1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ulrichke

Beiträge von ulrichke

  • PX 80 Lusso geht immer nach einigen hundert Metern aus

    • ulrichke
    • October 6, 2008 at 11:28

    Sorry dass ich das Ding hier wieder ausgrabe, aber ich spiele auch mit dem Gedanken den Tank (vor allem unter der Sitzbank) mal vom mittlerweile angesetzen Rost nach der längeren Standzeit in der Garage zu befreien. Das ganze soll dann in schwarz nochmal überlackiert werden (sollte man hier eigentlich vorher Rostschutz/Grundierung oder ähnliches auftragen). Ich denke ich werde den Tank nur mit einer schwarzen Spraydose und Klarlack lackieren. Da ich keine Lust habe mir bei dem Vorhaben dieses Entlüftungsloch zuzulackieren, wollte ich mal fragen ob es Fotos gibt wo und wie das Loch zu finden ist/aussieht. Womöglich stelle ich mich blöd an, aber ich finde dat nicht...

    Gruß

  • P80X - Zündkerzenfragen bei 135ccm

    • ulrichke
    • September 25, 2008 at 14:40

    Ja war nur grade ein wenig verunsichert, denn mein Vespaladen hat mir immer die 7er für den 80er verkauft und die 8er als ich eine für den 135er gesucht habe.

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • ulrichke
    • September 25, 2008 at 12:19

    Echt?
    Bei uns auf der anderen Rheinseite haben sie damals gerne kontrolliert :wacko:

  • P80X - Zündkerzenfragen bei 135ccm

    • ulrichke
    • September 25, 2008 at 12:00
    Zitat von DocT

    NGK B9 ES is die, die normalerweise mit'm 135er verbaut wird.

    Die NGK B8 ES is auf dem Standard 80er Satz verbaut und tut seine Dienste auch im 135er zuverlässig.

    Reisst ja nicht 500km runter am Tag oder?

    ...hm...ich habe jetzt für meinen 135er (D.R.) die B8ES und auf meinem 80er Satz habe ich immer die B7ES gefahren... ?(

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • ulrichke
    • September 21, 2008 at 12:35

    Ja ich glaube die Reifen haben so die 5 Jahre auffem Buckel. Risse konnte ich keine sehen und das Profil ist noch ziemlich gut erhalten, da ich die damals vor der "Abschiebung" in die Garage neu aufgezogen habe und vorher grade mal 300km damit gemacht habe oder so. Gut aber daran solls nicht scheitern...:D. Naja mal sehen was daraus wird ich hoffe das klappt alles. Vielen dank schonmal für die Hilfe. Gäbe es noch etwas zu beachten? :)

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • ulrichke
    • September 20, 2008 at 12:32

    Hm, ja mal sehen...mir wird wohl nichts anders übrig bleiben als mich da überraschen zu lassen, denn die beiden anderen TÜVStellen aus der Umgebung haben mich alle beide zu diesem TÜV und diesem Prüfer geschickt...mal sehen was daraus wird...ich hoffe es klappt.

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • ulrichke
    • September 20, 2008 at 12:25

    Wie alt sollten die Dinger denn sein damit es keine Problemchen gibt beim Tüv?

    Ja werde die Tage mal nach den Chromfelgen scauen hier im Board...
    ...und wegen der Eintragung mit AU...ich gehe jetzt einfach mal davon aus wenn der TÜV Prüfer mir sagt er sieht da überhaupt kein PRoblem, nachdem er sich alles in ruhe angeschaut hat, dann hoffe ich mal das es klappt :D.

    Edit: @KoMan...ja hast recht, das mit dem Wohnort hatte ich ja ganz vergessen. Danke für den Hinweis. :thumbup:

  • Wozu Sandstrahlen?

    • ulrichke
    • September 20, 2008 at 12:10

    Da ch auch it dem Gedanken spiele meine PX wieder in betrieb zu nehmen, so der TÜV will *bete*, habe ich auch über den Winter über eine Lackierung nachgedacht...was kann man denn so grob an Kosten für eine Sandstrahlkur veranschalgen? :D

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • ulrichke
    • September 20, 2008 at 11:47

    Hi KoMan

    Also Baujahr ist 91. Wie gesagt war mit den ganzen Kopien die ich so gesammelt habe und dem Fahrzeugschein da und habe mit dem Prüfer gesprochen. Der meinte er sähe da kein Problem...also hoffe ich dass es so bleibt.
    Ansonsten werde ich die Teile ohne E-Nummern (rücklicht und Blinkergläser) mal durch die hässlichen Originale ersetzen :whistling: .
    Meine Reifen sind jetzt was dne Jahrgang angeht nicht mehr die neusten aber haben noch recht viel Profil, da muss ich mal schauen ob die schon Risse oder ähnliches haben.
    Ja Motor sauber machen ist eine gute Idee :).
    Wieso eminst du könnten Chromfelgen schwierig werden?
    Hm also ein kleines Werkzeugkästchen kommt sowieso wieder vorne ins Fach und vielleicht finde ich ja auch noch Platz für nen kleinen Verbandskasten...vielleicht macht das einen guten Eindruck beim Prüfer :thumbup: . Btw. was bekomen die Reifen eigentlich nochmal so an Luftdruck rein?

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • ulrichke
    • September 20, 2008 at 10:48

    Da ich endlich mal seit langem wiedr Zet habe mich damit zu befassen und auch nen Roller für die Stadt will habe ich ir gedacht ich werde meine alte PX80 flott machen...das gut Stück stand jetzt ein paar Jährchen bei meinen Eltern in der Garage rum...zum Einstand bekommt sie nen DR 135ccm spendiert.
    Hier habe ich schon drei TÜV-Stellen abgeklappert wobei zwei mich mit "keine Chance" nach Hause schickten und beim dritten TÜV sagte mir der Prüfer: "Ich sehe da überhaupt kein Problem". Dass bedeutet, die gute PX hat jetzt erstmal nen 135er drauf bekommen, das ganze werde ich Montag fertig machen und die alte Dame mal schön sauberputzen (ich hoffe das Wetter spielt mit). Mein Plan ist ie Vespa jetzt erst einmal durch den TÜV zu bringen inklusive der 135er Eintragung und dann überlege ich mir, ob ich sie nicht über den Winter ein wenig zerlege um sie vieleicht neu zu lackieren (da der Lack leider sowieso nicht mehr der beste war und jetzt natürlich auch die ein oder andere rostige Stelle hat).

    Jetzt möchte ich das alte gute Stück gerne über den TÜV bringen, bin aber überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen Stand was man da so brauchen könnte, müsste, etc...muss man sowas wie ein Verbandspäckchen mitfahren oder nen Pannenkit oder so? Ich will nämlich nicht das es an so Kleinigkeiten scheitert. Was gibt es also zu beachten damit der TÜV hoffentlich nicht viel auszusetzen hat?

    Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™