1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL Drehzahl runter Motor aus

    • Automatix
    • April 20, 2010 at 07:44

    2-) Stimmt. Haste Dir nen schönen Teerklumpen im Auspuff zusammengeschmolzen. An Deiner Stelle, wenn die Vespe mit dem Sito Plü wieder "normal" rent, würde ich aus Interesse den alten Puff aufflexen. Möglich ist es schon, dass ein Auspuff zugeht. Man hört hier nur so selten davon, seit es die modernen 2Takt Öle gibt.

    Und übrigens: Mein Automat läuft mit der Super Plus Plörre deutlich schlechter, als mit Super-Benzin. Kann mir zwar keiner erklären, ist aber so.

    Drück Dir die Daumen, dass es der Sito Plus bringt und Deine Probleme damit ad acta zu legen sind.

  • PK 50 XL Drehzahl runter Motor aus

    • Automatix
    • April 19, 2010 at 17:27

    Ist der Vergaser technisch / mechanisch in Ordnung?

    Natürlich kann auch ein Auspuff zugehen. Versuch macht kluch? Häng einfach mal einen anderen ran - wenn Du hast!

  • Gibt es von Piaggio Originallack in Spraydosen

    • Automatix
    • April 17, 2010 at 10:27

    Vielen Dank erst mal. Es zeigt mal wieder den absoluten Sachverstand hier im Forum. Es sind tatsächlich die letzten drei Zahlen der 6-stelligen Nummer; also 861. Damit kenne ich die Farbnummer und kann nun Spraydosen bei einem der vielen ebay-Händler bestellen. <br><br>Besten Dank an alle für die rege Beteiligung.<br><br>Grüße,<br>Automatix <img src="wcf/images/smilies/hutwink.gif" wcf_src="wcf/images/smilies/hutwink.gif" alt=":+2" title="Mit Mütze winken"> <br>

  • Gibt es von Piaggio Originallack in Spraydosen

    • Automatix
    • April 17, 2010 at 10:27

    Vielen Dank erst mal. Es zeigt mal wieder den absoluten Sachverstand hier im Forum. Es sind tatsächlich die letzten drei Zahlen der 6-stelligen Nummer; also 861. Damit kenne ich die Farbnummer und kann nun Spraydosen bei einem der vielen ebay-Händler bestellen.

    Besten Dank an alle für die rege Beteiligung.

    Grüße,
    Automatix :+2

  • PK 50 XL Drehzahl runter Motor aus

    • Automatix
    • April 16, 2010 at 17:52
    Zitat von PK-User

    Kolbenklemmer glaub ich eher nicht. Is ja neu und Gemisch richtig eingestellt. 72er Düse is drin. Wie gesagt, Kerze sieht auch gut aus. Luftfilter is auch nagelneu. Vergaser hab ich dreimal ultraschallgebadet, seitdem keine 100km gelaufen.


    Nur mal zur Klarstellung: Du wärst nicht der erste und würdest auch nicht der letzte sein, der sich mit einem neu montieren Zylinder-Kit einen sauberen Klemmer einfängt. HOFFENTLICH irre ich mich da in Deinem Fall.

    Hast Du denn vor dem Verbauen des neuen Zylinders die Kanten der Kanäle gebrochen (entgratet)?

    Übrigens der Klemmer ist nur eine Möglichkeit und kann mit Gewissheit ausgeschlossen werden, indem man der Vespe unters Zylinderköpfchen schaut. Die anderen potenziellen Ursachen würde ich nach dem Grad des Aufwands abarbeiten. Auch wenn der Gaser inzwischen vermeindlich sauberer als ein Kinderpopo ist: Nur mit dem richtigen Ultraschallreinigungsgerät kannst Du sicher gehen, dass der Gaser auch wirklich sauber ist. Du kannst natürlich auch gleich von vorneherein mögliche aufgezählte Ursachen ausschließen. Wudere Dich nur nicht, wenn Du dich die nächsten Tage möglicherweise im Kreise drehst und dem Ziel einer zuverlässig schnurrenden Vespe nicht näher kommst.

    Beste Grüße
    Automatix

    PS: noch eine Idee ... "Tankentlüftung". Fahr mal ohne Tankdeckel ein paar Meter. Zieht die Vespe wieder durch ist einfach die Tankentlüftung zu.

  • Gibt es von Piaggio Originallack in Spraydosen

    • Automatix
    • April 16, 2010 at 17:40
    Zitat von Cylox

    Selbst wenn du noch den originalen Farbton bekommst - mit dem Lack auf der Vespa wird er sich nicht zu 100% decken. Dieser wird mit der Zeit durch Umwelteinflüsse vom Farbton her etwas geändert, meinstens verblasst er etwas und wird heller. Besonders die Wirkung der Sonne sei hier betont. Deutlich wird das wenn man z.B. unter das Nummernschild schaut, das nur einmal im Jahr wegkommt.


    Danke für den Tipp. Das ist dann wohl der Preis für die Semi-professionelle Bei-Lackierung. Eine Komplettlackierung kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Das lohnt sich - noch - nicht bei einer PK.

    Maxi66: Danke für die Mutmaßung. Ich werde heute Abend in die Papiere schauen und dann genau Bescheid wissen. Eventuell komme ich auf Dein Angebot zum Thema Farbrest zurück.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Drehzahl runter Motor aus

    • Automatix
    • April 16, 2010 at 16:01

    kann natürlich sein. hat die Vespe denn noch andere Symptome wie z.B. stottern ab einer bestimmten Geschwindigkeit? Order zieht die gute einfach nicht mehr richtig?

    Die Ursachen können vielfältig sein: Vom verstopften Vergaser oder Auspuff, eine Kolbenklemmer bis hin zu einem defekten Pick Up. Die Bedüsung des Vergasers hast Du ja hoffentlich geändert, als Du der kleinen einen größeren Zylinder spendiert hast, oder?

  • PK XL 2 Automatik

    • Automatix
    • April 16, 2010 at 15:56

    Schieb einfach ein Stück billigen Stahldraht aus dem Baumarkt durch den alten Schlauch, fädle an der Gaserseite den neuen Schlauch mit auf und befestige am gaserseitigen Ende des neuen Schlauchs eine Schraubenmutter, in dem Du den Draht zusammenzwirbelst. Dann kannst Du den neuen Schlauch am anderen Ende des Stahlrahtes (also Tankseitig rausziehen, bis er in der gewünschten Position ist. Nun nur noch die Schraubenmutter rausnehmen, den Draht abzwicken, damit er im Schlauch nicht hakt und nach oben rausziehen. Fertig.

  • Gibt es von Piaggio Originallack in Spraydosen

    • Automatix
    • April 16, 2010 at 15:45

    pkracer: erst mal vielen Dank für die absolut professionelle Antwort.

    Die Papiere habe ich natürlich gerade nicht zur Hand. Aber anbei ein Buidl um eine Idee von der Farbe (weinrot) zu bekommen. Vielleicht kennt ja einer von euch zufälligerweise die Farbcode-Nummer für diese Farbe.

    Beste Grüße und nochmals vielen Dank an euch beide,

    Automatix

    Bilder

    • Farbprobe_PK50_Weinrot.jpg
      • 34.53 kB
      • 656 × 299
      • 251
  • Gibt es von Piaggio Originallack in Spraydosen

    • Automatix
    • April 16, 2010 at 13:22

    Bin gerade dabei eine PK50 zu restaurieren und scheue ehrlich gesagt die Kosten für eine Komplettlackierung, da es nur gilt zwei Rostflecken zu beseitigen und diese sauber bei zu lackieren. Der Rest des Vespenlacks ist noch super in Schuss. Kann mir einer von euch einen Tipp geben, ob es mit der entsprechenden Farbschlüsselnummer (wo findet man die?) irgendwo Spraydosen von Piaggio oder einem anderen Hersteller zu kaufen gibt?

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Überhöhte Drehzahl nach Volllast bei PK50

    • Automatix
    • April 12, 2010 at 22:42
    Zitat von Switch90

    Danke für die antworten, zu der Falschluftsache... also soweit ich feststellen kann ist das nicht der Fall, er dreht ja auch nicht immer hoch sondern nur sporatisch! Das klingt nach Beratungsresistenz. :-1 Warum glauben hier immer so viele die Erfahrungen derjenigen bei denen Sie nach Hilfe ersuchen im Federstreich vom Tisch wischen zu können? Nur weil es nach beschissen viel Arbeit und finanziellem Aufwand riecht? Auch wenn das Problem nur sporadisch auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es sich um ein Falschluftthema handelt. Es sei denn Dein Gaszug hängt irgendwo in der Zughülle.

    Zu der Tuningsache, das mit dem Zylinder ist klar wäre auch nicht das erste mal das ich soetwas machen würde, nur mit nem 75ccm Satz erhöht sich doch auch meine Geschwindigkeit das will ich aber eigentlich nicht mir gehts nur um etwas mehr druck also leistung bei gleicher Geschwindigkeit wie seither! Ist das irgendwie möglich??? So wahnsinnig viel mehr Endgeschwindigkeit bringt das nicht, solange Du an der Übersetzung nichts änderst.

  • Vespa springt immernoch nicht an Zündfunke fehlt.

    • Automatix
    • April 12, 2010 at 17:27
    Zitat von audi-q7

    hi,

    also ich habe schon ne neue Kerze, Zündkabel, Stecker und CDi getauscht, alles neu und ohne Erfolg. Kann es sein, dass vielleicht Kontakte verdreckt sind?? Sie stand ja jetzt ne Zeitlang in der Garage und nun gibt sie keinen Funken mehr her.


    Die Pickup, wozu ist die da??? Das Pick Up ersetzt bei der Kontaktlosen Zündung den Unterbrecherkontakt und steuert damit den Zündfunken. Wie komme ich an das Lüfterrad?? Rechte Backe abmachen und sukzessive vorarbeiten, bis Du den Abzieher ansetzen kannst. Wie das im Einzelnen funktioniert, kannst Du hier in zahlreichen Threads hier im Forum nachlesen. Suchfunktion bemühen. Oder gleich nach einer Reparaturanleitung im Forum suchen.
    Habe eine bei eBay gefunden, ist das diese Pickup?? Ja, vom Grundsatz schon. Nur: Kaufe immer Originalersatzteile. Bei meinem Händler in München kostet das Pick Up 14,90 Euro. Solltest Du einen Vespa-Händler in Deiner Nähe haben, dann frag dort nach einem Pick Up für deine PK50.


    Ich habe auch noch eine Frage:
    Es führen 3 Kabel zur CDI, doch die Kabel kommen iwo vom Motor. Der Motor ist aber ziemlich verbaut. Komme nicht an die Zündgrundplatte wo die her kommen (weiß/rot/grün). Vielleicht ist ja nur ein Kabel defekt, welches ich dann austauschen würde. An die ZÜndgrundplatte kommst Du, wenn Du das Pick Up tauschen solltest. Eines würde ich allerdings dennoch prüfen: Sind die Stecker, die am CDI eingesteckt werden korrodiert, oder gar die Kabel nicht mehr richtig am Stecker?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Gruß

    Alles anzeigen
  • Vespa springt immernoch nicht an Zündfunke fehlt.

    • Automatix
    • April 12, 2010 at 16:47

    Also wenn Du wirklich Spannng hast, dann funktioniert zumindest die Zündgrundplatte - was aber noch lange nicht heißt, dass sie das auch perfekt tut. Von der Reihenfolge gehe ich immer erst wie folgt vor:

    - Zündkerze auswechseln,
    - Kerzenstecker auswechseln,
    - Zündkabel
    - CDI auswechseln
    - Pick Up tauschen (liegt unterhalb des Lüfterrads und bedarf eines Abziehers und handwerklichen Geschicks, da man Löten können muss)

    Natürlich prüfst Du nach jedem Schritt, ob sich an der Angelegenheit etwas geändert hat.

  • Überhöhte Drehzahl nach Volllast bei PK50

    • Automatix
    • April 12, 2010 at 16:33

    Falschluft ist natürlich das eine Thema - vollkommen richtig!

    Das andere Thema mit der stärkeren Durchzugskraft an Bergen geht i.d.R. nur mit Tuningmaßnahmen, was konsequenterweise mit der Erhöhung des Hubraums einhergeht - von 50 auf 75cm³ - aber auch illegal ist.

    Wenn Du in Sachen hochdrehen ein Falschluftproblem hast und Du das Risiko mit einer getunten Vespa erwischt zu werden konsequent eingehen willst, dann hast Du die Arbeit nur ein Mal. Bedeuten würde dies:

    - Motor ausbauen, spalten und sämtliche Dichtungen (Papier- und Wellendichtungen) im und am Motor tauschen bzw. erneuern. Leider scheiß viel Arbeit.
    - Tuningzylinder besorgen und nach der Abdichtaktion verbauen. Vor dem Verbauen des neuen Zylinders aber unbedingt die Kanäle im Zylinder läufflächenseitig entgraten (Kanten brechen).

    Wenn Du das alles nicht selbst kannt, gibt es hier im Forum Leute die dass für guten Geld und die ein oder andere Kiste Bier machen. In der Fachwerkstatt ist die ganze Aktion wirtschaftlich nicht sinnvoll abbildbar.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Vespa springt nicht an

    • Automatix
    • April 10, 2010 at 16:23

    Erst mal herzlich willkommen im Forum. Du bist hier genau richtig!

    Zu Deinem Problem: Viele mögliche Ursachen. Hast Du den Kolben richtig herum eingebaut?. Ist die Fußdichtung drin? Ist der Gaser richtig verschraubt und dicht?

    Also: Einfach Schritt für Schritt ans Problem heranarbeiten.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Meine PX125E fährt nur mit Choke richtig los, ohne gar nicht

    • Automatix
    • April 10, 2010 at 15:48

    Keine Ahnung, was das kostet. Mit Reifen würde ich aber deutlich über 200 Euro rechnen. Das Material ist's in der Regel nicht. Die Arbeitsleistung schlägt häufig relativ teuer zu Buche. Aber andererseits: Du hast die Vespe für lau bekommen. Lass Dir einfach einen Kosten-Voranschlag machen und benenne dabei präzise die durchzuführenden Arbeiten. Dann wirst Du schon sehen, was eine Profiwerkstatt dafür nimmt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Meine PX125E fährt nur mit Choke richtig los, ohne gar nicht

    • Automatix
    • April 9, 2010 at 17:40

    Erst mal herzlich willkommen hier im Forum. Du hast die richtige Wahl getroffen, indem Du hier Rat suchst.

    Was Dein Problem anbetrifft. Die Vespe stand ja eine halbe Ewigkeit. Was Du schilderst, klingt nach einem Verunreinigungsproblem im Bereich Spritzufuhr. Tue Dir selbst den Gefallen und lasse den Vergaser professionell beim Händler in einem Ultraschallbad reinigen. So hast Du die Gewähr, dass der Gaser total sauber ist und mechanisch auch alles i.O. ist. Der Händler macht das für 15 bis 20 Euro.

    Den Tank als Verschmutzungsquelle kann man nach Deiner Beschreibung ausschließen, sollte die Reinigung tatsächlich erfolgreich gewesen sein. Ansonsten würde ich nach so langer Standzeit folgende Teile auf jeden Fall erneuern:

    • Zündkerze
    • Getriebeöl
    • Luftfiltereinsatz (sollte das Modell einen haben)
    • Dichtungen rund um den Vergaser.

    Bin mal gespannt, ob die Vespe nach der Ultraschallreinigung des Gasers wieder normal - also ohne Choke - läuft.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk automatik Zündplatte und Pickup neu und stottert bei 50

    • Automatix
    • April 9, 2010 at 09:43

    50 km/h für eine Automaten ist schon mal nicht schlecht. Nur das stottern ab 50 ist natürlich nicht gut. Du schreibst, dass Du die Zündgrundplatte (Ankerplatte) getauscht hast. Meine erste Vermutung geht in Richtung Zündzeitpunkt. Schau nochmals nach - ich weiß, verdammt viel Arbeit - ob die Zündgrund exakt mit der Markierung am Motorblock übereinstimmt.

    Es kann natürlich auch sein, dass Deine "neue" Ankerplatte ebenfalls einen Defekt aufweist und ggf. ein nicht originales Pick Up zur beschriebenen Störung führt.

    Viele Erfolg und Beste Grüße,
    Automatix

  • Automatik möchte "obenrum" nichtmehr.

    • Automatix
    • April 7, 2010 at 17:53
    Zitat von Vespa6381

    Kömmte mir bitte jemand die funkzion von den PickUp Erklären ?
    Danke

    Dazu gibt es gefühlte 10.000 Threads hier im Forum. Vielleicht muss Dir ja jemand die Suchfunktion erklären? :+2

  • Vespa bekommt keinen Sprit in den Zylinder

    • Automatix
    • April 2, 2010 at 12:30

    Schließe mich dem Wunsch auf gute Fahrt an und hoffe Du hast daraus gelernt: Stichwort Ultraschallreinigung. Hättest Du das von Anfang an richtig professionell machen lassen, wäre die Diskussion deutlich kürzer ausgefallen. Das ist keine Klugscheißerei, sondern nur eine nüchterne Feststellung, da der Tipp schon ganz zu Anfang in Deinem Thread aufgetaucht ist.

    Zudem: An alle die die Bremsenreinigermethode nachahmen wollen; Unbedingt die Gummidichtungen vorher entfernen, bevor ihr den Vergaser mit Bremsenreiniger "mariniert". Grund: Bermsenreiniger ist ziemlich agressiv und macht Gummidichtungen dauerhaft spröde bzw. porös. Der Ultraschallreinigung ist methodisch m.E. eindeutig vorzuziehen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™