1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Besserer Luftfilter für PK 50 XL 2 Plurimatic

    • Automatix
    • July 10, 2009 at 09:57

    Kauf Dir ein neues Filz, sprühe es mit Öl (kein Synthetiköl) ein und fertig. Die einfachste und günstigste Lösung. Bei der Automatik ist der Vergaser nicht ohne Grund direkt im LuFi-Gehäuse verbaut, das seine Luft aus dem Rollerrahmen saugt. Also fang nicht an irgendetwas zusammen zu fummeln. Es sei denn Du hast zu viel Zeit und lebst gerne von Deinen "Erfahrungen". :thumbup:

  • Kupplung geht nicht runter PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • July 10, 2009 at 09:52

    Du musst an der Riemenscheibe ziehen/hebeln und gleichzeitig mit einem Gummihammer oder ähnlichem auf den Scheibenrand klopfen. Die Scheibe ist meist etwas festgerottet (gesrostet). Achtung: Den Keil nicht verlieren.

  • Meine Pk Xl1 Automatik dreht nicht voll aus und verschluckt sich

    • Automatix
    • July 9, 2009 at 16:08

    Wa vielleicht übertrieben mit der Sch... viel Arbeit. Aber folgende Schritte musst Du schon gehen.

    Ausbau:

    • Vergaser raus
    • Kupplung runter
    • Variomatik raus
    • Lüfterrad abziehen
    • Pick Up an der Platte direkt wechseln, wenn's geht.


    Zusammenbau: umgehkerte Reihenfolgen (bis auf den Punkt mit dem Pick Up) :D

    Pick Up kostet ca. 15 Euro. Arbeit: zwischen 2 und 4h - je nach Übung.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • Stimmt es, dass das Bremslicht nur mit der Hinterbremse funktioniert?

    • Automatix
    • July 8, 2009 at 18:13
    Zitat von rideronthestorm

    Das stimmt so, nur am Bremspedal ist ein Bremslichtschalter.

    Gruß Matze

    Grundsätzlich richtig. Nur fährt unser Freund eine Automatik und da gab es NIE ein Bremspedal, sondern immer nur ein Bremshebel. Und ja, nur bei betätigen der Hinterradbremse leuchtet auch das Bremslicht.

  • Meine Pk Xl1 Automatik dreht nicht voll aus und verschluckt sich

    • Automatix
    • July 8, 2009 at 16:31

    Wechsle das Pick Up und Dein Problem ist mit großer Wahrscheinlichkeit erledigt. Scheiß viel Arbeit, aber es lohnt sich.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - Kupplungsalternativen?

    • Automatix
    • July 7, 2009 at 16:56

    Suchfunktion. Suchbegriffe: Automatik +Kompression. Ansonsten sollte es in der Betriebsanleitung, die Klaus (alias Kasanova) mal hier im Forum eingestellt hat, auch stehen. Ich glaube mich an ein Verdichtungsverhältnis von 1:9,5 erinnern zu können, will aber nichts behaupten, was ich nicht nochmals nachgelesen habe. Schau einfach selbst.

    Der Link zur Kupplung bei ebay.it ist nur dann sinnvoll, wenn Deine Vespe vor 1991 hergestellt wurde. (siehe Produktbeschreibung)

    Beste Grüße
    Automatix

    PS: Ich habe nachgeschaut und war nahe dran. Verdichtungsverhältnis ist 1:9,75. --)

  • Vespa PK50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • July 7, 2009 at 15:30
    Zitat von motorails

    also ich bin jetz nich so der roller-experte und kenn mich im ganze nich so gut damit aus und bei der automatik fällt halt das schalten weg (ja ich bin leider zu faul dafür :D ) und kosten denke ich so ca.800-900 is die grenze

    Lg


    ad "nich so der roller-experte": Wenn die Automatik gut gewartet ist und läuft, dann ist das alles kein Problem. Ansonsten wirst Du schnell und schmerzlich feststellen müssen, dass es da draußen kaum (keinen) einen Profi gibt, der diese Vespe noch zur Reparatur annimmt (Grund: keine Erfahrungen und v.a. keine Ersatzteile).

    ad "zu faul dafür": Du wirst sehr schnell sehr fleißig werden müsse. Und zwar nicht biem Schalten, sondern beim Schrauben.

    Kauf Dir für das Geld einen neuen Automatik-Roller mit Garantie.

    Glaub mir, auch für 800 Euro wirst Du nur mit MegaGlück eine richtig gut erhaltene/funktionierende Automatik-Vespe finden. Stehen dann mal Reparaturen an, dann rechne lieber gleich mit Summen jenseits der 100 Euro, wenn Du "nich so der roller-experte" bist.

    Mein abschließender Tipp: LASS DIE FINGER DAVON :!:

  • Vespa PK50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • July 7, 2009 at 11:46

    Die Spitzengeschwindigkeit ist bei Oiginalsetup (50 cm²) bei 50 bis 60 km/h. Verbrauch liegt bei 3-4 Litern auf 100 km. Aber mal eine andere Frage: Warum willst Du Dir ausgerechnet eine Automatik zulegen? Hast Du Ahnung von Rollern? Und vor allem: Hast Du genügend Geld für Ersatzteile?

    Die Automatik ist nämlich nur etwas für Leute, die sich im Zweifel damit abfinden, dass es alle Teile deutlich seltener (und damit teurer) wie bei der Schaltvespe gibt und die sich selbst helfen können.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Was soll das Schätzchen denn kosten?

  • Wie Handschuhfach an einer PK ausbauen?

    • Automatix
    • July 7, 2009 at 10:22

    Falls Du eine Anleitung zur Verwendung der Suchfunktion benötigst, dann lass es uns wissen. Ansonsten findest Du das Thema dort - mehrfach und ausführlich beschrieben :cursing:

  • pk 50 xl2 automatic va52t kolben gesucht (50ccm)

    • Automatix
    • July 3, 2009 at 14:46

    --)

    Notfalls in die Suche nochmals das Suchwort Kolben eingeben, falls der Link nicht einwandfrei funktioniert.

    NIcht billig, aber davon war ja auch nicht auszugehen. Frag aber erst mal an, ob das ein Originalmaß-Kolben ist. Nicht dass Du dann zusätzlich einen zweiten Übermaßkolben zu hause liegen hast.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL stottert

    • Automatix
    • July 3, 2009 at 13:41
    Zitat von Stelzbock

    Nein, leider nicht. Haben es nur so gereinigt.


    Da fällt einem dann auch nicht mehr viel ein. Dann geh einfach Deinen eigenen Tipps hinterher. Mein Tipp war und ist: Gaser im Ultraschallbad reinigen / reinigen lassen. Du kannst nicht erwarten, dass Dir hier die Leute am laufenden Band Tipps geben und du dir den aussuchst, der Dir am meisten Spass macht oder am wenigsten Zeit kostet.

    Auf solche Spielchen habe zumindest ich überhaupt keinen Bock :thumbdown:

    Und um das Pickup Thema kommst Du auch nicht herum, wenn der gaser dann gründlich gereinigt ist und keine besserung eingetreten ist

  • pk50 xl läuft nur noch mit gezogenen Choke

    • Automatix
    • July 1, 2009 at 17:38
    Zitat von Brandi

    Edit: Habe meinen Kommentar zurückgezogen da ich die Lust verloren habe mich zu rechtfertigen.
    Zum anderen Thema: Nein, ich meine wirklich Bremsflüssigkeit. Ist zwar ökologisch bedenklich aber eine Top Methode. Nur auf den Lack aufpassen, weil sich die Flüssigkeit durchbeisst.

    Rechtfertigen muss sich hier gar niemand. Auch Du nicht - keine Bange! :-2 Es wäre nur interessant gewesen, auf welche Erkenntnisse Du Deine Falschluft-These stützst. Schließlich können wir ja alle nur lernen wenn Mutmaßungen verifizierbar/falsifiziebar sind.

    Zum Thema Bremsflüssigkeit: Ich versteht nicht, was eine stark ätzende Flüssigkeit im Vergaser einers Zweitakters zu suchen hat. Schließlich gibt's dort einen Schwimmer aus Kunststoff und Dichtungen aus Gummi. Aber vielleicht spielt es bei der Bundeswehr keine Rolle, wenn Teile mittelfristig kaputt gehen. Dann bestellt man eben ein neues E-Teil.

  • pk 50 xl2 automatic va52t kolben gesucht (50ccm)

    • Automatix
    • July 1, 2009 at 17:32

    Ok, das mit dem Alu-Zylinder ohne Beschichtung könnte man noch ein paar mal wiederholen, aber was viel wichtiger ist: Wenn man's nicht eilig hat, dann gibt es tatsächlich auch Firmen die in zahlreichen Foren genannt werden, die für 100 Euronen beschichten. D.H. Honen und schleifen 40 bis 50 und beschichten 100. Zusammen also ca. 140 - 150 Tacken. Viel Geld für so ein 50er Zylinder.

  • Leistungsverlust

    • Automatix
    • July 1, 2009 at 15:30

    AHA! Dann ist die Problembeschreibung nicht komplett. Wenn sie also im 4. Gang nur noch 45 bringt und weniger kann das viele Ursachen haben. Eine ist z.B. die Zündung. Wenn die Kerze verrust ist, hast Du ein Problem mit der optimalen Verbrennung. Kann aber auch schlicht nur an einem falsch eingestellten Gaser liegen.

    Fahr mal mit und mal ohne eingeschaltetes Licht. Wenn Unterschied, dann Zündung. Gaser Einstellung: Siehe SuFu.

    Ansonsten solltest Du Dein Problem besser beschreiben. Die Antworten können nur so präzise sein, wie die Fragestellungen / Problembeschreibungen.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • pk50 xl läuft nur noch mit gezogenen Choke

    • Automatix
    • July 1, 2009 at 15:23
    Zitat von Brandi

    Oder für Leute die keinen Reiniger haben die Bundeswehr Fuhrpark Methode:

    Vergaser auf - Motor an - Warm laufen lassen - Mit einer Pipette Bremsflüssigkeit in die Kammer tröpfeln - Vollgas - Vorgang so lange wiederholen bis die Kiste wieder sauber läuft.

    Ich habe so jeden Vergaser wieder sauber bekommen...mittelfristig.

    Abgesehen davon klingt das Fehlerbild für mich aber eher nach Falschluft! :-5

    Klar: Vergaser reinigen mit Bremsfllüssigkeit! :cursing: ?( Und was um Himmels willen klingt an diesem Fehlerbild nach Falschluft? Ich bin mal sehr gespannt wie du uns das erklären willst!?

  • Leistungsverlust

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 17:52

    Schau der kleinen mal unter die Haube (den Zylinderkopf). Klingt für mich nach Kompressionsverlust und unverbranntem Gemisch.

  • Probleme bei der Gemischzufuhr?

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 17:48

    Schau, Du schreibst, dass das Problem plötzlich auftrat, ohne dass Du an der Vespa etwas gemacht hast. Wenn Du die Karre anschiebst, tritt das Problem ab einer bestimmten Drehzahl auf. Wenn es nun nicht mit gezogenen Choke eine sprübare Performanceverbesserung gibt (dann wäre die HD zu), dann ist der nächste logische Schritt Richtung Zündung - vor allem bei dem Modell, das Du Dein eigen nennst.

    Ich kann mich natürlich auch täuschen und Du kannst auch noch tage-/wochen-/monate-/jahrelang an Deinem Gaser rumschrauben. Aber Du fragst nach den Ursachen und willst dann andere Möglichkeiten nicht hören. Dann viel Spass bei der Fehlereingrenzung am/im und rund um den Vergaser! :thumbup:

  • PK 50 XL stottert

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 17:29

    Zylinderfußdichtung nennt man landläufig das Papierteil, dass zwischen Zylinderfuß und Motorblock steckt.

    Das andere Thema (Pick Up) könnte es auch noch sein. Sonst fällt mir nichts mehr ein. Wie hast Du den Gaser denn gereinigt? Ich hoffe gründlich im Ultraschallbad. Die anderen Reinigungsvarianten können, müssen aber nicht funktionieren.

  • PK 50 XL stottert

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 16:27

    Dann würde ich systematisch folgende Dinge überprüfen


    • Kerzenbild und Kerzentyp - Du schreibst die sei neu - vielleicht ist's ja die falsche
    • Spritzufuhr (Gaser auf Verunreinigungen und mechanischen Verschleiß)
    • Zylinderfußdichtung


    Und zu allerletzt: PickUp tauschen. Das verabschiedet sich manches mal auch schleichend

    Sonst fällt mir gerade nicht mehr ein. ?(

  • PK 50 XL stottert

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 16:18

    Ok. 15 - 20 Min. sind dann doch zu lange dafür, dass es sich um ein reines Kaltstartproblem handeln könnte. Eine Frage sei aber noch erlaubt: Hat die Vespe erst seit neuem das Problem, oder erst, seit Du das Tuning-Setup installiert hast?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™