1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • pk 50 automatik 91er Zündung?

    • Automatix
    • August 29, 2008 at 12:05

    ... dann mach ich mal weiter wo Klaus aufgehört hat. CDI getausch, Vespe läuft immer noch nicht ... ärgern X(, fluchen und dann einen Spezialabzieher für das Polrad besorgen, um an die Zünd-Ankerplatte - Das Herzstück der Zündung - zu kommen.

    Sollte es die Zünd-Ankerplatte sein - viel Spass! Ist nicht nur beschissen viel Arbeit, sondern auch unglaublich schwer die Zündankerplatte zu bekommen. Ganz zu schweigen von den drei bis vier Stunden Arbeit, um die Mühle auseinander und wieder zusammen zu bauen.

    Wenn Du Tipps hierzu brauchst, dann bemühe erst mal die SU Fu.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: Der Typ der Dir die Mühle verkauft hat, sollte Dir die Mühle entweder wieder zurücknehmen, oder nochmals einen Fuffi zurückgeben. Denn DER weiß ganz genau, was er Dir da angedreht hat. :cursing:

  • PK 50 XL Automatik/Elestarter “stottert" und läuft nur noch 25 km/h

    • Automatix
    • August 26, 2008 at 20:55

    Dann nimm mal einen Schraubenschlüssel und dreh damit an der Mutter vom oberen Keilriemenrad. Wenn es schwergängig ist, dann hat die Vespe leider gefressen. Schraube aber vorher mal die Zündkerze raus. Wenn Du beim Drehen dann das typische Kluckern des Kolbens hörst, dann ist alles mit dem Zylinder in bester Ordnung.

    Die zwei Vespen die Du als Link hier reingestellt hast, sind echte Hingucker. Aber ich an Deiner Stelle würde es nochmals mit Schrauben an Deiner Automatik-Vespe versuchen. Wenn der Motor also nicht fest ist, dann kann es nicht wahnsinnig viel sein. Wäre doch gelacht, wenn wir Dir hier nicht helfen könnten. :D

    Also, lass mal hören, was Du herausgefunden hast.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik/Elestarter “stottert" und läuft nur noch 25 km/h

    • Automatix
    • August 26, 2008 at 10:57

    @ Klaus: Erstens sind hier nicht alle Kinder. Zweitens wäre ich persönlich sehr froh gewesen eine fertige Reparaturanleitung zum Austausch des Pick Up im Forum zu finden. Drittens wäre es für Torsten sehr hilfreich gewesen, eine solche Anleitung zu haben.

    @ Torsten: Du solltest das Lüfterrad abziehen und nachsehen, was passiert ist. Der Motor ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht fest. Das ist die gute Nachricht. :D
    Ein ganz anderes Phänomen hat sich höchstwahrscheinlich eingestellt: Das Pick Up und/oder die ein oder andere Spule ist verschmort. Grund: Ankerplatte nicht zentriert eingebaut und das Lüfterrad hat dann gestreift und die Ankerplatte zerstört. ;(

    Warum ich so schlau rausrede? Weil ich selbst schon den selben beschissenen Fehler gemacht habe. Und - Kinder und/oder Erwachsene - davor kann man schon jemanden bewahren. Aber eben nur, wenn er/sie den Rat auch annimmt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Hakenschlüssel für Xl2 lenkrad

    • Automatix
    • August 25, 2008 at 16:31

    Wie bereits erwähnt: Große Rohrzange, oder aber eine große Grip-Zange. Die Variante mit dem Schraubenzieher und Hammer geht auch, aber wenn du abrutschst, gibts eins auf die Finger. :D

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • pk 50 xl automatik für unter 350€

    • Automatix
    • August 25, 2008 at 13:49

    ... wenn Du ein wenig Fingerfertigkeit mitbringst, und der Verkäufer wegen des Zündungsschadens nochmals etwas im Preis nachgibt, ist das durchaus eine Überlegung wert. Eine vergleichbare Schaltvespe wirst du nicht unter 500 Euronen schießen können.

    Nur eines solltest Du auf keinen Fall vergessen: Kaufe Dir alle Motorteile (am besten einen Ersatzmotor) dazu, damit Du in der Saision nicht vor einem Ersatzteilproblem stehst. Die Teile für die von Dir beschriebene XL 1 Automatik sind ebenso rar wie die der XL2 Automatik. Einen kompletten Ersatzmotor gibts bei ebay für ca. 150 Euro. Neuteile für den Motor gibt es entweder gar nicht mehr oder vollkommen überteuert.

    Generell lässt sich sagen: Wenn man gerne selbst schraubt, ist die Angelegenheit mit der Zündung in 2 bis 3 Stunden erledigt. Vorausgesetzt, dass das alles an der Vespe war, hast Du eine günstige Blechvespe geschossen und wirst sicherlich auch Spass damit haben. Voraussetzung ist allerdings, dass Du selbst schrauben kannst. Ansonsten wird die Kleine ein unberechenbares Groschengrab.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Das Problem mit der Zündung kommt übrigens sehr häufig vor und ist mit großer Wahrscheinlichkeit tatsächlich die Ursache für die Störung. Allerdings musst Du nicht die ganze Grundplatte austauschen, sondern in der Regel nur das Pick UP (ca. 15 Euro im Fachhandel).

  • PK 50 XL 2 Automatik

    • Automatix
    • August 22, 2008 at 18:23

    Eines Vorweg: Die Vespaonline-Gelehrtenmeinungen gehen bei der HD ein wenig auseinander. Zwischen 82er und 85er Düse kann man hier alles lesen.

    Richtig ist, dass mit gezogenem Choke mehr Sprit in die Verbrennungskammer kommt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit: Die zweite Hälfte der Wahrheit ist, dass sich durch den Choke auch die Zusammensetzung des Luft-/Benzingemisches ändert. Man spricht hier davon, dass das Gemisch "fetter" wird.

    Kurzum: Wenn der Motor Deiner Vespe kalt ist, benötigt er für die Anfangsphase mehr Benzin um die gleiche Explosionsenergie (also mehr Sprit) freizusetzen. Die Energie also, die den Kolben vor Freude auf und abhüpfen lässt. :D

    Eine 80er HD scheint mir - wie bereits erwähnt - auch für zu unterdimensioniert. Die HD steuert die Menge des zur Verfügung gestellten Sprits. Dieser ist u.a. für die Explosion, das darin enthaltene Öl, für die Schmierung zuständig. Zu wenig davon könnte bei längeren Fahrten - wenn also die Vespe richtig heiß wird, zu dem vom Harald bereits erwähnten Kolbenklemmer führen.

    Also mach Dir selbst den Gefallen und versuche es mit einer Düse, die mindestens 82 oder 85 als Beschriftung trägt.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Problem beim Starten

    • Automatix
    • August 22, 2008 at 18:03

    Wie ist denn das Kerzenbild? Nach Deiner Beschreibung ist nicht klar, ob die Zündung wirklich problemlos funktioniert, oder ob es sich möglicherweise um ein Gemisch- oder Spritzufuhrproblem handelt. Also:

    • Zündkerze prüfen. Wenn rehbraun, dann ist alles o.k. Ansonsten Gemischschraube einstellen. Kannste hier für Deine Vespe in der SuFu finden.
    • Spritzufuhr prüfen: Länge des Schlauchs. Tankentlüftung, Vergaserreinigung (Hauptdüse und Filter).


    Wenn all das nicht fruchtet: Kompression messen lassen. Ein häufig unterschätztes Phänomen. Wenn Du nämlich nicht genügend Kompression hast, dann kann das Benzin-/Luftgemisch nicht ausreichend verdichtet werden, um mit dem Kickstarterimpuls zur Zündung gebracht zu werden.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Vespa PK50 XL 2 läuft nur mit choke

    • Automatix
    • August 22, 2008 at 16:39

    70 km/h ist für eine 50er doch eher am oberen Ende des Geschwindigkeitsbands und wird den Trachtenverein doch eher misstrauisch werden lassen. Neben dem bereits erwähnten Vergaser und Zylindercheck, kannst Du auch noch den Auspuff checken /checken lassen.

    Was Dein Choke-Problem anbetrifft: Vollkommen korrekt analysiert. Klingt eindeutig nach einer vorstopften HD / einem verschmutzten Vergaser. Hier hilft in der Regel eine Ultraschall-Reinigung am besten. Alle anderen Formen der Vergaserreinigung helfen grds. auch, sind aber zumeist nicht so gründlich und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Reinigung ist deutlich höher.
    Zudem würde ich auch einmal nachsehen, ob sich im gesamten System der Benzinzufuhr (Benzintank, -hahn und Filtern) noch irgendwo Dreck befindet, der Dir wieder zum Verhängnis werden könnte. Denn wenn Du den Vergaser gereinigt hast, heißt das noch lange nicht, dass z.B. vom Tank her nicht weiterer Dreck nachkommt.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik/Elestarter “stottert" und läuft nur noch 25 km/h

    • Automatix
    • August 22, 2008 at 12:44

    harald: Stell doch die Bilder einfach mal hier ein. Wenn Sie entsprechend taugen, dann kann man ja in einer Art Open-Source Modell eine Reparaturanleitung zusammenstellen. Keiner von uns hat großes Interesse die schlechten und langwierigen Erfahrungen immer selbst machen zu müssen. :D


    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik

    • Automatix
    • August 22, 2008 at 12:34

    Eventuelle mit 'ner 82er Düse arbeiten und so lange der Motor kalt ist, den Choke einsetzen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Blinkerschalter XL2 FL/HP/Automatica in "normale" XL2

    • Automatix
    • August 22, 2008 at 09:22

    ... hätte ich mal nur zu Ende gelesen. Scheint ein reiner Reflex auf das Wort "Automatica" zu sein. Wer will's mir verdenken, bei dem Unsernamen! :D :D :D

    Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Blinkerschalter XL2 FL/HP/Automatica in "normale" XL2

    • Automatix
    • August 21, 2008 at 18:05

    Servus Wolfgang,
    ich habe noch ein Schalterelement für eine XL2 Automatik zu Hause rumliegen. Kannste für kleines Geld haben. Schreibe mir eine Mail und wir einigen uns sicher. :thumbup:

    Wenn Du interesse hast, dann melde Dich.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Tipps für Zylinderwechsel / Motorzusammenbau

    • Automatix
    • August 21, 2008 at 09:49

    Schreib wie Du willst. Wir leben ja nicht in China. Bei uns kann jeder schreiben wie er will! :D

  • bei welcher kilometer leistung simmerringe und lager vom motor erneuern?

    • Automatix
    • August 21, 2008 at 09:48

    Mein Motto: repariere nie etwas, was problemlos funktioniert.

    Wenn Du schon einen Motor überholen willst, dann nimm doch einen Tauschmotor, der tatsächlich technische Schwächen hat. Einen funktionierenden Motor zu zerlegen mag zwar Schraubererfahrung mit sich bringen, aber er bringt eben dann auch Kosten und die Gefahr der Verschlechtbesserung in sich.
    Kann natürlich sein dass Du zu viel Zeit und Geld hast, aber die Zeit würde ich lieber für's Rollerfahren verwenden.

    Also, Du musst es natürlich selbst wissen. Aber wenn nichts kaputt ist und alles trocken und rund läuft, dann würde ich nie etwas an diesem Motor machen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Tipps für Zylinderwechsel / Motorzusammenbau

    • Automatix
    • August 21, 2008 at 09:40

    Hi Chup4,
    Dein Tipp mit dem Kanten brechen ist absolut wertvoll und richtig. Da unser Freund hier sich als absoluter Techniklaie beschreibt, solltest Du ihm den Gefallen tun und vielleicht kurz erläutern, wie man die Kanten im Zylinder sauber bricht (abrundet). Ich freue mich auch auf einen guten Tipp in diesem Zusammenhang! :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik/Elestarter “stottert" und läuft nur noch 25 km/h

    • Automatix
    • August 21, 2008 at 09:32

    Hallo Torsten,

    kannst Du bitte von den einzelnen Arbeitsschritten mit einer DigiCam Photos machen. Wenn wir die hätten, könnten wir der Community hier unter Tipps und Tricks eine Anleitung zur Verfügung stellen. Ich spendiere gerne dazu den Text! :gamer:

    Ich hoffe das der Austausch des Pick Up zum gewünschten Erfolg führt.

    @ Klaus und Trashem: Meines Wissens sind die Ankerplatten der Schalt- und er Automatikvespe nahezu identisch - aber eben nur nahezu. Elektronisch gesehen ist der Spulenaufbau gleich. Die Schaltvespe hat das Problem mit dem Pick Up auch regelmäßig. Das bestätigte mir mein Händler auf Anfrage. Ein Indiz für die Richtigkeit seiner Aussage: Er hat immer ein paar Pick Up für die PK-Modelle vorrätig. Das hätte er sicherlich nicht, wenn er dieses Teil nicht regelmäßig tauschen müsste.

    Interessant wäre es wirklich einmal von einem Elektriker / Elektroingineur zu hören, was den Defekt an der Zündung verursachen kann.

    Ingineure an die Tastatur: Wir brauchen qualifizierte Antworten. :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik/Elestarter “stottert" und läuft nur noch 25 km/h

    • Automatix
    • August 19, 2008 at 17:34

    Hallo Torsten,
    hallo Klaus,
    als Automatik-Fan (ich weiß, davon gibt es erschreckend wenige :D ) kann ich die Infos zur Ersatzteillage nur bestätigen. Wenige und wenn ja dann "Sau-teuer". Aber mal zur beschriebenen Problematik: Ich gehe zwar auch davon aus, dass es sich um ein Zündungsproblem handelt, würde aber ganz systematisch vorgehen. CDI-Wechsel und Masseschlüsse prüfen. CDI einfach auswechseln, bei Masseschlüssen einfach alles was Kabeln an der Vespe ist auf pot. Masseschlüsse (aufgescheuerte Kabel) überprüfen.

    Geht es um die Ankerplatte anbetrifft, wird das viel Arbeit, aber so geht's:


    • Vergaer ausbauen
    • Kupplungsmutter lösen und Keilriemenscheibe nebst Kupplung ausbauen. Keilriemenscheibe kann schwer abgehen, aber nur dann wenn sie festgemodert ist. Mit leichten schlägen (Gummihammer) auf den Scheibenrand löst sich die Scheibe von der Welle. Achtung: Den Wellenkeil nicht verlieren.
    • Blechabdeckung überm Lüfterrad abschrauben
    • Variomatik ausbauen
    • Spezialabzeiher für's Lüfterrad ansetzen und Lüfterrad abziehen.


    Jetzt hast Du freien Blick auf die Ankerplatte. Auf ca. 14:00 Uhr ist das Pick Up verschraubt. Kreuzschlitzschraube lösen und die Kabel am Pick Up ablöten. Ein neues Pick Up kostet beim Vespa Händler vor Ort um die 15 Euro. neues Pick Up verschrauben und verlöten und den Rest in umgekehrter Reihenfolge verbauen.

    Ein Tipp am Rande: die Schraube an der Kupplung und die an der Kurbelwelle (Lüfterrad bzw. Vairomatik) mit einem Schlagschrauber öffnen / öffnen lassen. Geht fast nicht anders, da die ganze Chause mitdreht.

    Ansonsten immer versuchen das Pickup an der eingebauten Grundplatte zu verbauen, da dann die Zentrierung der Grundplatte entfällt.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)

    • Automatix
    • August 17, 2008 at 11:04

    Ich weiß ja nicht, wie man die Elektronikzündung der PK Automatik einstellen kann, aber sicher gibt es auch dazu eine schlüssige Erklärung. Man kann die Platte höchstens verdrehen. mehr aber nicht.

    Zu Deien Erläuterungen mit Abschleifen von Spulen etc.: das kann nicht wahr sein!!! Wenn Du ein Original Pick Up verschraubt hast, passt das ohne jegliche Anpassungsarbeiten genau dort hin, wo es hingehört.

    Ich kann mir höchstens vorstellen, dass Du durch Deine "Anpassungsarbeiten" mehr kaputt gemacht hast, als Du wolltest. Wenn Du das Polrad wieder abgezogen hast, dann Stelle mal eine Großaufnahme von der verschraubten Ankerplatte hier ein. Vielleicht können wir Dir ja mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - springt schlecht an und geht schnell wieder aus

    • Automatix
    • August 17, 2008 at 10:50

    Also hier erst einmal eine Reparaturanleitung für Deine Automatik Vespe:
    reparaturanleitung pk 50 - 125ccm automatik

    damit müsstest du den vergaser selbständig ausbauen können. wenn der vergaser draußen ist, dann baue das teil so weit wie möglich auseinander und bring's zu einem mopedhändler deines vertrauens. der soll den vergaser dann im ultraschallbad reinigen. das lohnt sich, denn dann hast du alles ablagerungen auf einmal raus und du musst nicht mehrfach hinfummeln, bis der gaser endlich sauber ist.

    nun zum rest der spritzufuhr: der benzinhahn ist normalerweise durch einen splint gesichert. da du eine xl 1 hast, weiß ich nicht ganz genau wie dieser dort aussieht.. auf jeden fall solltest du den tank ausbauen und reinigen. wie das geht, findest du hier unter zahlreichen foreneinträgen in der sufu. auf jeden fall solltest du alle filter (benzinhahn und vergaser) gründlich reinigen. solltest du auf den gedanken kommen den benzinschlauch zu wechseln, dann immer nur die kürzeste distanz zwischen gaser und tank wählen. die spritzufuhr funktioniert nämlich umso besser, je steiler das gefälle zwischen tank und gaser.

    beste grüße und viel erfolg :thumbup:
    automatix

    ps: übrigens, die rep-anleitung hätte es auch in der sufu gegeben.

  • Pick up und Erregerspule tauschen?

    • Automatix
    • August 15, 2008 at 09:48

    Ein CDI hat Deine Vespe sehr wohl. Es befindet sich an der Blechverkleidung, die das Lüfterrad umschließt. Das ist auch das einzige Teil an dieser Vespe, das ich unter dem Begriff Zündspule, oder eben CDI kenne. Das andere, was auf Deinem Bild abgebildet ist, bezeichnet man als Ankerplatte oder Zündankerplatte. Mit dem Lüfterrad und den darin verbauten Magneten funktionieren die Teile wie ein Drehstrommotor. Über die drei Kabel mit Flachstecker gerät der erzeugte Strom zum CDI/zur Zündspule, die den Strom zu einem verwertbaren Funken umwandelt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: vom CDI geht das Zündkabel ab.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™