1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Pk 50 Xl 2 Automatik Öltank

    • Automatix
    • September 17, 2013 at 07:23

    Na ja, Rassmo hat Dir ja einen Link gepostet und da steht's drin. Zum selbst Mischen nimmt man natürlich Zweitakt-Öl. Also die Plörre, die Du vorher hoffentlich auch in den Öltank schütten wolltest.

    Grundsätzlich würde ich als Freund der Originallösung immer erst einen Tank neu einsetzen oder reparieren. Ist auch die deutlich einfachere Lösung, da Du zum Ölpumpe Abdichten den Motor ausbauen musst. Aber jeder wie er es will. Arbeit macht beides.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • neue Betriebserlaubnis - was kostet das?

    • Automatix
    • September 16, 2013 at 19:15

    Danke Rassmo und Vespachieber für die detaillierten und informativen Antworten. Damit habe ich einen Überblick über das Preisgefüge und kann meine Entscheidung jetzt treffen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • neue Betriebserlaubnis - was kostet das?

    • Automatix
    • September 15, 2013 at 21:09

    Servus zusammen,

    bin gerade dabei eine Vespe ohne Papiere zu erwerben. Bevor ich endgültig die Scheine auf den Tisch lege, brauche ich noch eine finale Info, was das Beantragen neuer Papiere von Piaggio kostet.

    Kann mir das jemand von euch exakt sagen. Es handelt sich bei dem Modell um eine Pk50.

    Es wäre toll, wenn jemand antworten könnte, der unlängst auch das selbe Problem hatte und die Mühen und Kosten nicht gescheut hat, die Kiste wieder offiziell zu bekommen.

    Danke vorab.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL Automatik - wenig Leistung und noch weniger wenn warm

    • Automatix
    • September 7, 2013 at 09:27

    Servus Bla,

    Du hast den Motor also auseinander gehabt, ja?

    Klingt vielleicht blöd, aber hast Du auch wieder (ausreichend) Motoröl eingefüllt?
    Was hast Du mit der Varia veranstaltet. Ich fette sie immer nur leicht, soll heißen: ein kleines Fettkorn pro Rolle, um die Rollen in die Führung zu kleben reicht vollkommen aus. Bessere Erfahrung habe ich mit Kupferpaste gemacht.
    Was hast Du mit der Kupplung veranstaltet? Sitzt der Keil an der unteren Riemenscheibe, da wo er sitzen soll? Hast Du den Original-Riemen verbaut?
    Ist die Zündankerplatte zu 100% auf der Markierung am Motorblock?
    Wegen dem fehlenden Luftfiltereinsatz brauchst Du dir keine Gedanken machen. Das ist auf keinen Fall die Ursache für die Performance-Schwäche der Vespe - zumindest nicht kurzfristig.

    Dem ausführlich beschriebenen Fehlerbild nach tippe ich auf den Antriebsstrang -- also Varia und/oder Kupplung und Riemen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 Automatica Problem, kommt nicht auf Touren, läuft unzuverlässig

    • Automatix
    • September 1, 2013 at 09:51

    Wäre mal interessant zu wissen was bei Wikipedia unter "Gscheidhaverl" oder "Klugscheißerei" steht. :D

  • Mein Blinker hat Herzrasen - zumindest wenn ich rechts blinke

    • Automatix
    • August 29, 2013 at 20:29

    Abschlussbericht: Kontakte gereinigt, Stecker mit Zange leicht gebogen, so dass er nur mit etwas Kraftaufwand auf den Steckerschuh ging und alles war wieder in Ordnung.
    DANKE Kasanova.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Mein Blinker hat Herzrasen - zumindest wenn ich rechts blinke

    • Automatix
    • August 25, 2013 at 19:42

    Danke Kasanova für die schnelle Antwort. Ich habe schon ein Masseproblem vermutet. Dann werde ich nächste Woche mal die Kontakte blank machen und mich wieder melden, wenn's das war.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Mein Blinker hat Herzrasen - zumindest wenn ich rechts blinke

    • Automatix
    • August 25, 2013 at 19:19

    Servus Elektrik-Spezis,

    eine meiner PK 50 XL II Automaten blinkt links einwandfrei. Setze ich den Blinker rechts, blinkt die Kiste ungefähr doppelt so schnell - nicht immer, aber immer wieder. Vorderer und hinterer Blinker rasen dabei gleichzeitig wie wahnsinnig, soll heißen: beide Blinkerbirnen funktionieren einwandfrei.

    Woran kann es also liegen, dass die Karre links einwandfrei blinkt und rechts der Blinker Herzrasen hat?

    Wäre froh und dankbar, wenn mir die erfahrenen Elektriker unter euch antworten könnten.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 Automatik fährt "wie im zweiten Gang an"

    • Automatix
    • August 21, 2013 at 08:12

    Ganz schön viele Fragen auf einmal. Ich versuche mal die wichtigsten zu beantworten.

    Zur Beruhigung: Das Klingeln kommt in der Regel von der unteren Riemenscheibe, die nicht mehr perfekt auf der Aufnehme sitzt - sprich lose ist. Im Fahrbetrieb hört man das Klingeln nicht, sondern nur im Standgas, nicht wahr?

    Was die Zähe Beschleunigung betrifft: Hast Du viel Fett für die Vario verwendet? Könnte sein, dass Dein Keilriemen etwas Fett abbekommen hat und daher die Kiste etwas schlechter beschleunigt, da der Riemen nicht perfekt greift. Lösung: Riemen und Antriebselemente (obere und untere Riemenführung) mit Bremsenreiniger kräftig reinigen.

    Apropos Riemen: Wie breit ist der verbaute Riemen? Die Regel gilt: je breiter, desto zäher die Anfangsbeschleunigung.

    Du schreibst davon, Du hättest die Zündung eingestellt. Wie hast Du das bei der dieser Art von Zündung denn angestellt? Einstellen kann man da nichts. Man kann nur die Ankerplatte mit der Markierung am Motorblock in eine perfekte Position fixieren. Alles andere wird über die Zündspule und das Pick Up gesteuert.

    Das Thema Krümmerdichtung ist meiner Erfahrung nach nur durch die entsprechenden Dichtungen und durch Kupferschrauben in den Griff zu bekommen.

    Was die Leerlaufdrehzahl anbetrifft: Gaser nach Anleitung einstellen. Bedüsung nach Betriebserlaubnis checken.

    ...und das Ruckeln kommt i.d.R. von der Kupplung. Wenn Du die mal wieder auseinander hast, dann checke den Verschleiß und die Verschmutzung (öl und Abrieb).

    Ich würde an Deiner Stelle den Motor komplett reinigen (Antriebsstrang), die Zündung abblitzen und den Gaser auf richtige Bedüsung checken und neu einstellen.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50 xl2 Automatik startet nur mit Startpilot

    • Automatix
    • August 12, 2013 at 07:39

    ... da hat Rayman mal wieder vollkommen Recht.

    Ersatzteillage: bisweilen schwierig, aber bisher nie aussichtslos.
    Technische Unterstützung durch Fachwerkstätten: geht gegen Null da entweder kein Bock auf Automaten oder schlicht keine Ahnung davon.
    Lösung: Selbst Kenntnisse erwerben und hier immer wieder nachfragen.

    Ansonsten gilt:
    Der Automat ist mindestens genauso zuverlässig wie sein Schaltkollege.
    Ne Vespe die lange gestanden hat - und dazu zählt i.d.R. auch der Automat - gehört einfach gründlich durchgecheckt und ggf. auseinandergenommen.
    Häufigste Ursachen für schlechte Performance:
    - Verdreckte Vergaser,
    - Defekte Pick Ups
    - verschlissene Keilriemen.
    Eher selten:
    - Vario,
    - Kupplung,
    - Zündkerze.

    Also wenn's denn ein Automat sein soll, dann würde ich bei dem von Dir beschriebenen Fehlerbild als erstes mit der Reinigung und Neueinstellung des Vergasers beginnen. Sollte das keine Abhilfe schaffen, dann Zündung abblitzen und ggf. Pick Up wechseln. Vorher alle Kabel die mit Zündung zu tun haben auf Bruchstellen checken.

    Ansonsten würde ich nach sehr langen Standzeiten immer noch zusätzlich unter den Zylinderkopf schauen und die Kolbenringe auf Freigängigkeit checken, ggfs. sogar die Ringe wechseln.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 Automatica Problem, kommt nicht auf Touren, läuft unzuverlässig

    • Automatix
    • August 7, 2013 at 22:22

    Plurimatik war die Bauereihe vor der Rollenvariomatik.

    Von "halbwegs" hatte ich nichts erwähnt. :D

    Und 2009 war auch ich noch nicht so klug wie heute! :D :D :D Erfahrung! :thumbup:

  • PK50 Automatica Problem, kommt nicht auf Touren, läuft unzuverlässig

    • Automatix
    • August 7, 2013 at 19:23

    Natürlich kann man alles was im Netz zur Automatik kursiert hier niederschreiben. Meine Erfahrung mit der beschriebenen Einstellung ist bei zwei Vespen dieser Bauart sehr gut. Die Vespen haben ein perfektes Kerzenbild und laufen im Standgas und unter Vollgas ohne jegliches Problem.

    Der Wert im Automatik-Topik ist 2,5, vorausgesetzt man liest den Thread zu Ende!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50xl Automatik beschleunigt nicht - Fehler im Vario?

    • Automatix
    • August 6, 2013 at 19:02

    hast du den Wellen-Keil an der unteren Riemenscheibe wieder richtig verbaut. Wenn der nicht richtig verbaut ist, dreht die untere Riemenscheibe auf der Antriebswelle mit. Die Kraftübertragung erfolgt nur unzulänglich und die Karre kommt nur sehr behäbig aus dem Quark. Ansonsten kann es noch eine falsch zusammengebaute Vario oder der falsche Riemen sein. Ich tippe auf den Keil an der Antriebswelle.

    Den gibt es übrigens noch im Ersatzteilhandel.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 Automatica Problem, kommt nicht auf Touren, läuft unzuverlässig

    • Automatix
    • August 6, 2013 at 18:53

    Servus Rudi,

    erst mal willkommen im Forum. Hier bist Du genau richtig.

    Bevor ich abschließende Antworten geben, wüsste ich ganz gerne noch, welcher Motor an Deiner Vespe verbaut ist. Pluri- oder Variomatik? Mach einfach Foto von der in Fahrtrichtung rechten Seite unter dem Seitendeckel und stell das Foto hier rein.

    Die Simmerringe sind es auf jeden Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Dein Problem liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Zündung (Pick Up). Indizien hierfür: Zündkerzenbild, Performanceunterschied kalter/warmer Motor und schlechtes Startverhalten.

    Wie hast Du denn den Gaser eingestellt? Im Automatik Topic ist ne Anleitung: Obere Schraube (die unter dem Gummipin am Lufi-Deckel) ganz rein und 2,5 Umdrehungen wieder raus. Untere Schraube (lugt durch das offene Loch am Lufi-Deckel) ganz rein und 4,5 Umdrehungen raus. Danach bei warmem Motor das Standgas über die untere Schraube (Leerlaufdrehzahlschraube) regeln.

    Wie man das Pick Up tauscht, findest Du hier im Forum unter der SuFu.

    Also, schick mal Foto und vielleicht kann Dir gleich geholfen werden.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa Pk 50 Xl zieht nach längeren aufwärtsfahren nicht mehr und stirbt ab

    • Automatix
    • August 2, 2013 at 23:21

    Probier's erst mal mit einer anderen Kerze.
    Wenn sich auch noch die Zylinderthematik erledigt hat, würde ich auch als nächstes bei der Zündung und zwar beim Pick Up nachsehen. Lange Bergauffahrten, in niedrigem Gang und hohen Drehzahlen erzeugt viel Hitze. Pick Ups verlieren bei widrigen Bedingungen wie zu hoher Hitze gerne mal die Lust - sprich den richtigen Widerstand - und Dein Zündzeitpunkt wird wie Mutti mit zu viel Prosecco in der Birne - unberechenbar!

    Indiz für ein defektes Pick Up ist die Tatsache, dass die Vespe nach Abkühlung wieder normal losbraust.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Auto, kein Zündfunke

    • Automatix
    • July 29, 2013 at 23:47

    Manchmal ist es noch simpler als man denkt. Z.B. kalte Lötstelle beim schlecht eingelöteten Pick Up. Ansonsten ist anzuraten Originalteile zu verwenden. Original Vespa Pick Up (identisch mit dem Pick Up der Schalter PK, PX) kostet im gut sortierten Fachhandel um die 20 Euro.

    Mit etwas Fingerfertigkeit bist Du mit allen Ab- und Anbauarbeiten in 45 Min. fertig.

    Viel Erfolg.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Wo ist die Hauptdüse der pk50xl automatik?

    • Automatix
    • July 25, 2013 at 23:34

    Richtig: ist ein M6er Gewinde. Faustregel: Original-Düsengröße plus 4 ist auch richtig. Also ne 82er ist bei einer 78er Original in der Regel richtig. Es gibt aber auch Ausnahmen und dann hilft eben nur probieren und sich in 2er Größen ans Ideal herantasten.

    Das Einfahren mit einer viel kleineren Düsengröße ist nicht notwendig. Viel wichtiger beim Verbauen des Pinasco-Zyinder ist das saubere brechen (entgraten) der Kanten des Ein- und Auslasses und der Überströmet. Einfach ein feines Sandpapier nehmen und die Kanten brechen. Ist ein Gefummel, wird Dir aber den Klemmer gleich zu Beginn ersparen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk50 xl automatic geht im stand aus

    • Automatix
    • July 19, 2013 at 20:37

    Steht in den Papieren: Beim 16/14er ist es normalerweise eine 78er. Beim 16/12er ist es eine 65er.

  • pk50 xl automatic geht im stand aus

    • Automatix
    • July 17, 2013 at 19:59

    Bei den Gewichten würde ich mir keine Sorgen machen. Eher schon bei der Bedüsung. Beim 16/14er sollte das Annähern ans Ideal bei einer 80 HD beginnen und bei einer 84er aufhören. An der Standgasdüse würde ich überhaupt nichts ändern. Hab ich auch noch nie gemacht, da nicht notwendig.

    Ja ich meine die Bowdenzugschraube unterm Plastikkasterl am Motorblock.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Fett in der Ölpumpe?

    • Automatix
    • July 17, 2013 at 07:14

    Yes, das ist korrekt. Dient der Schmierung des KW-Lagers. Drin lassen. Getrenntschmierung funktioniert trotzdem.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™