Ich fürchte ich habe hier ein Mathematik-/Physik Kolloquium losgetreten, dem ich bald selbst nicht mehr folgen kann. Aber im Einzelnen: Nur der Weg für den Kolbenhub ab Oberkante Auslass ist für die Volumensberechnung relevant, da weiter unten aufgrund der Überströmer, des Ein- und Auslasses "keine" Verdichtung stattfindet. Richtig? Dann waren da noch die Kolbenringe: Argument erfasst, aber nicht vollends nachvollziebar, bzw. vernachlässigbar. Die Ringstifte und -nuten sind nicht umsonst versetzt angeordnet - die Luft soll's aufgrund der Anordnung der Ringe schwerer haben zu entweichen.
Die Formel: Die ist mir zu kompliziert. War in Physik immer nur auf durchkommen aus. Die 1er-Kandiaten saßen immer weiter vorne im Klassenzimmer . Aber vielleicht kann's mir ja jemand vorrechnen.
Beste Grüße,
Automatix