1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sideshow

Beiträge von sideshow

  • Welcher Kantenschutz wird empfohlen!

    • sideshow
    • July 20, 2010 at 18:28

    hat mir jemand einen link wo ich den original Kantenschutz für die Vespa bestellen kann?
    Bördelzange geht klar^^ 8o

  • neues setup (Empfehlungen)

    • sideshow
    • July 20, 2010 at 18:22

    Hey Freunde des Blechkults!
    Ich bin grad dabei meine Vespa zu restaurieren und bin endlich mal am Motor dran, weil das Blech beim Lacker ist...!

    1. Frage: Ich habe eine Dichtungset mit allen Dichtungen gekauft und ein set mit allen Siemenringe! Woher weiss ich das ich diese wechseln muss?
    (weiss ja nicht wanns mein Vorgänger getan hat) bzw. hab ich etwas Angst davor weil ich noch nie ein Vespa motor gespalten hab.
    Da ich gerade eine Verstärkte Kupplung mit 4 Scheiben einbaue stelle ich mir die Frage ob ich vl gleich spalten soll. Bin mir mega unschlüssig und weiss nicht ob ich es mir zutrauen kann
    Bitte um Tips

    2. Frage: Wie schon gesagt hab ich noch keinen Schimmer wie ich das setup von meiner Vespe gestalten soll. Hatte vorher immer nen 75 ccm druff (glaube DR oder Polini, ich weiss nur das er Berg auf Power ohne Ende hatte, also ging auch sehr sehr gut zu zweit) Ich Frage mich jetzt wenn ich den Motor grad vor meiner Nase habe sollte ich vl auch was an der Übersetzung machen... Ich weiss es gibt 2 möglichkeiten, Primär oder Picasco (oder wie des heisst).
    Beim einen muss mann nicht Spalten(sitzt direkt neben den Kupplungscheiben) und beim anderen muss man spalten. Also was denkt ihr so?

    Ich brauch auf jeden fall einen neuen Auspuff,Zylinder (75 ccm oder mehr????) zur Zeit habe ich den Original 16.16 Vergaser rumliegen, ich würde ihn gerne gegen einen 19.19 austauschen! Bitte ebenfalls um tips!


    Das wars bis jetzt! mann bin ich froh das es das Internet gibt echt! ^^ DANKE VESPAFORUM, ich ziehe den Hut :+2

  • Welcher Kantenschutz wird empfohlen!

    • sideshow
    • July 20, 2010 at 16:19

    Danke dann siehts nach was aus

  • Welcher Kantenschutz wird empfohlen!

    • sideshow
    • July 20, 2010 at 14:33

    Also ich hab mich schon erkundigt und habe rausgefunden das es 3 Arten von Monoschlitzrohr (Kantenschutz) gibt!

    1. eine Kunstoff-Chromfake zum kleben bei ebay!

    2. Das dicke Chromrohr wo man mit Schrauben fixiert und schon bei mir Zuhause liegt, ich aber sagen muss das es fast zu klobig ist und ich mir auch nicht unbedingt den neuen Lack zerstören möchte!

    3. Oder die Originale Version die mithilfe einer Bördelzange die ich für 10 Euro Leihgebühr bei nem Vespahändler mieten kann draufgebördelt wird.
    (am Telefon meinte sie das sie das nicht machen aber eben die Zange verleihen)

    Kann ich als Anfänger mit etwas handwerklicher begabung mit der Zange umgehen? oder gibt es jemanden im Kreis Bodensee der mir das machen würde?
    oder soll ich doch das billiger Kunstoff zeug nehmen?

    Bitte um Erfahrungen

  • Beinschildbanner

    • sideshow
    • July 20, 2010 at 13:26

    hehe! is so en retro kastanienbraun in matt, vl gehts schon wieder etwas ins rötliche!
    hab leider kein vergleich

    ich lad sofort die fotos hoch wenn sie gelackt ist.

    Bilder

    • RAL-8015-Kastanienbraun.gif
      • 654 Byte
      • 500 × 350
      • 168
  • Beinschildbanner

    • sideshow
    • July 20, 2010 at 11:18

    :+2 Hey Freunde der Vespen, was haltet ihr von diesem Beinschildbanner von sip?

    meine vespe ist noch beim lacken aber auf einem kastanien braunen matt lack sieht das doch sicher edel aus oder was meint ihr!

    brauch mal paar Meinungen

  • Universal Grundierfarbe aus der Dose vom Maler

    • sideshow
    • July 20, 2010 at 10:26

    da haste recht! meine schaut auch nicht wie vom Ei gepällt aus! und wenn es so ist das durchs Benzin schäden entstehen dann ist der Tank auch wieder ruckzuck gemacht bzw nei geschlieffen und angesprüht!
    sieht ehhhh keiner!

    Also ich hab all meine Teile jetzt beinem Kolleg in der Lackierwerkstatt, wir schleifen nochmal, allerdings bleibt der Malergrud drauf und er wird dann einfach nochmal drübergrundieren und Spachteln muss er auch noch was! In ca 2 Wochen kann ich die lackierte Vespe in matt braun abholen.!!!

    ääääääähm: Jetzt mach ich mich an den Motor und lass mir nen Montageständer zusammenschweissen :!:


    Fotos gibts in 2 Wochen wenn ich mit ihm lackiert hab :thumbup:

    Zitat

    @threadstarter: hast du schonmal probiert kaltes nutella auf warme butter zu schmieren?

    Zitat


    genauso gehts nämlich wenn du eine falsche grundierung benutzt oder wenn dir benzin die grundierung anlöst.
    ich an deiner stelle würde alles nochmal runterwaschen, sollte es mit dem lacken nicht klappen darf das nämlich der lackierer machen, und günstiger wird's dadurch nicht

    Ich bezahl jetzt für alles 300 Euro (Lack, retro Kaskade kleben, Grundierung, Fillern, Lenkstange lacken, lackieren und polieren) Farbe braun (retrobraun wie eine Kastanie ?( )

    freu mich riesig, aber 2 Wochen sind lang ^^

  • Universal Grundierfarbe aus der Dose vom Maler

    • sideshow
    • July 17, 2010 at 19:40

    warum ich sie Grundieren will? weil ich sie Lackieren will und soviel wie möhlich selber machen will damit ich was hab worauf ich stolz bin. deshalb :+2

  • Universal Grundierfarbe aus der Dose vom Maler

    • sideshow
    • July 17, 2010 at 17:40

    da gibts bestimmt ne 2te grundierung für den Tank!
    Ich schleif das doch nicht nochmal runter jetzt!

  • Universal Grundierfarbe aus der Dose vom Maler

    • sideshow
    • July 16, 2010 at 20:45
    Zitat von rally221

    sondern ???,was fürn zeug hast den ??

    schreib mal die genaue bezeichnung rein

    das ist das Zeuch ---------------------------->

    wenn eh drüber lackiert wird macht doch das Benzin nichts oder ?

    hab jetzt schon gesprüht also is nichts mehr mit anderem zeuch! werd wenn ich alles schön babypopoglatt hab damit zunem lackierer gehn und fragen was der will!was darfs den ca kosten was meint ihr?

    Ich bring im die Grundierdose mit, der wird schon ne möglichkeit finden oder?

  • Universal Grundierfarbe aus der Dose vom Maler

    • sideshow
    • July 16, 2010 at 11:45
    Zitat von Schwidi

    Warum nicht? Was hast du denn für Bedenken?

    Wie jetzt? hab den Tank und den Lenker grad grundiert. Nein es ist kei 2K Grund....

    was für Lacke kann ich mit diesem Grund benutzen? kann ich den scheiss jetzt runterschleifen?

  • Universal Grundierfarbe aus der Dose vom Maler

    • sideshow
    • July 16, 2010 at 10:35

    anscheinend verträgt die malergrundierung sich nicht mit allen lacken, aber in dem fall leg ich los ^^
    hoff des passt


    danke :+6

  • Universal Grundierfarbe aus der Dose vom Maler

    • sideshow
    • July 16, 2010 at 07:31

    Kann ich Tel wie den Tank mit Universal grundierfarbe vom maler Grundieren? mein Maler meinte jaa! Ich solle nur lein 2K Lack benutzen? :?:

  • fragen zum lacken

    • sideshow
    • July 15, 2010 at 16:13

    ja ich hab jemanden der das schonmal gemacht hat und mir dabei helfn wird!
    noch was zur Grundierung: ich hab noch Universal Grundierung zum sprayen vom Maler, kann ich die für zb Tank nehmen? farbe grau!
    an die 2 K Grundierung komm ich grad nicht dran und ich wollt nächste woche lacken


    Alles klar ich besorg mir ne Pistole vom Kollegen und nen Kompressor hab ich auch zuhaus dann holl ich mir den lack und machs richtig

    bitte um antwort

  • fragen zum lacken

    • sideshow
    • July 15, 2010 at 15:28

    Seilbahnfett, Ihr seid verrückt, aber genial^^ Fettes Danke :+2

    Jetzt nochmal zum Mattlack: In meinem Freundeskreis meinten sie: AAAAch Mattlack, mach das doch selber das ist nicht so schwer.
    Ich muss sagen ich hab noch nie Lackiert ausser wie gesagt Die Karosse mit 2 K Grundierung gesprizt.
    die Karre gespachtelt hab ich auch selber und ich muss sagen, perfekt ist es vl nicht (bzw nen Profi würde sagen, haja gehtso)
    Da ich Schüler bin und nicht all zu viel Kohle hab war mir eigentlich wichtig das ich soviel wie möglich selber mache und dann dachte ich Kastanien Matt sieht doch geil aus und kann doch nicht so schwer sein ^^ Jetzt bin ich grad buff...!

    Also bei mir im Ort gibts ne Firma die heisst Stahlgruber die mir den Lack mischen würden und in spezialspraydosen abfüllen würden.
    Mein Kolleg meinte die Dosen seien echt spitze, da der Sprühkopf verstellbar sein und das echt gut gehen soll!
    Also wie gesagt, ich brauchs nicht tausend prozent aber es sollte einfach nach was aussehen.!

    :?:

  • fragen zum lacken

    • sideshow
    • July 15, 2010 at 12:54

    danke für die detailierten infos jungs^^

    wie bearbeite ich am besten den unterboden?
    erst mal unterboden mitlackieren und danach nen untebodenschutz oder was waere da angebracht?

  • fragen zum lacken

    • sideshow
    • July 14, 2010 at 22:57

    hey ihr^^

    ich hab meine Karosse und alle anderen teile strahlen lassen und beinem lackhändler gute 2K Grundierung/Füller geholt und mal nur die Karosse mit der pistole grundiert und nass glatt geschliefen!
    die anderen Teile sind als nächstes dran.
    Jetzt zu meiner Frage! kann ich die kleineren teile mit normaler grundierung aus der dose grundieren oder muss ich auch die selbe 2K grundierung nehmen?

    wenn ich soweit bin wollt ich sie kastanien braun matt lackieren. mit kompressor und pistole (matt dürfte nicht so schwer sein für jemanden der noch wenig erfahrung hat)

    2te frage: wenn ich alles grundiert und glatt geschlieffen hab mit was soll ich sie dann säubern? Druckluft, wasser?

    und was muss ich für den lack bezahlen bzw wieviel brauch ich um neee ordentliche schicht lack draufzu machen?
    4 Schichten oder? und zum schluss irgend einen Klarlack MATT oder?

    bin euch sehr sehr dankbar jungs :thumbup:

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • sideshow
    • July 14, 2010 at 11:28

    wie komm ich an so einen montageständer ran?

  • Fragen zu meiner Vespa v50 4 Gang

    • sideshow
    • July 14, 2010 at 09:22

    danke vielmals, dann holl ich den anderen kantenscgutz, ist mir lieber

  • Fragen zu meiner Vespa v50 4 Gang

    • sideshow
    • July 7, 2010 at 07:12

    neeeee nicht lackiert möcht ich ihn haben, aber zerkratz ich mir bei der montage mit der bördelzange oder wie das heisst nicht den lack

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™