1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Was für eine Vespa ist das ganz genau? BJ 1989

    • Automatix
    • September 16, 2009 at 16:01

    Die richtige Antwort kommt vom Erfahrungsträger dark_vespa. Zum Schlachten - das wird auch er zugeben müssen - ist die Vespe (trotz Automatik) allerdings zu schade. Um genau beurteilen zu können, welche Teile kompatibel sind, solltest du hier mal die Motorennummer posten.Unterschiede zw. der XL1 und XL2 
    1. unterschiedliche Lenker und Tachoformen. XL1 runder Tache, XL2 integrierter Cockpit-Tacho
    2. Kickstarter: XL1 mit Kicker, XL2 ohne
    3. Vergaser: XL1 16.12er XL2 16.14er Dell'Orto

    4. Sitzbank: XL1 Schmale Sitzbank, XL2 breite Sitzbank


    Sicherlich sind das nicht alle Unterscheidungsmerkmale, aber zumindest Anhaltspunkte. Mit der Motorennummer wird's allerdings eindeutig - sofern der Originalmotor verbaut ist. Ich tippe auf eine XL1-Version der wenig geliebten PK Automatik

  • Was ist das?

    • Automatix
    • September 16, 2009 at 15:41

    kleiner Hebel = Choke-Hebel

  • Diverse Probleme PK Automatik Wer kann mir helfen ?

    • Automatix
    • September 16, 2009 at 13:11
    Zitat von Vespa6381

    Hallo zusammen,

    bin zimlich neu was vespas angeht und bräuchte paar infos tips und pläne,

    habe mir ne Vespa V 50 N Pluromatic oder Speedmatic gekauft, ( ich weis nicht ob ich automatic dazu sagen kann )

    hat glau nur 2 gänge. Bj ist 10.03.1989 .

    Nun möchte ich den kleinen italiener in vorderman bringen aber weis nix wie wo was, was für teile passen würden , was ich neu brauche , den roller möchte ich nett schneller als 50 km haben da ich nur ein autoführerschein habe.

    der roller fährt momentan nicht mer als 20 km und er springt nicht mehr an .

    Würde mich freun wenn jamand aus dem raum Augsburg mal vorbei schauen würde .

    ich glaube vergasser probleme.

    würde mich freun um hielfe tipps und bauplähne.


    MFG

    Alles anzeigen

    Nur um's zu verstehen: Wenn der Roller nicht mehr anspringt, kann er auch keine 20 km/h fahren. Es sei denn Du lässt den Roller den Berg runter rollen. :)

    Ansonsten gilt das von den anderen Formulierte: Genaue Fragen, genaue Antworten. Ungenaue Fragen, ... (Du weißt schon). Also was genau ist Dein Problem.

    Überprüfen solltest Du:

    - Zündfunke vorhanden
    - Wenn ja, Spritzufuhr (Gaser, Leitung, Tanksystem) reinigen.
    - Führt dies - bei besthendem Zündfunken - nicht zum gewünschten Ergebnis
    - Zylinderkopf runter und schauen, ob die K-Ringe noch ganz dicht sind (geht natürlich auch ein simpler Kompressionstest: Kerze raus, Daumen aufs Kerzenloch und am Polrad drehen. Entsteht ein Ansaug-Unterdruck), dann ist die Kompression i.O.

  • PK 50 XL automatik Elestart 14 Jahre gestanden!

    • Automatix
    • September 16, 2009 at 11:04

    14 Jahre :?: Da könnten Standschäden (Simmerringe, Kolbenklemmer, etc.) auftreten, müssen aber nicht.

    Checken würde ich:


    • wie oben beschrieben, Benzin- und Öltank und Getriebeöl
    • Zündanlage (Funke, Kerze)
    • Vergaserreinigung (unbedingt), denn nach 14 Jahren hat sich dort garantier etwas gesammelt
    • Zustand des Luftfilter-Flies (Wenn's bröselt, raus damit und neues rein. Vorher mit Getriebeöl besprühen, damit es schön geschmeidig bleibt)
    • Keilriemenzustand.


    Ansonsten die üblichen Themen wie optische Inaugenscheinnahme des Motorblocks auf Undichtigkeiten und akustische Überprüfung auf Motorgeräusche, wenn die Vespe mal wieder läuft.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik macht nix mehr

    • Automatix
    • September 16, 2009 at 10:58

    Die Ankerplatte ist - Du fährst eine Automatik - natürlich nicht gleich. Von der reinen Bestückung mit Spulen gibt's allerdings keinen wesentlichen Unterschied. Die Grundplatte hat allerdings einen Ausschnitt, um ans Kurbelgehäuse zu passen. Diesen Ausschnitt gibt es bei der Schaltvespe nicht.

    Und ja, Du benötigst einen speziellen Abzieher für dei Automatik. Der Standard-PK Abzieher funktioniert nicht. Das Teil gibt es für zw. 12 und 15 Euro im Web zu bestellen.

    Wenn Du eine Ankerplatte benötigst , dann gibt's hierfür die Bucht, ober aber die Suchfunktion dieser Webpage.

    Die Montage einer neuen Ankerplatte ist hier auch oft beschrieben und dauert bei geübten Schraubern ca. 1,5 h bei ungeübten etwas länger! :)

    Wenn Du weitere Tipps benötigst, melde Dich.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik macht nix mehr

    • Automatix
    • September 15, 2009 at 15:19

    Bevor Du das Teil abfackelst, solltest Du es lieber verschenken. Ich nehm's! 2-)

    Scherz bei Seite. Zu den Fakten:

    Du hast also keinen Zündfunken mehr. Folgender Test: Kerze raus, mit einer Einwegspritze, Pipette oder ähnlichem etwas 2-Takt-Mischung aufziehen, in die Zünfkerzenöffnung, Kerze rein, Stecker drauf und starten. Läuft die Vespe kurz und geht dann wieder aus, hast Du ein Problem mit der Spritzufuhr. Läuft sie nur mit gezogenem Choke, solltest Du den Gaser reinigen - und zwar besser mit Ultrschall, statt mit Chemikalien.

    Läuft sie nicht, oder fängt sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit zu stottern an, dann muss die Ankerplatte (Pick Up und/oder) Erregerspule geprüft werden. Du schreibst immer wieder, Du hättest nicht das passende Werkzeug/Messequipment. Mein Tipp: Frage hier im Forum nach, ob Dir jemand aus Deiner Gegend helfen kann.

    Läuft die Vespe wenigstens übers Anschieben? Ich vermute nach dem Batterietausch, dass die Zündankerplatte einen Defekt aufweist und deshalb schon die alte Batterie nicht mehr geladen wurde. Daher auch zu wenig Spannung für den Anlasser, etc pp.

    Lass uns wissen, wenn Du weitere Hilfe benötigst.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik macht nix mehr

    • Automatix
    • September 10, 2009 at 07:55

    Also: Bevor Du hier die Motten kriegst, immer der Reihe nach.

    1. Läuft die Vespe, wenn Du sie anschiebst? Das geht. Fahrstufe 1 rein
    und kräftig schieben. Zündung einschalten nicht vergessen.

    2. Hast Du die Batteriespannung schon mal gecheckt? Bei deutlich zu geringer Spannung tut sich auch nichts beim Anlasser.

    3. Guter Hinweis von "noname": Prüfe den Schalter am Bremshebel
    (Hinterradbremse). Schließt der nicht mehr, wir nie Strom beim Anlasser
    ankommen. Da aber ein "Klacken" im Relais zu hören ist, würde ich aus
    der Ferne diese Fehlerquelle eher als zweitrangig/drittrangig
    untersuchen.


    Bin auf Deine Antwort gespannt.


    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK50 XL2 Automatik: Wie Muttern am Krümmer dauerhaft befestigen

    • Automatix
    • September 10, 2009 at 07:45

    ... oder einfach geeignete Kupfermuttern (M6) verwenden. Argumente:
    geringfügig andere Gewindesteigung als der Stehbolzen, anderes
    Drehmoment, anderes Verhalten bei starken Temparaturschwankungen.
    Vorteil: keine zusätzlichen Bastelarbeiten (bohren, gewindeschneiden,
    etc.) erforderlich. Das hier schon vielfach zitierte Kleben ist nicht
    zielführend, da es keine chemischen Kleber gibt, der dauerhaft den
    hohen Temparaturen und den starken Vibrationen im Krümmerumfeld stand
    hält.


    Die Kupfermuttern bekommst Du allerdings nicht überall. Die gibt es nur
    im Schraubenfachhandel, kosten - zumindest bei mir um die Ecke - 20
    Cent pro Stück und lösen Dein Problem dauerhaft.


    Beste Grüße,

    Automatix

  • Pickup

    • Automatix
    • September 5, 2009 at 19:35
    Zitat von chup4

    dann
    erklär mir mal, wie die erregerspule kaputt gehen soll anner
    automatik?

    ich würd sogar soweit gehen zu behaupten, dass da hinten wo das ding
    verbaut drin sitzt nichtmal wasser hinkommt. selbst die erregerspulen
    der uralt pxen-e funktionieren noch.

    Aufmerksames Lesen hilft weiter - auch wenn Deine Antwort eher ironisch gemeint war.
    Wenn ja dann erklär's Du uns. Ich bin kein Elektriker, kann Dir also
    keine Antwort drauf geben, warum die eine Ankerplatte nach dem Einbau
    geht, die andere nicht - und das, obwohl das verbaute Pick Up dasselbe
    war. Ich weiß auch nicht warum es z.B. - wie Du schreibst - das Teil im
    Ersatzteilhandel
    zu kaufen gibt. Vielleicht weil's dem Händler reicher macht, das Teil
    toll aussieht und sicherlich dem Laien allerhöchste
    Mühe bereitet es auf der Ankerplatte richtig zu befestigen? :thumbup:

    Also Du bist doch der Checker hier! Dann freuen wir uns auf Deine Antwort!

  • Pickup

    • Automatix
    • September 3, 2009 at 17:15
    Zitat von chup4

    die erregerspule ist
    a) bei scootercenter zu ordern für 16 euro
    b) induziert diese in einen getrennten stromkreis, der mit dem licht nix zu tun hat
    c) ist mir schon nicht klar WARUM bei automatiks gelegentlich lcith aus, kaputterpickup geht wieder, eintritt... elektrisch ist die zgp gleich mit den normalen...

    Das ist so einfach nicht richtig und war so auch nie beschrieben. Es war immer die Rede von einer defekten Erregerspule. Warum die Vespe bei defekter Erregerspule nicht perfekt läuft, kann ich auch nicht sagen - bin schließlich im Fach Elektrotechnik auch ziemlicher Laie. Bin hier auch nur nach dem Motto "Versuch macht kluch" unterwegs.

  • PK50XL2 Automatik: Wie komme ich an die ZGP?

    • Automatix
    • September 3, 2009 at 10:58
    Zitat von plop117

    Hi,

    hatt doch schon glatt eine ganze Ankerplatte Scooter Center bestellt. Hab ich fix mal storniert und einen Pick Up geordert. Hoffentlich reicht´s. Ich werd mal forschen nach der Ursache für den Lochfraß. Möglich das das Kurbelwellenlager ausgeschlagen ist!?

    Gruß

    Michael


    Das wäre allerdings neu, wenn es eine Ankerplatte beim Scootercenter neu zu kaufen gäbe. Mir ist nur eine neue Platte in letzter Zeit begegnet und die gibt's ganz billig bei PK-automatik.de in der Bucht. Kostet nur schlappe 243 Euronen.

    Aber Du brauchst wirklich nur ein Pick Up. Kostet in gut sortierten Vespaläden 14,90 Euro. Bei der Neumontage unbedingt auf Zentrierung achten, sonst rubbelt's dir das neue Pick Up auch gleich wieder runter. Drehmoment für die Mutter am oberene Riemenrad (SW22) ist 45nM. Wenn Du zu stark anziehst, kann's schon mal zu dem von Dir gezeigten Raspel-Effekt kommen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pickup

    • Automatix
    • September 1, 2009 at 16:31

    Schalte einfach mal das Licht aus. Wenn die Vespe dann gut läuft, kannst Du ihr eine neue Ankerplatte spendieren, da i.d.R. dann immer die Erregerspule defekt ist. Ich hatte dieses beschissene Problem auch schon. Habe mir aus zwei defekten Ankerplatten eine funktioniernde zusammengebaut, eingebaut und jetzt läuft meine Kleine wieder - ohne jegliches Tuning - 58 km/h.

    CDI tauschen ist auch ein guter Tipp, hatte aber speziell in meinem Fall gar nichts gebracht.

    Zieh doch einfach mal die Sicherung.

    Bin gespannt auf Deinen Bericht.

  • Kaufberatung V50 Special

    • Automatix
    • September 1, 2009 at 12:56

    Ein Tipp am Rande: Vielleicht nicht unbedingt solche Angebote hier diskutieren. Es könnte sein - ist zwar sehr unwahrscheinlich :-1 - dass sich der eine oder andere hier ebenfalls auf der Suche nach genau diesem Modell befindet. :D

  • PK50XL2 Automatik: Wie komme ich an die ZGP?

    • Automatix
    • September 1, 2009 at 09:50

    Die russische Methode: Dünner, langer Schraubendreher an einer der Kupplungswangen ansetzen und den Schraubendreherschaft auf dem Boden aufsetzen. Dann gegen die Stützrichtung die Mutter (SW 17) lösen. Für alle die hier gleich Somdom und Gomera rufen: Es funktioniert! Und wenn man sich nicht bescheuert anstellt, macht man auch überhaupt nichts kaputt.

    Was auch geht: Öhlfilterschlüssel mit Lederriemen. Einfach um die Kupplungsglocke legen, gegenhalten und Schraube lösen.

    [Blockierte Grafik: http://www.speedy2.de/tipps_und_tricks/images/oelfilterschluessel.jpg]

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik Griffe

    • Automatix
    • September 1, 2009 at 09:39

    Was genau wolltest Du eigentlich fragen?

  • Kaufberatung V50 Special

    • Automatix
    • August 31, 2009 at 16:32

    Wenn das Teil in einer deutschen Stadt stehen würde, hättest Du jetzt viele weitere Interessenten für den Roller gewonnen - ob gewollt oder ungewollt! :thumbup:

    Was ICH immer machen würde - auch wenn der Preis echt verlockend ist - ist eine ausgiebige Probefahrt. Aus der Ferne kaufen heißt eben auch, die Katze im Sack kaufen. Wenn allerdings alles o.k. ist, dann ist der Preis in Ordnung bis gut!

  • 7 Kolbenfresser PK50XL

    • Automatix
    • August 31, 2009 at 09:42
    Zitat von rolo1

    ..Bleuellager....Pleuellager :-6

    Schmeißt ihn zu Poden die Purschen, diesen schadenfrohen! :D Ich habe wohl zu lange in Franken gelebt. Hartes B und weiches B. :-2

    Zum Thema: Ich vermute stark, dass es am Lagerspiel liegen wird. Bau einfach mal den Motor aus und - wenn Du nicht über genügend Erfahrung verfügst - lass es in einer Vespa-Werkstatt begutachten.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • 7 Kolbenfresser PK50XL

    • Automatix
    • August 29, 2009 at 18:12
    Zitat von Sir Muxor

    Dle Lager sind alle neu und das Kerzenbild naja bei mir lief er nie lange. Habe heute nachgeschaut braun schwarz. Ist ja auch klar bei der Überfettung aus Verzweifelung.

    Das Polrad würde ich als Original und pssend beschreiben. Die Hutze ist nicht lackiert und fest. Habe schonmal dran gedacht nen Tuningrad zu verbauen mit größeren Schaufeln.

    Morgen baue ich den Motor aus und wenn ich es schaffe spalte ich ihn weil sich mir im Kopf eingefressen hat das ich den KW Simmerring falsch montiert habe.

    Greetz Muxor
    Klar, natürlich auch das Bleuellager! Mann! Ich kenne nur wenige, die ein Bleuellager tauschen können. Dazu benötigt man nämlich etwas mehr als nur handwerkliches Geschick - eine Presse die mehrere Tonnen Druck auf den Punkt bringt, um das Pleuel auszupressen. Das Bleuellager - zu Deiner Info - ist das Lager, das die Kolbenstange zwischen den Kurbelwellenwangen lagert.

    Also, nochmals: Wieviel Spiel hat das Teil?

  • 7 Kolbenfresser PK50XL

    • Automatix
    • August 28, 2009 at 08:28

    Ne Antwort auf die Frage Bleuellager hast Du noch nicht gegeben. Keine Lust, oder noch nicht nachgeprüft?

  • PK 50 XL automatica Sito Plus

    • Automatix
    • August 28, 2009 at 08:25

    Kauf die lieber im Laden. Dann sparst Du Dir das Porto. Alles was mehr als 2 Euro pro Dichtung kostet ist zu teuer. Habe mir übrigens neue Kufpermuttern besorgt. Lt. Verkäufer haben die Teile ein anderes Gewinde, dass sie nach dem Verschrauben nicht so einfach wieder losgerüttelt werden können. Kleber hat er vollkommen ausgeschlossen, da es - seines Wissens - keinen Kleber gibt, der so Dicht am Zylinder dauerhaft hält.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™