1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. opferkind

Beiträge von opferkind

  • Vollgas nur mit Choke möglich

    • opferkind
    • June 16, 2008 at 16:38

    danke für eure hilfe.

    eine frage hätte ich noch.
    Welche Düse ist die richtige für meinen Vergaser?
    Habe eine originale PK50 XL2 Baujahr 1991.

    Es gibt ja soo viele verschiedene Düsen.
    Kann man mit verschjiedenen Düsen auch die Leistung erhöhen?

  • Vollgas nur mit Choke möglich

    • opferkind
    • June 16, 2008 at 15:51

    ok thx.

    jipi!
    hab nen Ultraschallreinigungsgerät von meiner Firma bekommen!
    Besser gesagt eben ausgeliehen bekommen.

    Werde dann heute Abend alles auseinandernehmen und reinigen.
    Muss ich was beachten?
    Alle Dichtungen rausnehmen? Oder können die drin bleiben und auch gereinigt werden?
    Nur Wasser nehmen, oder Wasser-Spüli Gemisch?
    Brennbare Flüssigkeiten wie Nitro-Verdünnung oder Benzin dürfen nicht rein.

    Greetz

  • Vollgas nur mit Choke möglich

    • opferkind
    • June 16, 2008 at 15:39

    hmm.

    der Roller hat nur 2400km runter.
    Denke nicht, dass da was am Motor defekt ist.

    Benzinschlauch ist sehr kurz gehalten und Gefälle ist top.

    Wenn ich den Vergaser komplett auseinanderbaue, woher weis ich wie ich Ihn wieder zusammenbaue?
    Ich meine jetzt die Schraubenumdrehungen usw.
    Gibts da eine bebilderte Anleitung für meinen vergasertyp?

    greetz

  • Vollgas nur mit Choke möglich

    • opferkind
    • June 16, 2008 at 15:31

    hi

    der tank und die darin befindlichen sachen sind pikobello.
    schlauch ist neu.
    luftfilter ist auch sauber.

    was ist die hauptdüse?
    ist das die mitlere messingschraube mit loch unter der schwarzen kunsstoffkappe?
    wenn es diese ist, dann ist die auch sauber.

  • Vollgas nur mit Choke möglich

    • opferkind
    • June 16, 2008 at 14:54

    Hi,

    ich habe meine Vespa PK50XL2 nach 6 Jahren Standzeit wieder reaktiviert.
    Tank usw. gereinigt, neuer Benzinschlauch, neue Kerze, neues Getriebeöl, .....
    Der Roller ist original, also kein Tuning vorhanden.

    Der Roller lief Klasse und auch ca. 55 km/h.
    Einmal blieb mir der Roller stehen und ich musste nur den Vergaser reinigen und dann war alles wieder i.O.

    Jetzt ist es so, dass der Roller nur noch seine Topspeed mit gezogenem Choke erreicht.
    Ohne Choke hab ich null Power und im Stand stirbt er ab.
    Ist doch eigentlich ein Anzeichen für zu wenig Sprit im Vergaser?
    Habe dann alles nochmal gereinigt (Schrauben, Filter, usw.) jedoch keine Besserung.

    An was kann es noch liegen??

    Greetz
    Opferkind

  • Tacho PK50 XL2 zurückstellen

    • opferkind
    • June 11, 2008 at 11:06

    Hallo,

    wie kann man den Tacho einer PK50 XL2 zurückstellen?
    Mein originaler Tacho ist defekt und ich habe mir einen gebrauchten besorgt.
    Dieser hat zuviele Kilometer drauf und daher will ich diesen auf meine Originalen zurückdrehen.
    Auseinandergebaut hab ich ihn.
    Leider ist mir dabei auch die schwarze Zahlen-Trommel aus der Halterung rausgefallen.
    Wie kann man die wieder richtig einbauen?
    Bzw. die Km-Ringe neu ordnen?

    Greetz

  • Gezogene Kupplung ohne Funktion (PK50 XL2)

    • opferkind
    • June 8, 2008 at 11:20

    ok
    neues öl ist drin.
    kupplungsbeläge hab ich nicht kontrolliert.
    wie kann man da nachschauen?
    gibts da ne anleitung?

    was nehm ich denn dann für beläge?
    es gibt so viele. macht es sinn verstärkte zu nehmen?
    oder carbon?
    was muss ich alles bei SIP bestellen, um die beläge zu wechseln?

    thx

  • Gezogene Kupplung ohne Funktion (PK50 XL2)

    • opferkind
    • June 8, 2008 at 01:05

    hi
    wie soll ich denn meine vespa anschieben, wenn ich nicht im 2.gang einkuppeln kann????
    geschweige denn in irgendeinen anderen gang?
    die drahtseile sind vollkommen in ordnung.

  • Gezogene Kupplung ohne Funktion (PK50 XL2)

    • opferkind
    • June 7, 2008 at 10:47

    hmmm,

    also motor hab ich noch nicht zum laufen gebracht, trotz reinigung des tanks, vergasers, bezinhahn, neuer benzinschlauch, neue kerze, usw.
    habs nicht geschafft den anzukicken. (vielleicht habt ihr tips)
    Scheinwerfer leuchtet kurz auf beim kicken......

  • Gezogene Kupplung ohne Funktion (PK50 XL2)

    • opferkind
    • June 7, 2008 at 10:13

    Hallo,

    wenn ich bei meiner pk50xl2 vom leerlauf in den 1. gang schalte rollt meine vespa trotz gezogener kupplung nicht, sondern hängt fest, wie wenn ich keine kupplung ziehe.
    dasselbe bei den anderen gängen.
    as kupplungsseil ist fest und führt nach hinten zum motor, so wie es sein soll. (also kein gerissenenes seil)
    der roller stand lange (5 jahre), kann da die kupplung fest sein, sodass der roller nur im leerlauf zu schieben ist?

    an was kann das liegen?

    greetz

  • Batterie für PK50 XL2

    • opferkind
    • June 6, 2008 at 10:07

    Hallo

    ich brauche eine neue Batterie.
    Jedoch war in meiner PK keine mehr drin, um zu schauen was für einen Typ ich brauche.
    Was für eine Batterie/Typ brauche ich?
    12V?
    Wieviel Ampere?

    Kann ich auch ohne fahren, wenn ich eine elestart habe?

    Gruß

  • Roller umschreiben lassen

    • opferkind
    • June 4, 2008 at 13:57

    Hallo,

    meine schwester hat mir ihren roller geschenkt.
    wie und wo muss man jetzt eintragungen machen, damit er mein eigentum ist.
    gibt es sowas wie einen kfz-brief?

    thx

  • PK50 XL2 seit 2003 gestanden. Welche Standschäden sind zu erwarten?

    • opferkind
    • June 4, 2008 at 12:07

    hi,

    was würdet ihr denn für die vespa bezahlen, wenn sie zum verkauf stehen würde?
    motor wurde nicht geprüft.
    reifen kaputt.
    halb zerlegt.

  • Chromfelgen für PK50 XL2 und Reifen

    • opferkind
    • June 3, 2008 at 14:05

    hmm weiswand ist schöner, habe aber gelesen, dass die vom grip her scheisse sind.

    es sollte schon ein guter reifen sein.

    welche chromfelgen sind denn nun die richtigen für mich?

  • PK50 XL2 seit 2003 gestanden. Welche Standschäden sind zu erwarten?

    • opferkind
    • June 3, 2008 at 14:03

    hi

    danke für die tips.

    den vergaser baue ich doch aus, indem ich die lange schlitzschraube die ich von oben sehe einfach aufschraube und den vergaser nach vorne abziehe?
    die lange schlitzschraube hält doch nur den ringverschluss, oder?

    die sitzt bei mir so fest, dass ich die mit nem normalen schraubenzieher fast nicht aufbekomme!
    muss ich mal mit ner ratsche dran.

    macht ein optiker so eine reinigung????
    der versaut sich doch alles?
    so dreckig schaut mein vergaser garnicht aus.

    greetz

  • Chromfelgen für PK50 XL2 und Reifen

    • opferkind
    • June 3, 2008 at 13:55

    Hallo,

    ich hätte gerne vorne und hinten Chromfelgen für mein Gefährt.
    Welche Größe muss ich nehmen und hat evtl. jemand eine Bestellnummer für mich.
    Ist diese hier zu empfehlen: von SIP Art. 81020000 (ist aber einteilig)
    Oder diese beiden Hälften: SIP Art. 81201000 breite Hälfte; 81202000 schmale Hälfte.

    Warum gibt es schmale und breite Hälften? Ist das für vorne und hinten?

    In meiner Bedienungsanleitung steht drin, dass es geteilte Stahlfelgen der Größe 2.10 x 10 sind.

    Wie ist das mit der Eintragung beim TÜV?
    Chromfelgen sind doch nicht zugelassen. Hattet Ihr schon Probleme? Und was hat es Euch gekostet diese Einzutragen?

    Ebenso brauche ich neue Reifen.
    Welche Größe und welche Marke brauche ich?

    Greetz

  • Ist der Preis für diese Vespa PK 50 XL gerechtfertigt? 1.799 Euro!

    • opferkind
    • June 3, 2008 at 11:56

    komisch....
    ich finde keine vespa bei mobile.

  • Wie kann ich mit geringen/normalen Mitteln mehr Leistung aus meiner PK50 XL2 rausholen?

    • opferkind
    • June 3, 2008 at 11:52

    ok danke.

    hab ich mir schon gedacht.
    einen anderen LEGALEN Auspuff gibt es nicht, den ich nur kaufen und einbauen muss und evtl. besseren sound hat.
    und das ohne eintragung.
    mein originaler ist leider kaputt.

  • Wie kann ich mit geringen/normalen Mitteln mehr Leistung aus meiner PK50 XL2 rausholen?

    • opferkind
    • June 3, 2008 at 11:17

    Hallo,

    wie die überschrift schon sagt, würde ich während meiner restaurierung auch gleich ein wenig mehr power rausholen.
    ich möchte dabei aber im gesetzlich möglichen bleiben und mein versicherungschild behalten.
    (ich habe einen motorradschein)
    was kann man alles machen?

    • Ich bräuchte evtl. auch einen neuen Auspuff: Gibts zum Serienauspuff Alternativen? (Bestellnummer, Bezugsquelle wäre super)
    • neuer Vergaser oder modifizieren des Sereinvergasers?
    • anderer Luftfilter?
    • usw.

    Für Eure Tips bedank ich mich im vorraus!

    greetz

  • PK50 XL2 seit 2003 gestanden. Welche Standschäden sind zu erwarten?

    • opferkind
    • June 3, 2008 at 00:56

    Hallo,

    Ich bin ein neues Mitglied in der Vespa Gemeinde, besser gesagt will es noch werden.

    Ich habe eine 1991er Vespa PK50 XL2 mit 4-Gang Schaltung und E-Start geschenkt bekommen.
    Diese Stand jetzt seit 2003 unter einer Plastikplane draussen und gammelte vor sich hin.
    Sie hat erst 2880 km drauf und wartet jetzt auf eine Inbetriebnahme.
    Nach einer gründlichen Wäsche sah ich auch wieder die normale Lackfarbe, ein blau Metallic (Farbe/Code brauch ich noch, vielleicht kann ja jemand helfen) und auch die Schäden, die vorhanden sind.

    • vergammelte Sitzbank
    • vergammelter Tank (noch 1/3 voll mit Brühe)
    • kaputter Tacho
    • zerbrochener Scheinwerfer
    • verbogenes Trittblech auf rechter Seite. (wie bekomme ich das wieder gerade?)
    • usw.

    Den Tank werde ich entleeren und mit einem Bekannten 2-Takt-Spezialisten säubern.
    Die defekten Teile werde ich nach und nach neu/gebraucht kaufen.
    Die scheußlichen Plastikfußmatten sind schon demontiert und neue V50 Leisten bestellt :)
    Wo bekomme ich eine schöne Ledersitzbank im Raum München her, besser gesagt wer kennt einen Sattler im Raum München?
    ......

    Welche Standschäden sind im Verborgenen noch zu erwarten?
    Wenn der Motor normal durchdreht (mit Kickstarter) ist das ein gutes Zeichen?
    Er macht auch keine Kratzenden Geräusche.
    Sollte ich die Reifen tauschen? (sind ja erst 2800km gelaufen) Aber wahrscheinlich zu alt.
    Welche Öle und Fette sollte ich tauschen?
    Gas und Bremse funktionieren; also die Drahtseile sind noch ok.

    Fotos mach ich noch.

    Greetz
    Opferkind

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™