1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gerald86

Beiträge von Gerald86

  • Fußbremse betätigt und der Zündfunke fehlt

    • Gerald86
    • June 20, 2009 at 03:35

    lol das kanns sein ;) danke dir vielmals!!

    weiß nämlich, dass die übern winter den geist aufgegeben hat ;) haha da hab ich mir ja viel arbeit gespart!! :D


    dickes /HUG ;)

  • Fußbremse betätigt und der Zündfunke fehlt

    • Gerald86
    • June 19, 2009 at 19:50

    hi!

    habe meine vespa endlich aus ihrem winterschlaf geweckt und alles schön sauber gemacht... vergaser gereinigt gemisch neu eingestellt etc.

    dann steige ich auf und merke, dass die super fährt, aber an jeder ampel ausgeht...

    drehzahlproblem dachte ich ;) und habe alles mögliche durchleuchtet und probiert und getan... bis ausversehen beim einstellen des standgases meine tasche auf die fußbremse gepackt habe... und dort war das problem ;)

    also lange rede kurzer sinn:

    kann meine vespa normal nur abwürgen oder mit dem killschalter ausmachen... vermute nun das irgendwo am kabel des killschalters eine offene stelle ist, die beim betätigen der Fußbremse masse zieht und dadurch "aktiviert" wird.

    ich bin eigtl eher der mechaniker und habe wirklich kaum ahnung von elektrik udn komplizierten schaltplänen ;) neues kabel einlöten klappt grad noch so .


    nun die frage: kann meine vermutung überhaupt richtig sein? geht wirklich nur dann aus (zündung bekommt keinen saft mehr) wenn ich auf die fußbremse trete, egal ob im stand oder während der fahrt.

    ist das problem bekannt?

    muss ich nen komplett neues kabel durchziehen?

    wo genau verläuft das kabel für den killschalter bzw zündung und wo könnte das mit der fußbremse kollidieren?


    ps das problem hatte ich vor dem einmotten nicht, erst nach dem auspacken der vespa ;)


    Offtopic: irgend ein sehr netter mensch hat meinen schaltzug nachts kaputt gemacht (wohl wie ein irrer gedreht) kann ich dafür nen ganz normalen nehmen (wie kupplungszug) oder muss ich da was spezielles beachten? btw ist dass nur einer bei ner 50n?

    gruß

    gerald

  • Kupplungszug gerissen, kann trotzdem Schalten. Warum?

    • Gerald86
    • October 8, 2008 at 16:01

    vielen lieben dank an euch alle! ihr habt mir sehr weiter geholfen... Kupplung ist schon wieder heile... und nun weiss ich auch wo ich die schaltzüge finde, wenn ich da mal ran muss ;)


    @ Westsider jo wie gesagt hab sie auch im ersten gang starten können ohne anschieben nur ist das nicht so toll wenn du aufeinmal mit einem rad in der luft hängst... und wie du gesagt hast an der ampel ist sowohl anschieben als auch einradfahren nicht von vorteil


    danke nochmal!

    gerald

  • Kupplungszug gerissen, kann trotzdem Schalten. Warum?

    • Gerald86
    • October 8, 2008 at 00:52

    danke schonmal... aber nochmal zu den schaltzügen: sind die im griffstück bzw direkt am griffstück oder am mittleren teil des lenkers, also dortwo auch der tacho sitzt?

  • Kupplungszug gerissen, kann trotzdem Schalten. Warum?

    • Gerald86
    • October 7, 2008 at 01:21

    hi!

    habe mich hier bissle durch die sufu gelesen und das hats bei mir viel schlimmer gemacht^^

    habe ene v50 bei der heute der kupplungszug gerissen ist... ärgerlich aber sollte kein problem sein... habe das bei meiner alten pk50xl auch schonmal getauscht... ABER:

    bei der pk war der kupplungszug auch gleich der schaltzug, dh als der gerissen ist konnte ich nicht mehr schalten bzw den gang wechseln.

    bei der v50 kann ich noch fröhlich schalten... beim anfahren ists halt nicht so toll, da ich mir das getriebe kaputt mache (denk ich mal) und das vorderrad nicht aufm boden bleibt... warum kann ich schalten?
    habe in einigen beiträgen etwas von 2 zügen gelesen, also ein kupplungs und ein schaltzug... aber irgendwie sehe bzw finde ich in meinem lenker nur den gerissenen kupplungszug und ein kabel für meinen linken blinker.

    daher die frage: wo befindet sich dieses phantom (schaltzug) wie komme ich da ran? und ist es nötig bzw ratsam den gleich mit zu wechseln? sorry wenn ich euch damit aufn geist gehe... aber habe das ding vorhin bei mir an der tankstelle durchleuchtet und ich finde da einfach keinen zweiten zug...

    Frage: ist es normal, dass ich schalten kann ohne zu kuppeln, oder ist mein getriebe schon so ausgelutscht? und reicht es wenn ich einfach und simpel nen neuen bowdenzug für die kupplung durchziehe um wieder trennen zu können oder muss ich am schaltzug auch rumdoktern (denke nicht... aber da ich noch nie ne v50 hatte frag ich lieber mal)

    wie man das alles bzw den kupplungszug richtig einstellt ist kein problem... will nur wissen wo dieser komische schaltzug sitzt! mag dem auch mal guten tag sagen^^


    danke schonmal und liebe grüße

    gerald

  • Beim gas geben Säuft meine Vespa ab

    • Gerald86
    • May 15, 2008 at 15:03

    jo danke ;) das wusste ich :P nur hatte ich gestern keinen passenden schlüssel um die zündkerze rauszubekommen... aber qualmt nun nicht mehr... hat nach den ersten 10 minuten fahrt aufgehört... ka war vllt das fett vom neuen filzring was den rauch verursacht hat ;) trotzdem ty :D

  • Beim gas geben Säuft meine Vespa ab

    • Gerald86
    • May 14, 2008 at 19:48

    so läuft wieder super ;) nur qualmt die nun bissle ;) liegt sicher an der vergasereinstellung oder?

  • Beim gas geben Säuft meine Vespa ab

    • Gerald86
    • May 14, 2008 at 17:40

    okay... twischen vergaser und ansaugstutzen... aber der ansaugstutzen wird doch einfach über den vergaser gesteckt... naja egal... das werd ich schon finden ;) ty ;)


    ps hab deckel auf gelassen... hat nix gebracht... und das mitm benzinhahn ist so ne sache... meiner lässt sich derzeit nicht zudrehen... egal wie ich drehe... der läuft immer :D muss mir unbedingt nen neuen tank kaufen

    das mitm benzinfilter... naja da gibts nix zu gucken... sieht noch schön aus... auch schön sauber

    -> axo vllt liegt es ja daran: habe aus dem tank gestern ein loses metallröhrchen (ca 15 cm lan und 6 mm durchmesser, bei 2/3 leicht abgeknickt) rausgeangelt... ka ob das mal fest war... oder ob das mein vorbesitzer darin nur verloren hat ...??

  • Beim gas geben Säuft meine Vespa ab

    • Gerald86
    • May 14, 2008 at 17:26

    hallo zusammen!

    habe die sufu benutzt und auch etliche themen gelesen, jedoch brachte mir bisher keines wirkliche abhilfe... das nur mal so vorweg bevor hier wieder irgendein stinker meckert :P

    also: meine vespa lief gestern nocht... (bei der probefahrt) nun habe ich sie daheim... (tank war zwecks auslaufgefahr ausgebaut) und habe alles wieder schön zusammengebastelt... bin dann natürlich erstmal auf gesessen und gefahren... dachte super... guter kauf. dann kam aber das böse erwachen: nach ca 500 metern ging sie einfach langsam aus. dann wieder angemacht und nach 200 metern wieder langsam ausgegangen. nun bekomme ich sie garnicht mehr zum farhen bzw nur ganz kurz und stotternd. im leerlauf läuft sie super, bis ich gas gebe... sobald ich gas gebe geht sie langsam aus... sie säuft regelrecht ab. habe also das gemisch erstmal bissle magerer eingestellt... keine abhilfe. dann etwas fetter... keine abhilfe.... komme einfach nicht dahinter was das sein könnte. denke vllt das die hauptdüse vllt verdreckt ist...???

    was ratet ihr mir?

    ps noch ne zweite frage: der verkäufer hat mir noch so nen daumengroßen filzring dazu gegeben, und meinte, des solle ich mal wechseln... alles klar dachte ich mir... aber nun stellt sich mir die frage: wo kommt der hin?? finde an dem teil nirgendwo einen alten filzring, den ich ersetzen könnte^^

    danke schonmal! und seid mir bitte nicht böse, wenn das doch schonmal irgendwo erwähnt wurde... habe die sufu echt bemüht... aber leider ohne ergebnis!

    MfG

    Gerald

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche