1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. oldschoolracer

Beiträge von oldschoolracer

  • Welches Lüfterrad kann ich nehmen?

    • oldschoolracer
    • October 16, 2008 at 16:34

    12v umbauen wollte ich momentan noch nicht da mein Rahmen für mein Projekt eh schon gesprengt wurde.
    Dachte es gibt evtl ein leichteres das man so Plug and play dranbauen kann.
    den anderen Thread hab ich vorher auch schon gelesen, aber da gings ja um Largeframe Motoren oder?

    Wichtigste Frage: Wer kann ein Lü Ra wuchten? ?(

    Danke schon mal.

  • Welches Lüfterrad kann ich nehmen?

    • oldschoolracer
    • October 14, 2008 at 22:12

    Hallo, ich habe eine v 50, und würde gerne ein leichteres Lüfterrad einbauen, will aber meine 6 Volt behalten, was kann ich nehmen bzw wenn ich das LüRa abdrehen lasse, wer kann so etwas dann wuchten? ?(

  • V 50 springt einfach nicht an

    • oldschoolracer
    • October 12, 2008 at 03:07

    Das hatte er doch drauf und wollte es nicht mehr oder hab ich mich verlesen?

  • Breiterer Kantenschutz für Trittblech?

    • oldschoolracer
    • October 11, 2008 at 14:05

    Kauf dir halt so einen Plastikkantenschutz in Chromstyle, soll super halten und geht bis 3mm Blechstärke, ich hoffe dicker ist deins nicht. schau einfach mal in der Bucht.

    Werd mir auch einen dranbauen, aber normal ist an der v 50nur eine Aluzierleiste ums Beinschild, unten um die Trittbleche ist nichts rum.

  • 50 N Setup

    • oldschoolracer
    • October 11, 2008 at 09:36

    Klar kanst du bei einem 85er noch die ori Kurbelwelle fahren.
    Bringt halt nicht so viel wie ne Rennwelle aber kaputt geht dabei nichts ausser dass dein ori Kurbelwellenlager evtl schneller hin ist.

  • V 50 springt einfach nicht an

    • oldschoolracer
    • October 11, 2008 at 09:28

    Wenn er vorne beim Lufi rausbläst und vorher Membran gefahren wurde, dann hört sich das schwer nach kaputtem oder weggefrästen Drehschieber an.
    Am besten mal Motor spalten und Kurbelwelle und Dichtfläche begutachten, oder einfach Membran lassen.

  • Erste Bilder

    • oldschoolracer
    • October 10, 2008 at 18:37

    Bei den VW Luftkühlern ist wohl das Vespafieber ausgebrochen, ich hab auch noch 2 Käfer die ich vor dem Roller restauriert hab. :D
    Find auch dass die Arbeiten übersichtlicher und Platzsparender sind.
    8)

    Meine ist jetzt fertig zum Lackieren, hab die selbe wie du in dem hübschen türkis wie dein Lenker ist. ;)

    Viel spaß damit.

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • oldschoolracer
    • October 10, 2008 at 18:24

    Wär echt nett von dir. Danke. jubel

  • Hat jemand erfahrung mit einem Plastikchromkantenschutz an der Vespa?

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 22:17

    Der Meinung bin ich auch, gute Einstellung.... klatschen-)

  • Hat jemand erfahrung mit einem Plastikchromkantenschutz an der Vespa?

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 22:08

    Werd ich machen, danke schon mal für das Angebot.

  • Hat jemand erfahrung mit einem Plastikchromkantenschutz an der Vespa?

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 21:59

    Bin öfters mal in Regensburg unterwegs da meine Schwester und n Kumpel dort wohnt, evtl nehm ich das Angebot an.
    War letzens bei Louis in R. wollt da wegen so nem Kantenschutz fragen aber die osteuropäische Verkäuferin wusste nicht was ich will. :thumbdown:

  • Hat jemand erfahrung mit einem Plastikchromkantenschutz an der Vespa?

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 21:26

    Danke,

    Also da ich diese Alutrittleisten hab werd ich wohl nur den oberen Teil bis zu den Leisten umranden, sonst sieht das denk ich doof aus.

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 21:22

    diese Einstellung finde ich klasse, hab normal auch so eine, lieber ein mal gescheit als 1000 mal flicken.
    Allerdings war meine Vespa nach dem Sandstrahlen noch so super, hatte kein einziges Loch, da hab ich alles so gelassen, aber ich hab noch n alten Käfer, da hab ich schön großflachig das rostige Blech rausgetrennt.

    könntest du mir evtl die Farbnummer von der grauen Vespa zukommen lassen, will meine nämlich auch entweder grau oder braun machen. klatschen-)

  • Keine Ahnung und nun die Vespa

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 20:30

    Hast genug Benzin drin? :D

    Überprüf mal deine Benzinzufuhr, evtl hast du einen Knick in der Benzinleitung.

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 20:26

    Ja leck mich am A..., da geht aber jemand aufs ganze, da hättest du dir ja fast nen kompletten neuen Rahmen kaufen können.
    Wird ne saubere Arbeit.

    Was ist das eigentl für eine hübsche graue Vespa die man auf den ersten Fotos im Hintergrund sieht?

  • 50 N Setup

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 20:19

    Also Vorschlag 2 ist OK, wobei er mit der 3.00 Primär sicher keinen wahnsins Abzug haben wird und du viel schalten musst, den ori Pot kannst bei einem 85er Zylinder mit 19er Gaser vergessen, der drosselt dir total die Leistung, wo viel rein geht muss auch viel raus, alte Geschichte.

  • Hat jemand erfahrung mit einem Plastikchromkantenschutz an der Vespa?

    • oldschoolracer
    • October 9, 2008 at 20:06

    OT: Hallo Matze, du bist ja fast ein Nachbar von mir, Falkenberg ist ja gleich um die Ecke. :thumbup:
    Mehr als das konnte ich auf dem Schild auch nicht lesen, aber immer wenn ich Richtung Parsberg gefahren bin musste ich an dem Typen vorbei. :D

    So doch jetzt mal zurück zum Thema, also was ich bisher gelesen hab war nicht negativ und die Flut der Entrüstung über Plastik an einer Vespa blieb auch aus, denke ich werde mir in der Bucht mal so n Teil holen, weiß jemand auswendig wie viel Meter ich brauch? ?(

  • Hat jemand erfahrung mit einem Plastikchromkantenschutz an der Vespa?

    • oldschoolracer
    • October 8, 2008 at 23:47

    Schöne Vespen hast du da, gefallen mir gut.

    Das mit dem Kantenschutz sieht bei dir auch sehr ordentlich aus, ich denk mal das einzige wo es sofort auffällt ist Anfang und Ende.

    Danke für die Antwort.

    @ Spike: gibts bei euch den Typen noch der in Burglengenfeld immer den Markt auf und ab läuft und immer komische Pappschilder in der Gegend rumzeigt? :thumbup:

    Sorry für OT

  • Hat jemand erfahrung mit einem Plastikchromkantenschutz an der Vespa?

    • oldschoolracer
    • October 8, 2008 at 19:30

    Da ich momentan eine v 50 restauriere stehe ich vor dem Problem mit dem Monoschlitzrohr, das originale kann ich nicht verwenden da ich keine Bördelzange hab und in meiner Gegend auch niemand kenne der eine hätte. Kaufen ist mir zu teuer..

    Dieses andere Chromrohr das mit 2 Blechschrauben befestigt wird gefällt mir persönlich nicht, das sieht so wurstig aus.

    Alternativ hätte ich z.B in der Bucht so einen Plastikchromkantenschutz gefunden, ist zwar auch nicht ori, aber besser als das andere Schlitzrohr.
    Hat diesen Kanntenschutz schon jemand verwendet, hält er und hat er sich auch schön biegen lassen ohne dass die Chromfarbe gesprungen ist?

    Bilder wären super.

    Danke.

  • Einige Fragen zur 50 N

    • oldschoolracer
    • October 8, 2008 at 17:51

    Also ich hab auch eine V50N Bj 70, bei mir sind die Nummern auf den beiden Typenschildern identisch, nur die Nummer hinten im Motordeckelrahmen ist anders, das ist die alte Italienische wenn ich nicht irre.

    Hatte meine auch beim Strahlen und ein paar überflüssige Löcher schließen, das hat mich incl 2 K Grundierung nen Hunni gekostet, da schleif ich nicht selber rum, verzogen hat sich dadurch nichts, musst halt n guten Strahler haben, keinen der ansonsten Gebäude oder Container strahlt, sonst bekommst du Wellblech zurück.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™