunenfunde mal anders)

    • 68iger
    • October 10, 2008 at 15:15

    Was haben die letzten paar Beiträge mit dem threadtitel zu tun?

  • Tacho sehr ungenau >20 km/h abweichung

    • 68iger
    • October 10, 2008 at 08:19

    Die Tachonadel steckt mit Ihrer Drehachse auf einem kleinen (Rund)Stift. Und von diesem Stift kann man die Nadel abziehen und wieder draufstecken. Zumindest bei der XL2 weiss ich das sicher. Da ich das aber auch schon mal bei meiner grossen Kawa gemacht habe wirds überall so sein.

    Du kannst die Tachonadel auch etwas anheben und über den Anschlagstift heben.

    Vorgehensweise also wie folgt:

    Tacho ausbauen und Abdeckglas runter.
    Tachonadel anheben und gegen den Uhrzeigersinn über den Anschlagstift heben. Die Nadel wird dann ein paar millimeter unter 0 kmh dann ihre Ruheposition finden.
    Tachonadel von der Achse abziehen und ca. 20 kmh gegen den Uhrzeigersinn verdreht wieder draufstecken.
    Tachonadel dann wieder über den Anschlagstift in die korrekte 0 kmh position heben.

    Du hast aber schon die korrekte Tachoschnecke verbaut, oder?

  • Tacho sehr ungenau >20 km/h abweichung

    • 68iger
    • October 9, 2008 at 20:03

    Ich hab ein navi zum Vergleich genommen, die Tachonadel abgezogen und dann wieder drauf dass es ca. passt (im Stand :) ). Mein Tacho hat jetzt eine Abweichung von 3 kmh zum Navi bei 60 km/h. Also genauer als ein Autotacho.

    Evtl. muss man das ein paar mal machen. Aber imho rentiert sich das.

  • Tank voll oder leer machen beim überwintern

    • 68iger
    • October 9, 2008 at 19:59

    würde auch Tank wegen Rost randvoll machen, Benzinhahn schliessen und die Vespa so lange laufen lassen bis der Vergaser leer ist. So kann keine Düse verharzen.

  • Kupplungsdeckel für PK50XL2 auch von XL1?

    • 68iger
    • October 9, 2008 at 19:53

    Bezweifle dass das passt, da die Kupplung ja neu konstruiert wurde. Müsstest ausprobieren.

    Ich hab einen Deckel übrig, allerdings will ich den lieber mit der kompletten Kupplung verkaufen....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™