1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • pk xl 2 automatik

    • Automatix
    • November 11, 2008 at 15:03

    Die Frage ist immer in diesem Zusammenhang, was Du unter günstig verstehst. Grundsätzlich kann ich von der Automatik nur dann abraten, wenn man keine Ahnung davon hat und zwei linke Hände beim Schrauben hat. Grund: Wenige teure Ersatzteile (zumeist gebraucht) und nur beschränkte Informationsmöglichkeiten wie man das Teil schraubt.

    Nun zu Deiner in Frage stehenden Vespe: Schau mal, ob sich das obere Keilriemenrad drehen lässt. Wenn das fest ist, Finger weg. Die Kiste hat dann in aller Regel gefressen. Ausserdem: Der Verkäufer weíß unter Garantie, was die Karre hat. Er kann es zumindest erahnen, denn Automatikfahrer sind meistens in einer Selbsthilfegruppe in der Sie die Vorstandschaft innehaben und gleichzeitig das einzige Mitglied sind. :D

    Sollte der Motor noch drehen (Kurbelwelle ist frei) kann es insgesamt drei Fehlerursachen geben:
    - Benzinzufuhr (Vergaser schmutzig, Spritleitung zu lang, etc.)
    - Zündungsprobleme (CDI, Zündgrundplatte, Zündkerze, Massefehler, etc.)
    - Falschluft (Simmerringe, mangelnde Kompression, defekte Dichtungen)

    Mehr fällt mir nicht ein. Aber vielleicht hast Du die Vespe ja gar nicht gekauft. Was soll das Teil denn kosten? Wenn die Kiste nicht läuft würde ich auf keinen Fall mehr als 200 Euro ausgeben. Wenn der Motor fest ist, Finger weg, denn Du wirst nicht froh.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • Automatix
    • November 11, 2008 at 11:19

    Vespino-hd: Tatsächlich hast Du hier doch eine Grundsatzdiskussion angezettelt. Nur mit wechselnden Argumenten. Inzwischen vergleichst Du schon Händler miteinander. Immerhin: Wir sind von der Behauptung weggekommen, dass die Onlineshops persé gut sind und günstig sind.

    Deinem Ansatz mit den 90 Euro für einen 75er-Satz für die Automatik kann ich nur beipflichten. Ich nehme dann auch gleich einen, falls Du einen Volltrottel findest, der die Dinger neu für nur 90 Euronen verscherbelt!

    Zurück in die Ralität:
    Lass uns sinnvolle Diskussionen führen. Für unsinnige Antworten ist doch auch Deine Zeit zu schade, oder?

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 Automatik stirbt im Standgas ab

    • Automatix
    • November 9, 2008 at 12:46

    Ist natürlich schwierig, wenn Du keine Vergleichsmöglichkeit hast, aber
    wenn die Vespe am Berg kaum merklich langsamer wird, ist's ein 75er
    Satz der verbaut ist. Wenn Du am Berg deutliche
    Geschwindigkeitseinbußen hast, dann ist's sicher die 50er.


    Beste Grüße,

    Automatix


    PS: Der Preis bei der Rollerzentrale ist in Ordnung. Dafür hast
    Du auch die Gewähr, das beim Reinigen ein guter Job gemacht wird. Die
    haben echt Ahnung dort, reparieren nur leider keine
    Automatik-Vespen. Der nächste den ich in München Ottobrunn kenne
    ist Motorrad Streck. Prädikat; empfehlenswert

  • PK50XL II Automatic elestart Getrenntschmierung ?

    • Automatix
    • November 6, 2008 at 11:33

    Servus CGN Scooter,

    einen Öltank kannst Du von mir bekommen. Ich habe einen gebrauchten, der aber auf jeden Fall dicht ist. Du kannst das Teil für einen fairen Tarif haben. Schreib mir einfach einen PN, wenn Du interessiert bist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 Automatik stirbt im Standgas ab

    • Automatix
    • November 5, 2008 at 09:09

    Ultraschallreinigung darf beim ehrlichen Händler vor Ort nicht mehr als 10 Euro kosten. Bei ebay gibt's auch welche die bieten das für 15 Euro an. Die haben aber meistens vollkommen überzogene Preise. Beim Händler vor Ort wirst Du wegen der nicht vorhandenen Versandkosten i.d.R. immer günstiger fahren.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: Ein Tipp noch am Rande: Hör auf mit Nadeln in Deinem Gaser rumzustochern. Du machst mehr kaputt als gut.

  • Pk 50 Automatik stirbt im Standgas ab

    • Automatix
    • November 2, 2008 at 13:48

    Anfangs braucht ein kalter Motor immer den Choke. Schon nach kurzer Zeit müsste die Vespe aber dann im Standgas ganz normal vor sich hinschnurren.

    Wie hast Du den Vergaser denn gereinigt? Ich rate bei der Vergaserreinigung immer zur Ultraschallmethode. Vergaser aus- und auseinanderbauen, zum Mopedhändler damit, ins Ultraschallbad und vom Händler die mechanischen Funktionen prüfen lassen. Dann mit sämtlichen neuen Dichtungen wieder einbauen.

    Den Vergaser wie folgt einstellen:
    - Motor warm fahren und abstellen.
    - Gemischschraube ganz rein drehen und dann 3,5 bis 4 Umdrehungen raus.
    - Standgas nach individuellem Gusto einstellen.
    - FERTIG.

    Schau nochmals, ob die Luftfiltereinlage noch ölig genug ist. Wenn diese zu trocken ist bröselt das Teil und Du bekommst Dreck in den Gaser.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - Tuning möglich?

    • Automatix
    • October 31, 2008 at 11:39

    aber mit viel Arbeit und vor allem mit einer gehörigen Portion handwerklichem Sachverstand verbunden.

    Hier einmal ein paar Tipps, die ich bereits an anderer Stelle im Forum losgeworden bin:
    1. Kolbenbolzen nach innen konisch ausrehen. Bringt ein paar Gramm Erleichterung. Du brauchst allerdings einen erfahrenen Dreher, denn der Kolbenbolzen ist gehärtet und gibt deshalb nicht freiwillig Teile seines Innenlebens einem Zerspanungsangriff preis.
    2. Kolbenhemd bis zur Aufnahme des Kolbenbolzens auf 0,5 mm innen ausdrehen. Bringt ebenfalls Gewichtsersparnis.
    3. Abdrehen des Polrades - nur für Profis. Wie das geht kannst Du hier in der SuFu finden.
    4. Sito Plus Auspuff verschrauben.
    5. Auslasskanal erweitern. Anleitungen hierzu findest Du im WWW.
    6. Verbauen von speziellen Rollen für die Variomatik. Dr. Vespa kennt sich hier dem Vernehmen nach ganz besonders aus.

    Der limitierende Faktor bei der Automatik Vespe ist - wie hier bereits mit anderen Worten ausgedrückt - immer die Übersetzung. Das einzige was geht - neben der Hubraumerweiterung - ist die Erweiterung des Drehzahlbandes. Du kannst das Drehzahlband nach oben hin nicht beliebig verlängern, da der Motor ansonsten irgendwann an seine mechanischen Grenzen stößt; soll heißen: Die Möhre wird zu heiß, der Ölfilm reist und der Kolben/die Kolbenringen vereinigen sich mit der Zylinderwand (Kolbenklemmer-/fresser).

    Mit den o.g. Maßnahmen müssten allerdings bis zu 10 Km/h auf der Geraden möglich sein. Auf lange Bergab-Vollgasfahrten solltest Du allerdings ob der Überhitzungsgefahr verzichten.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix


    PS: Natürlich kann man gleich den Weg zur Schalt-Vespe einschlagen, aber das scheint ja nicht Dein Ziel zu sein.

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • Automatix
    • October 29, 2008 at 20:41

    Wieso soll es denn mehr kosten? - Im Gegenteil: Mein Vespahändler hat 14,90 Euro für das Pick Up verlangt, selbstverständlich ohne Versandkosten! :thumbup:
    Günstiger habe ich das Teil noch in keinem Onlineshop gesehen und schon gar nicht bei ebay. Hier gibt's so Spezis wie pk-automatik.de, die verkaufen das Teil sogar zu 29 Euro. Nicht schlecht. Ich sollte mal ein paar Pick Up bei meinem Händler holen und auch bei ebay verzocken. :D :D :D

    Natürlich gibts im Vergleich zu der etwas überteuerten Variante bei ebay auch weitaus günstigere Händler, wie z.B. SIP - nicht wahr Vespino-Hd (hast Du eigentlich einen Werbevertrag mit denen, oder gehört Dir der Laden etwa?)

    Ich bleibe aber dabei. Der gut sortierte Händler vor Ort verkauft auch Ersatzteile dieser Art. Vielleicht sollte man mal einen Thread aufmachen der Händler beinhaltet, die Ihrem Job noch nachkommen und Handel betreiben, damit die Bedingungssteller (Wenn Ersatzteil, dann nur wenn ich es einbauen darf) oder die Lesefaulen (Ich habe gerade die Ersatzteilnummer nicht parat) von uns Hilfesuchenden gemieden werden können.

    Beste Grüße
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • Automatix
    • October 29, 2008 at 10:33

    Weiß zwar nicht, warum hier immer das hohe Lied auf Online-Shops gesungen wird, aber mehrere Riesenvorteile hat der Händler vor Ort schon:
    1. Ich muss in der Regel nicht lange auf das Teil warten - ist meist vorrätig
    2. Ich zahle keine Versandkosten
    3. Ich kann beim Kauf direkt interagieren, also fragen.
    4. Ich kann ihm das Teil zurückbringen, wenn es nicht funktioniert.
    5. Ich kann den Händler telefonisch erreichen, ohne dass ich in einer Warteschleife hänge und ggf. noch was dafür bezahlen muss.
    6. Ich bin nicht irgend ein annonymer Kunde aus dem WEB

    Der Tipp mit Rita ist natürlich auch eine Lösung.

    Dass Dein Händler vor Ort das Teil nicht besorgen kann ist ja echt ein Ding. Du solltest Dir einen anderen Händler suchen, denn der scheint einfach zu faul zu sein, seinen Ersatzteilkatalog in die Hand zu nehmen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: Ich kann Klaus und seiner Oma nur beipflichten!!!

  • vergaser problem (?)

    • Automatix
    • October 28, 2008 at 17:37

    Also Tommy,

    wenn ich alles richtig gelesen haben, solltest Du auf jeden Fall erst mal den Vergaser nochmals ausbauen. Das Thema mit dem Choke weist deutlich darauf hin, dass Dreck im Vergaser ist - und zwar in der Hauptdüse.

    Wie hast Du den Vergaser denn gereinigt? Wenn nicht im Ultraschallbad, dann solltest Du das Teil ausbauen, zerlegen, beim Händler im Ultraschallbad reinigen lassen und mit neuen Dichtungen und - falls erforderlich - mit neuem Filzring verbauen.

    All das was Du beschreiben hast, solltest Du fürs Erste die Finger von der Zündung lassen. Wenn eine gründliche Reinigung und eine neue Abdichtung nichts mehr nützt, dann kannst du immer noch an der Zündung fummeln.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • Automatix
    • October 28, 2008 at 10:24

    Es gibt eine echte Alternative zu Onlineshops - auch wenn diese solche tollen Pages wie diese sponsern - nämlich den Händler vor Ort. Vorteil: meistens deutlich günstiger (ich habe 14,90 Euro für ein Original Pick Up bezahlt), keine Versandkosten und die allzeitige Bereitschaft das Teil wieder zurück zu nehmen, wenn es nicht funktioniert.

    Aber bequemer ist der Weg durchs Internet natrülich schon. Der Ärger den du bisher hattest, wäre Dir aber eher erspart geblieben.

    Also nochmals mein Tipp: Geh in diesem Fall einfach zu einem Vespa-Händler. Das Pick Up von der Schalt-Vespe ist übrigens identisch mit dem der Automatik-Vespe.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Kurbelgehäuse abdichten PK 50 XL

    • Automatix
    • October 23, 2008 at 10:12

    Eine Reparaturanleitung für die Automatik findest Du unter folgendem Link:
    reparaturanleitung pk 50 - 125ccm automatik

    natürlich gibt es von piaggio auch ein werkstatthandbuch, das aber auf dem markt nur noch für einen sehr hohen tarif zu bekommen ist.

    in sachen motor-ersatzteile/anbauteile bleiben dir im wesentlichen drei wege:
    - dieses forum hier
    - ebay: verbunden mit zum teil absoluten phantasiepreisen.
    - kauf einer kompletten ersatzteil-vespe
    rund um den motor gibt es im offiziellen ersatzteilhandel kaum bis gar keine neuen ersatzteile mehr. und wenn, dann nur zu absolut horrenden preisen. die restlichen ersatzteile gibt's in zahlreichen onlineshops (siehe forumsponsor) und bei deinem händler vor ort.

    was deine abdichtung des kurbelgehäuses betrifft: du solltest erst mal jemanden der wirklich ahnung hat (evtl. guter spezl) testen lassen, ob wirklich undichtigkeiten bestehen. zu allererst scheinst du nämlich ein vergaserproblem zu haben. den würde ich ausbauen, zerlegen, reinigen, neue dichtungen verbauen und dann wieder einbauen. erst wenn dieses teil voll funktionsfähig ist (also kein auslaufen), solltest du dich dem undichtigkeitsthema widmen.

    mit kurbelgehäuse abdichten meint dein händler wohl die simmerringe. das wäre (und ich bleibe hier so lange im konjunktiv, bis die wirkliche ursache für das nachlaufen feststeht) eine mittlere katastrophe, da es sowohl scheißeviel arbeit ist, als auch ersatzteilseitig nicht gerade einfach ist, neu simmerringe zu bekommen. piaggio vertreibt diese teile meines wissens nämlich nicht mehr.

    also erst den vergaser reparieren und einstellen (anleitung in der sufu). vielleicht erledigt sich dein undichtigkeitsproblem ja von alleine.

    viel erfolg und beste grüße :thumbup:
    automatix

  • pk 50xl2 springt nicht an

    • Automatix
    • October 23, 2008 at 09:55

    Es gibt meherer mögliche Ursachen:

    - Spritzufuhr
    - Zündfunke / Zündkerze / Zündung
    - zu wenig Kompression.

    Wenn Du das alles durchgeprüft hast, solltest Du die Ursache beheben können.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • vespa automatik tunen?

    • Automatix
    • October 22, 2008 at 18:29

    Vorweg: Ich bin ja richtig begeistert vom Umgangston hier! :thumbup: Immer schön auf die 12. :-8

    Aber nun mal zu den praktischen Dingen und der Frage von "der vespapate": vespa automatik tunen?

    Du hast konkret nach mehr Drehzahl gefragt. Das geht, ist aber mit den üblichen Nebenwirkungen (mehr Hitzeentwicklung im Verbrennungsraum, ggf. höhere Verschließ der oszylierenden Teile) verbunden. Die Automatik hat zudem nicht gerade die Idealvoraussetzung für eine unendliche Erweiterung des Drehzahlbandes nach oben hin. Der limitierende Faktor hier ist die Getriebeübersetzung.

    Genug der Vorrede, hier meine Vorschläge:
    1. Kolbenbolzen nach innen konisch ausrehen. Bringt ein paar Gramm Erleichterung. Du brauchst allerdings einen erfahrenen Dreher, denn der Kolbenbolzen ist gehärtet und gibt deshalb nicht freiwillig Teile seines Innenlebens einem Zerspanungsangriff preis.
    2. Kolbenhemd bis zur Aufnahme des Kolbenbolzens auf 0,5 mm innen ausdrehen. Bringt ebenfalls Gewichtsersparnis.
    3. Abdrehen des Polrades - nur für Profis. Wie das geht kannst Du hier in der SuFu finden.
    4. Sito Plus Auspuff verschrauben.
    5. Auslasskanal erweitern. Anleitungen hierzu fest Du im WWW.
    6. Verbauen von speziellen Rollen für die Variomatik. Dr. Vespa kennt sich hier dem Vernehmen nach ganz besonders aus.

    Alle Tipps führen natürlich dazu, dass Du potenziell Deiner Betriebserlaubnis verlustig gehst. Also: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Wachtmeister oder TÜV-Beamten. :D

    Die 75er Satz Zylindervariante bringt im Drehzahlbereich nicht so viel, aber wird das Drehmoment - also den Abzug - deutlich verbessern. Nachteil: Kosten von ca. 160 Euronen. Vorteil: schnelle Umsetzung. Alter Zylinder und Kolben runter, neuer Zylinder-/Kolbenkit drauf, 82er Düse verschrauben. Fertig.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Motor läuft nicht wie gewohnt

    • Automatix
    • October 22, 2008 at 18:12

    Stimmt! Klingt nach Schmutz im Vergaser. Reinigen und von neuem probieren.

    Ist das Problem vielleicht direkt nach dem Tanken aufgetreten? War bei meiner Vespe mal so. Tankvorgang hat offensichlich Schmutzpartikel im Tank aufgewühlt, diese kamen trotz Filter am B-Hahn in den Vergaser und ich hatte das Problem.

    Lösung: Ultraschallreinigung des Vergasers und alles war wieder ok.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • Automatix
    • October 17, 2008 at 23:54

    Da kann ich Dich beruhigen. Unten am Pick Up ist ein kleiner Pin. Der
    passt genau auf die Ankerplatte, sodass Du das Teil garantiert nicht
    falsch einbauen kannst. Wenn es also ein Original Piaggio Ersatzteil
    ist, passt es auf jeden Fall.


    Ein Tipp - ich wiederhole mich: Das Pick Up an der eingebauten
    Ankerplatte verschrauben und sauber verlöten. Dann passt es auch mit
    der Zentrierung der Ankerplatte und alles müsste passen. Bin gespannt,
    ob die Vespe dann wieder ordentlich summt.


    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:

    Automatix

  • Smallframe- was bekommt man da günstig?

    • Automatix
    • October 15, 2008 at 11:31

    Wurde glaube ich hier noch nicht erwähnt:

    Falls Dir einer eine Automatik anbietet, solltest Du dir folgende Dinge genau überlegen:

    • wie ist es um Deine Schrauberqualitäten bestellt?
    • kannst Du notfalls ausreichend Ersatzteile lagern?


    Die Automatik ist ein etwas komplizierteres Exemplar aus der PK-Reihe. Mein Rat: Wenn Du Dir das Schrauben nicht selbst zutraust und beim Kauf nicht noch eine Ersatzteilsammlung rund um das Thema Motor dazubekommst, dann lass auf jeden Fall die Finger von der Automatik und konzentriere Deine Suche auf eine Schaltvespe.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Kabelbaum für Ankerplatte einer XL2 Automatik - Elektrostarter

    • Automatix
    • October 15, 2008 at 11:14

    Zur Verdeutlichung, welchen Kabelstrang ich meinte, anbei ein Bild.

    Beste Grüße,
    Automatix

    Bilder

    • Verkabelung-Ankerplatte.JPG
      • 22.23 kB
      • 1,627 × 1,200
      • 286
  • Neu PINASCO 75ccm Für PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • October 13, 2008 at 11:46

    Bei der Zündkerze kann ich Dir nicht wirklich einen Rat geben.

    Mit der Bedüsung - wie hier auch mehrfach im Forum nachzulesen ist - solltest Du eher auf eine 82er bzw. 85er Düse gehen. Den Zylinderkopf - so wird von Verkäufern dieses Zylinders immer wieder angeraten , solltest Du durch vergrößern der Bohrung auf die Größe der Zylinderbohrung erweitern / erweitern lassen. Es gibt hier im Forum aber auch Protagonisten, die mit dem Original-Zylinderkopf fahren. Wenn Du den Kopf änderst, dann bitte durch einen Profi, falls Du nicht selbst damit klarkommst.

    Die Zündung musst Du übrigens nicht ändern. Die bleibt wie beim Original-Setup. Zum Einbau gibt's eigentlich nichts Besonderes. Zylinderfußdichtung drauf. Kolben mit Pfeil in Richtung Auslass einbauen, Zylinder drüber, Zylinderkopf drauf, Unterlegscheiben und Muttern drauf, anziehen, fertig (Auspuff anschrauben, wäre natürlich super :D ).

    Dann heißt es die ersten paar Hundert Kilometer behutsam einfahren. Halbgas und gelegentliche kurze Vollgasfahrten. Nach 400 bis 500 Km müsste der Zylinder eingefahren sein.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Kabelbaum für Ankerplatte einer XL2 Automatik - Elektrostarter

    • Automatix
    • October 13, 2008 at 10:14

    Hallo zusammen,

    kann mir einer von euch einen Tipp geben, wo ich ein Kabelbaum für die Ankerplatte meiner PK XL2 Automatik neu kaufen kann? Ich beabsichtige eine Ankerplatte neu zu verlöten.

    Ich freue mich auf eure Antworten.
    Beste Grüße,

    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™