1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Illegaler 70ccm Zylinder

    • Automatix
    • October 28, 2009 at 16:11

    @savety-dance: Du hast einfach nur Glück gehabt, dass DEIN Scherrif keine Ahnung hatte. Darauf würde ich mich aber nie verlassen. Ich habe es auch schon erlebt, dass der Trachtenverein einen Rollerfahrer mit zum TÜV genommen hat. Die haben einen Rollenprüfstand und sind meist gut ausgebildet (ggf. sogar alles ehemalige oder noch aktive Schrauber). Und sorry: Das hier ist ein öffentliches Forum. Warum sollte sich also nicht auch der Trachtenverein bei einem solchen Informationsfundus schlau machen, um nach den wesentlichen Dingen zu suchen.

    Ansonsten ist hier zum Thema Tuning alles gesagt: Es ist und bleibt Illegal, mit all den damit verbundenen Folgen. Die schlimmste davon ist m.E. der Verlust des Versicherungsschutzes, vor allem für unseren 16 jährigen Freund. Man stelle sich nur mal vor er verursacht einen Unfallschaden mit Sach- und Personenschaden. Das geht dann schnell mal in die 10.000 und deutlich mehr. Wie soll der Junge denn jemals wieder finanziell auf die Beine kommen?

    Ansonsten kann ich Oldie-Garage nur zustimmen: Ne 50er ist nicht partout lahm. Richtig gewartet laufen diese Mühlen immer ihre 50km/h und mehr.

  • PK50 xl2 automatik, beim Gasgeben regelt sie sofort ab ?

    • Automatix
    • October 28, 2009 at 13:03

    Wenn Du den Kraftsotff nach der Ranimation der Mühle getauscht hast, der Vergaser und der Tank sauber sind, dann ist das nicht normal. Dann solltest Du - nach 15 - 20 Minuten im Standgasbetrieb oder entsprechender Zeit fürs Warmfahren - den Vergaser neu einstellen. Beschreibungen, wie das geht, gibt es hier im Forum hinlänglich viele. Ich empfehle Dir die Beschreibung von Kasanova (alias Klaus), denn der hat sie erst jüngst in einem anderen Thread gepostet und vom vielen Wiederholen wird sie nicht besser, aber auch nicht schlechter. Denn diese ist die Richtige hier im Forum.

    Also: SuFu benutzen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 xl2 automatik, beim Gasgeben regelt sie sofort ab ?

    • Automatix
    • October 28, 2009 at 10:05

    Fürs Pick Up (das Richtige) gibt es hier eine Suchfunktion.

    Ansonsten hat die Mühle sicherlich die üblichen Standschäden. Deiner Beschreibung nach, ist es eher die Spritzufurh als die Zündung. Wenn also der Gaser nicht ordentlich (mit Ultraschallbad) gereinigt ist, solltest Du eher dieses Thema nochmals angehen.
    Das Pick Up zu wechseln ist der letzte Schritt den ich unternehmen würde. Viel Arbeit im Gegensatz zur Vergaser und Tankreinigung und auch nicht ganz trivial, da Du Spezialwerkzeug benötigst (spezieller Abzieher fürs Polrad der Automatik).

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Automatix
    • October 27, 2009 at 10:17

    Ja, das Pick Up kann trotz der gemessenen 110 Ohm defekt sein. Aber der eingeschlagene Weg - professionelle Gaserreinigung im Ultraschallbad - ist der vermeindlich zunächst günstigste. Müsste mit 2 Euro (Kaffeekassenversion) oder mit 15 bis 20 Euro (Profi-Apothekenversion) erledigt sein.

    Viel Erfolg
    Automatix

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Automatix
    • October 22, 2009 at 09:33

    OK. Die Symptome deuten deutlich auf ein defektes Pick Up hin. Wie man das wechselt findest Du hier in der SuFu zigfach beschrieben.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Automatix
    • October 21, 2009 at 18:08

    Mit der Hand, aha! Dann war die Mutter allerdings auch nicht mehr mit dem von Piaggio empfohlenen Drehmoment von 45 Nm angezogen. Ansonsten brauchst Du eine Hand wie ein Schraubstock, um das obere Lüfterrad festzuhalten. Also nicht besonders praxistaulich dieser Vorschlag.

    Und der Unterschied zwischen einem gezeilten Schlag auf eine Schraubenschlüssel und dem Schlagschrauber ist die Impulslänge mit der der Schlagschrauber die Mutter losrüttelt. Beim Hammerschlag kommt die Krafteinwirkung nur einmal mit Hebelwirkung auf die Welle. Aber was erkläre ich denn, wenn Du eh gescheiter bist und anscheinend alles mit der Hand aufriegst.

    Zum fixieren der Kontermutter rate ich übrigens dringend davon ab, den Schlagschrauber zu verwenden. Hier hilft entweder Mechanikergefühl in den Händen oder der klassische Drehmomentschlüssel.

  • Problem mit den Elektroanlasser-Automatik

    • Automatix
    • October 21, 2009 at 18:01

    schau mal hier nach

    pk 50 xl 2 automatik geht noch immer nicht...kann jemand im raum köln helfen?

    vermutlich hast du ein ähnliches, wenn nicht gleiches problem

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Automatix
    • October 21, 2009 at 14:24
    Zitat von Cyloxx

    Hammerschläge nicht auf die Kurbelwelle, sondern auf den Schlüssel der in die Mutter greift....was soll es denn schon bringen auf die welle zu schlagen?? ;)

    Lesen hilft weiter: Ich hatte von Hammerschlägen "an der Kurbelwelle" gesprochen. Also bitte nicht einfach drauflosplappern, wenn man den Text nicht richtig gelesen hat. :-4 Bleibt bei Deinem Vorschlag immer noch die Frage, wie Du die Riemenscheibe "feststellen" willst.

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • Automatix
    • October 21, 2009 at 14:03

    Die abgebildete ABE sagt eigentlich schon alles. Das eine Modell ist eine Schaltvespe und das andere Modell (Modell B) ist eine Automatikvespe.

    CGN Scooter: Die Behauptung, dass die XL1 den 16/14er verschraubt hat und die XL2 den 16/12er hatte, ist schlichtweg falsch. Umgekehrt: die erste Serie der XL1 hatte den 16/12er verschraubt. Jüngere XL1 Modelle hatten den 16/14er und die XL2 hat den 16/14er. Ich hab 'ne original XL2, die einen 16/14er hat.

    Wurstblinker: Es hat mit der Bedüsung gar nichts zu tun. Wenn Du mal einen 16/12er auf die XL2 schraubst und die Orginaldüse (ich glaube 65er HD) dirn hast, wirst Du feststellen, dass die Kiste genausogut läuft wie mit dem 16/14er. Ich habe die Erfahrung selbst schon gemacht. Also wenn es nicht an der Bedüsung liegt, nicht an anderen Steuerzeiten (Einlass, Auslass, Überströmer) und nicht am Hubraum, dann bleibt nur die Frage, ob es an einer Fehlinterprätation der Fahrzeugpapiere liegt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 Automatik geht immer mal aus.

    • Automatix
    • October 21, 2009 at 13:40

    Nicht lachen, aber es soll leute geben, die das Standgas im klaten Motorzustand einstellen und sich dann wundern, dass die Kiste immer abstirbt, wenn sie richtig warmgefahren ist. Also: Spätestens wenn die Kiste an der Ampel abstirbt, Schraubendreher zücken und mit den hier im Forum mehrfach beschriebenen Einstellarbeiten beginnen. Ich gehe stark davon aus, dass es ausschließlich an einer falschen Vergasereinstellung liegt.

    Das Pick Up würde sich meines Erachtens anders bermerkbar machen (Stottern, Zündaussetzer, Fehlzündungen, Minderleistung im Vollgasbetrieb). Von alledem hast Du aber bisher in Deiner Fehlerbeschreibung nichts verlauten lassen.

    Letzet Ursache: Mechanischer defekt in der Schwimmerkammer des Gasers. Aber versuch's erst mal mit einstellen bei warmgefahrenem Motor.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Automatix
    • October 21, 2009 at 11:46

    Die Variomatik befindet sich am oberen Riemenrad, auf dem Lüfterrad. Die Schraube kriegst Du mit dem Schalgschrauber ganz einfach auf (SW 22). Ansonsten musst Du versuchen das Ritzel am Lüfterrad mit einem flachen Schraubenzieher auf Zylinderhöhe zu verkeilen, um dann die Schraube zu lösen. Hammerschläge haben m.E. an der Kurbelwelle / den Kurbelwellenlagern nichts zu suchen. Hier kann man zwar anderer Meinung sein, aber ich halte davon nichts. Die Variorollen rausnehmen, reinigen und mit einem Maiskorngrossen Fettklümpchen in der Variomatik fixieren und wieder zusammenbauen.

    Beste Grüße,

    Auotmatix

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Automatix
    • October 19, 2009 at 17:49

    Ich kann da noname nur zustimmen. Du hast ein mindestens zweischichtiges Thema:

    1. Zündung prüfen - und dazu zähle ich auch, ob die Kerze richtig fest verschraubt ist. (Stichwort Fehlzündungen)

    2. Variorollen schmieren. Wird meistens unterschätz. Auf dem Lüfterrad sitzt die Vario. Raus damit, reinigen, mit Fett schmieren und wieder einbauen.

    Meine Erfahrung. Bringt immens viel im Abzug.

    Bin gespannt auf die Berichterstattung.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 Automatik Falschluft oder Vergasereinstellung

    • Automatix
    • October 19, 2009 at 17:41

    Gerne, dafür nicht.

    Zu Deinen neuen Fragen:

    1. Wenn Du einen 16.12er Vergaser hast, dann nicht lange quatschen - machen! Soll heißen: Einbauen und losfahren. Umdüsen auf 85er Düse nicht vergessen.

    2. Klappenstellung: Die Klappe hat die Funktion das Gemisch bei kaltem Motor fetter zu machen - zu erreichen durch einen gezogenen Chokehebel. Klappe zu, Gemisch fett - vice versa! Also sollte die Klappe im "Normalbetrieb" offen sein, da der Motor warm ist und ein optimales Brennstoff-/Luftgemisch nur entstehen kann - richtige Gasereinstellung vorausgesetzt - wenn die Luftzufuhr ungehemmt stattfinden kann.

    3. Die 30 km/h können natürlich auch noch eine andere Ursache haben. Z.B. Zündungsprobleme (Ankerplatte, CDI, etc.) oder ganz einfach ein Dichtigkeitsproblem (ähnlich der Zündkerzenursache) im Bereich Fußdichtung, Dichtigkeit im Übergang Zylinder, Zylinderkopf. Meine Erfahrung in diesem Bereich: Im Zusammenhang mit der lockeren Zündkerze hat's mir gleich noch die Zündung zerlegt. Lösung: Kerze angezogen, Pick Up getauscht und siehe da: Die Reuse läuft wieder optimal.

    Hast Du den Zylinderkopf der 50er auf den 75er Zylinder angepasst?

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 xl 2 automatic Zündung umrüsten auf normale

    • Automatix
    • October 19, 2009 at 17:29

    wie hier schon mehrfach erwähnt: Die Grundplatte der Ankerplatte ist anders und zwar, wenn du von hinten draufschaust ist die Grundplatte ausgeschnitten, um dem bei der Automatik etwas anderen Kurbelgehäuse gerecht zu werden. Du wirst also nicht umhin kommen, die Platte zu wechseln.

    Wenn Du hier im Forum nur lange genug rumfragst, wird schon irgendeiner eine rausrücken. Preise sind allerdings gesalzen. Zwischen 40 Euro für eine teildefekte bis hin zu 100 Euro für eine funktionstüchtig.

    Jetzt kommt der Winter und Du hast eh Zeit. Also schau auch ab und an in der Bucht nach. Nur die 243,75 Euro (o.s.ä.) bei bei Pk-automatik.de würde ich im Leben nie berappen. Dafür bekommst Du in der Bucht nämlich problemlos einen Motor als Teileträger.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik Falschluft oder Vergasereinstellung

    • Automatix
    • October 15, 2009 at 16:18

    Ist die Zündkerze fest verschraubt? Nicht lachen. Ist mir auch schon passiert und hat zu dem selben Fehlerbild geführt! Ansonsten hilft nur der Test mit einem anderen Vergaser. Vielleicht ist einfach der verbaute Gaser kaputt!?

  • Meine PK 50 XL 2 will aber kann nicht hoch drehen, warum ? ( mit Video )

    • Automatix
    • October 11, 2009 at 16:19

    T2Alex: Entweder Du bist zu faul oder zu doof zum suchen! Ich tippe auf ersteres!

    Schau mal unter dem Topic Smallframe / Allgemeines nach. Hier findest
    Du ein Topic (ganz oben) zum Thema Auftomatik. Dort findest Du so
    ziemlich alle Antworten auf die Herausforderungen eines
    Automatikerlebens.

  • Kolben falsch eingebaut?

    • Automatix
    • September 24, 2009 at 12:46

    Also ein klassisches Kolbenfenster hat der Automatikkolben nicht. Nur die seitlichen Einschnitte zur Steuerung der Überströmer. Ich würde übrigens den Kolben auch mit Pfeil in Fahrrichtung einbauen. Warum Deine Vespe an der Ampel immer ausgeht kann mehrere Ursachen haben. Als allererstes stellt sich für mich die Frage: Hast Du den Vergaser neu
    abgedüst? 82er HD wäre mein erster Versuch.

    Dann musst Du ggf. noch die Gemischschraube neu einstellen. Ansonsten sollte die Mühle dann laufen.

  • PK 50 XL 2 Automatik geht noch immer nicht...kann jemand im Raum Köln helfen?

    • Automatix
    • September 19, 2009 at 00:37

    ctrga: Was meinst Du denn genau mit Zündspule? Das CDI oder die
    Ankerplatte unterm Polrad? Unser Freund hier braucht genaue
    Infos/Antworten.


    Danke vorab für die weitere Mühe, die ich Dir gemacht habe! :-2


    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik geht noch immer nicht...kann jemand im Raum Köln helfen?

    • Automatix
    • September 18, 2009 at 16:59
    Zitat von ctrga

    Hi,
    habe das oft im Forum hier gelesen das mit dem Schieben und es wurde oft geschrieben das das nicht gut wäre bei einer Automatik...aber ich lasse mich auch gerne besser belehren...danke !!!

    Gruss
    Giuseppe


    So ist das mit unreflektiertem Wiedergeben von Meinungen aus dem Forum. Klaus hat vollkommen recht. Eine Automatik kann mit eingelegeter Fahrstufe I problemlos angeschoben werden. Das macht überhaupt nichts, außer vielleicht Mühe! :thumbup:

    abitour: Dein Problem habe ich noch immer nicht geschnallt, obwohl das schon der zweite Thread ist, den Du dafür geöffnet hast. Du schreibst die Vespe ging auch zweimal an, nach dem "Zusammenschrauben" ging dann nichts mehr. Das spricht sowohl gegen einen defekten Anlasser, als auch gegen eine defekte Zündspule, als auch gegen eine kaputte Zündung. Warum sollte die Vespe zwei mal anspringen, wenn eines dieser Teile einen Defekt hätte?

    Vielleicht hängt ja einfach nur Dein Anlasser. Ein leiter Schlag mit dem Hammer auf den Anlasser und dann nochmals problierten. Ansonsten ist Deine Umschreibung des Problems so unpräzise, dass hier sicher keiner auf die Schnelle einen zielführenden Lösungsvorschlag machen kann.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Was ist das?

    • Automatix
    • September 16, 2009 at 16:09
    Zitat von Atzen

    achso, danke dadurch bekommt der Motor doch mehr Benzin oder?

    Bedingt richtig. Die Vespe bekommt gleich viel Benzin, allerdings weinger Luft. Dadurch wird das Mischverhältnis Benzin / Luft "fetter". Und je fetter, desto leichter bumm. :D Die Vespe springt also in kaltem Motorzustand leichter an. Später ist der Choke nicht mehr notwendig, da die Motortemperatur und des "magerere" Benzin-/Luftgemisch zu einer ordentlichen Verbrennung beiträgt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™