1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wurstblinker

Beiträge von Wurstblinker

  • 1
  • 2
  • 3
  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • Wurstblinker
    • October 21, 2009 at 18:33
    Zitat von Automatix

    Die abgebildete ABE sagt eigentlich schon alles. Das eine Modell ist eine Schaltvespe und das andere Modell (Modell B) ist eine Automatikvespe.

    Ja Danke,so weit war ich auch schon ;) Darum geht es aber auch nicht.
    Wieviel kw sind denn bei Dir angegeben und wann wurde Deine ABE ausgestellt?

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • Wurstblinker
    • October 21, 2009 at 12:47

    Mich wundert nur das Deine ABE von 1987 ist,als es die XL2 noch nicht gab.

    In den Papieren zur der XL2 die ich habe,sind jedenfalls 2kw angegeben,und die 74er Hauptdüse.

    Wenn jetzt andere XL2 Besitzer mal nachsehen würden,wäre das hilfreich.

  • In welcher Farbe würdet Ihr Eure Vespa lackieren?

    • Wurstblinker
    • October 21, 2009 at 12:42

    Schau Dir mal das neue Teakbraun von Audi an,oder total abgefahren,Marrakeschbraun von BMW.

    Bilder

    • Audi-R8-Spyder-Teakbraun-600x400.jpg
      • 38.16 kB
      • 600 × 400
      • 351
    • BMW_1er_Edition_Lifestyle.jpg
      • 33.15 kB
      • 590 × 333
      • 306
  • In welcher Farbe würdet Ihr Eure Vespa lackieren?

    • Wurstblinker
    • October 20, 2009 at 17:03

    Wir haben unsere P200E vor einigen Wochen in Hot Choclate lackiert.

    Bisher kam nur positives Feedback zur Farbe!

    Bilder

    • IMGP1272.JPG
      • 170.84 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 338
  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • Wurstblinker
    • October 13, 2009 at 10:26

    Hallo CGN Scooter.

    Das in der ABE Schalt- und Automatikversion aufgeführt ist, ist mir klar.

    Habe hier zwei ABE vor mir liegen.

    Einmal XL1 und einmal XL2.Die XL2 hat wie die XL1 einen 16/14 verbaut.Wie gesagt,es ist nur eine kleinere Hauptdüse angegeben.

    Kann ein XL2 Automatik Besitzer bitte mal schauen welcher Vergaser in seiner ABE angegeben ist? Evt ist meine Fehlerhaft?

    @ noname.

    Verstehe nicht was Du sagen möchtest.

    Entweder trägst Du fundiertes Wissen bei und hilfst mir(uns),oder Du läßt es.

    Du postest selber als Anhang die ABE einer XL1,und behauptest die XL2 wäre es mit den 3KW.

    Muß ich nicht verstehen,oder?

    Und verstehe das bitte nicht als persönlichge Beleidigung,das ist nicht meine Art.

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • Wurstblinker
    • October 12, 2009 at 17:07

    Korrekt.

    Und weil mir keiner sagen woher der Leistungsunterschied kommt,behaupte ich einfach mal das es an der größeren Hauptdüse der XL1 liegt.

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • Wurstblinker
    • October 12, 2009 at 09:15
    Zitat von noname

    Ist das nicht die XL2 mit den 3KW ?

    Sach mal,Du hast doch selber eine ABE einer XL1 angehängt. Und dort sind ja wohl 3KW angegeben,oder bin ich bescheuert.

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • Wurstblinker
    • October 11, 2009 at 19:04

    STOP,

    das ist so nicht richtig.

    Das eine XL1 gleich eine Plurimatik sein soll ist einfach falsch.Mag ja welche geben,glaube ich aber nicht so.

    Habe eine XL1 Bj 87 und das ist keine Pluri.

    Identnr. ist Va52T..... (Fahrzeugschein liegt vor mir) Angebene KW 3 bei 5750U/min


    Jetzt habe ich noch eine XL2 Bj 94.

    Identnr. ebenfalls VA52T...

    Angegebene KW 2 bei 6000U/min


    Hatte beide außeinander,und es sind keine Unterschiede erkennbar.Es gab hier ja schnmal einen Thread dazu.


    Deshalb meine Frage,woher der Leistungsunterschied kommt.

  • Meine PK 50 XL 2 will aber kann nicht hoch drehen, warum ? ( mit Video )

    • Wurstblinker
    • October 11, 2009 at 13:46

    Also wenn Spritzufuhr,Vergaser,Kerze alles OK ist,dann ist es meistens das PickUp auf der Züngrundplatte.

    Habe ich erst gestern bei einer XL2 Automatik gewechselt.

    Hatte dieselben Symtome wie Du,ist hier auch schon oft im Forum besprochen worden.

    MFG

  • 3 KW XL1 vs. 2 KW XL2 Automatik

    • Wurstblinker
    • October 11, 2009 at 12:04

    Moin,

    ist der Leistungsunterschied beider Automatik Modelle nur durch die größere Hauptdüse zu erklären? In den Papieren zur XL1 ist als Hauptdüse 76 wahlweise 78 angegeben und bei der XL2 74.Macht das 1KW Mehrleistung aus?

    Einen anderen Unterschied wüßte ich nicht.

    Vielen Dank

    Wurstblinker

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 20, 2009 at 13:24

    Die Frage hat sich erledigt.

    Wird gestrahlt und neu lackiert.

    Viele Grüße

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 15, 2009 at 13:07

    Wie finde ich heraus welcher Farbton das ist?

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 15, 2009 at 12:36

    Vielen Dank für dein Angebot! Komme ich gerne drauf zurück.

    Die Führerscheinfrage war nur allgemein.Ich bin 80 gebohren,von daher.

    Werde den Roller erstmal wieder fit machen,entrosten,Gaser säubern,Getriebeöl neu,Batterie neu,Riefen neu und dann mal sehen.

    Wenn es soweit ist kommt sie hier natürlich in den Bietebereich.

    Viele Grüße

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 15, 2009 at 10:51

    Moin,

    ich ärger mich natürlich nicht den passenden Führerschein zu haben.Das mit dem TÜV ist gut zu wissen,dann kann man sich das ja sparen.

    Ob mein Vater das Ding haben möchte weiß ich noch nicht.Ich glaube er möchte was mit E-starter und Automatik,wie uncool ^^

    Wobei er früher in Italien die Vespas auch gefahren ist,nur mit dem Alter....

    Wenn man den Führerschein vor 1980 gemacht hat,darf man max 125ccm fahren,oder?

    Komme aus Kiel,also nicht ganz Nachbarn.Aber wenn Du Interesse an dem Roller hast,kannst ja mal vorbei kommen ;)

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 15, 2009 at 09:34

    Hallo Fettkimme,

    vielen Dank für Deine Antwort.Ich werde mich die Tage mal an die Arbeit machen.

    Was ist so ein Roller mit neuem TÜV aber schlechtem Lack,paar Beulen und Macken so wert?

    Vielen Dank

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 14, 2009 at 15:57

    Soviel,das ich unter keinen Umständen ein Verlustgeschäft mache wenn ich sie wieder abtrete ;)

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 14, 2009 at 15:22

    Moin,
    so habe das gute Stück nun gekauft.
    Gleich mal ein paar Fragen.
    Beim Versuch das Ding zu starten kam jede Menge Benzin aus dem Auspuff,waren bestimmt so ca 0,2l.
    Wie kommt soviel Benzin in den Auspuff? Vor allem,wie genau kommt es dort hin?
    Hatte dann kurz die Kerze draußen,danach sprang sie an und lief gut.

    Und dann stelle ich mir die Frage wofür die Batterie sein soll? Hat doch keinen E-starter,und in einem Schaltplan für eine P200E ist auch keine Batterie eingezeichnet.

    Viele Grüße

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 11, 2009 at 16:11
    Zitat von Fettkimme

    Laut Vespaarchiv ist es ne PX alt.
    In diesem GSF Topic von Beitrag 22 von T4 findest du ne TOP Übersicht.
    Preislich würde ich auch um die 500 ansetzen.
    Leider zahlen manche Spacken heutztage jeden Preis & das Teil geht in der Bucht locker für 600-700 übern Tisch.
    Du mußt aber noch ne Lagerrevision mit 100 Oisen ,eventl neuer Puff 60 ,zwei Reifen 60 ,felgen 40 usw. mit reinrechnen.
    Da bist du schnell bei 1000 und viel selbermachen, dafür gibts schon bessere draufsetzen und losrocken Reusen.

    Ja aber nach 15tkm neue Lager halte ich für etwas übertrieben,evt läuft der Motor nach noch gut.
    Felgen kann man lackieren,müssen also nicht Zwanksweise neu.Reifen muß ich mal sehen,aber bis vor kurzem war das Teil ja noch angemeldet.
    Erstmal kaufen und dann weitersehen.
    Wie schnell ist so ne P200E?

  • Was ist das für ein Model?

    • Wurstblinker
    • June 11, 2009 at 10:35

    Moin,
    da ich mich mit den Largeframe nicht auskenne,wollte ich euch mal fragen um was für einen Roller es sich hier genau handelt.
    Von wann bis wann wurde dieses Model gebaut?
    Motor läuft,Bremsen und ein paar Kleinigkeiten müßten gemacht werden.Keine Durchrostungen am Trittblech,ist nur oberflächlich.
    Was ist so ein Roller wert,bzw was würdet Ihr dafür zahlen?
    Vielen Dank

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Wurstblinker
    • May 8, 2009 at 14:00

    Mehr Sprit in den Tank !!!

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche