1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 68iger

Beiträge von 68iger

  • Vespa geht einfach aus!

    • 68iger
    • September 24, 2008 at 20:53

    Denke auch das pickup. Kleines Mistding. :-8

  • Wir sind hier auch vertreten, Benutzer aus Österreich

    • 68iger
    • September 23, 2008 at 07:40
    Zitat von vespahansi

    so... also Gandi & 68iger was sagt ihr ... seit ihr vom 5-8 oktober unter der woche auch zu erreichen das ich mal wieder einen abstecher nach Hall mache?

    Gruss, Huby

    Die Zeit nehm ich mir!

  • Alle Österreicher mal hier melden

    • 68iger
    • September 22, 2008 at 18:59
    Zitat von BlechBiene

    Mhh, soll ich mich dazu jetzt melden oder nicht? 8|

    Wohne in Teublitz, das ist in Bayern, bin jedoch schon bald die längere Zeit meines Lebens in Tirol. (Hall in Tirol) 8)

    yohman-):thumbup:

  • LML

    • 68iger
    • September 22, 2008 at 18:39
    Zitat von Superkoelle

    Nein, die Vertriebsrechte für Europa haben sich nen paar echt natte Dänen gesichert!

    Kölle

    stimmt nicht ganz: , Ron importiert als Generalvertretung nach Österreich.

  • sehr hohe Drehzahlen und dann aus

    • 68iger
    • September 21, 2008 at 19:34
    Zitat von CARDOC2001

    Haste wirklich den Roller weitergefahren ? ich hätt erstmal alles überprüft
    das Geräusch kam je nicht ohne Grund , oder ?

    Was hätte ich da auf der Piste überprüfen sollen? Ich war ja erstmal beruhigt, dass das kein Klemmer war. War vorhin nochmal am Gerät, um sicherzugehen. Alles funktioniert, Blinker, Lichter und Hupe. Motor läuft schön rund. Muss wohl irgendein Kurzer gewesen sein. Ich hab ein wenig Feuchtigkeit in der Schwungscheibe aufgrund eines leckenden Ansaugstutzens. Vielleicht kam das daher. Keine Ahnung, iss nur Glaskugel lesen.

    ansaugbaron: War schon ein gutes Lüfterl :) Grad nachgeschaut in der GSF Smallframe-Excel, das sollten ca. 9500 upm gewesen sein.
    Die beiden Kisten rennen bei Windstille über 70 km/h. GPS Messung. Beide 19-er Gaser, Membran und sehr grossem Gehäuseeinlass. Bei Gandi werkelt ein Malossi in Kombination mit einer Kabaschoka Welle und einem Leovinci Secsys, bei mir ein Polini Standard mit Eigenbauwelle und Polini left.

  • sehr hohe Drehzahlen und dann aus

    • 68iger
    • September 21, 2008 at 17:16

    Ich möchts doch gerne wissen:

    Als ich bei der Rückfahrt von einem Oldtimertreffen den Riesenspass mit gandisgarage hatte - Liessen uns mit unseren 2XL2 von unseren gepimpten 75 cm³ und ein wenig Rückenwind auf ca. 90 km/h auf der Geraden treiben - machte mein Motor auf einmal ein schnelles Geräusch. Klang wie "raaatsch" in ungefähr einer halben sekunde. Dann war der Motor aus, keine Zündung mehr.

    Nicht falsch verstehen, das war kein Reiber. Die Geschwindigkeit verlangsamte nicht, mitten in der hohen Drehzahl passierte das.

    Mir stellten sich die Nackenhaare auf bei der Vorstellung was da jetzt alles kaputt sein könnte. :wacko:

    Ich bin dann mit gezogener Kupplung ausgerollt und stehen geblieben. Habe dann vorsichtig den Kickstarter getreten und konnte die Kompression ganz normal spüren. Ermutigt davon habe ich dann versucht zu starten und die Kiste ist normal angesprungen.
    Wir sind dann erstmal mit abgekühlter Euphorie langsam weitergefahren. Ich wurde dann wieder mutiger und hab wieder hochgedreht, alles normal schnell wie vorher. Lt. gandi blinkte und leuchtete hinten auch alles normal.

    Zündkerze ist eine B7HS drin. Zündung ansonsten Standard + neuer pickup und neues CDI.

    Das GEräusch klang verdammt als wenn's was zerissen hätte. Da gleichzeitig die Zündung weg war denke ich an was elektrisches. Aber was?

    Wie gesagt, es war eine recht hohe Drehzahl, kommt sicher daher (beide eine 3,72 Übersetzung).

    SChon mal wer gehabt sowas?

    Achja: Standard Polini 75cm³

  • Wie findet ihr die Neue S 50 im Old School Design?

    • 68iger
    • September 21, 2008 at 11:39

    Optisch hätt ich ja nix gegen die Neue. Gutes Design. Ich hätte eigentlich auch nix gegen 4-takt. Modern, sparsam und umweltfreundlich. Nur die unselige Automatik gepaart mit dem Sound ist ärmlich.

  • 4th. ScooterRun des SC-Traunsee

    • 68iger
    • September 14, 2008 at 18:44

    Nachdem ich ein wenig nachgeschlafen habe auch von mir ein dickes Lob an die Organisatoren. War ein Tip-Top Even/Run. klatschen-)

  • 4th. ScooterRun des SC-Traunsee

    • 68iger
    • September 12, 2008 at 20:12
    Zitat von rally221

    doch nen transporter bekommen

    2XL2 du und der Wolfi jubel

    Ja, mein Chef ist in schwer in Ordnung und hat mir den Firmen-VW Bus geliehen. Die 2XL2 (geiles Kürzel :) ) sind schon drauf und verzurrt. Wir werden dann so gegen 0900 hier abfahren, spätestens Mittag sind wir dort. Wir geben dann am Navi Oberthalham 5 ein, OK?

    Ich war ja schon auf anderen Treffen (Motorsport), wo's immer kalt und regnerisch war. Ich krieg' sicher nicht kalt und/oder nass ;)

    Bis morgen!

  • Passt PK S seitendeckel auf XL 2 ?

    • 68iger
    • August 25, 2008 at 10:20

    Der linke passt, der rechte nicht. Die Lasche ist da verschoben.

  • Blinkerschalter XL2 FL/HP/Automatica in "normale" XL2

    • 68iger
    • August 21, 2008 at 21:07
    Zitat von Automatix

    Servus Wolfgang,
    ich habe noch ein Schalterelement für eine XL2 Automatik zu Hause rumliegen. Kannste für kleines Geld haben. Schreibe mir eine Mail und wir einigen uns sicher. :thumbup:

    Wenn Du interesse hast, dann melde Dich.

    Beste Grüße,
    Automatix

    Danke, geehrter Gallier ;) Aber genau so einen hab ich jetzt unnütz rumliegen. Ich brauch einen BLlinkerschalter für eine normale XL2 :wacko:

    Danke! Gruss Wolfgang

  • Blinkerschalter XL2 FL/HP/Automatica in "normale" XL2

    • 68iger
    • August 21, 2008 at 11:41

    miro: Danke, aber der Kabelbaum passt. Das Kabel des alten (originalen) Schalters passen in die Steckleiste unter der Kaskade. Das ist sicher nicht das Problem.

    @ Rita: Ohne Elestart, ganz normale 4-Gang XL2. Der originale Blinkerschalter hat 6 Kabel abgehend (ohne die von der Hupe), der von der Automatica hat nur 3. Zur Erinnerung: gleiches problem

    ich leihe mir heute von gandi mal das blinkerrelais siener xl2 aus und teste mit meinem evtl. doch nicht defekten blinkerschalter. wenn das nix bringt, mach ich fotos.

    schaltplan habe ich schon aus einem post von kasanova.

    gruss, wolfgang

  • Blinkerschalter XL2 FL/HP/Automatica in "normale" XL2

    • 68iger
    • August 20, 2008 at 19:41

    Es nervt...

    Ich hab ja damals beim Zerlegen meiner XL2 den Blinkerschalter ruiniert. Ein gebrauchter erwies sich als defekt.

    Nun hab ich beim SIP den XL2 Blinkerschalter gekauft. Ich gebe zu, dass ich nur auf die grosse Artikelbezeichnung geschaut hatte. Gestern wollte ich den Schalter einbauen und bin draufgekommen, dass die Stecker beim Automatika Blinkerschalter anders sind als bei der normalen XL2. Beim Automatika Schalter fehlen 3 Kabel.

    Leider ist auch das Schalter-Innenleben anders, es fehlen die Lötpins für die restlichen 3 Kabel. Also ist umlöten auch nicht möglich.

    Ein Anruf beim SIP (endlich mal ein kompetenter Kontakt am Telefon) ergab, dass die Automatika Blinkerschalter nur Restbestände sind und die Schalter für die normale XL2 auch nicht mehr erhältlich wären. Sprich, Blinkerschalter für XL2 werden nicht mehr hergestellt.

    Jetzt meine Frage: Hat jemand einen Schaltplan für die XL2 Automatica? Oder ist schon jemand mal mit meinem Problem konfrontiert gewesen und kann mir einen Tipp geben? Ich will jetzt nicht wegen dem falschen Blinkerschalter ein anderen Blinkerrelais einbauen oder sonstwie grob was umbauen.

    Danke im voraus!

  • XL2 blinkt nicht richtig (diagonaler Ausfall)

    • 68iger
    • July 30, 2008 at 18:22

    Danke Rita. Habe gerade die Kabel geprüft, alle haben einen Durchgang von der Lötstelle bis zum Stecker runter.

    Allerdings fehlt mir z.b. ein Durchgang von der Lötstelle rosa Kabel (wohl 12V+) zu einem der gestreiften Kabel-Lötstellen. Egal welche SChalterstellung. Also definitiv Schalter hinüber. Kontaktspray hat auch nix gebracht.

    Das tolle dabei ist, den Schalter habe ich gebraucht auf ebay gekauft. Der Verkäufer wird das wohl gewusst haben, - blöd dass der Kauf so lange zurück liegt und dei Bewertung schon lange erledigt ist. Naja.


    Gruss, Wolfgang

  • Drehzahl stimmt nicht mit leistung Überein? V50 75er DR

    • 68iger
    • July 30, 2008 at 13:13

    Warum nicht zuerst mal ein "dickeres" Öl probieren? Wäre mein erster Gedanke.

  • XL2 blinkt nicht richtig (diagonaler Ausfall)

    • 68iger
    • July 30, 2008 at 09:59

    Der Gedanke ist mir gestern auch gekommen. Habe ihn aber verworfen, da das Kabel ja kaum geknickt wird.

    Ich werd aber das trotzdem nachprüfen. Die probiererei hängt mir halt wieder zum Hals raus, da brauch ich hin und wieder einen Kick. Danke ;)


    Gruss, Wolfgang

  • verarsche bei ebay

    • 68iger
    • July 30, 2008 at 09:53
    Zitat von vespapaulianer

    Wir beissen nicht :P !

    Aber Ihr saugt! ;) Besonders wenn der Anwalt auch Notar ist. Deren Honorare sind 10x überzogen. Aber offtopic, also lassen ma das besser.

    Gruss, Wolfang

  • verarsche bei ebay

    • 68iger
    • July 29, 2008 at 19:01
    Zitat von KoMan62

    Am 25.07.08 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

    Ich hoffe alle Bieter beachten das es hier nur um ein Bild der Vespa geht!!!
    Irgendwie kann es sich nicht um arglistige Täuschung handeln da der o.g. Zusatz zu sehen ist. Wir wollen oft etwas lesen ( sehen) was so nicht beschrieben ist...
    Allgemein ist das schon eine Schweinerei, will den Kerl nicht verteidigen!!!

    Wenn dieser Zusatz an der "Täuschung" was ändert, müssten ja eigentlich auch alle Gebote vor diesem Zusatz null und nichtig sein, oder? Bin kein Jurist, hasse Anwälte ;)

    Ich hoffe bloss, der "Verkäufer" ist hier registriert und liest mit. Leuten, die sowas abziehen gehört ein Einlauf mit Schmierfett gemacht.

    Gruss, Wolfgang

  • Kein Zündfunke mehr

    • 68iger
    • July 29, 2008 at 18:55
    Zitat von Restaurations

    Heißt "Zündkerze Ok", dass du diese gewechselt hast oder schaut die einfach noch ganz gut aus ;)

    Wenn du die Kerze rausdrehst, in den Stecker steckst und das Gewinde an Masse hältst musst du beim Kicken (Zündung an!!) nen schön baluen Funken sehen.

    oder man baut gleich einen Kerzenstecker von Louis mit Sichtfenster ein (hab ich mir gegönnt):

  • XL2 blinkt nicht richtig (diagonaler Ausfall)

    • 68iger
    • July 29, 2008 at 18:41

    So, die richtigen drähte gefunden und überbrückt und die Blinker blinken. Also isses der Blinkerschalter.

    Kontaktspray und nachlöten der 6 Lötstellen hat nix gebracht, muss wohl ein neuer gekauft werden...


    Gruss, Wolfgang

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™