hallo,
ist zwar schon ne weile her, aber mir gehts grade genauso.
hab alles an meiner pk50 xl2 original, neue simmerringe usw.
fahren tut sie gut, nur im stand geht sie andauernd aus.
was kam bei euch raus?
ist das problem noch vorhanden?
hallo,
ist zwar schon ne weile her, aber mir gehts grade genauso.
hab alles an meiner pk50 xl2 original, neue simmerringe usw.
fahren tut sie gut, nur im stand geht sie andauernd aus.
was kam bei euch raus?
ist das problem noch vorhanden?
Ich hab auch ein paar Fragen:
Sind die Vespa Schriftzüge vorne und an der Seitenbacke geklebt.
Ich habe mir die Original alten Vespa Schriftzüge von Piaggio gekauft, diese sind zum Kleben.
Was hast Du mit den Löchern vorne von dem alten Schriftzug gemacht? Gefüllt und dann lackiert?
An der Seitenbacke ist doch ein Absatz/Falz dort wo der originale Vespaschriftzug ist. Wie hast DU den angeklebt, ohne dass sich der Schriftzug an der Kante löst?
Welchen Lampenschirm hast Du jetzt verwendet und wie angepasst?
Also,
ich habe eine HD 68, ND 42 und Chokedüse 50 drin.
Der Roller fährt wunderbar, nur geht er im Leerlauf immer aus.
Stimmt das Düsensetup?
Motor wurde komplett neu überholt und auch der Vergaser ist pikobello!
Habe auch versucht den Vergaser nach der Anleitung hier im Forum einzustellen, jedoch kann ich Ihn nicht im Leerlauf am Laufen halten.
An was kann es liegen?
Hallo,
Ich habe Probleme mit dem Leerlauf/Standgas, daher ein paar Fragen für mein Verständnis.
wer kann mir denn alle Einzelteile dieses Vergasers in Bild und Text zeigen.
Praktisch wäre auch eine Explosionszeichnung des Vergasertyps.
Welches Grund-Setup hat dieser Vergaser? (Düsen-Nummer usw.)
Stimmt es, dass die Grundbedüsung HD 65 und Nebendüse 50 ist?
Welche Nummer hat die Chokedüse?
Beispielbilder für die Düsen:
HD: [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004546_001.jpg] ND: [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00011239_001.jpg] Chokedüse: [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00013945_001.jpg]
Wie verhält es sich in dem folgenden Fall: HD ist 68, wie sollte dann die ND sein. Seriensetup ist glaub ich HD65 und ND50. Muss die ND dann auch größer werden? Wenn ja, wieviel?
Wozu gibt es diesen Luftfiltereinsatz? Was bringt dieses Prallblech?
[Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00007596_001.jpg]
Greetz
Ihr mögt es glauben oder nicht, aber der Anlasser geht auf einmal!
Naja, vielen Dank für Eure Antworten.
Greetz
!!!!!
Was für ein Oben-Ohne Festival????
WO????
was sollte da verkehrt sein?
es geht ja nur ein kabelschuh an den anlasser und der wird mit einer gummikappe geschützt.
masse bekommt er doch über die verschraubung mit dem motorblock.
Hallo,
also ich habe meinen Motor letztens auch ausgebaut, schön mit Kaltreiniger eingeseift, mit ner kleinen Bürste vorbehandelt und dann schön druff mit dem Hochdruckreiniger aus der SB-Waschbox.
Alles an Öl und Dreck weg.
Nu is alles sauber!
Greetz
Hallo
Habe gestern meinen Anlasser eingebaut, der auch funktioniert (vorher getestet mit Vespa-Batterie und 2 Kabeln).
Alles angeschlossen und wollte dann starten, jedoch macht er keinen Mucks, nochnichtmal ein Klicken vom Relais!
Als ich den alten Anlasser, der defekt war, noch drin hatte machte es wenigstens Klick-Klick.
Was kann das sein?
Greetz
Hallo,
bin aus dem Münchner Osten und habe evtl. das was Du/Ihr sucht.
Zwar nicht ich persönlich, sondern ein anderer Forenmember, der an Wochenenden eine riesige Werkstatt inkl. Werkzeug zur Verfügung stellen könnte.
Die Werkstatt befindet sich auch im Münchner Osten.
Kannst Ihn ja mal anschreiben:
meine vespe hat auch zur zeit keinen motor, aber ich komme trotzdem.
pack deinen drahtesel aus.
mach ich auch.
hmm
schade.
bisher sind wir nur zu zweit.
hat denn niemand bock auf bierchen und werkstattbesichtigung??
na dan ALLLES GUTE!
Jawollllllllll!!!!!