1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Wir eine neue Vespalackierung vom Lackierer eig. teurer wenn man die Vespa in einer anderer Farbe spritzt als sie schon ist?

    • Automatix
    • October 26, 2010 at 18:00
    Zitat von juny79

    du kannst aber beilackieren lassen, wenn du nur einzelne stellen ausbessern lassen willst, das ist dann natürlich nicht so teuer wie einmal komplett nackig machen und neuer lackaufbau. brauchst halt den farbcode :-3


    Das war aber nicht die Frage! :-1 Er hat danach gefragt, ob es teurer wird, wenn eine andere Farbe auf die Karre kommt.

    Her mit der 12! :-8

  • Wir eine neue Vespalackierung vom Lackierer eig. teurer wenn man die Vespa in einer anderer Farbe spritzt als sie schon ist?

    • Automatix
    • October 26, 2010 at 17:53

    Ein eindrucksvolles Beispiel wie man mit einer simplen, aber zugegebenermaßen ungeschickt formulierten Frage hier sofort eins auf die 12 bekommt. :-8

    Zurück zur Frage: Nein, es kostet nicht mehr, wenn die Neulackierung Deiner Vespe nicht dem original verwendeten Farbton, der original vewendeten Farbe entspricht.

    Zur Vorbeitung einer Neulackierung gehört in der Regel das entfernen oder zumindest anschleifen des alten Lackes, ggf. Spachtel- und Schleifarbeiten, Spritzspachteln (auch füllern genannt), Fein-/Nassschleifen und Lackieren (Farbe und ggf. Klarlack). Ob die Karre dann blau, gelb, rot, schwarz oder irgend eine andere denkbare Farbe bekommt, ist vollkommen Pumpe.

  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • Automatix
    • October 26, 2010 at 14:03

    Genauso wie es zum guten Ton gehört, seine "Fehleinschätzung" zuzugeben, wäre es für die Diskussionsteilnehmer eines Threads sehr aufschlussreich, ob sich ein im Thread thematisiertes Problem lösen lies.

    Wir freuen uns auf eine Antwort, ob mit der Platte von Oldie-Garage die Kiste nun wieder ihre Pflicht tut?

    Beste Grüße und viel Freude beim Cruisen :-6

    Automatix

  • PK 50 XL Automatik, welcher Vergaser?

    • Automatix
    • October 26, 2010 at 13:54

    16/12er geht auch, richtig. Ist nur in der Regel extrem schwer zu bekommen, da nicht in D verbaut. Schau dass Du den 16/14er aus dem Link bekommen kannst. Ansonsten melde Dich per PN. Vielleicht kann ich Dir ja mit einem Gaser aushelfen.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Pk50xl2 Automatik zieht nicht

    • Automatix
    • October 22, 2010 at 14:24

    Kann Kasanova nur zustimmen, wenn geklärt ist, ob der Gaser richtig abgedüst ist und das Kerzenbild passt. Ansonsten kann mit der Leerlaufgemischschraube bei eingeschaltetem Licht und warmgefahrenem Motor das Standgas einstellen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pinasco auf Automatik geschrottet

    • Automatix
    • October 22, 2010 at 08:59
    Zitat von Kilian

    Das war ja ne schnelle Antwort.

    Trotzdem war der Ölanteil korrekt(bitte nochmal nachlesen). Aber Schwamm drüber. Die Mühle läuft. Das ist die Hauptsache und obwohl das die ungeliebteste Vepa (XL2 automatik) auf dem Kontinent zu sein scheint mag ich sie richtig gerne.

    Gruß

    Konrad

    klatschen-) (siehe Fettgedrucktes)

  • Pinasco auf Automatik geschrottet

    • Automatix
    • October 22, 2010 at 08:50

    Servus Konrad,

    also von Vorwurf kann keine Rede sein. Es ist einfach nur eine Aneinanderreihung der von Dir geschilderten Fakten, die zu Deinem Schadenbild geführt haben. Hier im Forum ist auch zu lesen, dass beim Verbauen eines 75er Zylinders von Pinasco die alte HD plus 8 bis 10 eine geeignete Bandbreite sei. Bei einer original verbauten Düse der Größe 76 haut das einfach nicht hin.

    Und wann genau Du die Kanten gebrochen hattest, ging aus Deiner Beschreibung nicht wirklich eindeutig hervor. Das selbe gilt für Deine Forumlierung bzg. Vmax. Man kann eben nur mit der Information umgehen, die man geboten bekommt. Interpretationen des Geschreibenen, wie es der Threaderöffner wohl gemeint haben könnte sind nicht gerade zielführend.

    Aber lassen wir's einfach darauf beruhen, dass die 80er Düse in Verbindung mit Vollgas und hohem Ölanteil im Gemisch wohl die Ursache für den Klemmer waren.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Pinasco auf Automatik geschrottet

    • Automatix
    • October 21, 2010 at 17:14

    @Olo: Ja, eine Nummer größer Abdüsen. Das ist die eindeutig bessere Vorgehensweise. klatschen-) Aber nicht 5 Nummern kleiner und deutlich zu viel Öl im Gemisch bei Vollast und mangelnder Vorbereitung (also entgraten). Aber bei Dir hätte ich mir die Sorge der falschen Abstimmung und Vorbereitung auch nicht gemacht 2-)

    @976: Das war nicht aus dem Bauch heraus gesagt. Und rehbraune Kerze ist noch lange kein Indiz für eine perfekte Abstimmung. Es soll auch schon Leute hier gegeben haben, die trotz rehbrauner Kerze einen Klemmer hatten. Und in der Fehlerdiagnose unterscheiden wir uns nicht wirklich. Tödlich war einfach die Kombi aus falscher Bedüsung, zu viel Öl (=Hitzeentwicklung) plus schlechte Vorbereitung. Aber Hauptsache erst mal auf die Kacke hauen und s'gscheidhaferl spielen!

  • Vespa Automatik läuft komisch

    • Automatix
    • October 21, 2010 at 17:00

    Das Klingelgeräusch kommt in der Regel von einer nicht mehr satt verpressten unteren Riemenscheibe. Je ein Schweißpunkt (aussen) links und rechts an der Reimenscheibe wirkt hier Wunder.

  • Pinasco auf Automatik geschrottet

    • Automatix
    • October 21, 2010 at 15:36

    Guß? als Abschlussformel ist auch nicht schlecht. Was kommt als nächstes? Grauguß? :D :D :D

    Was Du aus Deiner LKW-Erfahrung auf eine Vespa zu übertragen suchst, ist natürlich sehr gewagt.

    Fangen wir nochmals von vorne an: zu kleine Düse, evtl. nicht entgrateter Zylinder plus zu viel Öl im Gemisch bei Vollast! Also hohe Temperaturen in Verbindung mit nicht aufeinander eingelaufenen Teilen und Metallgrat... Ergebnis: Kolbenklemmer.

    Da brauche ich auch keine radionaktiv markierten Bauteile mehr!

  • Vespa Automatik läuft komisch

    • Automatix
    • October 21, 2010 at 15:30

    zunächst erst mal: Herzlich Willkommen im Forum.

    Was Deinen Thread anbetrifft, wird's echt schwer zu antworten. Grund: Es nimmt Dir hier sicherlich keiner wirklich ab, dass eine Gummiriemen, eine Riemenscheibe aus Metall zerspant oder wie Du es auszudrücken pflegst: ...und das Metall langsam rausreist.

    Leichter wäre Dein Problem anhand eines kleinen Filmchens zu beurteilen. Von der Beschreibung kann zumindest ich nicht wirklich ableiten, was Du überhaupt für ein Probelm hast.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk50xl2 Automatik zieht nicht

    • Automatix
    • October 21, 2010 at 09:25

    Um die Diskussion vom Riemen mal wegzubringen: Was hast Du an der Vespe alles gebastelt?

    Zu prüfen wäre für mich:

    * Einstellung Gaser / Bedüsung Gaser, Falschluft. Ein Indiz dass es die Gasereinstellung sein könnte ist, dass die Vespe nach einer gewissen Zeit aus geht. Warmer Motor plus falsche Gasereinstellung = absterbende Vespe.
    * Variorollen
    * Kupplung
    * Zündung (und zwar der gesamte Strang, angefangen bei der Kerze übers CDI hin zum Pick Up). Ein Indiz dass es das Pick Up sein könnte ist, dass die Vespe nach einer gewissen Zeit aus geht (Stichwort: Thermische Veränderung der Funktionalität = Pick Up kalt, dann Widerstand ok, Pick Up warm bzw. heiß, dann anderer Widerstand).

    Die Reihenfolge der Problembehandlung richtet sich nach der Einfachheit der Problemuntersuchung / -beseitigung.

    Viel Erfolg.

    Beste Grüße
    Automatix

  • Pinasco auf Automatik geschrottet

    • Automatix
    • October 20, 2010 at 19:13

    Hier geht's ja lustig zu :thumbup:

    Zur Sache:
    80er Düse ist bbeim 16/14er in Kombi mit 75er Pinasco zu klein. Ich fahre zur Zeit ne 82er und bei Vollgas 4-takert die Kiste. Werde als die 84er verbauen.
    Entgraten ist der Tipp schlechthin. Im Neuzustand kannst Du Dir an den unentgrateten Überströmern die Finger aufschlitzen. Ist nicht viel Arbeit erspart aber ne Menge Arbeit.
    Einfahren: Auf jeden Fall. Die Laufbuchse beim Pinasco ist nicht beschichtet wie bei Original 50er. Deine Erfahrung mit dem Prüfstand und neuen Motoren in Ehren. Diese würde ich aber nicht 1:1 auf einen Motor mit Graugußzylinder übertragen. Und Streit bei diesem Thema sollte sowieso nicht möglich sein, denn Du hattest den Schaden ja bereits

    Dein Schaden hätte durch eine größere Düse und weniger Vollgas locker vermieden werden können.

  • Bekomme PK Automatik nicht abgestimmt

    • Automatix
    • October 17, 2010 at 09:18

    Hast Du Deinen Gaser schon mechanisch gecheckt? Welche Düsen hast Du getestet? Der 75er Pinasco verträgt schon locker eine 83er oder 84er HD.

  • PK 50 xl Automatik Ölpumpe stilllegen

    • Automatix
    • October 17, 2010 at 09:11

    Zunächst einmal: Ölpumpe lahmlegen ist i.d.R. nicht erforderlich, da das Teil so gut wie nie kaputt geht. Wenn sie allerdings stillgelegt wird, dann sollte man die Leitung absolut dicht machen. Ins Gehäuse sollte man kurbelwellenseitig ordentlich Fett einbringen, dass auch außerhalb des Kurbelgehäuses immer reichlich Schmierung vorhanden ist. Ansonsten hat weder der Automat, noch eine andere Vespe Probleme Mischung zu saugen. Einfach 1:50 tanken und fahren. Ich würde aber Getrenntschmierung fahren. Pumpen gibt es für kleines Geld in der Bucht.

  • PK 50 XL 2 Automatik läuft nur knappe 40 km/h ?

    • Automatix
    • October 15, 2010 at 07:55

    ok, dann kommen wir mal wieder zurück zum Wesentlichen. Der Performanceeinbruch ab ca. 35 - 40 km/h, kommt der schlagartig, oder hört es sich an wie eine Motordrossel?
    Wenn er schalgartig kommt, solltest Du in Richtung Zündung weiterarbeiten. Systematisch von der Kerze übers CDI hin zum Pick Up.
    Wenn das Stottern einsetzt wie eine Brummen und es bei wärmer werdenden Motor besser wird, solltest Du mal die Bedüsung Deines Gasers prüfen. Dann könnte es sein, dass Dein Vorbesitzer vielleicht eine zu kleine Düse verbaut hatte. Die richtige Größe findest Du in Abhängigkeit vom verbauten Vergaser in den Papieren (BE).

  • PK 50 XL 2 Automatik läuft nur knappe 40 km/h ?

    • Automatix
    • October 14, 2010 at 17:42

    Für mich geht das i.O. Für den Rest hier denke ich auch, will aber nichts vorwegnehmen, also auch nicht für den direkt attakierten Oldie-Garage. Jeder hat mal einen beschissenen Tag! Bei Dir scheint es sogar gleich eine ganze Reihe von Tagen zu sein. Mein Beileid!

    Gruß,

    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik läuft nur knappe 40 km/h ?

    • Automatix
    • October 14, 2010 at 17:08

    Ich glaube auch nicht, dass sich mit theoretischem Sonderwissen und übermäßiger Überheblichkeit eine Vespa reparieren lässt.

    Trotzdem: Hut ab, RedBull86, das war bis auf ein paar kleinere Verbalentgleisungen eine eindrückliche Vorstellung Deiner sicherlich fundierten tehoretischen Ausbildung. Nur sollte bei einer Provokatkion - egal von wem sie kommt - immer das Maß aller Dinge die Verhältnismäßigkeit und nicht die Überheblichkeit sein. Damit hält man sich nämlich die Möglichkeit offen, mit anderen wieder auf Augenhöhe zu diskutieren. Natürlich gilt das für alle hier.

    Auch wenn Deine Ausführungen rhetorisch geschliffen und theoretisch richtig vergetragen sind, suchen die Mitglieder hier gute Tipps für Probleme die sie nicht von der Profiwerkstatt gelöst haben wollen (Schrauberehre) / können (Preisfrage). Zu diesen m.E. richtigen Tipps gehört auch, dass der Benzinschlauch nicht unnötig lange sein sollte. Zumal diese Tipps auch von erfahrenen (siehe hierzu meine Signatur) Zweiradmechanikern kommen.

    Ansonsten sollte der Threaderöffner einfach dem Spuk hier ein Ende machen und - hoffentlich - nach Gaserreinigung Erfolg melden.

    Beste Grüße,
    der bisweilen anmaßende Automatix :-2

  • pk 50xl2 Automatik Hauptdüsen Größe

    • Automatix
    • October 14, 2010 at 16:22

    Dann schau mal in die BE, welche HD dort beim 16/14er vermerkt ist und kauf Dir genau diese - sollte die Karre nicht gescheit funktionieren.

  • pk 50xl2 Automatik Hauptdüsen Größe

    • Automatix
    • October 14, 2010 at 15:13

    Zuerst solltest Du mal nachschauen, weas für ein Gaser bei Deinen Automaten verbaut ist. Es gab zwei unterschiedliche Typen (16/14er Dell'Orot und 16./12er Dell'Orto). Der 14 war mit eienr 74er Düse original abgestimmt, der 12 mit einer 65er Düse. Deine Düse hat mit Original also weder beim einen, noch beim anderen Gaser mit der Orginalconfig wirklich etwas zu tun.

    Also erst mal den Gaser raus und schauen, was an der Seite für eine Typenbezeichnung steht.

    Ansonsten gilt das von Vespa-Racer gepostete. Denn wenn die Karre super läuft, solltest Du nicht dran rumfummeln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™