1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Probleme beim Starten meiner Vespa PK50 XL2 Kat

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 18:15
    Zitat von adigraz

    Die Zündplatte ist verdamt teuer, so um 300 euro in Österreich, ich glaub da sollt ich zu erst die ganzen Kabeln chekcen.

    Sag mal ist es möglich das man den Kabel von dieser komischen box abmontiert ( drei Kabeln) und irgendwie sehen ob überhaupt Strom kommt?

    Komisch ist mir dass das kein Funken kommt aber beim schieben halt sie anspringt


    Bezüglich Zündplatte würde ich erst mal langsam machen. In der Regel ist es nur das Pick Up. Was das ist und wie das gewechselt wird, findest Du in der SuFu. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle erst den Weg des gringsten Aufwands gehen:

    - Zündkerze tauschen,
    - Zündkerzenstecker tauschen.

    Eigentlich aber sinnlos, da die Vespe ja nach anschieben läuft. Also bleibt fast nur das Pick Up.

  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 17:59

    Mensch Klaus! Du hast auch auf alles eine Antwort.

    Um das Thema aber abzuschließen - und zwar endgültig: Da es Amtsanmaßung wäre Rita ex post einen solchen Orden zu verleihen wird es wohl bei dem freundlichen Gedanken bleiben ihr einen ebensolchen gedanklich zu gönnen. Möge sie im GSF-Exil weitere Roller-Fahrer mit ihrem freundlichen und hilfreichen Wesen den Weg zu neuen Erkenntnissen weisen. :D

    AMEN!

  • pk 50 springt nicht an nach Vergaserausbau

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 17:47

    Bist Du sicher, dass der Gaser inzwischen wieder richtig verbaut ist? Weiß nicht ob das bei Deinem Modell notwendig ist, aber vielleicht fehlt ja einfach nur der Filzring? Oder der Gaser ist nicht ganz auf dem ASS draufgeschoben (Undichtigkeit).

  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 17:34

    LEIDER :!: :!: :!:

    Natürlich war Rita in ihrer aktiven Zeit für viele VO-Mitglieder bisweilen eine sehr wertvolle Hilfe. Ihre Verdienste sind unbestritten! Schade nur, dass es hier keine Smilies in Form eines Ordens gibt! Ich würde ihr einen solchen nachträglich verleihen. klatschen-)

  • Alternative zu Kupplungsfedern Automatik

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 17:22
    Zitat von Cylox

    Hallo Klaus,

    Das Problem ist, dass die Kupplung zu früh greift. Und nein, es hat sich keine Variorolle quergestellt(mehrmals geprüft), der Keilriemen ist noch nicht alt und verschlissen und es ist auch keine Feder gebrochen, die Kupplungsbeläge sind auch noch in Ordnung. Ich kann auch neue Originalfedern ausprobieren, aber ob sich die anders verhalten?


    Dann bleibt Dir wohl nur noch der Versuch mit den neuen Feder. Frei nach dem Motto: Versuch macht kluch!

    Alles andere was Klaus geschrieben hat, kann ich nur bestätigen.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 17:14
    Zitat von pkracer

    Die "VO-Rita" gibts nicht mehr.

    Na ja, das würde ich so nicht unterschreiben. Sie gibt's schon noch, aber eben nicht mehr hier. Also, die gute Nachricht ist: Rita lebt!

    Nur eben nicht mehr bei uns hier! :-9

  • Kolben PK 50 Automatik

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 13:13

    Gibt es als Bestellartikel glaube ich nicht wirklich noch. Aber versuch's mal in dieser Apotheke: http://www.pk-automatik.de/.

    Oder Du suchst Dir einen gebrauchten Kolben. Mit viel Glück wird das auch gelingen.

  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 13:11

    Danke für die Tipps, aber...

    What the hell is "GSF"?

  • Wo gibt es diese Lenkergriffe noch zu kaufen?

    • Automatix
    • May 12, 2010 at 11:36

    Kann mir einer von euch sagen, wo es die auf dem Bild gezeigten Lenkergriffe original zu kaufen gibt? Die Griffe sind von einer PK 50 XL2 aus den 90ern.

    An Angaben zu Nachbauteilen bin ich nicht interessiert. :S

    Bilder

    • Lenkergriffe-Vespa PK XL2.jpg
      • 31.88 kB
      • 500 × 375
      • 232
  • Welches Öl für eine PK 50 XL?

    • Automatix
    • May 11, 2010 at 14:50

    Servicestellen findest Du hier unter dem Stichwort "Werkstätten" in der Suchfunktion.

    Beim Öl streiten sich die Geister zwischen dem vollsynthetischen und halbsynthetischen Öl. Beide haben ihre Daseinsberechtigung, wobei ich bisher noch keine Studie kenne, die dem vollsynthetischen Öl den Vorrang gibt.

    Ich tanke aus kostengründen immer das halbsynthetische und habe trotzdem nie Probleme gehabt. Man kann aber auch ganz gepflegt anderer Meinung sein! :+2

  • plastik kaskade lackieren ?

    • Automatix
    • May 11, 2010 at 09:21

    Ich hatte neulich eine ähnliche Herausforderung und das waren die Antworten aus dem Forum.

    Smallframe: lackiervorbereitung von kunststoffteilen

    beste grüße,
    automatix

  • Lackiervorbereitung von Kunststoffteilen

    • Automatix
    • May 11, 2010 at 09:18

    Erfahrungsbericht:

    Nachdem ihr alle so zahlreich an diesem Thread teilgenommen habt, hier die Belohnung.

    Alle Kunststoffteile wurde von mir geschliffen. Tiefe Kratzer wurden bis auf den Kunststoff ausgeschliffen. Teilweise waren die blanken Kunststoff-Flächen auch größer als ein Euro-Stück. Danach habe ich die Teile einfach mit einem handelsüblichen Grundierfüller besprüht, trocknen lassen und mit 800er Nass-Schleifpapier geschliffen. Das Ergebnis: Glatte Flächen, keine Kratzer und problemlos überlackierfähig.

    Sobald ich die Karre lackiert habe, werde ich euch auch eine optische Kostprobe zur Verfügung stellen.

    Beste Grüße und vielen Dank nochmals,
    Automatix

  • Kolben kaputt oder nicht ?

    • Automatix
    • May 11, 2010 at 09:13

    Raus damit, sonst riskierst Du den Rest des Motors (haupts. Kurbelwelle) auch noch zu schrotten. Da ist nichts mehr zu retten!!!!

  • Pickup Vespa PK 50 XL

    • Automatix
    • May 11, 2010 at 09:11

    Nachdem also nun die gesamte Zündanlage der PK durchgesprochen ist, stellt sich eigentlich nur eine Frage: Was hast Du eigentlich für ein Problem?

  • Kolben PK 50 Automatik

    • Automatix
    • May 10, 2010 at 10:27

    Richtig: 38,4 mm ist die erste Übermaßgröße beim Automatikzylinder. Immer gut, wenn man nicht gleich alles glaubt, was gepostet wird. Zumindest, wenn es - wie in Deinem Fall - problemlos mit einer Schieblehre verifizierbar ist.

    Allerdings kann ich immer noch nicht nachvollziehen, wer den 38,4 mm Kolben verbaut, da die Schleiferei und Neubeschichtung (ist ein Aluzylinder) wirtschaftlich in der Regel ein absoluter Schwachsinn ist.

  • Motorraumdämmung für PK

    • Automatix
    • May 7, 2010 at 12:18

    Hey, hey!!!! Immer schön freundlich bleiben. :-2
    Agressionen sind hier nicht angebracht.

    Zum Thema:
    WErde mir die Matten im Autozubehörhandel kaufen und berichten.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 automatik: choke reagiert umgekehrt, vergaser spukt sprit, dreht sehr hoch

    • Automatix
    • May 6, 2010 at 00:56

    Membranblock kann so nicht genau begutachtet werden. Geht aber in der Regel eher selten kaputt. Gravierender ist Deine kaputte Dichtung. Die muss dann aber auch vor dem Verbauen der neuen Dichtung komplett runter. Und ja, die Undichtigkeit in diesem Bereich kann Dein Problem gewesen sein. Wenn Du allerdings eh schon den Motor abgelassen hast, würde ich an Deiner Stelle auch gleich die Dichtung an der Ölpumpe erneuern und den Motor komplett reinigen.

    Was den Füllstand des Öltanks anbetrifft: Ist wurscht, wenn der ganz voll ist. Der Zylinderlauffläche zu folgern, funktioniert die Getrenntschmierung deiner Vespe noch tadellos. Solltest Du die Dichtung der Ölpumpe wechseln, dann bitte erst mal 3 Liter Mischung 1:50 tanken. Dann bist du auf der sicheren Seite, was die Schmierung anbetrifft. Danach kannst du getrost wieder auf Getrenntschierung umstellen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 automatik: choke reagiert umgekehrt, vergaser spukt sprit, dreht sehr hoch

    • Automatix
    • May 5, 2010 at 14:33

    Ich würde erst mal versuchen, den Vergaser neu einzustellen. Dann kannst Du immer noch den Membranblock demonitieren (was übrigens scheiß viel Arbeit ist).

    Alles weitere kannst Du immer noch machen, wenn's denn mit neuer Gasereinstellung nicht funzt. Und schau mal - ich weiß das klingt blöd - ob der Gaszug nicht irgendwo hängt (unten am Motorblock). Wenn da zu viel zu drauf ist, kannst Du am Gaser soviel rumstellen wie Du willst. Du wirst dann nie auf ein vernünftiges Standgas kommen. Zudem: Es kann auch die Feder am Gaszug/Motorblock (unter dem schwarzen Kästchen am Hinterrad) ausgehängt sein. Dann geht das Gasergestänge nicht mehr richtig zurück und die kleine hängt ständig am Gas.

    Also immer nach der Devise: Erst mal die kleinsten Ursachen checken. Motor rausschrauben und Membranblock checken würde ich als Allerletzes!!!!!!!

  • Motorraumdämmung für PK

    • Automatix
    • May 4, 2010 at 18:54

    Hallo zusammen,
    im Rahmen einer "Kernsanierung" einer PK habe ich den Motorraum von einer total vermoderten Schaumsoffdämmung befreit. Da ich davon ausgehe, dass Piaggio dort nicht umsonst eine Dämmung eingebaut hat - alles im Leben hat i.d.R. einen Sinn - möchte ich nach der Neulackierung der Vespe wieder eine Dämmung verbauen.

    Nun meine Frage: Hat einer von euch eine Ahnung, wo man für die PK eine Dämmung (es handelt sich hier um eine ca. 1cm dicke Schaumstoff Dämm-Matte) herbekommt? Ich würde gerne auf eine original Piaggio Matte zurückgreifen, sollte es die überhaupt noch geben. Ansonsten wäre mir auch geholfen wenn ich wüsste, in welchen Baumarktketten oder ähnlichem eine solche Matte verkauft wird.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Lackiervorbereitung von Kunststoffteilen

    • Automatix
    • May 4, 2010 at 06:09

    o.k. Wenn ich also richtig verstehe: Füller draufknallen, gut durchtrocknen lassen, nass schleifen, Reinigen und dann lackieren.

    Füller speziell für Kunststoff oder geht da auch der Standardfüller, den man fürs Blech verwendet?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™