Beiträge von oldschoolracer
-
-
Gute Arbeit und schöner Lack. ich seh schon, wir können im Sommer mal ne braune V 50 Tour machen.
Ich hab damals als mein Rahmen vom Sandstrahler kam über die 2 k Grundierung gleich einen überlackierbaren Steinschlagschutz am Unterboden und im Koti aufgetragen und sie erst dann dem Lacker gegeben, der hat dann schön drüberlackiert.
Nachdem du allerdings schon alles sauber gelackt hast würd ich höchstens den Kotflügel und den Hintern der Vespa innen mit Steinschlagschutz spritzen oder du nimmst nur Unterbodenwachs, das musst du aber ab und an erneuern.
Darf man fragen was der Lacker für seine Arbeit wollte? Hätt nämlich evtl demnächst noch ne special zum Lackieren und ich will nicht wieder bis nach Cham fahren um nen guten und günstigen Lackierer zu finden.
-
N guten Sandstrahler gibt es in Hirschau, der macht übrigens auch Pulverbeschichtungen.
ich hab meine immer in Neusorg strahlen lassen, aber das ist von dir aus zu weit.
Wenn du die Arbeit einmal gescheit machst dann kostet dich das zwar ne Stange Geld aber dann hast du Ruhe und kannst den Sommer auf deiner Vespa genießen. Machst du jetzt aber nur halbherzige Sachen, so ärgerst du dich die ganze Zeit und irgendwann musst du doch wieder von vorne anfangen und dann hast du doppelte Arbeit und doppelt Geld investiert.
Eine gut restaurierte Vespa ist auch eine Geldanlage, du bekommst das investierte Geld beim Verkauf ja fast koplett wieder zurück.
Ich red dir nichts ein, aber denk mal drüber nach.
Ich bin auch öfters in Amberg da n Kumpel von mir dort wohnt, evtl kann ich dir auch mal bei was behilflich sein.
-
Hey Tec wenn du 2000 Euro verbraten hast ohne dass dir der Lack was gekostet hast wo hast du dann das Geld hingesteckt, oder war der Kaufpreis so hoch?
Ich denke mal dein Motor wird teuer gewesen sein, aber wenn man selber einen 50 ccm Motor überholt kommt man mit 150 Euro schon recht weit.
-
Fahr doch in Amberg mal zum KFZ Horst Scherer, die haben eine Lackierkabiene und nen Lackierer, und preislich sind die echt günstig. Musst halt mal im Tel Buch nachsehen wo der ist, denn mit der Wegbeschreibung hab ichs nicht so.
-
Fahr in Amberg zur FH die Studis dort haben nen Plan von Aluschweißen und machen dir das für n Appel und n Ei. Hab zur Zeit auch n Lenker dort.
-
Airbrush auf ner v 50 geht mal gar nicht. Sorry....
-
Bei uns in der Oberpfalz legt man nicht so viel Wert auf Grammatik.
PS Bei einer V 50 handelt es sich um eine Smallframe, keine Largeframe, das solltest du nach 4 Rollern wissen.
-
-
-
Also das von Christian Rieck hab ich bereits. Dachte nur es gibt evtl ein Buch dass sich speziell mit Vespamotoren beschäftigt.
Da ich nebenher an VW Käfern schraube kenne ich so Bücher die sich nur mit dem Tuning von Käfermotoren beschäftigen und ich dachte ich finde so etwas auch im Bereich Vespa.
Dann werd ich wohl weiterhin die ganzen Tuningposts lesen müssen und mir dann darauf meinen eigenen Reim machen müssen.
Danke
-
Würde mich gern in sachen Motortuning (Fräsen etc.) weiterbilden. Da das Thema 2taktmotor sehr komplex ist wollte ich fragen ob es ein Buch gibt dass sich speziell mit Vespamotoren auseinandersetzt. Sollte aber für einen Einsteiger verständlich sein.
Brauch aber keine Reparaturanleitung, denn Motor zerlegen und wieder zusammenbauen kann ich schon.
-
-
-
Hallo, ich hab eben einen V 50 Motor BJ 66 zerlegt, dabei ist mir aufgefallen dass die Kurbelwelle 3 Bohrungen in der Wange hat, meine anderen hatten das nicht. Ist das original, für was sind sie gut, ausser gewichtsersparnis?
Die KW ist übrigens original, da sowohl am Pleuel als auch an den Wangen das alte Logo eingeprägt ist.
Gruß Uli
-
Richtig, der Typ 3 hat ein Rostkarodach und nen Tickikopf drauf. Der kommt aus der nähe von Amberg, deshalb kann es gut sein dass er in Wackersdorf war.
Chrom und Rost ist der Hammer, Gegensätze ziehen sich an.
Dank dir Pola für die Info zwecks der Menge, hab mir nämlich genau das gedacht, ein Kilo dieser "Farbe" ist sehr wenig.
Übrigens von dem VW im Bild oben Blättert an manchen Stellen der Rostlack ab, aber das liegt am Untergrund. Am normalen Lack hält er sehr gut, doch an manchen stellen war etwas Dosenlack drauf, dort bricht die Farbe jetzt weg.
Trotzdem find ich die Wirkung total genial. auf jedem Treffen stehen hundert Leute um dieses Auto, einige sind entsetzt wie man so was tun kann und der Rest findet es nur noch geil. Auf jeden Fall sorgt man so für Aufsehen.
-
Also vom Kumpel seinem Auto gings n paar Tage ab, jetzt aber geht nichts mehr ab
-
Coole Farbwahl, hab auch noch eine Special daheim die einen Ratlook bekommen soll. Ein Kumpel von mir fährt sein Auto im Rostlackdesign, find ich auch total geil. Wie viel Rostlack hast du gebraucht, hat dir ein Kilo gereicht? Da das Eisen recht schwer ist, ist ja so ein Kilo nicht viel.
ROST STATT PLASTIK lautet der spruch des Tages
Gruß Uli
-
Also ich hatte letzte woche eine in der Hand bei der war das permanent so nicht nur beim bremsen.
könnte aber sein dass bei der zusätzlich der Bremslichtschalter kaputt war, aber nichts was es nicht gibt.
-
Schau doch mal nach ob dein Bremslichtbirnchen noch in Ordnung ist, kann nämlich sein dass deine Vespa keinen Funken mehr hat sobald das kaputt ist.
klingt komisch ist aber so.