1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Wie Baue ich Krümmer und Auspuff an meiner Pk 50 Automatik ab ??

    • Automatix
    • February 26, 2010 at 16:40

    Die Frage ist nicht eindeutig:
    Ich nehme an, die Vespe macht übermäßig viel Lärm, oder?

    Angenommen, Du willst nur den Auspuff ausbauen, um die Dichtung zwischen Auspuff und Krümmer zu ersetzen, dann muss Batterie, Batterieaufnahme, Hinterrad und Auspuff raus. Dazu benötigst Du einen Ratschenkasten, eine Nuss mit SW 10 und eine mit SW 13. Alles andere müsste sich beim genauen Hinschauen von selbst ergeben.


    Angenommen Du willst den Krümmer ausbauen, bleibt Dir nichts anderes übrig, als den Motor abzulassen, bzw. gleich ganz auszubauen.
    Groß auf irgend etwas achten musst Du nicht. Die Schrauben am Krümmer sind meistens über die Jahre sehr festgebrannt. Es empfiehlt sich - dort wo es geht - mit einem Steckschlüssel zu arbeiten.

    Zur Neubesfestigung empfehle ich immer Kupfermuttern. Es gibt im Schrauben-Spezialhandel (also nicht im Baumarkt) Muttern mit einer geringfügig anderen Gewindesteigung und mit SW (Schlüsselweite) 9, statt 10 (Originalschrauben). Diese halten im Gegensatz zu den handelsüblichen Schrauben richtig gut und das Problem des Losvibrierens entsteht nicht mehr.

    Wie man den Motor ausbaut, ist hoffentlich klar, oder?

  • PK 50 XL gibt weiterhin Gas

    • Automatix
    • February 26, 2010 at 08:37

    600 Euro bedeutet bei einer PK: wirtschaftlicher Totalschaden. Wie hier schon gepostet wurde, findest Du im Netzt sogar schon billigere Angebote für komplette PKs. Allerdings weißt Du da auch nicht, ob sie technisch ok sind.

    Es soll hier im Forum allerdings auch Leute geben, die für deutlich weniger Euronen und / oder reichlich Bier einen Motor spalten, neu lagern und abdichten und wieder zusammenbauen. Qualitativ bedeutet das keinen Unterschied zur Werkstatt, denn diese Jungs können Deinen Motor blind auseinander und wieder zusammenschrauben. Jetzt musst Du nur noch die Suchfunktion bemühen und ich bin mir sicher, Du triffst auf die ein bis zwei Leute, die so etwas machen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    TIPP: Suche mal nach Bier oder Bierkasten :-2

  • Passen diese Brems und Kupplungshebel für die PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • February 24, 2010 at 13:08
    Zitat von pkracer

    Auf die Bewertungen würde ich nicht allzu viel geben, weil das Problem meistens zwischen den Ohren des Kunden liegt. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegts auch an der Badehose.


    wie wahr!!!

  • Habe ich ein Öl tank ? Pk 50 N Speedmatic ( Xl Automatik ?)

    • Automatix
    • February 23, 2010 at 10:58

    Also wir sind uns glaube ich alle einig, dass es sich hier um eine automatikgetriebene Vespe handelt. Jetzt ist nur noch die Frage offen, warum für den italienischen Markt ohne Getrenntschmierung gebaut wurde.

    Mich würde ein Foto von der anderen Motorenseite schon brennend interessieren, ob dort eine Ölpumpe an der Kurbelwelle Verbaut ist, oder nicht.

  • Habe ich ein Öl tank ? Pk 50 N Speedmatic ( Xl Automatik ?)

    • Automatix
    • February 22, 2010 at 15:15

    ... und ich dachte, ich habe bei der Automatik schon alles gesehen!?!?!?

    Bei der "normalen" PK 50 XL2 Automatik ist unter der Sitzbank ein zweiter Einfüllstutzen für den Öltank. Bei Deiner Draufsicht auf den Tank wäre die Öffnung am Tank vorne links, seitlich vor dem Tankgeber gelegen. Da hier auf den Bildern aber kein Tankstutzen zu sehen ist und der Aufkleber mit der Aufschrift miscela = 2% zu lesen ist, musst Du tatsächlich Mischung im Verhältnis 1:50 tanken.

    Schau zur Sicherheit der Vespe nochmals (in Fahrtrichtung gesehen) links unter die Backe. Wenn Du dort eine Ölpumpe findest, dann gibt es auch eine Getrenntschmierung. Wenn Du keine siehst, dann nicht. Ist mir zwar neu, aber man lernt ja bekanntlich immer noch dazu.

  • PK 50 S elestart Elektrik problem

    • Automatix
    • February 18, 2010 at 15:14

    Hat die Vespe irgendwo eine Sicherung verbaut? Wenn ja, ist die noch ganz? Ähnliche Symptome treten nämlich dann auf, wenn die Sicherung durch ist. Ansonsten würde ich wie Kasanova auch auf eine Batterie mit zu geringer Spannung tippen. Kommt nach längerer Standzeit schon mal vor.

  • Welche Zündkerze ?

    • Automatix
    • February 18, 2010 at 11:43

    Hast Du keine Betriebsanleitung mehr für Deine Vespe. Da steht es normalerweise dirn. Ansonsten hilft der Gang zum nächsten Vespahändler. Der hat meist ein schlaues Buch von NGK oder Bosch in dem die gewünschte Info zu finden ist. Die Kerze bei Händler vor Ort ist immer günstiger, als die vom Versandhandel, da kein Porto anfällt. Rücksendungen wegen falscher Bestellung / Falschlieferung entfallen ebenfalls.

    Ansonsten ist der Versandhandel natürlich auch gut. Aber bei Kleinteilen lohnt es sich meist nicht. An alle, die jetzt gleich wieder das hohe Lied auf den Versandhandel singen wollen: Spart euch die Luft. Danke! :-2

  • PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

    • Automatix
    • February 18, 2010 at 09:44

    Hmmm. Leider haben sich die schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Bevor Du allerdings den neuen 50er Kolben und alten 50er Zylinder verschraubst, solltest Du unbedingt das Kurbelgehäuse nach Kleinteilen (abgebrochene Teile, Kolbenringfragmenten, etc.) untersuchen. Glaube mir, es lohnt sich. Ich habe nämlich - ähnlich wie Du - auch schon einen Zylinder nebst Kolben an de Wand hängen und das nur weil ich vor dem Verbauen des neuen Kits nicht im Kurbelgehäuse nach Bruchteilen aus einem Vorschaden geschaut hatte.

    Also ruhig das Kurbelgehäuse auseinander nehmen, Welle raus und gründlich reinigen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

    • Automatix
    • February 17, 2010 at 08:58
    Zitat von Cobra

    Das ist mir schon klar, dass die Zündkerze den Fehler nicht verursacht. Sollte halt nur dazu dienen, den Zylinder mit dem richtigen Zubehör zu fahren.

    Dir ist das schon klar. Dem ein oder anderen hilfesuchenden und unerfahrenen Automatiker bestimmt nicht. Und somit sucht er vielleicht verzweifelt sein Heil im Erwerb einer neuen Zündkerze - was i.d.R. nicht zielführend ist und sein Problem behebt. Aber trotzdem schön, dass wir darüber gesprochen haben! :-2

  • Erdungskabel an cdi abgerissen. Ist es notwendig?

    • Automatix
    • February 16, 2010 at 16:53

    Die Frage an sich ist schon abenteuerlich! :+3 Klar, Piaggio hat hier seine Ingineure ein Kabel verbauen lassen, das vollkommen sinnlos ist! klatschen-) Sind eben so die Itailiener: Kabel übrig? Lösung: Schraube es an eine Vespa und warte ob irgendwann jemand nach dem Sinn fragt.

    Die einzig plausible Erklärung hat hier Klaus (alias Kasanova) abgegeben. Alles andere klingt zwar auch irgendwie plausibel, führt aber an der Fragestellung vorbei, ob das Teil notwendig ist. Dauerhaft auf jeden Fall: JA!!!

  • Vespa PK50XL Automatik stottert im Volllast bereich

    • Automatix
    • February 16, 2010 at 09:15

    Hier kannst Du mal schauen (siehe Eintrag von Kasanova): pk50xl2: zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    das schwarze, losgeschraubte teil ist ein pick up.

    ansonsten ist der messwert von 110 ohm korrekt. toleranz: +/- 5 ohm.

  • Vespa PK50XL Automatik stottert im Volllast bereich

    • Automatix
    • February 15, 2010 at 16:16
    Zitat von Vespabienchen

    Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf eure hilfe. Fahr die Vespa schon einige Jahre, jetzt ist das Problem aufgetaucht das sie im oberen Drehzahlbereich stottert.

    Das zweite Problem was gleichzeitig aufgetreten ist , das die Automatik wenn man an der Ampel ankommt, erst im letzten Moment freigibt.

    In einer Werkstatt bin ich nicht weitergekommen, die letzte Aussage nach 8Wochen war spiel in der Zündplatte.!!!!?????

    Ich hoffe das mir jemand weiter Helfen könnte....

    gruß Vespabienchen ?(

    Das ist ja eine tolle Werkstatt, die Du dir da ausgesucht hast. Das Problem bei der Automatik: Kaum jemand kennt sich damit noch aus. Werkstätten finden dieses Modell ohnehin zum :+1 und erzählen Dir irgendeinen Quark, nur dass sie das Teil nicht anfassen müssen. Somit bist Du hier goldrichtig.

    Nun zu Deinem Problem. Da ich genau das selbe Problem auch schon hatte, tippe ich ganz gezielt auf ein defektes Pickup. Was Du zum Wechseln desselben brauchst?


    • ein neues Pick Up. Gibt's beim Vespahändler und ist identisch dem der Schalt-PK. Wer Dir versucht etwas anderes zu erzählen, hat entweder keine Ahnung oder keinen Bock etwas zu verkaufen.
    • Eine Polradabzieher für die Automatik
    • Einen Lötkolben
    • ein wenig Fingerfertigkeit und
    • ca. 1 bis 1,5h Zeit.
      Ist leider viel Arbeit: Vergaser, Kupplung, Vario, Luftleitblech, Lüfterrad, etc. muss alles raus.


    Die Vorgehensweise, wie man das Pick Up tauscht, findest Du hier im Forum genau beschrieben. Als weitere Ursachen kommen dann für mich nur noch in Frage:


    • defekte Zündkerze. Ist schnell überprüft, indem Du Dir einfach für ein paar euro eine neue kaufst und verschraubst
    • defektes CDI. Ist etwas teurer, aber auch deutlich unwahrscheinlicher.


    Also: Nach dem Zündkerzencheck, bleibt Dir wohl nichts anderes als das Pick Up zu tauschen.

    Beste Grüße und viel Erfolg
    Automatix

    PS: Kupplungsproblem. Hier würde ich bei der Gelegenheit (Pick Up Wechsel) gleich mal die Kupplung prüfen (Federn, Beläge). Wenn die Vespe an der Kreuzung relativ schnell wieder ins Standgas zurückfällt, ggf. Höhe des Standgases prüfen. Ansonsten hilft manchmal schon eine gründliche Reinigung der Kupplung.

  • PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

    • Automatix
    • February 15, 2010 at 14:08
    Zitat von Cobra

    Hast du eigentlich die Richtige Zündkerze für den Pinasco drinne?? Weil davon hattest du bis jetzt nichts geschrieben, dass du sie gewechselt hast.

    Laut ScooterCenter bräuchtest du diese: NGK B9HS

    Gruß
    Marco :-7

    Ob das nun die B9HS oder die B8HS ist, hat zunächst keine Bewandnis. Die Kerzen unterscheinden sich nur geringfügig im Wärme wert. Das kann - wenn die Kerzen technisch in Ordnung sind - den aufgetreteten Fehler nicht verursachen.

  • PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

    • Automatix
    • February 13, 2010 at 14:15
    Zitat von Vespino-hd

    ja, beim Polini muss auf dem Kolben der Pfeil in Richung Auslass zeigen... Hab ich auch schonmal falschgemacht, nur bei mir lief sie da garnüsch... :-3

    :+3

    Der Thread hier handelt von...? Richtig: Einer Automatik.

    Für die Automatik gibt es einen Tuningkit mit 75ccm von (ausschließlich)...? Richtig: Pinasco.

    Letzte Frage: Ist dann die Frage, wie der Kolben im Polini-Kit eingebaut wird von Relevanz für diesen speziellen Automatik-Thread? Richtig: NEIN!

    Nicht böse sein. :-2 Aber in der Schule stand unter solchen Klassenarbeiten: Thema verfehlt.

    Bei der Automatik und hier speziell beim Pinasco-Kit muss der Pfeil auf dem Kolben gegenüber dem Auslass zeigen. Wer anderer Meinung ist, kann und soll das gerne begründen. Alles andere dient hier nur der Verwirrung und bringt NULL informationellen Mehrwert.

  • pk Automatik fährt nur 40kmh jetzt sind die Automatik experten gefragt

    • Automatix
    • February 13, 2010 at 11:18

    :-2 Das war doch mal ein versöhnliches Schlusswort von Dir!!! :+2

    Das mit dem Kompressionsverlust ist / war natürlich ein etwas weiter hergeholtes Argument, das es richtig zu stellen galt. Einverstanden!
    Die Erweiterung auf 47mm lt. Pinasco Prospekt: Auch einverstanden! Wem's gefällt! Die Praxis spricht hier im Forum aber auch eine klare Sprache. Darum, und nur darum ging's mir.

    Ansonsten fahre ich seit nunmehr vier Jahren eine Automatikvespe BJ96. Und ich glaube ich habe nicht mehr, aber auch nicht weniger Probleme wie jedes andere Forenmitglied hier. Gut Pflegen und ab und an einen Kundendienst (selbst gemacht natürlich) und die Automaten sind mindestens genauso zuverlässig wie die SchaltkollegInnen. :-6

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

    • Automatix
    • February 13, 2010 at 11:10

    Wenn der Kolben falsch eingebaut ist läuft die gute zwar, aber eben nicht richtig. Ich würde es zuallererst mit einem anderen Veragser versuchen. Vielleicht kannst Du dir probehalber ja einen von einem Automatiker in Deiner Nähe ausleihen. Nach den von Dir beschriebenen Symptomen säuft sich Deine Vespe die Schwimmerkammer leer und verhungert dann an Spritmangel. Die Zündung würde ich nach wie vor ausschließen. Wenn das Pick Up nämlich kaputt wäre, würde die kleine entweder gar nicht mehr anspringen, oder aber nur im oberen Drehzahlbereich anfangen zu stottern. Dein Problem fängt ja erst nach einer gewissen Zeit an, nämlich dann, wenn die Vespe den verfügbaren Sprit ausgesoffen hat.

    Trotzdem: Ich würde den richtigen Sitz des Kolbens auch noch prüfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk Automatik fährt nur 40kmh jetzt sind die Automatik experten gefragt

    • Automatix
    • February 12, 2010 at 14:06

    pkracer: Wo ist in Deinen Aussagen jetzt der informative Mehrwert für die 75ccm Pinasco-Set User?

    Sorry, aber diskutiert wurde hier ausschließlich über diese Variante. Und ja, man kann vieles machen. Allerdings erschließt sich bei genauerem Hinsehen der Mehrwert bzw. die Kosten-/Nutzenrelation überhaupt nicht!!!

  • pk Automatik fährt nur 40kmh jetzt sind die Automatik experten gefragt

    • Automatix
    • February 12, 2010 at 10:18

    Gibt's was neues? Läuft die Mühle wieder? Ein Feedback für uns alle wäre schon ganz hilfreich! :-2

  • PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

    • Automatix
    • February 12, 2010 at 10:11

    Ich würde bei den geschilderten Symptomen zunächst wie folgt vorgehen:

    - Zylinderkopf und Zylinder abbauen und schauen, ob noch alles im Lot ist. Wenn ja, dann ....

    - undabhängig von den geschilderten Symptomen, HD tauschen: mindestens eine 84er HD einbauen. Die jetzt verbaute HD ist zu unterdimensioniert und kann über kurz oder lang zum Klemmer führen.
    - Zündkerze auf festen Sitz prüfen. Ist die nicht richtig verschraubt, entsteht auch ein von Dir geschildertes Problem. Wenn die richtig sitzt, dann...
    - Gaser reinigen und auf mechanischen Defekt überprüfen.

    Das Pick Up würde ich als allerletztes im Verdacht haben, da die Vespe ja lt. Deiner Schilderung ca. 200m normal läuft. Alle geschilderten Symptome deuten für mich zunächst auf ein Problem bei der Spritzufuhr hin. Aber ich lasse mich nach abnehmen des Zylinders auch gerne von etwas anderem überzeugen, hoffe aber auch im gleichen Atemzug, das unter dem Zylinderkopf noch alles i.O. ist!!!!!

    Wie man die Ölpumpe testet, findest Du hier in der SuFu. Klaus, alisa Kasanova, hat hier schon mehrfach sehr gut beschrieben, wie das geht. Solange Du Dir nicht sicher bist - du kannst ja zu Zeit witterungsbedingt eh nicht viel fahren - tanke einfach Mischung 1:50.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk Automatik fährt nur 40kmh jetzt sind die Automatik experten gefragt

    • Automatix
    • February 6, 2010 at 10:58
    Zitat von zweitakter

    Hi,
    ne 80er Düse ist bei einem neuen 75er Zylinder wegen Kolbenklemmer sehr riskant, ich fahre eine 85er.

    Bei 40 km/h sollte der Riemen auf der oberen Scheibe ganz außen laufen,
    anderenfalls Rollen und Lauffläche prüfen und leicht Fetten.
    Auf einer leeren Straße und ohne rechten Seitendeckel kann man das schön beobachten.

    Sorry, aber die Aussage kann so nicht stehen bleiben. Unser Freund schreibt hier von einer XL1 Automatik. Da kann es schon sein, dass er noch einen 16/12er Vergaser verbaut hat. Dann ist die 80 nämlich zu groß. Weiter oben habe ich nämlich genau deshalb die Frage gestellt, welche Gasertyp die Vespe verbaut hat. Im Falle des 16/14er - diese Info ist dann tatsächlich redundant - ist die 80er Düse zu klein dimensioniert, wenn das restliche Setup original ist (LuFi).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™