1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • pk automatik gang springt immer raus

    • Automatix
    • June 23, 2009 at 17:41

    Hast Du den Schlatzug an Motorgehäuse geclipt? Der starre Schaltzug ist am Motorblock mit einem Clip fixiert. Wenn der fehlt kannst Du den Gang nicht richtig fixieren. Dann - wenn der Clip dirn ist - kann's meines Wissens nur noch mit der Schaltzugeinstellung (Länge) zu tun haben.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • unterschied zwichen B und C kolben

    • Automatix
    • June 23, 2009 at 17:38

    Habe den Anbeiter in der Bucht mit den B-Kolben auch gesehen. Hat einer von euch denn verlässliche Infos darüber auf wieviel mm ein alter Zylinder gehohnt (aufgeschliffen) werden müsste, dass der B-Kolben exaxt passt?

    Wäre echt super die Info, sonst laufen hier einige in die B-Falle! :whistling:

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk 50 xl automatica umrüsten auf Rennzylinder PINASCO 75ccm

    • Automatix
    • June 23, 2009 at 09:48

    Die Düse sitzt im Vergaser. Wenn Du den Deckel an der Vergaserunterseite aufschraubst, siehst Du den Schwimmer (rundes Teil in weiß bis hornhautumbra). Genau in der Mitte sitzt die Düse.

    Aber mal ehrlich. Du gibst ungefähr 160 Euro aus, um auf Zufall ein gutes Ergebnis zu erzielen? Lass Dir von einem erfahrenen Schrauber aus Deiner Umgebung helfen, sonst wirst Du - bei Deiner geringen Erfahrung - garantiert Schiffbruch erleiden.

    Euphorie ist nämlich nicht gefragt, sondern Können. Und bei Deinem Können, kann es eigentlich nur schiefgehen. Schade ums Geld!

    Beste Grüße
    Automatix

  • Pk50Xl Plurimatic Bj.1989 springt nur manchmal an

    • Automatix
    • June 19, 2009 at 15:39

    Darüber streiten sich die Automatikgelehrten hier im Forum, um nicht zu sagen: Es gibt hier im Forum keine verlässliche Antwort dazu. Ich weiß es auch nicht genau. Ich habe nur einen Tread im Hinterkopf bei dem es ebenfalls um eine 89er Automatik ging und da war keine Pluri- sondern eine Variomatik verbaut.

    Piaggio hat die Pluri sehr schnell abgeschaftt und gegen die technisch bedeutend stabilere Variomatik ausgetauscht.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik Passt Vergaser zu Zylinder/ welche Kolbenbolzenlager

    • Automatix
    • June 19, 2009 at 14:11

    Zu Deinen Fragen:

    Der Kolbenbolzen ist normalerweise im Lieferumfang des 75er Kit dabei.

    16/14 passt ohne Probleme, muss aber anders bedüst werden. Die Geister scheiden sich hier: Zwischen 80er und 84er HD ist alles mgl. Musst Du auch selbst rausfinden.

    Nun zu meiner Frage:

    Was machst Du mit dem Original 50er Kit? Hätte Interesse. Bitte um PN wenn Du auch.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk50Xl Plurimatic Bj.1989 springt nur manchmal an

    • Automatix
    • June 19, 2009 at 14:05

    Wertvoller Tipp: Sichworte sind Reparaturanleitung +Automatik.

    Dann findest Du zahlreiche Beiträge mit Link zur Reparaturanleitung. Außerdem: 89 gab es die Plurimatik meines Wissens nicht mehr. Von daher ist Deine Thread-Überschrift etwas irreführend.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk Automatik- Lager wechseln

    • Automatix
    • June 18, 2009 at 13:30

    :thumbup:

  • Austausch der Schaltzüge incl. Mantel bei PK XL

    • Automatix
    • June 18, 2009 at 13:26

    mein Tipp zum Einziehen einer neuen Zughülle:

    1. Alten Zug rausziehen, die alte Hülle aber am/im Rahmen belassen.
    2. Baumarktdraht mit doppelter Länge (plus x) des neuen Zugdrahtes in die alte Hülle von oben einführen und nach unten durchschieben
    3. Neue Bowdenzughülle am unteren Ende der alten Hülle auf den Baumarktdraht auffädeln und das Ende des Drahtes mit einem Schraubnippel fixieren.
    4. Am oberen (lenkerseitigen) Ende des Baumarktdrahtes ein Hölzchen befestigen und die gesamte "Konstruktion" durch den Rahmen nach oben in Richtung Lenker ziehen.
    5. Neuer Bowdenzug ordentlich einfetten und durch die Hülle von oben nach unten durchschieben.

    Fertig. 2-)

    Beste Grüße
    Automatix

  • V50 verschluckt sich total und macht nur noch bööööööh bei halbgas-vollgas

    • Automatix
    • June 18, 2009 at 10:10

    Lief die Vespe nach der Motorrevision schon mal richtig gut und ist erst dann in der Leistung eingebrochen?

    Wenn ja, ist vielleicht die Zündung (Stichwort Pickup) defekt? (siehe Thread von Oncho: Der hatte ein sehr ähnlich klingendes Problem)

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk Automatik- Lager wechseln

    • Automatix
    • June 17, 2009 at 17:23

    ... sollte man jemanden Fragen, der sich damit auskennt. Brauchst Du eine Anleitung für die SuFu?

    simmerringe/lager- pk50xl automatik

    beste grüße,
    automatix

  • PK Automatik - von 75 auf 50ccm zurück?

    • Automatix
    • June 16, 2009 at 18:04

    Ich hätte da einen Tipp:

    Ersatzmotor kaufen (in der Bucht z.B.), Deinen jetzigen Motor zusammen in eine Kiste und an z.B. chup schicken - natürlich nur nach Rücksprache mit Ihm. Motor neu aufbauen lassen (keine Bange, das kostet keine 1.000 Euro) und dann einen frisch aufgebauten Motor einbauen und fahren.

    Was meinst Du zu dem Tipp, Chup :?: super :D oder zum :+1

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK Automatik - von 75 auf 50ccm zurück?

    • Automatix
    • June 15, 2009 at 15:41
    Zitat von noname

    Für das leidige Auspuffverbindungsprob.
    Stehbolzen Absägen. Körnen , Bohren , Gewinde Schneiden (M8 ) und gut ist.Anstatt Muttern mit Stehbolzen. Schrauben mit Federring und Sicherrungskleber benutzen .


    Das klingt nach Improvisation auf hohem Niveau und bedarf einer guten Werkzeugausstattung (Ständerbohrmaschine, Profi-Gewinde-Schneidewerkzeug und Werkzeugschraubstock), um sauber arbeiten zu können.

    Aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. :thumbup:

    Ich persönlich präferiere immer noch die Version mit den Kupfermuttern und den Zahnscheiben. Die Zahscheibe gräbt sich nämlich richtig schön in das "weiche" Kupfer und dann hält die ganze Gaudi recht ordentlich.

    Fehlt uns eigentlich nur noch eine Antwort von SAB, was aus ihrem Zylinder geworden ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK Automatik xl1 od. xl2 unterschied

    • Automatix
    • June 14, 2009 at 12:05
    Zitat von PK-User

    ja, gabs als selbstmischend.

    @ rolynd: wegen Teilen mach dir mal keine Sorgen. Gibt es zu Hauf, z.b.:

    Ok. Du scheinst noch nicht so lange in der Automatik-Welt unterwegs zu sein.

    Neu gibt's definitiv folgende Teile nicht mehr (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

    - 50 ccm Zylinder mit Kolben und Ringe

    - Kupplung

    - Variorollen

    - Kurbelwelle

    - Zündankerplatte.

    Wenn einer in der Bucht so ein Teil noch neu verkloppt, dann zu astronomischen Preisen.


    Richtig ist aber auch, den Kopf nicht hängen zu lassen. Mit etwas
    Geduld kommt man auch bei der Automatik von Zeit zu Zeit an Teile.


    Unterschied XL1 und XL2:

    XL1: Motor mit Kickstarter und Riemenspanner

    zum Teil noch Plurimatik, andere Zündankerplatte

    Lenker mit rundem Tacho

    Andere Griffelemente

    Anderes Handschuhfach. etc. pp.

    Also doch einige Unterschiede. Aber: Die Teile sind i.d.R. kompatibel

  • Gemischeinstellung der PK 50 XL Automatik BJ. 88

    • Automatix
    • June 14, 2009 at 11:56

    4 bis 5 ist richtig. Ist ein Feingewinde.

    Beste Grüße

    Automatix

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • Automatix
    • June 14, 2009 at 11:53

    Ganz schön viel Worte um ein bekanntes Problemfeld: FALSCHLUFT :gamer:


    Viel Erfolg auf jeden Fall!!!

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK Automatik - von 75 auf 50ccm zurück?

    • Automatix
    • June 14, 2009 at 11:46
    Zitat von peterling

    Wenn
    Du noch den 50 er Zylinder hast, würd ich den mal wieder draufmachen.
    Vergaser wieder abdüsen und dann weitersehen, was passiert. Sie ist
    zwar keine Rennmaschine, aber es ist ja klar, das die Belastung für den Motor, Kupplung und das Getriebe bei 75 ccm höher ist als bei 50 ccm. Auch ich hab mir das mit dem 75er überlegt, aber bei mir geht Langlebigkeit vor Schnelligkeit.
    Das Problem mit dem Auspuff hab ich auch, aber auch noch keine Lösung gefunden.

    Also,
    wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen. In Italien gab es die 75 ccm
    im Origial-Auslieferungszustand und da waren auch keine anderen
    Kubelwellen, Lager oder Kupplungen verbaut. Das was Du hier behauptest
    passt vielleicht noch ins Reich der Fabeln. Mit der Realität hat das
    nichts, aber auch gar nichts zu tun.


    Beste Grüße,

    Automatix

  • Blinker bei PK flackern nur

    • Automatix
    • June 12, 2009 at 15:45

    Ich schaue am WE mal zu Hause nach. Wenn ich richtig weiß, habe ich so ein Teil noch rumfliegen. Kann's Dir nicht versprechen, aber ich schau nach.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Was ist meine PK50XL elestart wert?

    • Automatix
    • June 12, 2009 at 15:41

    Die 500 von Dackeldog sind durchaus realistisch, betrachtet man die Kosten, bis die Kleine wieder richtig gut aussieht - vorausgetzt man will das.

    Kosten könnten sein:

    Sandstrahlen: 150 Euro
    Lackieren: 250 bis 300 Euro
    neue Batterie: 30 Euro
    Kleinteile : 30 bis 50 Euro

    Also insgesamt - bis alles wieder TOP ist: ca. 1.000 Euro. Und dann ist es eben immer noch eine PK und nichts anderes

    Aber Du hast auch recht, dass in der Bucht jeden Tag einer aufsteht und Preise zu zahlen bereit ist, die man nicht mehr vesteht! :-1

    Viel Erfolog beim Verkauf
    Automatix

  • PK Automatik - von 75 auf 50ccm zurück?

    • Automatix
    • June 12, 2009 at 14:52

    Natürlich kannst Du beim 75er bleiben. Immer vorausgesetz natürlich, dass der Rest heil geblieben ist. Wichtig: Bevor Du den neuen Satz verbaust, solltest Du auf jeden Fall die Kanten der Überströmer und des Ein-/Auslasskanals brechen. Machst Du das nicht, kann Dir nämlich das Selbe passieren, wie - ist ja immer noch eine Vermutung - das letzte Mal. Wäre jammerschade um das Geld.

    Hast Du noch einen 50er Satz? Wenn ja, würde ich gerne Wissen, ob Du die Teile agbeben möchtest. Schick mir einfach eine PM.

    Beste Grüße
    Automatix

  • pk 50 xl läuft nur ca 25km/h evtl. Pick up defekt? Problem gelöst

    • Automatix
    • June 12, 2009 at 14:46

    Hat einer der Nachbarn vielleicht einen Betonmischer, den Du Dir ausleihen kannst? Wenn ja, versuche ob Du den Tank dort drin mit Draht gut verzurren kannst, sodass sich der Tank beim Drehen des Mischers nicht bewegt. Vorher füllst Du den Tank am besten mit Stahlkugeln (1-4mm) und gibst einen ordentlichen Schuss Öl mit dazu. Muttern gehen natürlich auch. Die Menge sollte schon ordentlich (4-6 Hände voll) viel sein, sonst klimperts nur im Tank uns es passiert nicht viel. Den Betonmischer 15 Minuten laufen lassen und den Siff mit Benzin spülen. Das Benzin kannst Du hinterher nicht mehr zum Tanken nehmen, aber das Öl bindet den Schmutz und die Tankinnenseite wird schonend vom Dreck / Rost befreit.

    Je nachdem, ob der Tank dann innen blitzeblank ist, den Vorgang ggf. wiederholen. Bei der Menge der Stahlkugeln, solltest Du nicht sparen. Wo Du die Kugeln herbekommst: In der Bucht oder google einfach mal.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    PS: Stahlkugeln --)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™