also hab meinen sito eben gescheucht auf dem weg von der arbeit
er fährt sich gut besser als der ori. nur ist halt derbe laut. so laut das ich ihn morgen wieder abbaue
und erst mal umschweiße.
den pfünf pott hätt ich auch gerne weil man in dem wohl den touren pott schlechthin sieht.
aber immo zu viel geld für mich
Beiträge von sain
-
-
der 100er genau so wie der 125er zmg satz sind nur dafür gemacht worde damit man mit der px 80 aus der teuren
80er klasse raus kommen konnte und in die billigere 125er klasse kam.
nur leistung gibts auch net bei den beiden zylindern zu erwarten, so wie ich das bis jetzt gehört habe.btw. die ori px80 fährt auch keine 80. ist meine ich mit 79Km/h eingetrage und rannte (zumindest meine)
laut tacho zwar ca. 80, nur da der vespa tacho eh vorgeht werden es wohl eher 70-75 Km/h gewesen seingreetz sain
-
ist denke ich normal. der original 80ccm zyli reist keinen fisch vom teller.
greetz sain -
wirds nu doch ein M1X das du deinen polünü im verkaufs fred hast?
-
wenn vorhanden: 2 unterstellböcke links und rechts unter den quer träger nahe der traverse drunter (lappen oder ähnliches drauf).
und hoch ist die laubegreetz sain
-
achso. deswegen auch die 17° rechts vom ot aufm lüra. im prinziep gleich nur umgedreht
was ist dir denn da fürn stück am kobo rausgebrochen am alten kolben
-
öhm....kommt der OT strich und der °v.OT strich net aufs gehäuse und ein strich auf lüra?
oder steh ich jetzt auf dem schlauch?
also kolbenstopper rein und lüra nach rechts gegen den stopper und strich auf lüra und gehäuse.
dann lüra nach links drehen gegen den kolben und strich vom lüra aufs gehäuse ziehen.
dann die mitte der 2 striche auf dem gehäuse ermitteln = OT.
mit gradscheibe die erstrebte vorzündung (oder mit errechnen) aufs gehäuse gepinselt und abgeblitz.greetz sain
-
also ich hatte die simonini blechtröte drauf und ausser laut kam da auch net viel.
drehte minimal mehr oben raus und untenrum nüx
auf nem 139er malle vllt. ne option aber net auf dem dr -
m.M. geht nur der sito minus inkl. silent umbau oder der ori T5 pott mit 80er krümmer.
alle rap´s kannste mit dem dr vergessen.
ich hab den sito nu auch drunter. klar der ist bei mir auch übelst laut. aber besser unten raus geht er als mit dem ori topf.greetz sain
-
dann komm ma runter zu mir
also ist das ein stabelektroden scheißer?
egal zum brutzeln reicht es
Don: kölnstraße, man kann sich ja nächste woche mal treffen
greetz sain
-
die frage ist ja dann...lohnt der aufwand wie in seinem gsf fred beschrieben mit den blechen aussen an nem schon lauten sito?
muß eh erst ma schauen wo ich wenn schweißen kann da ich leider ka schweißgerät hab
wenn er dadurch wenigstens ein bisschen leiser würde....greetz sain
-
ich würde mir sowieso mal gern deine vespa live ansehen..
komme ja auch aus düren!
Gruß Jens
dann sach mal bescheid
von wo bist du denn aus düren? bzw wo steht deine 200er?
hab bis her nur 2 mal stehen sehen. eine weiße in der nähe der post und ne ich glaub lilane mit gecuteten backen die kölner landstr. hochFettkimme: ok 2 kammer keks dose. nur wird der ja offensichtlich erst nach ner zeit lauter? geht die dämmung flöten oder wie?
greetz sain
-
6. Wo ist der untschied???(klar die löcher aber was bewirken sie?!
sind die beiden unterschiedlich dick? hast ja die mit den 2 löchern jetz drin ?
schon die andere probiert?greetz sain
-
und auch net gerade billiger
edit: ok ein wenig billiger aber angebot und nachfrage
-
-
nach langer zeit mal wieder was von mir
bock läuft ganz gut bis jetzt. nach ner längeren ausfahrt (60Km) hab ich mich auf der rückfahrt mal
getraut dem semmel mal vollgas zu geben. ergebnis 96 Km/h laut digi tacho und um die 104 laut lusso uhrjetzt hab ich mir nen gebrauchten sito+ geschossen. ok ich weiß das teil taugt nix......nur fürn PEP /T5
reicht zur zeit durch den häuslebau die kohle einfach net.
egal. den flugrost hab ich beseitigt und das dingen mit auspufflack getünscht
und dann dran damit und........[Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_chops.gif]scheiße ist der laut
werde mir mal den speedy anschreiben wie das mit dem silent kit ausschaut.nur meine frage warum wir das teil mit der zeit so laut?
was ändert sich im inneren das der so anfängt zu brüllen?
ich mein der ist noch lauter als der simonini den ich kurz mal drunter hatteegal wenns geld mal für nen pfünf topf reicht hab ich wenigstens nen gescheiten krümmer
greetz sain
-
-
neuer(gebrauchter) puff ist da
-
sollte schon.
was heist denn unverändert? die DR bedüsung vom 20er si?
also ich würde meinen größerer gaser andere Düsen!greetz sain
-
und der rest? hlkd mischrohr und nd?