1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Vespa PK 50 XL Automatik / Variomatik

    • Automatix
    • August 27, 2009 at 13:35

    Du wärst der erste, der mit dem Auge den Zustand einer Ankerplatte richtig beurteilen kann.

    Aber zu Deinen Fragen:


    • Hast Du schon einmal den korrekten Sitz des Steckers (Bordnetz zur Ankerplatte) kontrolliert?
    • Wie sehen die Kabel aus, die von der Ankerplatte abgehen?
    • Ist dort das Massekabel (Übergang Stecker Bordnetz zu Ankerplatte) noch korrekt verschraubt?
    • Lade auf jeden Fall die Batterie so schnell wie möglich.
    • Hast Du die Ankerplatte schon durchgemessen? Die Erregerspule - das Teil neben dem Pick Up - sollte 500 Ohm +/- 10 Toleranz haben.


    Wenn Du all diese Fragen beantwortetn kannst und dann immer noch nicht den Fehler gefunden hast, dann melde Dich wieder.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • 7 Kolbenfresser PK50XL

    • Automatix
    • August 27, 2009 at 11:09

    Schon mal darüber nachgedacht, ob dein Bleuellager nicht zu viel Spiel hat? Ich hatte das auch schon, allerdings nicht 7 mal!

  • PK 50 XL automatica Sito Plus

    • Automatix
    • August 25, 2009 at 18:02
    Zitat von Jauselkorn

    genauso hab ich es gemacht, weil die stehbolzen schon raus gebrochen sind.
    durchgebohrt und edelstahl schraube + edelstahlmutter + federring + unterlegscheiben

    kupfer soll besser sein? dann werde ich statt edelstahl nun kupfer verwenden

    zusammen mit spezialkleber wird das halten :thumbup:

    Klar! Und das nächste Mal, wenn Du den Puff wieder abbauen willst, brauchst Du 'ne Ladung TNT! :thumbup:

  • PK 50 XL automatica Sito Plus

    • Automatix
    • August 25, 2009 at 09:52

    Alternative zu den Bohr- und Gewindeschneidearbeiten: Kauf Dir Kupfermuttern (M6) und dazu passende Unterlagscheiben (Ferder-oder Zahscheiben). Kupfer hat eine andere Zähigkeit als Stahl und lässt sich deshalb deutlich besser anziehen. Habe mir das vom KFZ-Auspuff abgeschaut. Dort findest Du ausschließlich Kupfermuttern. Kupfer reagiert zudem auf Hitze anders als Stahl.

    Ein versuch ist's wert. Denn nicht jeder hat das Werkzeug, um mit Bohren und Gewindeschneiden dem Problem Herr zu werden. Einziges Problem: Kupfermutter (M6) bekommt man nicht im üblichen Baumarkt, sondern nur im Fachhandel.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK XL will nicht anspringen !

    • Automatix
    • August 25, 2009 at 09:46

    nach deiner beschreibung kann das so ziemlich alles sein. Checke mal folgendes:

    • Kompression
    • Dichtigkeit Gaser/Ansaugstutzen
    • Bedüsung
    • Zündkerze - müsstest Du hier im Forum reichlich Hinweise finden, welche die richtig ist


    Starthilfe wie folgt: etwas Sprit mit einer Einwegspritze aufziehen, in die ZK-Öffnung geben, Kerze rein, Stecker drauf und starten. Läuft die Kiste kurz, ist's zumindest die Zündung nicht. Dann kannst Du bei der Spritzufuhr weitermachen.

    Beste Grüße und viel Erfolg

    Automatix

  • Weißwandreifen selbst gemacht

    • Automatix
    • August 21, 2009 at 09:38
    Zitat von Piefke

    Toll,
    Zitat Shop:
    "Es ist möglich, dass gerade bei neuen Reifen nach gewisser Zeit eine bränliche oder gelbliche Verfärbung auftritt. Um diese Verfärbung zu beseitigen, sollte man den entsprechenden Reifen mit "Westley's Bleche-Wite" reinigen und ggf. noch eine 4. Schicht auftragen.

    Soll die Farbe gesprüht werden, bitte Toluol zum Verdünnen benutzen."
    (Stark Krebserregend!)
    ...Weiter:
    "Für die besten Ergebnisse:
    Vor dem Anstrich Westleys Bleche-Wite auf einen Schwamm auftragen und die Reifen von Öl und Silikonresten reinigen.
    Auftrag von 3 Schichten White Tire Paint."

    Bleibt also offen:
    1) Was ist "Westleys Bleche-Wite"?
    2) Was kostet die Plörre?
    3) Für wieviel ROLLER-Reifen langt die Plörre "White Wall Tyre Paint" wirklich?
    Schlimmstenfalls kaufe ich 2x Dosen "White Tire Paint" zu je 16€ und eine Dose von dem "Westleys Bleche-Wite" zu geschätzen 10€.
    Komme ich auf ca. 42€. + 2x Normalo-Reifen/35€ =Total: 112€
    Was kauft man sich da eher? Richtiiiiiig! Weißwandreifen.
    Wenn man denns brauch...

    A propos:
    8o

    Alles anzeigen


    Wenn Du Dir extra neue Reifen kaufen willst, dann gebe ich Dir recht, dann solltest Du gleich auf Weißwandreifen gehen. Aber das ist hier ja auch nicht der Diskussionspunkt. Es geht hier um die Umgestaltung bestehender Reifen. Hättest Du die Seite richtig gelesen, anstatt voreingenommen alles aufzuzählen, was Du nicht richtig verstanden hast, wüsstest Du, dass "Westleys Bleche-Wite" nichts anderes ist als eine Art Verdünnung, mit der der Reifen vor dem Streichen gereinigt wird.

    Eine Dose müsste locker für einen Reifen ausreichen. Wenn man nicht drei oder vier mal streicht, sollten auch 2 Reifen dirn sein. Schließlich ist ein Vespareifen deutlich kleiner, als ein PKW-Reifen.

    Und bitte: Wenn man schon Kosten vergleicht, dann richtig. Oder gibt es bei Dienem Reifenanbieter keine Versandkosten.

    Und wenn Du mit dem Thema nichts anfangen kannst (siehe fett gedrucktes Zitat), warum machst Du Dir dann so viel Mühe hier Deine Meinung zu posten? Ist vielleicht stoffis.com Deine Webpage?

  • Weißwandreifen selbst gemacht

    • Automatix
    • August 20, 2009 at 09:08

    Hallo zusammen,

    auf meiner Suche nach Weißwandreifen und in Erwartung eines sicherlich kommenden Winters, habe ich mir vorgenommen meiner Vespe Weißwandreifen selbst zu basteln. Da ich die Kaufreifen für zu teuer halte, habe ich folgende Alternative entdeckt:

    http://www.whitewallpaint.com/.

    Nun meine Fragen:

    1. Kennt einer von euch eine deutsche Adresse, bei der man die Farbe oder eine eines anderen Fabrikats bekommen kann?
    2. Da die Versandkosten aus Holland 13,50 Euro betragen, wäre ein Sammelbestellung sinnvoll. Ab 5 Dosen kostet jede weitere Dose 15 Euronen. Die Versandkosten steigen dann entsprechend.

    Ich würde die Sammelbestellung übernehmen und gegen einen geringen Porto/Verpackungsaufschlag die Dose für um die 22 Euro weitergeben.

    Hat jemand von euch Interesse. Wenn ja, dann bitte ich um PN.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Zündkerze für PK 50 XL 2 automatic

    • Automatix
    • August 19, 2009 at 16:54

    Ein Klick auf den Link zu Deiner Betriebsanleitung hätte Dir die redundante Eintragung erspart! :-2

  • Zündkerze für PK 50 XL 2 automatic

    • Automatix
    • August 19, 2009 at 14:49

    Suchfunktion oder hier:

    Es gibt auch eine von NGK. Die Bezeichnung kann Dir jeder Vespahändler problemlos raussuchen. Wichtig: Automaten haben Langgewinde im Gegensatz zu den Schaltverspen, die Kurzgewinde-Kerzen verbaut haben.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - fährt 10 kmh langsamer, sobald ich das Licht einschalte.

    • Automatix
    • August 14, 2009 at 14:17
    Zitat von derflo

    Automatix: danke, ich kann auch damit leben erstmal. werde einfach ein bisschen warten. die platte für knapp 150 € wäre allerdings neu gewesen.
    Roter Roller: habe gestern mit einem bekannten telefoniert, der auch ein bisschen ahnung hat. der meinte, man muss die lichtspule austauschen, welche das genau ist, kann ich dir auch nicht sagen, das macht dann er mit mir zusammen. meinte, es wird wohl ein tag arbeit werden, aber was solls. wenns danach wieder geht, dann isses das allemal wert! klatschen-)

    fahre jetzt erstmal eine woche in urlaub, danach sehen wir weiter.
    grüße an alle automaten und ihre fahrer... :-2
    flo


    Entweder Dein Bekannter arbeitet sehr langsam, oder er hat keine Ahnung von der Materie. Mit Wechseln der Spule darf der Vorgang max. drei Stunden dauern. Sonst kannst Du Dir nämlich gleich ne neue Ankerplatte kaufen, die in 1,5 Mechanikerstunden problemlos gewechselt ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - fährt 10 kmh langsamer, sobald ich das Licht einschalte.

    • Automatix
    • August 13, 2009 at 21:05

    auch für einen grünen Schein weniger ist die Platte immer noch zu
    teuer, vorausgesetzt sie ist gebraucht. Neu würde ich nicht meckern. In
    Anbetracht der Knappheit dieses Teils, einigermaßen fair. Aber warten
    lohnt sich fast immer. Irgenseiner hat so ein Teil immer wieder
    rumliegen.

  • zündaussetzer im oberen drehzahlbereich

    • Automatix
    • August 11, 2009 at 17:22

    ... na dann wird Dir nicht viel mehr bleiben, als die gesamte Ankerplatte zu wechseln, da das Pick Up an dieser Stelle ausscheidet. Ankerplatten sind allerdings schwer erhältlich. :(

    Viel Glück bei der Suche.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - fährt 10 kmh langsamer, sobald ich das Licht einschalte.

    • Automatix
    • August 11, 2009 at 17:13

    Ja, ja... 243 Tacken (wohgemerkt ohne Versand) für 'ne Ankerplatte... Genau dieser Anbieter hatte auch mal einen Schaltdraht für eine PK-Automatik (gebraucht) für 27,90 Euro (inklusive Versand) im Angebot. :thumbup: Preisführerschaft wurde auf der Seite schon immer ganz GROß geschrieben.

    Ich habe Dir eine PN geschickt. Vielleicht findest Du hier ja eine preiswertere Alternative.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - fährt 10 kmh langsamer, sobald ich das Licht einschalte.

    • Automatix
    • August 10, 2009 at 17:19

    Erst 'mal herzlich willkommen im Forum.


    Klaus hat das Problem schon richtig eingegrenzt. Ich fürchte
    auch, dass Du an die Zündankerplatte ran musst. Zumindest das Pick Up
    sollte getauscht werden. Wenn's ganz dumm läuft, musst Du auch noch die
    Ladespule wechseln, was nicht ganz so einfach ist, da Du jemanden
    finden müsstest, der Dir die Ladespule exakt auf die Ankerplatte nietet.

    Ansonsten wäre es echt klasse, wenn auch Du Deinen Wohnort in Deinem
    Profil angeben könntest. Vielleicht ist ja jemand in Deiner Nähe, der
    Dir helfen kann.


    Unbedingt auch noch machen: Batteriespannung prüfen.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK50 Automatik Hinterrad blockiert während der Fahrt, Motor läuft einwandfrei

    • Automatix
    • August 9, 2009 at 00:15

    Also Kolbenklemmer ist -sorry- Blödsinn! Schließlich läuft die Kiste ja noch lt. Beschreibung.


    Hast Du schon mal gecheckt, ob Du noch Getriebeöl im Motor hast?

    Ansonsten: Wenn eine Kupplung Geräusche macht, dann solltest Du Sie
    ausbauen, um zu checken, ob noch allte i.O. ist. Stichwort: Gebrochene
    Feder(n).

  • Lagerwechsel welche Lager kommen wohin

    • Automatix
    • August 9, 2009 at 00:04

    Und wo ist jetzt Dein Problem? Die Seite, die Du als Link gepostet hat,
    gibt doch alle Maße wieder. Und mehr sogar: Es ist sogar noch
    beschrieben, für welche Stelle im Motor welches Lager gedacht ist. Also
    einfach Meßschieber in die Hand nehmen und nachmessen - falls es das
    Augenmaß nicht hergibt.


    Einen Meßschieber (auch Schieblehre genannt) gibt's in jedem Baumarkt
    für kleines Geld. Wie man das Teil abliest kann ich Dir, falls nötig,
    erklären.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Lagerwechsel welche Lager kommen wohin

    • Automatix
    • August 7, 2009 at 16:43

    Wenn du den Lagerhersteller, die Lagerbezeichnung der originalen Lager und die gleichen Angaben zu dem neuen Lagersatz posten kannst, bin ich mir sicher, dass Dir hier jemand helfen kann. Wenn Du die Frage allerdings so stehen lässt, sehe ich schwarz für irgendeine zielführende Antwort.

    Frei nach dem Motte: Die Problembehandlung kann nicht besser sein als die Problembeschreibung. Je präziser, desto schneller bekommst Du Antworten.

  • Kurbelwelle dreht sich nicht mehr!

    • Automatix
    • August 7, 2009 at 15:05

    Dir wird wohl nichts anderes übrige bleiben, als der Kleinen mal unter den Zylinderkopf zu schauen. Dann kannst Du dir erst ein Bild machen. Komisch klingt's auf jeden Fall, dass die Vespe im Stand ihren Geist aufgegeben haben soll!?

  • PK50 XL Automatik Blinker defekt nach Motorabsenkung

    • Automatix
    • August 7, 2009 at 09:43

    Ich hatte die hier für meine Automatik gekauft --)

    Funktioniert einwandfrei. Säure rein, einbauen, fertig. Gelegentlich messen und die Pflegetipps für den Winter beachten und Du wirst an dieser preisgünstigen Batterie lange Freude haben.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Wie teste ich die Ölpumpe bei Pk automatik

    • Automatix
    • August 7, 2009 at 09:39

    Auf Klaus ist halt Verlass. Wieder ein Thema für Automatic-Topic. klatschen-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™