1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • Automatix
    • April 18, 2014 at 11:17

    Servus erst mal und auch von meiner Seite herzliche Willkommen im Forum.

    Es wurde schon mehrfach erwähnt, dass es das Pick Up sei, das als die Fehlerursache mit der größten Wahrscheinlichkeit zu nennen ist. Das ist bei den PK's und damit auch beim Automaten so. Kauf Dir ein Pick Up von BGM. Ist besser als Original (der Tipp stammt übrigens von Chup4 und beruht offensichtlich auf reichlich Erfahrung!). Was Dein Auspuffthema anbetrifft: Solltest Du Interesse an einem Originalauspuff haben, dann kann ich Dir ggfs. weiterhelfen. Habe noch einen komplett sanierten (sandgestrahlt und mit Hochtemperaturlack - schwarz, matt lackierten) Original Automaten-Auspuff in der Werkstatt.

    Preisanfrage inkl. Dichtungen und Kupfermuttern bei Bedarf per PN an mich.

    Eine Anleitung zum Tausch des Pick Up findest Du entweder In SuFu oder im Automatik-Topic.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 xl 2 automatik: Was ist der Zylinder wert?

    • Automatix
    • April 15, 2014 at 17:13
    Zitat von fgib98

    bekommen tut man ihn trotzdem gut. er ist teuer, aber das sind alle automatikteile

    ja, das mag sein. aber du erweckst mit deiner aussage dass es den zylinderkit bei sck oder sip neu zu kaufen gibt den eindruck, dass eine beschaffung als neuer artikel problemlos möglich wäre. das ist schlichtweg blödsinn und wird auch nicht besser dadurch, dass man das tel bisweilen immer wieder gebraucht angeboten wird.

  • PK 50xl Automatik: Getriebe, unterlegscheibe?

    • Automatix
    • April 14, 2014 at 08:58

    Dann schnappe Dir einfach einen Messcheiber, messe die Welle und suche in Deinem bisher verbauten Getriebe nach der richtigen Scheibe. Dass etwas vorher gepasst hat und jetzt nicht mehr, gibt es schlicht nicht.

  • PK 50 xl 2 automatik: Was ist der Zylinder wert?

    • Automatix
    • April 14, 2014 at 08:54

    Du kannst den 50er Zylinder-Kit schon verkaufen. Wenn Dich irgendwann die Rennleitung zum Rückbau auffordern sollte, wirst Du Dir schwer tun auf die Schnelle eine 50er Satz zu finden, da es für den Automaten diesen Zylinder-Kit nicht mehr neu zu kaufen gibt. Das ist - wenn es so von fgib98 gemeint war - eine Fehlinformation.

    Den 75er Pinasco bekommst Du immer - allerdings für teuer Geld. Ab 160 Euro aufwärts.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • Automatix
    • April 14, 2014 at 08:47

    Dreht doch schön hoch. Wenn, dann würde ich jetzt als nächstes den Vergaser neu einstellen (Einstellungen, siehe Automatik-Topic).
    Nicht vergessen: Standardeinstellung in kaltem Motorzustand. Vespe warm fahren und dann Feineinstellung vornehmen.

    Allerdings ist die Karre ziemlich laut. Ist der Auspuff locker, oder hast Du einen Sito Plus drauf. Selbst für den Plus klingt das alles ein wenig zu laut.

    Also viel Erfolg beim Gaser einstellen.

    Die HD ist auf den 75er Pinasco abgestimmt? 82er HD als Empfehlung.

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • Automatix
    • April 7, 2014 at 22:14

    Vollkommen richtig! Nicht CDI, sondern Pick Up. Waren die Finger wohl schneller als das Hirn! ;))

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • Automatix
    • April 6, 2014 at 08:26

    Ja genau. Der Tausch eines Pick Ups beim Automaten bedarf eines abgeschlossenen Maschinenbaustudiums mit Schwerpunkt "hochkomplexe Zeitakter-Technologie aus den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts". :))

    kurz beschreiben geht es dann aber doch einfach:

    • Vergaser ausbauen
    • Luftfilterkasten lösen
    • Mutter (SW 22) auf der Kurbelwelle (obere Riemenscheibe) lösen. Wenn Schlagschrauber vorhanden - super! Ansonsten kannst du auf Höhe des Lufigehäuses mit einem langen Schraubendreher die Verzahnung des Lüfterrades nutzen, um zum öffnen der Mutter das Lüfterrad zu arretieren.
    • obere Riemenscheibe und Variomatik entnehmen.
    • Kupplung abbauen: Zentrale Mutter (SW 17) lösen. Ideal, Schlagschrauber. Ansonsten Kupplungsglocke mit einem Ölfilterschlüssel mit Lederriemen festhalten und zentrale Mutter öffnen. Untere Riemenscheibe abnehmen. Kupplung lösen (5 Schrauben mit SW 10). Kupplung entnehmen. Kupplungsglocke lösen (4 Schrauben mit SW 10). Kupplungsglocke entnehmen.
    • Luftleitblech (das Bleck überm Lüfterrad). Vorher die Kabel am CDI abziehen und den Zündkerzenstecker abziehen.
    • Danach mit Spezialabzieher das Lüfterrad abziehen.
    • ACHTUNG: Sowohl auf der Kurbelwelle (Lüfterrad) als auch auf der Antriebswelle (Kupplung) ist je ein Keil verbaut. Diese nicht verlieren. Auf der Kurbelwelle ist zudem noch - so alles original ist - eine dünne Scheibe (Unterlegscheibe) verbaut.
    • Sobald das Lüfterrad runter ist, siehst Du die Zündgrundplatte. Das kleine schwarze Kästchen ist das CDI. Hier einfach die Kreuzschlitzschraube lösen und das Teil auslöten.
    • Der Rest geht dann einfach in umgekehrter Reihenfolge.

    TIPP: Wenn Du Dir nicht alles merken kannst, was Du da gebastelt hast, dann leg einfach das Smartphone daneben und mache vor jedem Schritt immer wieder ein Bild.

    Wenn Du schnell bist, schaffst Du es in 45 Minuten. Ungeübte brachen schon mal zwei bis drei Stunden.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk Xl Automatik dreht im Stand hoch - Falschluft?

    • Automatix
    • April 6, 2014 at 08:05

    Bevor Du über Falschluft nachdenkst, schau erst mal, ob nicht der Gaszug in der Hülle festhängt.

    Danach ist Falschluft eine nahe liegende Fehlerursache. Da solltest Du - auch wenn Du's von vornherein ausschließt - zuerst die Dichtung zw. Gaser und Ansaugstutzen prüfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL1 Automatik Riemen

    • Automatix
    • April 2, 2014 at 21:27

    Miss die Breite des Riemens. Der Umfang des Riemens sollte identisch sein. Der 125er Riemen sollte im Neuzustand 16,3 mm haben. Bringt ca. 5 km/h. Der Anzug wird nicht mehr ganz so extrem sein wie mit dem "normalen" Riemen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • Automatix
    • April 2, 2014 at 21:23

    Alles was Du in Deiner Fehlerbeschreibung genannt hast deutet auf ein defektes Pick Up hin. Wenn Du das gewechselt hast, wirst Du aller Voraussicht nach Dein Problem gelöst haben. Wenn Du schon alles ausgebaut hast, dann reinige den Gaser gleich und stelle ihn nach der hier im Automatik-Thread geposteten Beschreibung neu ein.

    Viel Erfolg,
    beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL2 Automatik: (a) Motor säuft ab / Kerze feucht & (b) Wackelkontakt Vorderbremse / blockiert E-Zündung

    • Automatix
    • April 2, 2014 at 21:14

    Bremslichtschalter: Verschleiß, Verunreinigung, Verweigerung des Diensts. Aufmachen, ordentlich Bremsenreiniger reinballern, trocknen lassen und die Schalter funktionieren i.d.R. wieder. Wenn nicht, dann muss ein neuer Schalter rein.

    Was die Feuchte Kerze anbetrifft: Gaser Raus und schauen, ob die Schwimmernadel frei ist und wenn sie eh schon raus ist, schauen, ob sie noch technisch i.O. ist. Ansonsten - 300 m und dann ist Schluss - tippe ich wie so oft aufs Pick Up.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • 75er Pinasco für Automatik (Pk50Xl1)

    • Automatix
    • February 27, 2014 at 19:38

    wenn Dein Kumpel Dir den 75er Pinasco für 'ne Kiste Bier verbaut, solltest Du dir das nicht antun. Mit Aus- und Einbau des Motors gehen da locker drei Stunden bei drauf.

    Was Du brauchst:
    1. Pinasco Zylinder-Kit
    2. 82er Hauptdüse für den Vergaser
    3. eine neue Zylinderfußdichtung (aus Pappe).

    Eventuell solltest Du Dir auch gleich einen neuen Gaszug zurecht legen, wenn der alte nicht mehr wieder verwendbar ist.

    Und ja, Auspuff und Batterie müssen raus.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS.: zum Thema 75er Pinasco gibt es hier wirklich einige Therads. Also einfach nur eifrig die SuFu nutzen.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Automatix
    • February 26, 2014 at 20:00

    kenamann: bei der geposteten Vespe handelt es sich um einen Automaten. Ist nicht jedermanns Sache. Preislich aber interessant, wenn man noch ein wenig verhandeln kann. Alleine die Motoren dürften bei einer ordentlichen Schlachtung zusammen zw. 250 und 300 Euro Wert sein.

    Wäre ich da oben, würde ich sofort zuschlagen!!!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Original Auspuff für PK 50 Automatik

    • Automatix
    • February 24, 2014 at 22:50

    push

  • Wie baut man Schritt für Schritt eine Vespa PK50XL wieder auf?

    • Automatix
    • February 21, 2014 at 19:14

    Die Aasgeier sind unterwegs! :D :D :D Hat er mit einem einzigen Wort erwähnt, dass er die Karre bzw. das Teilekonvolut verscherbeln möchte?

    Ich meine es wäre Dir schon geholfen im Netz nach so genannten Explosionszeichnungen für die PK zu suchen. Über diese Zeichnungen lassen sich nicht zuordenbare Teil recht gut identifizieren. Zudem solltest Du die angebotenen Schrauberhilfen in Anspruch nehmen. Es gibt viele erfahrene Schrauber die gerne helfen.

    Also, bloß nicht aufgeben. Es ist ein gutes Gefühl auf einer Vespe zu fahren, die man selbt wieder fahrbar gemacht hat.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • Sito Plus: Starke Vibration ab 40 km/h - Vespa Pk50 XL Automatik

    • Automatix
    • February 16, 2014 at 19:45

    Die Vibration kommt garantiert nicht vom Sito. Es wird eher am Antriebsstrang liegen. Da kommt m.E. noch am ehesten die Vario in Frage.

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • Automatix
    • February 11, 2014 at 22:50

    Hochdrehen im Stand kann auch einfach nur an einem defekten Gaszug liegen, der durch die Feder am Motorblock nicht mehr ordentlich zurück gezogen wird. In den seltensten Fällen hatte ich hier wirklich das Thema Falschluft beim Automaten.

    Wenn der Zündschlüssel auf Nullstellung gebracht wird und der Motor nicht ausgeht, dann ist das ein eher deutliches Zeichen für ein defektes Zündschloss.

    Was Du beschreibst klingt eher nach einer verkeilten Vario - falsch eingelegen Variorollen. Also Vario abbauen, ob alles richtig verbaut ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk 50 xl elestart automatic schlauch

    • Automatix
    • February 4, 2014 at 19:09

    Folge dem Rat von Rassmo und alles ist gut. Es ist mit 100%-iger Sicherheit der Gummi-"Schlauch", der in die Nut des Luftfilterkastens passt und der dafür sorgt, dass die Kiste nur über die vorgesehenen Öffnungen - rahmenseitig - Luft ansaugt. Wenn das Teil nicht verbaut ist, wird die Kiste trotzdem vernünftig performen.

    Aber da Du das Teil nunmal hast, verbaue es wieder so wie's ursprünglich gedacht war.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk Automatik: Auspuffschrauben rund und rostig.

    • Automatix
    • February 4, 2014 at 19:04

    Im schlimmsten Fall musst Du eben den Motor ausbauen. Am besten gleich mit Motorschwinge. Dann kannst Du notfalls auch einen neue Gewindebolzen am Zylinder verbauen und die ganze Angelegenheit einmal richtig aufarbeiten. Jetzt ist Winter und Du hast Zeit dazu. Im Frühjahr/Sommer willst Du ja schließlich fahren, fahren, fahren … und nicht schrauben, schrauben, schrauben. :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik: 20-30 km/h Leistungsverlust

    • Automatix
    • January 30, 2014 at 19:29

    Solltest Du je einen Original-Auspff benötigen, habe ich noch einen komplett sanierten (sandgestrahlt und mit Hochtemperaturlack in schwarz lackiert) im Angebot. Schick mir eine PN bei Interesse. Dichtungen und die Notwendigen Kupfermuttern nebst Zahnscheiben habe ich ebenfalls. Wenn dann aber nur im Package. ;)

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™