1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. oldschoolracer

Beiträge von oldschoolracer

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • oldschoolracer
    • January 24, 2010 at 19:40

    Also meines wissens nach gibt es diesen Sito Plus nicht für die V 50 sondern nur für die PK-Modelle. Das heißt dass der Sitopuff den selben Querschnitt wie dein originaler Puff hat. Aber es gibt von Sito günstige Nachbauten des Oripuffs. Beim 75er Zylinder tuts ein original Auspuff genauso. Evtl wär dann noch eine originale Banane von der Primavera ne gute Alternative die dir evtl noch mal n paar kmh bringt.

    Ich lass mich aber gern eines besseren belehren.............. :-2

  • Originalmotor läuft schlecht mit 16.16 Vergaser, was tun?

    • oldschoolracer
    • January 20, 2010 at 21:47

    Hatte noch ne 67er daheim, dann ists ja gut. Danke für euere Hilfe

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • oldschoolracer
    • January 19, 2010 at 16:23

    Also ich hab den Fall mal bei einer PK xl2 gehabt, da hab ich die Kupplung auch einfach so gewechselt und beim ersten richtigen Gasgeben ging sie trotz verstärkten Federn durch und beim Ausbau roch sie schön verbrannt. Kann jetzt Zufall sein oder auch nicht mir ists egal, ich leg meine Beläge ein und dann passt das auch. Schlechter wirds dadurch auf keinen Fall.

  • Originalmotor läuft schlecht mit 16.16 Vergaser, was tun?

    • oldschoolracer
    • January 19, 2010 at 16:13

    Gut danke denn in dem gebrauchten Vergaser den ich gekauft hab ist nur eine 52er Düse drin, die kam mir schon recht klein vor.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • oldschoolracer
    • January 18, 2010 at 23:30

    Der 16.16 geht um einiges besser als der 16.10er, das passt schon so. Es reicht normal echt wenn du dir nur neue Beläge für die Kulu kaufst und die stärkere Feder ist sicher auch kein Fehler aber ne komplette Kupplung ist eigentl quatsch.

    Denk daran dass du die Korkbeläge vor dem Einbau eine Nacht lang in Getriebeöl einweichst, sonst kann es dir passieren dass sie dir bei der ersten Belastung wegrauchen.

  • Originalmotor läuft schlecht mit 16.16 Vergaser, was tun?

    • oldschoolracer
    • January 18, 2010 at 23:20

    Hab einen originalen V 50 Motor der vorher mit 16.10 Vergaser gefahren ist und der soll jetzt mit 16.16 Vergaser betrieben weerden. Der Zylinder hat nur 2 ÜS. Weiß jemand bei welcher Größe ich da mit den Düsen ansetzten muss.

  • Ist mein Tacho noch zu retten?

    • oldschoolracer
    • January 9, 2010 at 19:44
    Zitat von Monaco

    könnest nicht ne mechanik eines neueren tachos einbauen damit würde dein eckiges emblem erhalten bleiben!?

    Das hab ich mir auch schon überlegt, die Vespa gehört aber nem Kumpel, der muss jetzt entscheiden ob er das will oder ob er den alten Tacho hergibt

  • Ist mein Tacho noch zu retten?

    • oldschoolracer
    • January 9, 2010 at 18:19

    Der Tacho stand ständig auf 60 kmh als ich die Vespa in die Hand bekommen hab. Es war auch keine Tachowelle eingebaut, hab also keine Ahnung seit wann der Tacho schon so steht, hab aber jetzt gesehen dass der Magnet n kleinen Sprung hat, also kann ich den Tacho vergessen.

    Schade um das alte Viereckemblem.


    Hey Chup danke für die Erklärung.

    In so nem Tacho steckt doch mehr Technik als ich dachte... 2-)

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • oldschoolracer
    • January 9, 2010 at 17:53

    Ja mit nem 16.10 würde es nur bedingt gehen, der bringt zu wenig. du kannst den 16.10 aber auch auffräsen, aber ist fraglich ob sich der Aufwand lohnt.

    Denk auch dran dass du einen passenden Ansaugstutzen brauchst, denn der vom 16.10 passt nicht, der ist zu klein.


    Gruß Uli

  • Ist mein Tacho noch zu retten?

    • oldschoolracer
    • January 8, 2010 at 15:17

    Hab momentan das Problem dass der Tacho einer V 50 N Rundlenker mit Viereckemblem nicht mehr geht, bzw wenn ich den Tacho ausbaue und dann einen Schraubenzieher in den Tachowelleneingang steck und dreh, dann dreht sich die Tachonadel 1 zu 1 mit, das heißt bei einer halben Tachowellenumdrehung hab ich schon 60 am Tacho stehen.

    Hab den Tacho jetzt mal zerlegt, komm aber mit der Funktion nicht ganz klar, da er wie so eine Art Kupplung drin hat, wer kann mir die Zusammenhänge erklären. ?(

  • Pk 50 xl fährt nur 55 km/h trotz 75ccm³ und Sito plus entdrosselt

    • oldschoolracer
    • January 8, 2010 at 13:19

    Hab bei nem Kumpel auch einen 75 DR mit Sito Plus verbaut, alles plug and play nur die Düse abgestimmt, und ne andere Kerze rein und auf der Geraden fährt seine xl2 jetzt gute 60.

    Allerdings hat die Kupplung anfangs nicht mitgespielt, sie rutschte durch und dadurch hatten wir auch kaum Geschwindigkeit, aber nach dem Einbau der verstärkten Federn und neuer Beläge klappte es prima.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • oldschoolracer
    • January 7, 2010 at 17:39

    Wenn du mit ori Puff fahren willst dann nimm den DR, den kannst du gut mit Oripuff und 16.16 Vergaser fahren, den Vergaser musst du lediglich neu bedüsen, ne andere Zündkerze rein und Zündung auf 17 Grad vor OT gestellt dann hast du n gutes unauffälliges Setup mit dem du auch mal nen Berg hochkommst.

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • oldschoolracer
    • January 5, 2010 at 18:27

    zusammen mit ein paar Leuten hätt ich auch kein Problem so ne Tour zu machen aber allein 80 bzw dann ja 160 km zu fahren fetzt net.

  • Fragmente von Lager aus Motorhälfte bringen

    • oldschoolracer
    • January 5, 2010 at 18:11

    Hatte bei einem Motor das gleiche Problem, hab mit nem Dremel und einem Fräser vorsichtig einen Schlitz in den Lagerring geschnitten und wenn dann die Spannung weg ist fällt der Ring von alleine raus. Man muss halt immer wieder kontrollieren dass man nicht zu tief fräst.

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • oldschoolracer
    • January 4, 2010 at 20:26

    Das Problem bei euerer Ausfahrt wird die Entfernung sein da das 80 KM einfach zu euch sind und mit ner Fluffe ist das ein weiter Weg.

    Wenn i da keinen Anhänger oder Bus hab wird das schwierig.

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • oldschoolracer
    • January 3, 2010 at 23:32

    Servus Ben, sieht nach ganzer Arbeit aus was du da machst. Willst du bis zum Frühling fertig sein?

    Finds klasse dass jetzt bei uns in der nördlichen Oberpfalz ein paar Vespafahrer dazukommen.

    Hab das auch schon BrüllMücke geschrieben, evtl geht ja bei uns im Frühjahr auch n Anrollern zusammen, ich denk mal Monsterbeetle aus Weiden wär auch dabei und evtl noch Ride on the Storm aus Falkenberg, dann wären wir scho a paar.

  • Rostet eure Sito Banane ?

    • oldschoolracer
    • December 31, 2009 at 12:48

    Hab meine Sito banane bevor ich sie montiert hab noch 2x mit Hitzebeständigem Lack gespritzt, da sieht man nicht mal ansatzweise Rost.

  • Sind diese Bohrungen in der Kurbelwelle original (Bild dabei)

    • oldschoolracer
    • December 31, 2009 at 00:26

    Hey chup, danke für die Info, hab heut mal die Blattfeder in der Hand gehabt, sie ist tatsächlich schon angebrochen, guter Tipp, wär mir evtl sonst gar nicht gleich aufgefallen.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • oldschoolracer
    • December 29, 2009 at 23:15

    Also für 350 hat sich keiner bei uns erbarmt, es sei denn man kennt den Lackierer recht gut, dann wirds mit dem Preis funktionieren.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • oldschoolracer
    • December 29, 2009 at 22:59

    Keine Ahnung was die Lackierer bei euch in Ulm für so ne Vespa haben wollen, bei uns Liegen die Angebote zwischen 450 und 1000 Euro, je nach Betrieb und Vorarbeit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™