1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. opferkind

Beiträge von opferkind

  • Der ultimative Pulverbeschichten vs. Lackieren Beitrag

    • opferkind
    • October 19, 2010 at 13:10

    Glaub ich Euch.
    Nur hat nicht jeder einen Pulverbeschichter in der Nähe.
    Da ist es zuhause mit dem Lackieren schon einfacher.
    Trotzdem rolle ich lieber meinen Lack ^^

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • opferkind
    • October 19, 2010 at 08:00

    ...über meinen gebrauchten für PX150 umgeschweissten original T5 Pott, der in einem super Zustand von mir abgeschliffen und neu mit Auspufflack (3 Schichten) lackiert wurde und bald unter meinen Malossi 166 kommt!!

  • 1l lack pro vespa?

    • opferkind
    • October 19, 2010 at 07:55

    Moin,

    ich habe ca. 1 Liter Brantho Korrux nitrofest auf meine PX gerollt mit ca. 10% Nitroverdünnung verdünnt.
    Es hat für 2-3 Schichten inkl. aller Anbauteile gereicht.

  • Sip Road vs. Pepplus 2.0

    • opferkind
    • October 19, 2010 at 07:54

    würde mich auch interessieren.
    Ich habe einen Malossi 166 auf nem 150er Gehäuse mit SI24 Gaser und Drehschibär und schraube da einen umgeschweissten original T5 Pott drunter.
    Würde mich echt interessieren.
    Besonders das Messprotokoll für meinen TÜV Prüfer :)

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • October 19, 2010 at 07:47

    Moin.

    was ein Gefrickel mit dem Chokezug.
    Ich habe den Chokezug mit dem abgewinkelten Ende von innen durch die Röhre durch den Rahmen geschoben.
    Dabei habe ich bemerkt, dass das Ende mit der Metallhülse nicht in die Röhre passt und deswegen der Chokezug mit dem abgewinkeltenm Ende gerade so aus der Öffnung rausschaut um den Chokehebel einzuhaken.
    Ich habe dann die Hülse entfernt und den Seilzug ohne Hülse ganz reingeschoben.
    War das falsch? Wenn ja muss ich noch nen neuen Seilzug besorgen :-1
    Wenn ich dann den Chokehebel reindrücke, geht es sehr schwer und ich verstehe die Funktion der Klemme nicht, die man dann innen über das Rohr mit der Nut schieben soll. Soll doch eigentlich verhindern, dass man den Chokehebel ganz rausziehen soll, oder?
    Der Chokehebel hat doch gar keine Nut, wo er anschlagen könnte beim Rausziehen????
    Wer kann mir Klarheit verschaffen?

    Anderes Thema:
    Wer kann mir ein Foto schicken, auf dem man sieht, welche Gummitüllen in welche Öffnungen des Rahmens gehören?
    Leider waren meine alten Tüllen nicht mehr vorhanden, als ich zerlegt habe.

    Vielen Dank!
    Greetz

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • October 18, 2010 at 13:32

    Aha!

    Danke pkracer.
    Jetzt hab ichs auch gesehen.
    Naja, ich schau mal nach meiner Engstelle und hoffe dass da alles i.O. ist, damit ich den Zug da durch krieg.

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • October 18, 2010 at 11:33

    na dann viel Glück mit Deiner Felge ^^

    wie der eingehängt wird ist mir klar.
    Werde mal ne gynäkologische Untersuchung am Chokeloch vornehmen, wenn ich daheim bin. --)
    Ich denke dass dieser Gummizylinder der auf der Aussenhülle geschoben ist, von Innen in das Chokerohr geschoben wird.

    Vielen dank für Deine Hilfe!!

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • October 18, 2010 at 11:12

    Chokezug:

    ich mus doch von innen (im Tankraum) den abgewinkleten Teil des Zuges nach ausen durchführen.
    Splint ist draussen.
    irgendwie ist das Röhrchen bei mir verengt, sodass ich das abewinklete Drähtchen nicht durchgeschoben kriege um es dann in den chokehebel zu stecken.
    ich glaub ich muss dass nochmal genauer anschaeun.
    Lichtverhältnisse waren gesten nicht so der Hit.
    Evtl. Schmutz drinnen.

    Felge:
    ich habe dabei eine Felge verbogen :) und dann weggeschmissen und dann ne neue gekauft :D
    tränke die mal in WD40 und lass es einwirken.

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • October 18, 2010 at 10:19

    Danke,

    jedoch kome ich da nicht weiter.

    Es ist ein neuer Chokezug.
    Der hat auf der einen Seite eine Öse (kommt zum Vergaser und wird dort eingehängt, oder?)
    Die andere Seite ist ein abgewinkelter Draht, der irgendwie in den Chkehebel eingehakt wird.
    Auf dem Zug ist eine Zylinderförmige Gummitülle. Wo wird die eingesteckt?
    Der Seilzug wird doch von Innen nach Aussen zum Cokehebel geschoben, oder?
    Wie macht man das, ohne den abgewinkelten Drht zu verbiegen?
    Was macht dieser Splint?

  • Sammelbestellung -> vernünftige Silentgummis

    • opferkind
    • October 18, 2010 at 06:11

    Bin auch raus. Sorry.

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • October 17, 2010 at 12:17

    Sers!
    Hab zur Zeit wenig Zeit.
    Werde diese Woche weiter zusammenbauen.
    Z.b. Sind die Züge und kabelbaum dran.
    Davor grausts mir schon.

    Was ich noch nicht ganz kapiert hab, ist: wie wird der chokezug eingebaut/eingezogen?
    Hat da jemand ein Foto?
    Wo gehört dieser Gummi hin?

    Breitreifen, Motor, Dämpfer, Auspuff.....muss alles voll abgenommen werden.
    Dafür hab ich aber schon meinen TÜVler 2-)

  • Sammelbestellung -> vernünftige Silentgummis

    • opferkind
    • October 15, 2010 at 13:40

    AHA,
    ich müsste auch bald wechseln.
    Sind die wirklich so gut?
    Wie hoch wäre denn der Preis für die PX150?

  • SIP Breitreifenkit Montage

    • opferkind
    • October 15, 2010 at 08:09

    Hi,
    ich habe das SIP Breitreifenkit (mit den Inbusschrauben).
    Reifen habe ich einen Heidenau K62 130/90.
    Schwinge ist schon gekürzt.
    Wie montiere ich das Kit?
    Teile habe ich alle.
    Mir ist es trotzdem nicht so ganz klar, wo, was in welcher Reihenfolge montiert wird.
    Welche Felgenhälfte kommt wohin? (Breitere zur Kupplung?)
    In welche Richtung zeigt das Ventil?
    Der Heidenau ist Fahrtrichtungsgebunden, daher die Fragen.
    Die Anleitung von SIP isn Witz: SIP_Breitreifen_WideTyre.pdf
    Dort wird von Stehbolzenausbohren gesprochen. Jedoch brauche ich die nicht Ausbohren wenn ich die Inbusschraubenversion habe, oder??

    Wäre Dankbar für ein paar Tips!

    Gruß

  • Gutachten für Malossi 139 nach § 19.3

    • opferkind
    • October 13, 2010 at 15:06

    wenn wir schon dabei sind.
    gibt es sowas auch für den 166 iger von Malossi?
    Ich finde nur 139 iger Gutachten.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • opferkind
    • October 13, 2010 at 12:55

    Ich freue mich über die bisherige Rettungsaktion in Chile!
    Ich hoffe das geht so weiter...

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • October 12, 2010 at 12:42

    Auspufffrage ist auch gelöst.
    Wird ein umgeschweisster original T5 Auspuff.
    Müsste bald eintreffen.

    Ich brauche noch einen YSS Pro X Stoßdämpfer für hinten.
    Wer hat sowas rumliegen?

  • VOrglühen! Das große VO-klappen...

    • opferkind
    • October 12, 2010 at 12:34

    bin auch dabei!
    GEIL! Weis schon was ich verschenke! LOOOOL :+6

  • Kennt jemand eine Milka Sonderedition

    • opferkind
    • October 11, 2010 at 21:25

    Herzlichen Glückwunsch!
    Is ne sog. Sparversion ohne Blinker.
    Und dann noch von milka.
    Stückzahl insg. Der sparversion ca. 300.
    Und von der milka ca.50.
    Bin mir da aber nicht sicher.
    Preislich ist sie ca. 900€ wert.

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • October 11, 2010 at 18:36

    Sers littlebanni,

    ich will ja jetzt nicht klugscheissen, aber wenn du ein paar seiten zurück lesen würdest, wüsstets Du welchen Farbcode ich verwende.
    Es ist Brantho Korrux Nitrofest 7011. Vorsicht! Es gibt auch Brantho Korrux 3in1. Das ist derselbe Farbcode nur in matt glänzend und nicht matt grifffest.

    Super zum Rollen. Habs mit Nitroverdünnung 10% verdünnt, besser zum Rollen und läuft schön in die Ritzen.
    Würde es immer wieder verwenden.

  • Industriekantenschutz für die Vespa

    • opferkind
    • October 11, 2010 at 13:54

    immer mal langsam!!!

    ich brauche auch was für meine px!
    denke 3m reichen, oder?

    Wieviel kostet das???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™