1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Zingaro

Beiträge von Zingaro

  • 1
  • 2
  • Was sind das für Teile? Und wie muss das Kabel original verlaufen?

    • Zingaro
    • April 25, 2009 at 20:19

    Ich häte noch einen Kabelbaum aus einer verunfallten Elestart PX da. Auch ein ordentliches Kabelkästchen für auf dem Motor. Kannst ja ne PX schicken, wenns was für dich ist.

    Ach so...eine Batteriehalterung mit Gummi habe ich auch noch.

  • vbb2t: Kopie der Papiere für TÜV-Abnahme

    • Zingaro
    • April 23, 2009 at 11:37

    wende dich doch mal den vespa veteranenclub!
    Grüße

  • px bekomt zu wenig luft

    • Zingaro
    • April 21, 2009 at 22:17

    den originalen raus und stattedessen einen offenen Sportluftfilter statt des Gummirüssels der in den rahmen geht?

  • Eure neuste Anschaffung

    • Zingaro
    • April 21, 2009 at 22:16

    Eine verunfallte PX 200 Baujahr 86 mit leider schiefem Rahmen....

  • 200 er Motor

    • Zingaro
    • April 21, 2009 at 10:53

    Ich glaube die TX ist eine PX 200 mit Rally Lenker. Spanische Produktion.

  • PX 200 Elestart Motor in PX ALt

    • Zingaro
    • April 20, 2009 at 22:49

    Hallo!

    Ich habe reichlich die Suche bmüht und schon einiges gelesen...aber ich habe noch einige Fragen.

    Ich habe eine 1981er P 150 X, die ursprünglich mit Kontaktzündung ausgerüstet war. Außerdem habe ich einen 1986er Elestart Lusso Motor. Nun soll aus zweien eines werden.

    Da sich der Rahmen ja etwas unterscheidet (umbördelung wegen des E-Starters) will ich auf den Elestart verzichten. Außerdem muss die Getrenntschmierung dran glauben. Nun meine Fragen:

    1. Mit welchem Material verschließe ich das Loch des Starters? Ich dachte an eine ALuplatte ode Plasik, da leicht zu bearbeiten. Hat jemand zufällig die Maße zur Hand?

    2. Da ich keinen Öltank habe, werde ich auf Gemischschmierung umbauen. Ich habe zwar die Anleitung auf t5 org gelesen aber noch einige Fragen: Kann ich einfach die Welle ausbauen und den Rest der Anlage lassen? Wenn ich in das Loch der Welle ein Gewinde schneide, dann fallen doch die Späne in den Block, oder? Wie könnte ich das verhindern?

    3. in wie weit ist die Elestart-Lusso Zündananlage mit der PX Anlage kombinierbar? Eventuell könnte ich noch den Lusso Kabelbaum einbauen, aber mit allen Schaltern wäre mir das zuviel Fummelei. Reicht es, an die Zündung passende Stecker anzulöten und an den PX Alt Kabelbaum (mit Batterie, oder ich baue auf ohne Batterie um) anzuschlie0en?

    Danke und Grüße

  • Wieviel Kilometer habt ihr drauf?

    • Zingaro
    • April 19, 2009 at 23:23

    Mal wieder hervorholen:

    Meine PX 200 hat 39000 drauf.

  • Probleme mit der Cosa

    • Zingaro
    • April 16, 2009 at 09:26

    1. Besorge Dir ein Schwimmernadelventil einer PX 200 (ohne die Feder) und schu nach ob der Benzinschlauch zu lang ist. Dort könnten sich Luftblasen bilden.

    2. Welches Öl hast du eingefüllt? Öl im betriebswarem Zustand gewechselt?

    3. Könnte sein, dass da einfach zu viel Fett in der Raste ist. Ich kenne da keinen Dichtring.....

  • Vespa in England kaufen

    • Zingaro
    • April 16, 2009 at 09:23

    Ich habe im Februar eine gebrauchte GT 200 aus England mitgenommen. Zulassung und TÜV ohne Probleme (Der Prüfer hat den englischen Scheinwerfer nicht bemängelt)

    TÜV hat 90€ gekostet, Zulassung um die 40.

    Bei Gumtree.com kannst Du nach gebrauchten suchen. Allerdings sind die gebrauchten oft weniger gepflegt als deutsche Roller. Dafür aber auch vieeeeel günstiger.

  • Heidenau K61 - wo günstig?

    • Zingaro
    • April 15, 2009 at 08:22

    Motorradreifen-direkt.de

    mfg

  • Fahren ohne Tacho? Und was sagt der TÜV?

    • Zingaro
    • April 25, 2008 at 08:54

    Hängt am Prüfer. Der Frankfurter TÜV akzeptiert keinen Fahrradtacho.

  • Fahren ohne Tacho? Und was sagt der TÜV?

    • Zingaro
    • April 25, 2008 at 00:21

    Es gibt für die Italienischen PK (S) Modelle Abdeckungen für das Tacholoch. Meines Wissens müssen aber aller 50er über einen Tacho verfügen (Fahrradtacho zählt imho nicht).

    An sonsten ist die magische Grenze wohl jenseits der 50er Jahre, zumindestens in Deutschland. Vor 54 brauchst du ja noch keinen Schalldämpfer, da wird der fehlende Tacho auch nicht auffallen. Viel erfolg bei der Rahmensuche!

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche