1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Motor sifft sich voll

    • Automatix
    • November 17, 2022 at 10:41

    Wenn die Batterie geladen und angeschlossen ist, solltest Du die Sicherung überprüfen. Die geht gerne mal bei unvorsichtigen Reparaturversuchen drauf. Dürfte eine 15A Sicherung sein.

  • Vergaser einstellen und Leistungsverlust

    • Automatix
    • November 17, 2022 at 10:35

    Checke den Zündfunken, indem du die Zündung abblitzst. Beim beschriebenen Fehlerbild handelt es sich meistens um eine Fehlfunktion des PickUps. Wenn das PickUp defekt ist, kommt der Zündfunke zwar, aber i.d.R. nicht zum richtigen Zeitpunkt bzw. unregelmäßig. Dann läuft die Kiste zwar, aber Sie kommt ab einer bestimmten Drehzahl nicht aus dem Quark, da der Zündzeitpunkt nicht mehr passt.

  • Meine neue Bekanntschaft...

    • Automatix
    • October 16, 2022 at 12:00

    Hi Vespistinho,

    grundsätzlich ist es eine gute Idee immer einen Ersatzmotor in der Hinterhand zu haben, wenn man im Sommer nicht allzu lange aufs Cruisen verzichten möchte.

    ABER: Die Lager ohne Grund zu tauschen ist schlichtweg Zeit- und Geldverschwendung. In der Regel haben die Automaten-Motoren so wenige Kilometer runter, dass noch kaum Verschleiß festzustellen ist. Also erst mal testen. Ich habe schon ein paar Automaten-Motoren revidiert und dabei ehrlich gesagt noch nie Lager gewechselt, da die Lager immer noch gut waren und schlichtweg sehr robust sind. Was sehr wohl mal kaputt geht sind die Wellendichtungen (Simmerringe). Die habe ich bei den Revisionen nahezu immer getauscht. Schwer zu kriegen, aber immer ratsam zu tauschen.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Meine neue Bekanntschaft...

    • Automatix
    • October 12, 2022 at 18:05

    Bei der geringen Kilometerleistung ist davon auszugehen, dass die Vespe viele einsames Stunden in der Garage verbracht hat. M.a.W.: Die Kiste stand mehr herum als es gut ist.

    Vermutlich ist die Vespe eine kleine Ewigkeit gestanden - auch bevor Du sie erworben hast. Das Resultat sind dann bekanntlich Ablagerungen, die im Innenraum des Vergasers so ziemlich alles zusetzen können, was sich Düse nennt. Also das Dingen (Vergaser) raus und in einen Ultraschallreiniger packen und gründlich reinigen und mit Druckluft ausblasen. Nicht vergessen: Schwimmernadel auf Gangbarkeit checken. Die kann bei langen Standzeiten schon mal fest gehen.

    Je nach Alter des aktuell getankten Kraftstoffs: Raus damit!!! und neuen einfüllen. Mit altem Kraftstoff und ggfs. Ablagerungen im Tank hast Du sonst nich lange Freude an Deiner Vespe.

    Beste Grüße

    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Kupplungszug einstellen

    • Automatix
    • October 12, 2022 at 17:59

    Mario hat natürlich vollkommen Recht. Ein Kupplungszug bei einem Automaten ist ungefähr genauso sinnvoll wie ein WLan-Kabel!

    Das Problem mit dem starren Schaltzug kann noch eine weitere Ursache haben. Unten am Motorblock ist die Schaltzughülle mit eine Klammer verklippt. Ist die Klammer abhanden gekommen, gelingt es mit unter nicht mehr richtig oder gar nicht mehr die Fahrstufe 1 einzulegen und damit das Getriebe zu aktivieren.

    Also leg Dich mal unter die Vespe und zieh die Bowdenzuhülle in Richtung Auspuff. Geht diese dann aus der motorseitigen Führung, dann brauchst Du einen neuen Clip und Dein Problem dürfte gelöst sein.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Vespa pk 50 xl automatic

    • Automatix
    • October 12, 2022 at 17:52

    Ja, das passiert selbst den Profis. Auch wenn sie an dieser Stelle tatsächlich mal Professionalität missen lassen. Aber we know: Shit happens!

  • Vespa pk 50 xl automatic

    • Automatix
    • October 12, 2022 at 17:27

    Servus Phillip,

    läuft die Kiste jetzt wieder?

    In Sachen Zündung und Pickup muss es noch lange nichts heißen, dass ein neues Pickup auch ordentlich funktioniert. Die Fehlerquellen können hier sein:

    (1) defektes PickUp - auch wenn es erst eine Woche zuvor eingelötet wurde

    (2) schlechte Verlötung. Hat sich das am PickUp angelötete Kabel gelöst, war's das mit dem Zündfunken.

    Das CDI und die Verkabelung hast Du ja schon selbst ausgeschlossen. Der ZK-Stecker kann es natürlich auch noch sein.

    Bin gespannt, ob Du die Vespe wieder zum schnurren bringst.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Vespa PK 50 XL VA5 2T Bj 1994

    • Automatix
    • December 13, 2021 at 17:08

    Da wirst Du an einem Ausbau und einer Zerlegung des Vergasers nicht umhinkommen. Mein Verdacht: Die Schwimmernadel hängt, oder der Schwimmer ist nicht mehr richtig in der Arretierung. Einfach mal öffnen und prüfen, ob in der Schwimmerkammer noch alles an der richtigen Stelle ist und freigängig ist.

  • PK Automat kommt nicht auf Touren und qualmt

    • Automatix
    • June 13, 2020 at 21:39

    Ok. Innenseite, Kurbelwellenseite also. Das erhellt die Angelegenheit ungemein. Auch ich lerne immer noch dazu. Danke dafür Mario!!! Und ich stimme meine Vorredner vollumfänglich zu: sehr gute Detailaufnahme. Heißt aber auch, ich muss die Karre auseinanderbauen und den Motor halb zerlegen um das Ölproblem zu lösen.

    Habe gerade zwei frisch gereinigte Vergaser durchprobiert. Neues Problem: es kommt kein Benzin im Vergaser an. Wenn ich den Benzinhahn aufdrehe läuft die Suppe ohne Ende. Ist der Gaser angeschlossen und ich versuche zu starten, springt der Bock nicht an. Öffne ich den Gaser - egal welchen von den beiden - ist die Schwimmerkammer leer. Woran kann das liegen? Und ja, ich habe den Benzinhahn immer geöffnet und auf halb und auf zu etc. gehabt. Half alles nicht.

  • PK Automat kommt nicht auf Touren und qualmt

    • Automatix
    • June 13, 2020 at 14:36

    Also Mario,

    wo genau soll denn nun das Kugelrückschlagventil sein. Ich kann's beim besten Willen und auch nach längeren Suchen nicht finden. Vielleicht hast Du ja den Hinweis für mich, der mich erkennen lässt, wo das Teil sein soll?

    Freue mich auf die Antwort.

    Beste Grüße

    Automatix

    Bilder

    • kleines Kurbelgehäuse PK 50 Automatik_autoscaled.jpg
      • 378.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 374
  • PK Automat kommt nicht auf Touren und qualmt

    • Automatix
    • June 13, 2020 at 11:09

    Super Mario!

    Danke für die schnelle Antwort. Ich hab in meiner Werkstatt noch ein kleines Kurbegehäuse rumliegen und werde dies gleich mal ganz genau unter die Lupe nehmen, um das Kugelrückschlagventil zu finden.

    Sollte dies die pot. Urasche sein, habe ich zwar einen halben Tag Schrauberei vor mir, aber eine gelungene Reparatur ist es mir wert! 8)

    Beste Grüße

    Automatix

  • PK Automat kommt nicht auf Touren und qualmt

    • Automatix
    • June 13, 2020 at 10:51

    Servus Jungs,

    erst 'mal vielen Dank für eure schnellen Antworten.

    mario: Der Auspuff ist vollends in Ordnung. Den kann ich erst mal ausschließen. Was genau meinst du mit Rückschlagventil? Meinst Du damit die Schwimmernadel? Ich habe schon mehrere Automaten-Motoren schon zerlegt und wieder zusammengebaut. Mir wäre ein "Rückschlagventil" nicht aufgefallen. Ich freue mich auf einen Tipp von Dir.

    Paddy: Ja, ich bin ein Verfechter der Getrenntschmierung. Das ist vollkommen richtig und bleibt auch so, denn das Stilllegen der Getrenntschmierung kann zwar eine "Lösung" sein, aber damit schaffe ich ja das technische Problem nicht aus der Welt bzw. löse es. Ich möchte meine Vespen reparieren und nicht durch weglassen technischer Einrichtungen gerade so am Laufen halten. Das ist nicht mein Anspruch ans Schrauben. 8)

    Den Vergaser werde ich in jedem Fall mal tauschen, um zu sehen ob sich mein Problem dann lösen lässt. Weißt Du zufällig, warum es überhaupt nach längerer Standzeit zur Ölflut im Motor kommt? Ich habe insgesamt 3 Automaten. Zwei davon haben nach dem Winter "Ölflut", einer nicht. Wenn ich genau wüsste, woher das kommt, wäre ich meine Probleme durch eine entsprechende Reparatur schnell los.

    Freue mich auf eure und ggfs. noch weitere Antworten.

    Beste Grüße

    Automatix

  • PK Automat kommt nicht auf Touren und qualmt

    • Automatix
    • June 12, 2020 at 13:19

    Servus liebe Automaten-Gemeinde,

    bevor ich mich am WE unter die Karre lege und im Versuch macht Kluch Modus alles an meiner Automatik checke: Hatte einer von euch auch schon mal das Problem:

    - Automat spring sofort an (mit Choke)

    - Bleibt konstant an, auch wenn der Motor warm ist

    - kommt aber über 40 km/h nicht hinaus, braucht bis dahin auch - gefühlt - ewig und

    - qualmt wie Seuche.

    Das mit dem Qualm hatte ich schon das ein oder andere Mal nach dem Winterschlaf, wenn sich ein wenig Öl ins Kurbelgehäuse verirrt hat. Aber so hatte ich das noch nie.

    Was könnte es nach eurer Meinung sein? Wellendichtung und wenn ja welche?

    Freue mich auf eure Antworten.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Leistungsverlust nach Fehlzündung VA52T PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 12, 2020 at 12:55

    ich würde erst mal die Zündung abblitzen (lassen). Vielleicht hat sich ja Dein PickUp verabschiedet (einfach so, oder eine Niete im Polrad-inneren hat sich unaufgefordert ins Polrad-Karusell begeben).

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • Automatix
    • May 7, 2019 at 20:25

    Welche Kupplung? Die von der Automatik oder die vom Schalter? Die von der Automatik hat keine. Wenn Die Kiste hochdreht kann das auch schlicht an einem klemmenden Gaszug liegen. Oder aber Sie zieht Falschluft, da der Vergaser nicht richtig auf dem ASS sitzt.

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • Automatix
    • May 3, 2019 at 16:24
    Zitat von Snatch

    Hallo

    Habe das pickup getauscht!!

    Beim öffnen war das verschmolzen und offensichtlich kaputt!!

    Das neue Pick Up eingeläutet und alles wieder verbaut.

    Jetzt läuft Sie aber komisch

    Das Standesamt ist so hoch und lässt sich nicht einstellen

    Es ist fast kein Unterschied zu Vollgas!!

    ABER

    Vollgas ist auch nicht wirklich ne Wucht!

    Sie fährt so vor sich hin und im Berg geht sie manchmal sogar 40 Sachen!!

    Aber nicht immer???

    Wenn ich stoppen will hält sie aber nicht gerne an

    Als wäre die kupplung defekt??

    Hab auch das Gefühl Sie ist nicht frei

    Kann aus Leerlauf nicht einkoppeln

    Muss Sie anrollen

    Hab gemerkt das Sie besser läuft wenn der Spritzfahrt zu ist und sie abmagert

    Hab ne 82 er Hd so wie ich sollte

    Was kann ich tun??

    Alles anzeigen

    Stichwort ist hier schon gefallen: Zündzeitpunkt. Zündung abblitzen / abblitzen lassen. Bin mir fast sicher behaupten zu können, dass Dein neues PickUp nicht zum richtigen Zeitpunkt den Funken zur Verfügung stellt. Wie bereits in meinem Letzten Post geschrieben: Oftmals ist nicht das erste neue Pick Up auch dasjenige, das fuktioniert.

    Also, Versuch mach kluch! Ist leider so beim Bauteil Pick UP. Neues Pick Up kaufen einlöten und wieder versuchen. Vorher aber unbedingt abblitzen und schauen, ob auch alles korrekt verbaut ist (z.B. Wellenkeil an der K-Welle).

    Gruß

    Automatix

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • Automatix
    • April 29, 2019 at 10:12

    Es ist nahezu immer das Pick Up. Leider ist dies bei der PK Automatik aufgrund der hohen Wärmeentwicklung DAS anfällige Teil schlechthin.

    Wenn das erste Pick Up nicht gleich perfekt funktionier, nicht verzweifeln! Die Pick Up's aus dem Zubehörhandel (auch die von BGM) sind oftmals bereits bei Lieferung defekt und es hat oftmals mit Glück zu tun, dass man von vorneherein ein gutes Ersatzteil erwischt.

    Drücke Dir die Daumen, dass Du ein gutes Exemplar verbauen wirst. Dein Problem sollte damit allerdings dann auch gelöst sein.

    Gruß

    Automatix

  • Pinasco 75 probleme

    • Automatix
    • November 18, 2018 at 10:13

    Typisches Schadenbild für einen nicht sauber entgrateten Pinasco.

    Feines Sandpapier, Kanten brechen, neue K-Ringe montieren und ab dafür. Mit dem 16/14 Dell'Orto läuft die Karre in der Regel mit einer 82 bis 84er HD ideal.

    Gruß

    Automatix

  • Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf

    • Automatix
    • November 5, 2018 at 19:29

    War der Motor vor dem Auftreten des Problems einmal geöffnet? Soll heißen, war das Getriebe schon einmal zerlegt? Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass da drin etwas kaputt ist eher gering. Die Automaten-Getriebe sind sehr robust gebaut. Simpelste Technik, die "eigentlich" unkaputtbar ist - es sei denn man baut sie auseinander und dann wieder falsch zusammen. Ach ja: Gänzlich ohne Öl ist auch nicht so prima!:-4

  • Vespa PK XL1 Automatik Klappern

    • Automatix
    • September 30, 2018 at 18:23

    Ich kann bei dem Video nicht wirklich etwas beunruhigendes hören. Der Motor läuft normal. Der Auspuff ist laut. Wird wohl ein SITO sein, wie es sich anhört.

    Wenn die Nieten des Polrads sich langsam aber sicher verabschieden, hört man das. Dann ist es eher ein metallisches Klingeln. Außerdem fängt dann auch die Vario irgendwann an ein wenig wackelig zu werden.

    Also in Deinem Fall hätte ich erst mal gar nichts gemacht.

    Gruß

    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™